Grebe Bestattungen

Grebe Bestattungen Tradition und Vertrauen seit 1927. Bestattungsvorsorge

Rund um die Kremation Spezial:🕯 Feuerbestattung & ErinnerungszeichenWenn die Kremation beginnt, begleitet eine besondere...
05/11/2025

Rund um die Kremation Spezial:
🕯 Feuerbestattung & Erinnerungszeichen

Wenn die Kremation beginnt, begleitet eine besondere Stille den Moment.
Ein Mitarbeiter des Krematoriums überführt den Verstorbenen in den Bestattungsraum – ruhig, achtsam und mit großem Respekt.

Dort steht ein Erinnerungszeichen bereit: ein zweigeteiltes, handgefertigtes Holzsymbol, individuell in sanfter Wellenform geschnitten.
In seiner Mitte brennt eine kleine Kerze – als Zeichen des Lebens, des Lichts und des Übergangs.

Während der Zeremonie wird eine Hälfte des Erinnerungszeichens auf dem Sarg platziert und gemeinsam mit dem Verstorbenen eingeäschert.
Die zweite Hälfte verbleibt auf dem Altar – sie steht sinnbildlich für die bleibende Verbundenheit zwischen den Angehörigen und dem Verstorbenen.

Mit folgenden Worten beginnt die Feuerbestattung:

„In diesem Moment beginnt eine neue Zeit – die Reise in eine unbekannte Welt.
Wir entzünden das Licht der Kerze. Es erhellt den Weg zur ewigen Ruhe.“

Die Kerze bleibt während der gesamten Einäscherung entzündet – als Symbol für das Licht, das weiterlebt.

Nach der Kremation wird das zweite Stück des Erinnerungszeichens – gemeinsam mit der Kerze – durch Grebe Bestattungen an die Angehörigen überreicht.
So bleibt ein Teil des Abschieds in liebevoller Erinnerung erhalten – als Zeichen der Nähe, der Wärme und des Trostes.

Gerade diese Geste macht das Krematorium Siegen so besonders.
Sie zeigt, dass technische Abläufe und menschliche Würde Hand in Hand gehen können – mit Feingefühl, Respekt und echter Menschlichkeit.

— Ihr Team von Grebe Bestattungen
Quelle: Krematorium Siegen – Feuerbestattung & Erinnerungszeichen

🔥 Teil 3 – Der Ablauf der KremationIm Krematorium Siegen (Peter & Schmidt) erfolgt die Einäscherung in einem modernen Et...
02/11/2025

🔥 Teil 3 – Der Ablauf der Kremation

Im Krematorium Siegen (Peter & Schmidt) erfolgt die Einäscherung in einem modernen Etagenofen – eine Anlage, die besonders präzise, energieeffizient und umweltfreundlich arbeitet.

Bevor die Kremation beginnt, werden alle Unterlagen geprüft.
Angehörige haben bis zum tatsächlichen Beginn die Möglichkeit, sich noch einmal in Ruhe zu verabschieden. Dieser Moment kann – auf Wunsch – individuell gestaltet werden.

🕯 So läuft eine Kremation ab:
1️⃣ Vorbereitung:
Der Verstorbene wird würdevoll in den Ofenraum gebracht. Das Krematorium arbeitet ausschließlich mit Holzsärgen, da sie einen natürlichen und sauberen Verbrennungsprozess gewährleisten.

2️⃣ Einführung in den Ofen:
Der Sarg wird in eine der Kammern des Etagenofens überführt. Die Temperatur liegt bei etwa 850 °C bis 1 200 °C.
Während der Verbrennung bleiben die Öfen geschlossen – alles geschieht ruhig, kontrolliert und ohne äußeren Eingriff.

3️⃣ Schamottstein & Identifikation:
Zu jedem Vorgang wird ein feuerfester Schamottstein mit einer individuellen Nummer beigelegt.
Dieser begleitet den gesamten Prozess – vom Start der Einäscherung bis zur Übergabe der Urne – und stellt sicher, dass die Asche eindeutig zugeordnet bleibt.

4️⃣ Nachbearbeitung & Abkühlphase:
Nach etwa 90 Minuten ist die Einäscherung abgeschlossen.
Metallteile (z. B. Implantate) werden entnommen, die mineralischen Rückstände werden zu feinem Aschegranulat verarbeitet.

5️⃣ Übergabe an Grebe Bestattungen:
Die Asche wird in eine Urne überführt, versiegelt und mit dem Identifikationsstein versehen.
Anschließend holen wir die Urne persönlich im Krematorium Siegen ab und begleiten sie zurück in unser Haus – oder direkt an den Ort der Beisetzung.

