Magenballon Prof. Dr. Foerster

Magenballon Prof. Dr. Foerster Mit der Magenballon-Therapie können Sie erfolgreich langfristig Gewicht verlieren - ganz ohne OP! Ganz von alleine vergeht der Wunsch weiter zu essen.

Sie finden alle Informationen unter: www.prof-foerster.de
Besuchen Sie auch unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung Der "Magenballon", ein intragastrischer Ballon, entwickelt von BioEnterics®, ist ein wirksames Hilfsmittel zur Gewichtsreduktion, besonders in Verbindung mit einer Veränderung der Ernährungs-
und Bewegungsgewohnheiten. Nach Einsatz des Ballons entsteht beim Essen sehr schnell ein starkes Sättigungsgefühl. Dadurch kommt es über einen Zeitraum von sechs Monaten zu einem Gewichtsverslust von ca. 18 kg. Der Ballon ist so klein und weich, dass er durch die Speiseröhre eingeführt wird, ohne Operation, nur mit einer Magenspiegelung. Nach sechs Monaten wird der Ballon wieder entfernt, damit er nicht von den Magensäften angegriffen wird. Beim Einsatz des Magenballons ist es notwendig, am Tag vorher gründlich abzuführen. Kurz vor dem Einsatz erhält der Patient eine Oberflächenanästhesie zur Betäubung und Entspannung des Kehlbereiches. Auch der Schluckreflex wird dadurch entspannt. Erst wenn der Ballon im Magen ist, wird er gefüllt. Der Einsatz dauert insgesamt ca. 20 – 30 Minuten. Nach einer Erholungspause kann der Patient wieder nach Hause gehen.

Wussten Sie schon, dass Übergewicht angeboren sein kann?Kinder übergewichtiger Mütter haben ein erhöhtes Risiko, Stoffwe...
08/09/2025

Wussten Sie schon, dass Übergewicht angeboren sein kann?

Kinder übergewichtiger Mütter haben ein erhöhtes Risiko, Stoffwechselkrankheiten zu entwickeln – selbst dann, wenn sie sich später gesund ernähren. Eine Erklärung dafür lautet, dass es bereits während der Embryonalentwicklung zu entscheidenden Veränderungen im Stoffwechsel des Kindes kommt, die durch den Stoffwechsel der Mutter beeinflusst werden.

Diese frühen Prägungen sind zum Beispiel dafür verantwortlich, ob etwa eine Fettleber entsteht oder nicht. Ohne den Einfluss mütterlichen Übergewichts bleiben bestimmte Erkrankungen aus – mit solchem Einfluss aber steigt das Krankheitsrisiko langfristig. Adipositas ist daher eine von vielen chronischen Krankheiten, die ihren Ursprung bereits in der frühen Entwicklung im Mutterleib haben.

Mit der Magenballon-Behandlung von Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster bekämpfen Sie Ihr Übergewicht langfristig und bekommen Ihren Stoffwechsel in den Griff. Mit dem Magenballon können Sie ohne OP in einem Jahr bis zu 30 kg Gewicht verlieren. Der Magenballon wird in den Magen eingelegt und dort mit Wasser gefüllt. Dadurch verkleinert sich Ihr Magenvolumen, Sie werden nach kleineren Portionen satt und verlieren automatisch Gewicht.

Die Behandlung kostet abhängig von der Tragedauer (sechs oder zwölf Monate) einmalig 3.500 Euro bzw. 4.500 Euro. Auch Ratenzahlung ist möglich – sprechen Sie uns an!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Prof. Foerster unter www.prof-foerster.de. Oder rufen Sie uns an unter 08008661176.

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?Mit der Magenballon-...
01/09/2025

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?

Mit der Magenballon-Behandlung von Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster können Sie ohne OP in einem Jahr bis zu 30 kg Gewicht verlieren. Der Magenballon wird in den Magen eingelegt und dort mit Wasser gefüllt. Dadurch verkleinert sich Ihr Magenvolumen, Sie werden nach kleineren Portionen satt und verlieren automatisch Gewicht. Haben Sie Ihr Wunschgewicht erreicht, wird der Ballon wieder entfernt.

Während der Tragezeit lernen Sie, sich an kleinere Portionen zu gewöhnen und können Ihr Gewicht so auch nach der Tragezeit halten. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich gesund ernähren. Hier einige Tipps:

- Verzichten Sie auf hochverarbeitete Lebensmittel wie Fertigpizza, Schokoriegel oder Instant-Suppen. Diese gelten als Mitverursacher von Adipositas, da sie meist große Mengen Zucker, Fett und Salz enthalten und eine hohe Kaloriendichte aufweisen. Leider schmecken sie dadurch auch besonders intensiv und dieses Zusammenspiel von Geschmack und Struktur macht sie für viele Menschen nahezu unwiderstehlich, was oft zu übermäßigem Konsum führt – mit negativen Folgen für die Gesundheit.

