Franziskus Hospital Bielefeld

Franziskus Hospital Bielefeld Franziskus Hospital - seit 1869 in Bielefeld

Es ist wieder Storchen-Freitag! 🐣Heute geht es um die vorletzte Seite eures Mutterpasses: Nach der Geburt wird diese Sei...
08/08/2025

Es ist wieder Storchen-Freitag! 🐣

Heute geht es um die vorletzte Seite eures Mutterpasses:

Nach der Geburt wird diese Seite im U-Heft ausgefüllt – entweder handschriftlich oder mit einem Aufkleber aus der Klinik 🏥👶
Hier werden einige der wichtigsten medizinischen Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit des Wochenbetts zusammengefasst.

Dazu gehören u. a.:
📅 Geburtsdatum
🤰 Schwangerschaftswoche (SSW)
👶 Lebendgeboren?
🚻 Geschlecht des Kindes
🌀 Geburtsmodus (z. B. Spontangeburt, Kaiserschnitt, Saugglocke oder Zange)
🧭 Kindslage bei der Geburt
⚖️ Gewicht
📏 Körperlänge
🧠 Kopfumfang
❤️ APGAR-Score (eine erste Einschätzung, wie es dem Kind nach der Geburt geht)
🩸 pH-Wert aus der Nabelschnur (Hinweis auf die Sauerstoffversorgung während der Geburt)
🔍 Eventuelle Fehlbildungen

🕊️ Bei der Entlassung aus der Klinik werden zusätzlich vermerkt:
🛏️ Verlauf des Wochenbetts (z. B. unauffällig)
💉 Hb-Wert (Eisenwert)
🩺 Blutdruck der Mutter
🛡️ Anti-D-Prophylaxe notwendig?
🧬 Blutgruppe des Kindes
👀 Ob das Neugeborene unauffällig war oder z. B. in eine Kinderklinik verlegt wurde

Diese Angaben ist ein medizinisch wichtiger Rückblick auf einen der bedeutendsten Momente im Leben einer Familie. 💕👨‍👩‍👧‍👦

Herzlich willkommen auf der Welt, Maya! 💛 Die kleine Maya ist das 500. Baby in diesem Jahr, dessen Geburt wir begleiten ...
04/08/2025

Herzlich willkommen auf der Welt, Maya! 💛

Die kleine Maya ist das 500. Baby in diesem Jahr, dessen Geburt wir begleiten durften. Wir gratulieren den Eltern Melina und Yannick Höfel ganz herzlich und wünschen euch eine ganz tolle Kennenlernzeit zu viert und alles Gute! 🥰

Und nicht nur wir freuen uns über den Nachwuchs: Die dreijährige Sophie ist ganz fasziniert von ihrer kleinen Schwester, die am vergangenen Donnerstag am frühen Abend mit 3340 Gramm und 55 cm bei uns zur Welt gekommen ist. Für Mama Melina und Baby Maya ging es heute nach Hause. „Wir haben uns hier sehr wohlgefühlt. Das Team ist total lieb und zuvorkommend. Wir sind auf Empfehlung hergekommen und können die positiven Eindrücke nur bestätigen“, sagt die 32-Jährige. 🤩

Über glückliche Eltern und so liebe Worte freuen wir uns sehr! 🫶

📸 Stellvertretend für unser Hebammenteam ist Antonia (links) neben Melina mit Maya und Yannick mit Sophie auf dem Bild zu sehen.

💛 Heute ist wieder Storchen-Freitag 💛Wir präsentieren euch heute perfekt passend zum Beginn des Monats August unsere Jul...
01/08/2025

💛 Heute ist wieder Storchen-Freitag 💛

Wir präsentieren euch heute perfekt passend zum Beginn des Monats August unsere Juli-Babys. 🐣☀⛱
Welcher Name ist euer Favorit? 🔖🥇

Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Familien - wir wünschen euch eine wunderbare, entspannte erste Zeit mit eurem Baby. 👶🤱

TV-Dreh bei Kosmetikseminar für Krebspatientinnen im Franziskus Hospital 💄Manchmal braucht es nur einen Lippenstift. Ode...
30/07/2025

TV-Dreh bei Kosmetikseminar für Krebspatientinnen im Franziskus Hospital

💄Manchmal braucht es nur einen Lippenstift. Oder ein gutes Gespräch. Oder einen Moment, in dem es einfach nur um einen selbst geht.

