Pferdeklinik Bilsen

Pferdeklinik Bilsen Pferdeklinik Bilsen GbR
Dr. Dirk Fister und Dr. Lina Kröger Gründung der Praxis Dr. med. vet.

Dirk Fister
FTA / Pferde, in Bönningstedt 1984, Klinikzulassung in Borstel-Hohenraden 1991, Umzug nach Bilsen 2001. Ermächtigung von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein zur Weiterbildung und Zulassung der tierärztlichen Klinik für Pferde als Weiterbildungsstätte. Gute Diagnostik – erfolgreiche Therapie

In der Pferdeklinik Bilsen wird großen Wert auf eine sorgfältige Diagnostik gelegt, da sie den Grundstein für eine erfolgreiche Therapie darstellt. Eine wichtige Voraussetzung sehen wir daher in optimalen Verhältnissen, um die Pferde vorzustellen. Ein nicht unerhebliches Kriterium stellen aus unserer Sicht daher Boden- und Lichtverhältnisse dar. Die Klinik bietet mit einer beleuchteten, überdachten Trabstrecke mit integriertem Zirkel hervorragende Grundvoraussetzungen für ein gutes Vorführen und Vortraben der Patienten an der Hand. Ein längeres Belasten der Pferde kann beim Longieren auf dem Longierplatz und der -halle gewährleistet werden. Da bei einigen Pferden Probleme erst unter dem Sattel auftreten, profitieren wir vom Vorhandensein einer großen Reithalle. Ein weiterer Baustein für eine gute Diagnostik stellt außerdem das vorhandene technische Equipment dar. Die Pferdeklinik Bilsen verfügt über verschiedene moderne, bildgebende Verfahren: digitales Röntgen, Ultraschall, Szintigraphie, Endoskopie. Die vorhandenen Geräte sind auf dem neuesten Stand und werden regelmäßig gewartet. Da auch die besten Geräte nicht allein zum Ziel führen, wird in der Pferdeklinik Bilsen sehr großen Wert auf Weiterbildung gelegt, um auf dem aktuellen Stand der medizinischen Entwicklung zu sein und diese sinnvoll umzusetzen. So besuchen die vier Tierärzte regelmäßig Fortbildungen, Tagungen oder hospitieren bei namenhaften Kollegen. Günstig wirkt sich zusätzlich aus, dass alle Tierärzte selbst aktiv reiten / geritten sind, so dass die Beschreibung des Reiters hinsichtlich des vorhandenen Problems besser nachvollzogen und gezielt vertiefende Fragen gestellt werden können.

In der aktuellen Ausgabe des "Bauerblatts" ist folgender Bericht zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür Anfang Sept...
07/10/2025

In der aktuellen Ausgabe des "Bauerblatts" ist folgender Bericht zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür Anfang September zu finden:

Am Samstag, den 6. September 2025 fand unser Tag der offenen Tür statt. Bei idealem Spätsommerwetter mit Sonne und 23 Gr...
09/09/2025

Am Samstag, den 6. September 2025 fand unser Tag der offenen Tür statt. Bei idealem Spätsommerwetter mit Sonne und 23 Grad fluteten Punkt 10 Uhr bereits zahlreiche interessierte Besucher/innen die Anlage. Bei einer bunten Mischung aus Vorträgen, Führungen, Workshops, Unterhaltung und Foodtrucks war für jede und jeden etwas dabei. Gleichzeitig fand auf unserem Gelände der Springlehrgang mit Tjark Nagel für die Gewinner/innen des diesjährigen Bilsen Cups statt.

Wir waren überwältig von dem großen Ansturm und positiven Feedback - vielen Dank dafür!

⏰ ZEITPLAN TAG DER OFFENEN TÜR 6. SEPTEMBER 2025 🐴10-16 Uhr in der Pferdeklinik BilsenKieler Str. 2725485 Bilsen
25/08/2025

⏰ ZEITPLAN TAG DER OFFENEN TÜR 6. SEPTEMBER 2025 🐴

10-16 Uhr in der Pferdeklinik Bilsen
Kieler Str. 27
25485 Bilsen

Wir heißen unsere neuen Mitarbeiterinnen herzlich Willkommen!In den letzten Wochen sind einige neue Gesichter zu uns ges...
14/08/2025

Wir heißen unsere neuen Mitarbeiterinnen herzlich Willkommen!

In den letzten Wochen sind einige neue Gesichter zu uns gestoßen, über die wir uns sehr freuen!

Schön, dass ihr da seid:

Josephin Hünemörder (Assistenztierärztin)

Emily Rehg (Tiermedizinische Fachangestellte)

Hannah Voß (Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten)

Nähere Informationen zu den neuen Mitarbeiterinnen sind auf unserer Homepage unter der Rubrik "Team" zu finden.

