Therapieformen
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
Die Verwendung von Pflanzen zu Heilzwecken ist seit Jahrtausenden fester Bestandteil aller Völker. Aus diesem alten Schatz der Pflanzenheilkunde, wie auch neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen schöpfe ich mein Wissen um mithilfe einer ausführlichen Anamnese Heilpflanzenmischungen individuell für Sie zusammen zu stellen. Im Volksmund heißt es “Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“, jedoch kommen meist mehrere verschiedene Heilpflanzen als Komposition zum Einsatz. So ist es mir möglich, eine ganz persönliche und individuelle Mischung zusammen zu stellen, die optimal auf den Patienten und die gesamte Situation abgestimmt ist. Ich arbeite bevorzugt mit Teemischungen, aber auch gerne mit Tinkturen und Fertigpräparaten (z.B. Wurzelpulver in Kapselform)
Anwendungsgebiete der Phytotherapie
- Verdauungsbeschwerden (Durchfall, Verstopfung, Blähungen)
- Frauenleiden (Menstruationsbeschwerden, unregelmäßiger Zyklus, unerfüllter Kinderwunsch, Hormonelle Ungleichgewichte)
- Hauterkrankungen
- Leber- und Gallenleiden
- Nieren- und Blasenleiden
- Des Weiteren eignet sich ein gezielter
Einsatz von Kräuter als begleitende Maßnahme bei fasten und Frühjahrskuren, zur Blutreinigung und Entschlackung
TCM (traditionell Chinesische Medizin)
In der TCM steht die Gesamtheit, von Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt. Jeder Mensch besitzt laut der Meinung der TCM ein gewisses Potential an Lebensenergie, genannt QI. Das Qi fließt in vorgegebenen Bahnen Meridiane genannt, durch den ganzen Körper und durchdringen so den Menschen. Krankheiten entstehen nach der Meinung der TCM immer durch eine Blockade dieser Wege, auf denen das Qi transportiert wird. Im Umkehrschluss bedeutet das:
Wenn irgendeine Stelle im Körper nicht versorgt wird, wird der Mensch an dieser Stelle krank. Bei einer Akupunkturbehandlung werden sehr dünne Nadeln in ausgewählte Punkte eingestochen und verbleiben dort 20-30 Min. Anwendungsgebiete der TCM:
- Beschwerden und Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates
- Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystemes
- Kopfschmerzen
- Gynäkologische Erkrankungen
- Schwangerschaftsbeschwerden und Geburtsvorbereitung
- Innere Erkrankungen z.B. Stoffwechsel etc. und vieles mehr
Blutegeltherapie
Der medizinische Blutegel wird seit Jahrtausenden medizinisch in den verschiedenen Kulturen und Ländern eingesetzt. Währen der Blutegel am Wirt saugt, gibt er mit seinem Speichel biologisch aktive Stoffe ab, die zu einer temporären Gerinnungshämmung bzw. Blutverdünnung führen (Hirudin, Eglin, Bdellin, Apyrase) ebenso wurden Wirkstoffe gefunden die Antientzündlich wirken (Calin, Eglin). Traditionelle Anwendungsgebiete der Egeltherapie:
- Narbenbehandlung
- Rheumatischer Formenkreis
- Lumbargo Ischias Beschwerden
- Sehnenscheiden Entzündungen
- Arthrose, Arthritis Gicht und vieles mehr
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, das jedes Organ, jeder Muskel und Knochen über Reflexbahnen mit unseren Füßen in Wechselbeziehung steht. Während der Massage wird gezielt sanfter Druck auf diese Zonen ausgeübt, um die entsprechenden Körperregionen anzuregen. Durch die vermehrte Durchblutung, werden die Organe und Muskeln in ihrer Funktion gestärkt, Entgiftungsprozesse angeregt und Schmerzen gelindert, zudem wird Stress abgebaut, die Selbstheilungskräfte aktiviert sowie Physische und Emotionale Blockaden gelöst. Anwendungsgebiete der Fußreflexzonentherapie
- Kopfschmerzen, Migräne
- Chronische Schmerzsymptomatiken
- Burne-Out
- Gynäkologische Beschwerden
- und vieles mehr
Weitere Angebote
- Schröpfen
- Shiatsu
- Entspannungsbehandlung (Burn-Out)