Beim Kosmetikseminar „Look good feel better“, einem Programm der DKMS, durften gestern neun Frauen genau solche Momente erleben – voller Achtsamkeit, Leichtigkeit und Mut. Und wir durften dabei Gastgeber sein. 🫶

Neun Frauen, die gerade mitten in oder nach einer Krebstherapie stehen, haben sich zwei Stunden nur sich selbst gewidmet. Mit Unterstützung einer ehrenamtlichem Kosmetikexpertin, die mit neuen Tipps und Tricks und vor allem mit ganz viel Herz und einem flotten Spruch auf den Lippen dafür gesorgt hat, dass die Teilnehmerinnen einen schönen Nachmittag hatten. Dabei ging es nicht darum, sich zu „verstecken“.

Bei look good feel better geht es darum, sich wiederzuerkennen, sich schön zu fühlen und sich selbst wieder ein Stück näherzukommen. Ein Angebot, das mehr ist als „nur“ Make-up: Es schenkt Selbstvertrauen, Lebensfreude und manchmal sogar ein neues Strahlen. 💛

Ein großes Dankeschön an unsere wunderbare Kollegin Heike, die dieses besondere Seminar in Zusammenarbeit mit der DKMS organisiert – und an den WDR, der dieses bewegende Seminar für die Lokalzeit OWL begleitet hat.

‼️ Der Beitrag läuft übrigens schon heute Abend in der WDR-Lokalzeit OWL um 19.30 Uhr. 📺

Auf dem ersten Bild seht ihr Make-up-artist Liane Bormann-Saur, Teilnehmerin Ute Krüger, Marina Struth von „look good feel better“ und Gesundheits- und Krankenpflegerin Heike Schipke vom Franziskus Hospital Bielefeld. Auf den weiteren Bildern findet ihr weitere Impressionen behind the scenes. ☺️

Herzlichen Glückwunsch! 💪🎓Wir gratulieren Nicoleta Andreas (links) zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zur Fac...
29/07/2025

Herzlichen Glückwunsch! 💪🎓
Wir gratulieren Nicoleta Andreas (links) zur erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zur Fachapothekerin für Klinische Pharmazie 👩‍⚕️💊 sowie Vivien Koch (Mitte) und Annika Schmidt (rechts) zur bestandenen Prüfung zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin (PTA) Onkologie DGOP. 👩‍🔬🧪
Ein großer Schritt hin zu noch mehr Kompetenz und Qualität in der patientennahen Versorgung – wir sind stolz auf euch! 👏

Was steckt hinter der Zusatzbezeichnung PTA Onkologie DGOP? 🤔
Eine anspruchsvolle Fortbildung mit viel Fachwissen, Verantwortung – und Praxis.
Im theoretischen Teil geht es um Krebsmedikamente, Tumorstadien, Ernährung, Arbeitssicherheit, Komplementärmedizin und den sensiblen Umgang mit Patientinnen, Patienten und Angehörigen. 🧬💬
Im praktischen Teil wird die sichere Herstellung der Medikamente trainiert, der Umgang mit Gefahrstoffen geübt und auch das Notfallmanagement mit Spill-Kits gehört dazu. 🧤🚨

Und was genau macht eine Fachapothekerin für Klinische Pharmazie?
Das Berufsbild hat sich stark gewandelt: Neben den klassischen Tätigkeiten wie Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln sind heute Beratung, Therapiebegleitung und das Management von unerwünschten Arzneimittelwirkungen wichtige Aufgaben. 🏥💊
Ziel ist der sichere, wirksame und wirtschaftliche Einsatz von Medikamenten – im engen Austausch mit ärztlichem und pflegerischem Personal. 🎯