💬 Unser Anspruch:
Jede Einäscherung ist mehr als ein technischer Vorgang.
Sie ist ein behutsamer, respektvoller Prozess – geprägt von Transparenz, Kontrolle und Würde.

— Ihr Team von Grebe Bestattungen
🌐 www.grebe-bestattungen.de

Quelle Foto - Bearbeitung durch Grebe Bestattungen:
https://www.krematorium-siegen.de/feuerbestattung/ablauf/

🕊️ Einblick für Konfirmandinnen & KonfirmandenHeute durften wir rund 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelisch...
01/11/2025

🕊️ Einblick für Konfirmandinnen & Konfirmanden

Heute durften wir rund 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirche im Breidenbacher Grund bei uns begrüßen.
Gemeinsam mit Pfarrerin Tatjana Frenzel, Angelika Künkel (Mitarbeiterin der Kirche und Teil unseres Teams) und Florian Hainbach von Grebe Bestattungen haben wir einen offenen Einblick in die Arbeit eines Bestatters gegeben.

In einer eigens vorbereiteten Präsentation sprachen wir über Themen wie:
🌿 Was macht ein Bestatter eigentlich?
⚰️ Welche neuen und nachhaltigen Bestattungsformen gibt es heute?
💬 Wie wichtig sind Würde, Nachhaltigkeit und persönliche Erinnerungen beim Abschied?

Anschließend ging es in die Praxis:
Die Jugendlichen konnten unseren Abschiedsraum, den Versorgungsraum und einen unserer Bestattungswagen besichtigen.
Ziel war es, Berührungsängste abzubauen, Fragen zu beantworten und zu zeigen, dass Bestattungskultur heute mehr ist als Trauer – sie bedeutet Begleitung, Verantwortung und Respekt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die heute dabei waren, für euer ehrliches Interesse und die tollen Fragen! 🌿

⚖️ Teil 2 – Die amtsärztliche LeichenschauBevor eine Kremation stattfinden darf, erfolgen zwei ärztliche Untersuchungen:...
26/10/2025

⚖️ Teil 2 – Die amtsärztliche Leichenschau

Bevor eine Kremation stattfinden darf, erfolgen zwei ärztliche Untersuchungen:
die erste direkt am Sterbeort, die zweite später im Krematorium Siegen durch eine Amtsärztin oder einen Amtsarzt.

🩺 Die erste Leichenschau
Sie findet dort statt, wo der Tod eingetreten ist – zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim.
Hier prüft die Ärztin oder der Arzt, ob der Tod tatsächlich eingetreten ist, dokumentiert den Befund und stellt die Todesbescheinigung aus.

Um sicherzugehen, dass kein Mensch voreilig für verstorben erklärt wird, achtet der Arzt auf sogenannte „sichere Zeichen des Todes“.
Dazu gehören:

• Leichenstarre – nach einiger Zeit versteifen sich die Muskeln. Das ist ein natürlicher, körperlicher Prozess.

• Leichenflecken – durch das Absinken des Blutes nach dem Kreislaufstillstand bilden sich violette, flächige Färbungen an den tiefliegenden Körperstellen.

• Beginnende Autolyse / Verwesung – nach einigen Stunden beginnen natürliche Veränderungen der Haut und der Gewebe, meist zuerst im rechten Unterbauchbereich.

Diese Anzeichen gelten medizinisch als sichere Bestätigung, dass der Tod eingetreten ist.
Ein bloßer Herzstillstand hingegen ist kein sicheres Todeszeichen – er kann reversibel sein. Deshalb wird niemand kremiert, der nicht eindeutig und zweifelsfrei verstorben ist.

🕊 Die zweite Leichenschau
Vor jeder Einäscherung schreibt das Hessische Bestattungsgesetz eine amtsärztliche Leichenschau vor.
Im Krematorium Siegen wird der Verstorbene von einer unabhängigen Ärztin oder einem Arzt noch einmal sorgfältig untersucht.
Diese zusätzliche Kontrolle dient der Sicherheit, Transparenz und dem Respekt gegenüber jedem Verstorbenen.

💬 Bei Grebe Bestattungen übernehmen wir sämtliche Formalitäten, Terminabstimmungen und Unterlagen.
Angehörige können sich darauf verlassen, dass alles gesetzeskonform und in Würde geschieht.

Besten Dank für den tollen Bericht, Hinterländer Anzeiger - mittelhessen.de
22/10/2025

Besten Dank für den tollen Bericht, Hinterländer Anzeiger - mittelhessen.de

Ein Bestatter aus Breidenstein und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wolzhausen-Quotshausen hatten diesen Blick hinter die Kulissen organisiert.