Heute möchten wir euch einen interessanten Fall präsentieren: Dieses Pferd zeigte schon seit einiger Zeit eine kleine Wu...
10/07/2025

Heute möchten wir euch einen interessanten Fall präsentieren:

Dieses Pferd zeigte schon seit einiger Zeit eine kleine Wunde am rechten Oberkiefer, welche nicht vernünftig abheilte und hin und wieder auch eine eitrige Flüssigkeit absonderte. Wie man auf dem ersten Foto gut erkennen kann, lies sich die Wunde ca. vier Zentimeter tief sondieren. Eine folgende CT-Untersuchung des Schädels (Bild 2) bestätigte unseren Verdacht: Dies war keine gewöhnliche Wunde, sondern eine Fistelöffnung. Die Ursache: Bei einem Backenzahn hatte sich die Wurzel infiziert und der Eiter hatte sich den kürzesten Weg nach draußen gesucht. Dadurch entstand eine Art Kanal (=Fistel), über welchen der Eiter von der Zahnwurzel nach außen abfließen konnte.
Der erkrankte Zahn wurde von uns gezogen (Bild 3) und der Fistelkanal anschließend aufgefrischt und gespült. Nachdem die Ursache der Fistel behoben war, dauerte es nur einige Tage, bis diese Verbindung zur Maulhöhle komplett verschlossen war.
Das Zahnfach wurde bis zur vollständigen Heilung mit einem Platzhalter verschlossen, um das Einspießen von Futterbestandteilen zu verhindern. 6 Wochen nach der Zahnextraktion war das Zahnfach vollständig abgeheilt und von der Fistelöffnung war nichts mehr zu sehen.

Solltet Ihr bei eurem Pferd ähnliche Symptome beobachten, oder auch Symptome wie verändertes Kauverhalten, einseitigen Nasenausfluss oder Gestank aus dem Maul wahrnehmen, meldet euch gerne bei uns für einen Termin zur Zahnbehandlung 🦷

Das erste Turnier des Bilsen Cups 2025 steht in den StartlöchernAm kommenden Wochenende (17./18.05.2025) findet das Auft...
14/05/2025

Das erste Turnier des Bilsen Cups 2025 steht in den Startlöchern

Am kommenden Wochenende (17./18.05.2025) findet das Auftaktturnier des diesjährigen Bilsen Cups in Risum-Lindholm statt.
Auf insgesamt 6 Turnieren gewinnen jeweils die ersten drei platzierten Reiter/innen des Bilsen Cups einen Trainingstag mit Tjark Nagel. Außerdem gibt es großzügige Ehrenpreise der Firmen Höveler Pferdefutter und derbymed sowie eine 100%ige Gewinnausschüttung zu gewinnen. Vorgeschaltet ist eine Einlaufprüfung A** 100cm.

Auf folgenden Turnieren macht der Bilsen Cup 2025 Station:

17./18.05.2025 Risum-Lindholm
20.-22.06.2025 Hamburg (alle Nennplätze sind vergeben)
28./29.06.2025 Elmshorn
12./13.07.2025 Waabs
07.-10.08.2025 Friedrichskoog
16./17.08.2025 Heide

Wir freuen uns auf eure Nennungen und wünschen viel Erfolg!

Auch unsere Kliniktüren standen heute für den Girls & Boys Day 2025 offen und es gab viel für die Schülerinnen zu sehen:...
03/04/2025

Auch unsere Kliniktüren standen heute für den Girls & Boys Day 2025 offen und es gab viel für die Schülerinnen zu sehen: Nach einer Kliniktour wurden Zähne gezogen, Pferde operiert, Lahmheitsuntersuchungen durchgeführt und der Schmied bei seiner Arbeit beobachtet. Außerdem durften die sehr interessierten Mädchen auch selber tätig werden: Unter tierärztlicher Anleitung konnten sie das Anlegen von Verbänden sowie das Abhören von Pferden ausprobieren. Es war ein schöner Tag mit euch! 🐴 👱🏻‍♀️

Impfstoff gegen das West-Nil-Virus ist wieder lieferbar!Das West-Nil-Virus ist leider auch in Norddeutschland angekommen...
03/04/2025

Impfstoff gegen das West-Nil-Virus ist wieder lieferbar!

Das West-Nil-Virus ist leider auch in Norddeutschland angekommen. Wenn ihr eure Pferde gegen das Virus impfen wollt ist es wichtig, rechtzeitig die Grundimmunisierung bzw. Auffrischungsimpfung vorzunehmen, damit eure Pferde den vollen Impfschutz aufgebaut haben, wenn die Mückensaison losgeht.

Für eine vollständige Grundimmunisierung sind zwei Impfungen im Abstand von 3-5 Wochen nötig. Zwei Wochen nach der zweiten Impfung beginnt die Immunität des Pferdes. Nach der Grundimmunisierung ist eine jährliche Auffrischungsimpfung notwendig.

