06/06/2024
So verläuft mein Heilfasten! (Part 3)
Nun beginnt die eigentliche Fastenzeit, und ich möchte euch einen Einblick geben, wie ich diese Tage gestalte und worauf ich besonders achte:
▶ Flüssigkeiten: Ich versuche jeden Tag 2-3 Liter stilles Wasser zu trinken. Zusätzlich versorge ich meinen Körper mittags mit einem Glas (ca. 250 ml) Gemüsesaft und abends mit einem Glas (ca. 250 ml) Gemüsebrühe. Diese Flüssigkeiten sind nicht nur hydratisierend, sondern versorgen meinen Körper auch mit wichtigen Nährstoffen.
▶ Abführung und Entgiftung: Am ersten Fastentag beginne ich das Fasten mit einer Abführung, um den Darm zu entleeren und den Körper optimal auf die Fastenzeit vorzubereiten. Während der gesamten Fastenzeit werde ich regelmäßig Einläufe durchführen, um den Entgiftungsprozess zu unterstützen. Dies ist besonders wichtig, damit es sich alte Nahrungsmittelreste, die beim Abführen nicht mit rausgekommen sind, nicht im Darm gemütlich machen und anfangen können zu gären.
▶ Bewegung: Leichte Bewegung ist auch während des Fastens sehr wichtig. Spaziergänge, Yoga oder leichte Dehnübungen helfen mir, meinen Kreislauf in Schwung zu halten und mein Wohlbefinden zu fördern.
▶ Ruhe, Entspannung und Selbstfürsorge: Ich gönne mir bewusst viel Ruhe, ausreichend Schlaf und einfach mal Zeit für mich selbst. Der Körper arbeitet während des Fastens intensiv und braucht deshalb mehr Erholung.
▶ Flexibilität: Obwohl ich dem Buchinger-Programm folge, höre ich auf meinen Körper und passe mein Fasten individuell an. Jeder Tag kann anders sein, und es ist wichtig, flexibel zu bleiben und auf die eigenen Bedürfnisse einzugehen.
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Fasten gemacht? Wie gestaltet ihr eure Fastentage? Teilt sie gerne mit mir! 💚