🚘 Teil 1 – Überführung ins KrematoriumDer Weg zur Kremation ist ein besonderer – und für uns weit mehr als nur eine Fahr...
19/10/2025

🚘 Teil 1 – Überführung ins Krematorium

Der Weg zur Kremation ist ein besonderer – und für uns weit mehr als nur eine Fahrt.

Bei Grebe Bestattungen erfolgt jede Überführung ausschließlich in das Krematorium Siegen, mit dem wir seit vielen Jahren eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Wir nehmen uns Zeit. Wir begleiten diesen letzten Weg selbst, ohne Fahrdienste oder externe Transporte.
Denn uns ist wichtig, dass der Verstorbene auch in dieser Phase in unserer Obhut bleibt – nah, persönlich und würdevoll.

Vom ersten Moment an kümmern wir uns um alle Schritte:
– die Abholung am Sterbeort
– die fachgerechte Versorgung
– sämtliche Formalitäten
– und den geschützten Transport im geschlossenen Bestattungswagen.

🕯 Wichtig zu wissen:
Damit eine Kremation durchgeführt werden darf, ist eine schriftliche Willensbekundung erforderlich – also eine Erklärung, dass die Einäscherung gewünscht wird.

Wir besprechen dieses Thema im Rahmen unseres Beratungsgesprächs ausführlich und nehmen die Unterlagen direkt mit – damit alles sicher und vollständig vorbereitet ist.

Für uns ist jede Überführung ein stiller Moment des Respekts.
Und wir gehen diesen Weg gemeinsam – behutsam, würdevoll und persönlich.

— Ihr Team von Grebe Bestattungen
🌐 www.grebe-bestattungen.de

🕯 Ein Blick hinter die Kulissen – Führung im Krematorium SiegenKnapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten unserer E...
18/10/2025

🕯 Ein Blick hinter die Kulissen – Führung im Krematorium Siegen

Knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten unserer Einladung zur Führung im Krematorium Siegen.
Die Gruppe war bunt gemischt – von interessierten Jugendlichen ab etwa 14 Jahren bis hin zu Erwachsenen jeden Alters.

In zwei Gruppen erhielten die Besucher einen ehrlichen und zugleich eindrucksvollen Einblick in das Thema Kremation in Deutschland.
Gemeinsam mit den Referenten des Krematoriums Siegen erläuterte das Team von Grebe Bestattungen die einzelnen Schritte einer Feuerbestattung – von der Ankunft im Krematorium bis hin zur Rückführung der Urne.
Die Hauptinformationen kamen dabei von den fachkundigen Mitarbeitenden des Krematoriums, während wir ergänzend Einblicke in unsere tägliche Arbeit und unsere Abschiedsmöglichkeiten gaben – sowohl in unseren eigenen Räumlichkeiten als auch direkt vor Ort in Siegen.

Uns war es wichtig, offen über Ängste, Fragen und Unsicherheiten zu sprechen, die viele Menschen beim Gedanken an eine Kremation bewegen.
Pfarrerin Tatjana Frenzel begleitete die Veranstaltung mit großem Einfühlungsvermögen und sorgte für eine ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre.

Viele wertvolle Gespräche, ehrliche Fragen und interessierte Rückmeldungen machten diesen Tag besonders.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden –
und an das Krematorium Siegen für die transparente, respektvolle und würdige Gestaltung dieser eindrucksvollen Führung.

— Ihr Team von Grebe Bestattungen

Gestalte unsere Hinterland-UrneDas Hinterland hat viele Gesichter – und wir möchten sie zeigen.Grebe Bestattungen lädt e...
16/10/2025

Gestalte unsere Hinterland-Urne

Das Hinterland hat viele Gesichter – und wir möchten sie zeigen.
Grebe Bestattungen lädt euch ein, die neue Hinterland-Urne mitzugestalten.

Gesucht werden Motive, die für unsere Region stehen – Orte, an denen ihr Ruhe findet, die ihr mit Heimat, Erinnerung und Licht verbindet.
Als Beispiel seht ihr hier den Perfstausee in Breidenstein – still, klar und voller Atmosphäre.
Vielleicht ist es bei euch der Blick vom Schloss Biedenkopf, der Aussichtsturm in Breidenbach oder die Weite des Naturparks Lahn-Dill-Bergland.
Zeigt uns, was das Hinterland für euch bedeutet.