Bei dem West-Nil-Virus handelt es sich um eine anzeigepflichtige Tierseuche, welche über Stechmücken von infizierten Vö**ln auf Pferde und auch auf Menschen übertragen wird. Eine direkte Übertragung von infizierten Pferden auf andere Pferde oder Menschen findet nicht statt. Das West-Nil-Virus kann bei Pferden zu fiebrigen Allgemeinerkrankungen führen, im weiteren Verlauf kann es auch zu neurologischen Symptomen und im schlimmsten Fall zum Tod des Tieres führen.
Die Therapie erkrankter Pferde erfolgt nur symptomatisch in Abhängigkeit der Schwere der Symptome.
Um einer Erkrankung mit dem West-Nil-Virus vorzubeugen, wird in betroffenen Gebieten eine Impfung der Pferde sowie eine adäquate Insektenprophylaxe (intensive Nutzung von Fliegensprays, tägliche Reinigung von Wasserbehältern auf den Weiden usw.) empfohlen.

Impftermine (entweder bei uns vor Ort in der Klinik oder bei euch am Stall) könnt ihr ab sofort wieder unter folgender Telefonnummer vereinbaren: 04106 799 660

(Hinweis: Das Bild wurde mit Hilfe von KI erstellt)

Liebe Pferdebesitzer/innen,wir freuen uns sehr, ab sofort bei uns in der Pferdeklinik Bilsen Computertomografien (CTs) f...
17/03/2025

Liebe Pferdebesitzer/innen,

wir freuen uns sehr, ab sofort bei uns in der Pferdeklinik Bilsen Computertomografien (CTs) für Pferde anbieten zu können. Hiermit erweitert sich unser Bildgebungsportfolio neben digitalem Röntgen, Ultraschall sowie Szintigrafien um Verletzungen und Erkrankungen, die mit den anderen Verfahren möglicherweise nicht (vollständig) sichtbar sind, zu erkennen.
Dank der außergewöhnlich detaillierten Bilder, die der CT liefert, können wir selbst kleinste Veränderungen in Geweben und Knochenstrukturen genau erkennen.
Vorteile des CTs:

• Detaillierte Diagnostik, besonders bei komplexen Skelett- und Weichteilproblemen

• Frühzeitige Erkennung von Auffälligkeiten, um rechtzeitig eine Therapie einzuleiten

• Untersuchung am stehenden Pferd (wenn nötig auch in Vollnarkose möglich)

Wie funktioniert die CT-Untersuchung?

Die Computertomografie wird in der Pferdeklinik Bilsen in einem speziell dafür eingerichteten Raum durchgeführt. Das Pferd wird für die CT-Untersuchung sediert und unmittelbar vor dem CT positioniert. Das zu untersuchende Körperteil wird so gelagert, dass der CT optimale Aufnahmen davon anfertigen kann. In seltenen Fällen ist eine Untersuchung in Vollnarkose nötigt. Der CT-Scan an sich dauert nur wenige Sekunden. Die Diagnose erhalten Sie in der Regel am nächsten Werktag. Sie können Ihr Pferd, sobald die Sedierung aufgehoben ist, wieder mit nach Hause nehmen.
Sollte Kontrastmittel bei der Untersuchung eingesetzt werden ist es ratsam, Ihr Pferd eine Nacht zur Überwachung in der Pferdeklinik zu belassen.

Terminvereinbarung:
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns telefonisch unter 04106 799 660 oder per E-Mail unter info@pferdeklinik-bilsen.de erreichen.

Bilsen Cup 2025 – Trainingstag mit Tjark Nagel zu gewinnenIn diesem Jahr findet das dritte Mal in Folge der Bilsen Cup s...
13/03/2025

Bilsen Cup 2025 – Trainingstag mit Tjark Nagel zu gewinnen

In diesem Jahr findet das dritte Mal in Folge der Bilsen Cup statt.
Im Rahmen des Cups werden auf untenstehenden Turnieren Amateur-Springprüfungen der Klasse L mit Siegerrunde 110cm zur Förderung des Amateursports ausgeschrieben. Startberechtigt sind alle Altersklassen, jedoch nur Reiter/innen unter 1000 Ranglistenpunkten der Leistungsklassen 4 und 5. Die jeweils ersten drei platzierten Reiter/innen gewinnen eine Teilnahme beim Trainingstag mit Tjark Nagel. Außerdem gibt es großzügige Ehrenpreise der Firmen Höveler Pferdefutter und Derbymed sowie eine 100%ige Gewinnausschüttung zu gewinnen.
Vorgeschaltet ist eine Einlaufprüfung A** 100cm.

17./18.05.2025 Risum-Lindholm
20.-22.06.2025 Hamburg
28./29.06.2025 Elmshorn
12./13.07.2025 Waabs
07.-10.08.2025 Friedrichskoog
16./17.08.2025 Heide

Adresse

Kieler Str. 27
Bilsen
25485

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferdeklinik Bilsen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Pferdeklinik Bilsen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram