17/03/2025
Liebe Pferdebesitzer/innen,
wir freuen uns sehr, ab sofort bei uns in der Pferdeklinik Bilsen Computertomografien (CTs) für Pferde anbieten zu können. Hiermit erweitert sich unser Bildgebungsportfolio neben digitalem Röntgen, Ultraschall sowie Szintigrafien um Verletzungen und Erkrankungen, die mit den anderen Verfahren möglicherweise nicht (vollständig) sichtbar sind, zu erkennen.
Dank der außergewöhnlich detaillierten Bilder, die der CT liefert, können wir selbst kleinste Veränderungen in Geweben und Knochenstrukturen genau erkennen.
Vorteile des CTs:
• Detaillierte Diagnostik, besonders bei komplexen Skelett- und Weichteilproblemen
• Frühzeitige Erkennung von Auffälligkeiten, um rechtzeitig eine Therapie einzuleiten
• Untersuchung am stehenden Pferd (wenn nötig auch in Vollnarkose möglich)
Wie funktioniert die CT-Untersuchung?
Die Computertomografie wird in der Pferdeklinik Bilsen in einem speziell dafür eingerichteten Raum durchgeführt. Das Pferd wird für die CT-Untersuchung sediert und unmittelbar vor dem CT positioniert. Das zu untersuchende Körperteil wird so gelagert, dass der CT optimale Aufnahmen davon anfertigen kann. In seltenen Fällen ist eine Untersuchung in Vollnarkose nötigt. Der CT-Scan an sich dauert nur wenige Sekunden. Die Diagnose erhalten Sie in der Regel am nächsten Werktag. Sie können Ihr Pferd, sobald die Sedierung aufgehoben ist, wieder mit nach Hause nehmen.
Sollte Kontrastmittel bei der Untersuchung eingesetzt werden ist es ratsam, Ihr Pferd eine Nacht zur Überwachung in der Pferdeklinik zu belassen.
Terminvereinbarung:
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns telefonisch unter 04106 799 660 oder per E-Mail unter info@pferdeklinik-bilsen.de erreichen.