- Die Reihenfolge der Nahrungsaufnahme beeinflusst nachweislich den Blutzuckerspiegel. Bei Menschen mit gestörtem Blutzuckerstoffwechsel – aber auch bei Gesunden – fällt der Blutzuckeranstieg deutlich geringer aus, wenn zuerst ballaststoffreiches Gemüse oder Eiweiß und erst am Ende Kohlenhydrate gegessen werden. Der Unterschied kann bis zu 50 % betragen. Um den Blutzucker möglichst stabil zu halten, sollte man also z. B. zuerst Salat, dann Eiweiß wie Hähnchenbrust und zuletzt Kohlenhydrate wie Nudeln essen.

- Neben der Reihenfolge spielt auch die Art der Kohlenhydrate eine Rolle: Komplexe Kohlenhydrate – etwa aus Hülsenfrüchten – lassen den Blutzucker langsamer ansteigen und sättigen länger als schnell verfügbare Zuckerquellen wie Weißbrot, Donuts oder Süßgetränke. Dennoch sollte Ernährung nicht von strikten Regeln oder Verboten dominiert sein. Essen soll auch Genuss bleiben – eine zu starke Fixierung auf Optimierung kann zu ungesundem Essverhalten oder sogar Essstörungen führen. Entscheidend ist eine ausgewogene Ernährung, bei der auch Freude und Genuss Platz haben.

Prof. Foersters professionelle Ernährungsberatung begleitet Sie während der gesamten Tragezeit des Magenballons.

Die Behandlung kostet abhängig von der Tragedauer (sechs oder zwölf Monate) einmalig 3.500 Euro bzw. 4.500 Euro. Auch Ratenzahlung ist möglich – sprechen Sie uns an!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Prof. Foerster unter www.prof-foerster.de. Oder rufen Sie uns an unter 08008661176.

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung

Wusstest du, dass du in einem Jahr bis zu 30 Kilo abnehmen kannst – ganz ohne OP?Mit der Magenballon-Therapie trickst du...
11/08/2025

Wusstest du, dass du in einem Jahr bis zu 30 Kilo abnehmen kannst – ganz ohne OP?

Mit der Magenballon-Therapie trickst du deinen Körper aus: Der Magenballon nimmt in deinem Magen Platz weg, sodass du schon von kleinen Portionen satt wirst und dadurch Gewicht verlierst. Und wenn du dein Wunschgewicht erreicht hast, wird er ganz einfach wieder entfernt.

Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster hat über 30 Jahre Erfahrung und ist ausgewiesener Experte für die Magenballon-Therapie. In seiner Facebook-Gruppe beantwortet er deine Fragen und begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit: https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung

Vereinbare jetzt ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch unter www.prof-foerster.de!

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?Der Magenballon wird...
14/07/2025

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?

Der Magenballon wird in den Magen gelegt und dort mit Wasser gefüllt. Dadurch verkleinert sich Ihr Magenvolumen, Sie werden nach kleineren Portionen satt und verlieren automatisch Gewicht. Haben Sie Ihr Wunschgewicht erreicht, wird der Ballon wieder entfernt. Während der Tragezeit lernen Sie, sich an kleinere Portionen zu gewöhnen und können Ihr Gewicht so auch nach der Tragezeit halten.

Beim „Schluckballon“ handelt es sich um ein Magenballon-Modell, das im Gegensatz zum klassischen Magenballon wie eine Tablette geschluckt wird. Dabei gibt es zwei Varianten: Der eine Ballon wird durch einen daran befestigten Schlauch gefüllt, sobald er im Magen liegt. Der andere entfaltet sich im Magen von selbst. Diese „Schluckballons“ haben im Gegensatz zum klassischen Magenballon einige Nachteile:

- Der Schluckballon wird im Wachzustand eingenommen. Bei der ersten Variante hängt dem Patienten/der Patientin der Schlauch zur Befüllung des Ballons daher vom Magen durch die gesamte Speiseröhre und buchstäblich „zum Hals raus“, bis die Befüllung abgeschlossen ist. Danach muss der Schlauch dann noch herausgezogen werden und dabei den ganzen Weg durch die Speiseröhre zurücklegen. Das kann sehr unangenehm sein.

- Der Schluckballon wird nicht unter Sicht gelegt. Das bedeutet, dass nicht hundertprozentig sichergestellt ist, dass der Ballon auch richtig im Magen ankommt. Sollte der Ballon bspw. in der Speiseröhre stecken bleiben und dann dort befüllt werden bzw. sich dort ausdehnen, kann die Speiseröhre dadurch verletzt werden.