Die dreijährige Weiterbildung vertieft das pharmazeutische Wissen und bringt es direkt in die Praxis – z. B. durch Mitarbeit in der Herstellung von Zytostatika oder beim Therapeutischen Drug Monitoring. 📈

Fazit: Drei Abschlüsse, zwei Weiterbildungen, ein gemeinsames Ziel: die bestmögliche Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten. ❤️

💛 Es ist wieder Storchenfreitag! 💛Heute stellen wir euch Hebamme Josefine vor: Seit April 2025 ist sie in unserem Team –...
25/07/2025

💛 Es ist wieder Storchenfreitag! 💛

Heute stellen wir euch Hebamme Josefine vor:
Seit April 2025 ist sie in unserem Team – direkt nach dem Studium der Hebammenwissenschaft in Bielefeld gings für sie zu uns in den Kreißsaal.

Josefine begegnet allen Familien mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse während der gesamten Geburtszeit und freut sich jeden Tag über das tolle Team und den Zusammenhalt.

Und wenn der Dienst mal trubelig war, bleibt da trotzdem dieses Gefühl:
„Krass – das haben wir zusammen geschafft!“ 💪🙌
Ihr Lieblingsdienst? Ganz klar: Nachtdienst. Weil’s da ruhiger wird – im Flur, aber nicht immer in der Geburtshilfe. Denn dann ist zusätzlich Raum für leise Töne und schöne Gespräche mit den Familien. 🌙✨

Nach dem Dienst heißt’s: Stricknadeln raus, Podcast an – und runterkommen. 🧶🎧
Danke, dass du da bist, Josefine – mit deinem offenen Wesen und deiner Neugier aufs Leben (und aufs Leben-auf-die-Welt-bringen). 💛🐣

🕊 Einladung zur Andacht: „Auf den Spuren Gottes“📅 31.07.2025 | 10 Uhr📍 St.-Andreas-Kapelle im KlösterchenGemeinsam mit e...
23/07/2025

🕊 Einladung zur Andacht: „Auf den Spuren Gottes“
📅 31.07.2025 | 10 Uhr
📍 St.-Andreas-Kapelle im Klösterchen

Gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen lädt das Seelsorgeteam zu einer offenen Andacht ein – für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende, Angehörige und alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.

Ein Raum für Stille, Gebet und Hoffnung.
Ein Raum für die Spuren Gottes.

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am vergangenen Samstag Mitarbeitende aus den Häusern unseres Krankenhausverbun...
21/07/2025

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am vergangenen Samstag Mitarbeitende aus den Häusern unseres Krankenhausverbunds, der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen, auf den Weg nach Willingen. 🚌☀️
Ob am Hochheideturm, im See, auf dem Skywalk oder in geselliger Runde in den bekannten Lokalitäten – alle haben den Tag im schönen Sauerland in vollen Zügen genossen. Zum Abschluss kamen alle in der Seilbar zusammen. 🤝
Dank eines liebevoll gepackten Care-Pakets der Geschäftsführung mit Snacks und Getränken war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. 💪🥳 Danke noch einmal dafür! Es war ein rundum gelungener Ausflug mit tollen Begegnungen und bester Stimmung! 🌞🌲

🫶 Es ist wieder Storchenfreitag 🫶Heute geht es mit unserer Mutterpass-Info weiter – hier kommt mit den Seiten 12, 13 und...
18/07/2025

🫶 Es ist wieder Storchenfreitag 🫶

Heute geht es mit unserer Mutterpass-Info weiter – hier kommt mit den Seiten 12, 13 und 14 die vorletzte Folge dieser Reihe: 🤰📘