📸 So funktioniert’s:
Sendet euer Foto oder euren Entwurf bis zum 16. November 2025 an
info@grebe-bestattungen.de

Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält einen 25-Euro-Gutschein für das Restaurant Seeblick in Biedenkopf-Breidenstein.
Das ausgewählte Motiv wird als offizielles Design unserer neuen Hinterland-Urne umgesetzt, in unseren Räumlichkeiten ausgestellt – und künftig bei uns erhältlich sein.

Die Auswahl des Siegermotivs erfolgt durch eine Jury, bestehend aus Mitgliedern unseres Teams sowie einer externen, unabhängigen Person, die für Objektivität sorgt.

Mit der Einsendung erklärt ihr euch einverstanden, dass wir euer eingereichtes Motiv für die Urnengestaltung und unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden dürfen.

👁️‍🗨️ Teilnahmebedingungen:
– Teilnahme ab 18 Jahren
– Einsendeschluss: 16. November 2025
– Keine Barauszahlung des Gewinns
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
– Das Urheberrecht bleibt beim Einsender.
Grebe Bestattungen erhält ein zeitlich und räumlich unbegrenztes Nutzungsrecht am Motiv zur Verwendung auf Urnen, Drucksachen und in der digitalen Kommunikation.

Übrigens: Selbstverständlich können bei uns auch individuelle Urnen mit persönlichen Bildmotiven gestaltet und erworben werden – sprecht uns gerne darauf an.

Wir freuen uns auf eure Ideen, euer Auge für das Wesentliche –
und auf ein Stück echtes Hinterland in jeder Urne. 🕊

🕯 Führung durch das Krematorium SiegenWir freuen uns über das große Interesse an unserer geplanten Führung durch das Kre...
15/10/2025

🕯 Führung durch das Krematorium Siegen

Wir freuen uns über das große Interesse an unserer geplanten Führung durch das Krematorium Siegen am

📅 Samstag, 18. Oktober 2025
⏰ Beginn: 11:00 Uhr

Bereits mehr als 35 Anmeldungen liegen vor – daher werden wir die Führung voraussichtlich in zwei Gruppen durchführen.

Es sind daher auch noch einige Plätze verfügbar – Anmeldungen können gerne weiterhin eingereicht werden.

Wir freuen uns auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie auf einen spannenden und informativen Einblick hinter die Kulissen einer modernen Kremationsanlage.

— Ihr Team von Grebe Bestattungen

🔜 Neue Serie ab 19. Oktober 2025Für alle, die nicht an der Führung im Krematorium Siegen am 18. Oktober teilnehmen konnt...
05/10/2025

🔜 Neue Serie ab 19. Oktober 2025

Für alle, die nicht an der Führung im Krematorium Siegen am 18. Oktober teilnehmen konnten – und für alle, die teilnehmen konnten und das Thema vertiefen möchten:

Was passiert eigentlich bei einer Kremation?

In unserer neuen 5-teiligen Reihe geben wir Antworten – ehrlich, transparent und würdevoll:

1️⃣ Überführung ins Krematorium
2️⃣ Amtsärztliche Untersuchung
3️⃣ Der Ablauf der Kremation
4️⃣ Rückführung der Urne
5️⃣ Erinnerungsstücke & besondere Möglichkeiten

💡 Unser Ziel: Klarheit schaffen, Fragen beantworten und zeigen, wie viel Respekt und Würde in jedem einzelnen Schritt steckt.

— Grebe Bestattungen

🌙 Wenn das Leben zu früh endet – bleibt die Liebe.In Hessen wurde das Bestattungsgesetz geändert – und diese Reform betr...
05/10/2025

🌙 Wenn das Leben zu früh endet – bleibt die Liebe.

In Hessen wurde das Bestattungsgesetz geändert – und diese Reform betrifft vor allem Eltern, die ihr Kind viel zu früh verabschieden müssen.

🌿 Sternenkinder – Kinder, die mit einem Geburtsgewicht unter 500 Gramm oder vor der 24. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen – können künftig individuell bestattet werden.
Eltern erhalten damit erstmals ein klar geregeltes Recht auf eine eigene, persönliche Abschiednahme.

💫 Auch die Zeit für Bestattungen wurde verlängert: Statt vier Tagen bleiben künftig zehn Tage, um alles in Ruhe zu regeln, um innezuhalten – und um Raum für Abschied zu finden.

Für viele betroffene Familien ist das ein leiser, aber wichtiger Schritt.
Es geht um Würde, um Zeit, um die Möglichkeit, loszulassen.

Wir bei Grebe Bestattungen begleiten Familien in diesen Momenten – einfühlsam, offen und mit Respekt vor jedem Leben, egal wie kurz es war.