🚼 Auf Seite 12 und Seite 14 können zusätzliche (Ultraschall-) Untersuchungen oder Doppler-Untersuchungen (wo speziell der Blutfluss zwischen der Plazenta und dem Kind gemessen wird) dokumentiert werden.
🚼 Auf Seite 13 trägt dein Gynäkologe oder deine Gynäkologin den Wachstumsverlauf des Babys in einem Diagramm ein und schaut so, ob das Kind der jeweiligen Schwangerschaftswoche entsprechend entwickelt ist.
Hier wird nach drei Parametern gefragt.
🐣 SSL = Schädel-Steiß-Länge
🐣 BPD = Biparietaler Kopfdurchmesser, also der Querdurchmesser des Kopfes vom Baby
🐣 ATD = Abdominaler Transversaldurchmeser, also der Durchmesser des Bauches vom Baby.
Unter anderem kann man mit diesen drei Parametern auch das ungefähre Gewicht des Kindes ermitteln und hat somit einen weiteren Wert zur Einschätzung der Entwicklung. 🤰💛

Großer Erfolg für das Brustzentrum Ostwestfalen! 💪🩷 Das Brustzentrum Ostwestfalen an unseren drei KHO-Standorten – Franz...
12/07/2025

Großer Erfolg für das Brustzentrum Ostwestfalen! 💪🩷

Das Brustzentrum Ostwestfalen an unseren drei KHO-Standorten – Franziskus Hospital Bielefeld, Sankt Elisabeth Hospital Gütersloh und Mathilden Hospital Herford – hat ein umfangreiches externes Audit mit Bravour gemeistert! ✅

„Das Besondere an diesem Zentrum ist, dass alle Beteiligten aus der gleichen Familie stammen und dass die standortübergreifende Kooperation zum Wohle der Patientinnen gelebt wird“, unterstreicht der erfahrene Auditor Dr. Hans-Joachim Bücker-Nott. Daher spricht er gemeinsam mit der Auditorin Dr. Judith Gissing eine klare Empfehlung für die Zertifizierung aus, ohne Abweichungen. Vor allem die hohen leitliniengerechten Qualitätsstandards in der Versorgung, die effizienten Strukturen sowie die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Standorten wurden besonders hervorgehoben. „Es ist ein Miteinander auf allen Ebenen“, bekräftigt Dr. Judith Gissing, „wir haben an den drei Tagen an allen Standorten motivierte Teams mit viel Power kennengelernt.“

👉 Im Audit wurde jeder Bereich der Brustkrebsversorgung geprüft – von der Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge. Hier sich zeigte die exzellente interdisziplinäre Vernetzung: Die Spezialisten verschiedener Fachbereiche aus Gynäkologie, Onkologie, Radiologie und Strahlentherapie arbeiten eng zusammen, um eine wohnortnahe, hochwertige Versorgung sicherzustellen und Patientinnen bestmöglich zu unterstützen.

Mit vereinten Kräften setzen sich unsere Chefärzte Khaled Gharbia (Zentrumsleiter), Khalil Lafta, Abdelaziz Owidh, die leitenden Fachärztinnen Marlies Grollmann, Dr. Claudia Gerlach, Facharzt Dr. Lorenzo Werner sowie die Breast Care Nurses täglich für unsere Patientinnen ein. 🩺

Geschäftsführer Matthias Bitter bringt es auf den Punkt:
„Das ist eine tolle Teamleistung – herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!“ 🎉

Die Zertifizierung ist jetzt zum Greifen nah und stärkt unsere drei Standorte nachhaltig als medizinische Einheit für ganz Ostwestfalen! 🌟

Den ganzen Text zur Pressemitteilung findet ihr auf unserer Webseite unter Aktuelles.

Es ist wieder Storchen-Freitag! 💛Heute möchten wir euch unsere Hebamme Alanis vorstellen. Sie ist 25 Jahre alt und seit ...
11/07/2025

Es ist wieder Storchen-Freitag! 💛

Heute möchten wir euch unsere Hebamme Alanis vorstellen. Sie ist 25 Jahre alt und seit März 2025 Teil unseres Kreißsaal-Teams. Die Herforderin hat Hebammenwissenschaft an der FH Bielefeld studiert und begleitet Geburten mit viel Herz, Feingefühl und großem Respekt für die Intuition und Stärke der Frauen. "Geburten sind für mich etwas ganz Besonderes. Sie sind Momente voller Vertrauen, Neubeginn und innerer Stärke. Mich beeindruckt, mit wie viel Intuition und Kraft Frauen diesen Prozess erleben. Genau das hat mich dazu bewegt, Hebamme zu werden." 🫶 Am liebsten ist sie nachts im Einsatz – wenn Ruhe einkehrt und besondere Momente ihren Raum finden. 🌕 Action ist dafür in ihrer Freizeit angesagt: Da findet man sie meist beim Sport oder mit einem spannenden Thriller in der Hand. 🏃‍♀️📖

Schön, dass du bei uns bist, Alanis! ☺️

🥐 Herzlich willkommen zum KHO-Mitarbeitendenfrühstück im Juli: 🥐Geschäftsführer Matthias Bitter (li.) und Monika Hussin ...
08/07/2025

🥐 Herzlich willkommen zum KHO-Mitarbeitendenfrühstück im Juli: 🥐
Geschäftsführer Matthias Bitter (li.) und Monika Hussin (Mitarbeitendenvertretung, re.) fangen heute als erstes mit dem Kaffeeausschank an. Anschließend sitzen die Teilnehmenden in entspannter und lustiger Atmosphäre bei süßen und herzhaften Leckereien, unter anderem unseren inzwischen sehr populären „Knifften“, zusammen und berichten von ihrem Arbeitsalltag in der KHO – von den großen und auch von den kleinen Dingen, die vielleicht normalerweise niemand erwähnt. 🙌🤝

🍴Die unkomplizierten Frühstückstreffen, die im Wechsel in unseren Standorten in Gütersloh und Bielefeld stattfinden, hat Matthias Bitter im letzten Jahr eingeführt und bereits viel positive Resonanz 🫶 erhalten. Auch seine Kolleginnen und Kollegen aus der Kaufmännischen Direktion, dem Pflege- und Prozessmanagement, der Mitarbeitendenvertretung und der ärztlichen Direktion, die ebenfalls daran teilnehmen, freuen sich immer schon weit im Voraus auf das monatliche Treffen. 😎☀️☕

Adresse

KiskerStr. 26, Germany
Bielefeld
33615

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Franziskus Hospital Bielefeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Franziskus Hospital Bielefeld senden:

Teilen

Kategorie

Das Franziskus Hospital - seit 1869 in Bielefeld

Pfarrer Johann Plantholt trat 1869 dafür ein, dass in Bielefeld ein katholisches Krankenhaus errichtet wird. Mit Hilfe des Paderborner Bischofs erreichte er, dass die Generaloberin der Armen-Schwestern vom Heiligen Franziskus in Aachen, Franziska Schervier, drei Ordensschwestern für diesen Zweck zur Verfügung stellte. Am 7. April 1869 wurde die Niederlassung der Schwestern im „Haus von Nazareth“ gegründet, dessen bescheidene Räumlichkeiten in der Ritterstraße schon bald nicht mehr ausreichten. Durch zahlreiche Spenden konnte im folgenden Jahr ein neues Haus am Bürgerweg errichtet werden, nach der bischöflichen Weihung 1871 folgten zahlreiche weitere Anbauten. Im Ersten Weltkrieg wurden viele Kriegsverwundete behandelt, während des Nationalsozialismus blieb das Haus weitgehend autonom. Bei einem Bombenangriff im Oktober 1944 wurde das Krankenhaus stark zerstört, trotzdem wurde die Behandlung der Patienten unter lebensgefährlichen Bedingungen fortgesetzt. Nach Kriegsende blieb das Hospital beliebt, 1982 konnte ein Neubau eingeweiht werden. Die Ernennung zum Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgte 2003. Als eines der ersten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen erlangte das Franziskus Hospital im Jahr 2000 die erfolgreiche Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001-Normenreihe - bis heute werden jährliche Überwachungsprüfungen durchgeführt, seit 2017 nach der DIN EN ISO 9001:2015.

Quelle: Wikipedia