🕊 Wenn Sie Fragen zu den neuen Regelungen oder zu Bestattungen von Sternenkindern haben, sprechen Sie uns gerne an.

— Ihr Team von Grebe Bestattungen

🔗 Weitere Informationen des Landes Hessen:
Hessische Landesregierung – Neues Friedhofs- und Bestattungsgesetz beschlossen:

https://hessen.de/presse/neues-friedhofs-und-bestattungsgesetz-beschlossen

🔹 Teil 5: Wir begleiten nicht nur bis zum Grab.Erinnern. Weitergehen. Nicht allein sein.Der Moment der Beisetzung ist of...
29/09/2025

🔹 Teil 5: Wir begleiten nicht nur bis zum Grab.
Erinnern. Weitergehen. Nicht allein sein.

Der Moment der Beisetzung ist oft der sichtbarste Teil eines Abschieds.
Doch was danach kommt, ist nicht weniger wichtig: die Zeit der Trauer, des Loslassens – aber auch des Erinnerns.

Diese Phase beginnt oft leise – aber sie braucht Raum, Begleitung und Ausdruck.



🕊 Was bedeutet Begleitung nach dem Abschied?

▪ Wir sind weiter für Angehörige da – mit Gesprächen, Unterstützung und Angeboten.
▪ Wir helfen bei Fragen rund um Bürokratie, Grabpflege oder Erinnerungsrituale.
▪ Wir vermitteln Kontakte zur Seelsorge, Trauergruppen oder zum Trauercafé.
▪ Und wir gestalten bleibende Erinnerungen – oft beginnt das mit einem Fingerabdruck.


✨ Fingerabdrücke – wenn Nähe bleibt

Ein Fingerabdruck ist wie ein letzter, greifbarer Gruß.
Wir nehmen diesen auf Wunsch ab – liebevoll, diskret und in Würde.

Er kann später verarbeitet werden zu:

▪ Anhängern aus Silber, Gold oder Edelstahl
▪ Armbändern, Ringen oder Medaillons
▪ kleinen Kunstwerken mit Gravur, Initialen oder Symbolen

So entsteht aus einem kurzen Moment ein Erinnerungsstück für ein ganzes Leben.
Für Kinder, Partner, Freunde oder Enkel – zum Behalten, Weitergeben, Dasein.



💬 Warum ist das so wichtig?

▪ Trauer braucht Ausdruck – jeder Mensch geht anders mit dem Verlust um.
▪ Erinnerungsstücke spenden Trost, wenn Worte fehlen.
▪ Sie schaffen Nähe, wenn der Mensch nicht mehr da ist.
▪ Und sie geben Halt – gerade in Momenten, in denen man sich allein fühlt.

Denn: Auch nach dem Abschied sind wir da.
Nicht aufdringlich – aber präsent.



📅 Jeden Sonntag auf Facebook & Instagram:
„Einblick in den Alltag bei Grebe Bestattungen“

➡️ Das war Teil 5 – der letzte Teil dieser Serie.

Aber: Es geht weiter.
Schon bald beginnt unsere neue Reihe zur Kremation?

In unserer neuen Serie geben wir Einblicke in die einzelnen Schritte – verständlich erklärt, respektvoll dargestellt:

🔹 Teil 1: Überführung ins Krematorium
🔹 Teil 2: Amtsärztliche Untersuchung
🔹 Teil 3: Die Kremation im Etagenofen
🔹 Teil 4: Rückführung der Urne
🔹 Teil 5: Erinnerungen bewahren - Sonderbestattungen

Adresse

HauptStr. 43
Biedenkopf
35216

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Grebe Bestattungen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Vertrauen und Tradition seit 1927

Unser Unternehmen blickt auf eine lange Firmentradition zurück. Im Mai 1927 eröffnete Christian Grebe eine Bau- und Möbelschreinerei und gründete zur gleichen Zeit das Bestattungsinstitut.

Sein Sohn, Hermann Grebe, stieg im Jahr 1955 in das Institut ein. Das Unternehmen wurde unter dem Namen “Christian Grebe & Sohn” am Standort Hauptstraße 43 in Breidenstein weitergeführt. 1987 übergab Hermann Grebe das Institut in die Hände seiner Ehefrau Elisabeth Grebe, die das Unternehmen bis zum Renteneintritt erfolgreich betreute.

Seit 1999 führt Jutta Hainbach (geb. Grebe) unsere Familientradition fort. Tradition ist für uns sehr wichtig, doch unser Blick ist auch in die Zukunft gerichtet.

Durch sinnvolle Innovationen und zeitgemäße Fortbildungen werden wir unsere hohe Qualität auch für die Zukunft sicherstellen.