Mit der klassischen Magenballon-Behandlung von Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster müssen Sie diese Nachteile und Risiken nicht in Kauf nehmen. Der Magenballon wird mit Hilfe eines Gastroskops unter Sicht an der richtigen Stelle im Magen platziert. Das dauert nur ca. 15 Minuten und Sie verschlafen den ganzen Eingriff.

Die Behandlung kostet abhängig von der Tragedauer (sechs oder zwölf Monate) einmalig 3.500 Euro bzw. 4.500 Euro. Auch Ratenzahlung ist möglich – sprechen Sie uns an!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Prof. Foerster unter www.prof-foerster.de. Oder rufen Sie uns an unter 08008661176.

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?Mit der Magenballon-...
25/06/2025

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?

Mit der Magenballon-Behandlung von Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster können Sie ohne OP in einem Jahr bis zu 30 kg Gewicht verlieren. Der Magenballon wird in den Magen eingelegt und dort mit Wasser gefüllt. Dadurch verkleinert sich Ihr Magenvolumen, Sie werden nach kleineren Portionen satt und verlieren automatisch Gewicht. Haben Sie Ihr Wunschgewicht erreicht, wird der Ballon wieder entfernt.

Während der Tragezeit lernen Sie, sich an kleinere Portionen zu gewöhnen und können Ihr Gewicht so auch nach der Tragezeit halten. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich gesund ernähren. Hier einige Tipps:

- Der Verzehr von Apfelessig hat einen positiven Einfluss auf das Gewicht und den Blutzucker.
Blutzucker und Blutfette werden dadurch verbessert und es gibt keine Nebenwirkungen.

- Auch Granatäpfel haben einen positiven Einfluss auf die Gewichtsreduktion, da sie das Hungergefühl reduzieren.

- Der Konsum von Kaffee hat Einfluss auf das Sterberisiko: Wer nur morgens Kaffee trinkt, hat ein geringeres Risiko, an Herz/Kreislauferkrankungen zu sterben als solche Personen, die morgens und auch im Laufe des Tages Kaffee trinken.

Prof. Foersters professionelle Ernährungsberatung begleitet Sie während der gesamten Tragezeit des Magenballons.

Die Behandlung kostet abhängig von der Tragedauer (sechs oder zwölf Monate) einmalig 3.500 Euro bzw. 4.500 Euro. Auch Ratenzahlung ist möglich – sprechen Sie uns an!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Prof. Foerster unter www.prof-foerster.de. Oder rufen Sie uns an unter 08008661176.

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung

Ihre häufig gestellten Fragen zur Magenballon-Therapie:1. Was ist ein Magenballon und was bewirkt er? Wie viel Gewicht k...
23/06/2025

Ihre häufig gestellten Fragen zur Magenballon-Therapie:

1. Was ist ein Magenballon und was bewirkt er? Wie viel Gewicht kann ich damit verlieren? Wie lange bleibt der Ballon im Magen?

Der Magenballon ist ein Kunststoffballon, der in den Magen eingelegt und dort mit Wasser gefüllt wird, um so das Magenvolumen zu verkleinern. Dadurch werden Sie nach kleineren Portionen satt und verlieren automatisch Gewicht. Mit der Magenballon-Behandlung können Sie in einem Jahr bis zu 30 kg abnehmen. Der Magenballon bleibt abhängig vom Wunschgewicht für sechs oder zwölf Monate im Magen.

2. Was kostet der Magenballon? Wird die Magenballonbehandlung von der Krankenkasse bezahlt?

Der Magenballon kostet abhängig von der Tragedauer von sechs oder zwölf Monaten einmalig 3.500 Euro oder 4.500 Euro. Nach Absprache sind auch Ratenzahlungen möglich.
Die Kosten für die Magenballon-Behandlung werden von der Krankenkasse nicht übernommen.

3. Welche Ärzte legen und entfernen einen Magenballon?

Der Magenballon darf nur von dafür zertifizierten Gastroenterologen gelegt und entfernt werden. Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster ist zertifiziert und ausgewiesener Experte für die Magenballon-Behandlung. Bei ihm können Sie auch einen Magenballon entfernen lassen, den ein anderer Arzt gelegt hat.

4. Wie wird der Magenballon eingelegt und entfernt? Wie verläuft der Eingriff? Wo findet er statt? Muss ich dafür ins Krankenhaus?

Während des Eingriffs befinden Sie sich in tiefem Dämmerschlaf. Mithilfe eines Gastroskops wird der zusammengefaltete Magenballon in den Magen gelegt und dort mit Wasser gefüllt bzw. geleert und aus dem Magen entfernt. Der Eingriff dauert ca. 15 Minuten. Prof. Foerster führt den Eingriff in Nordhorn, Birkenwerder und Singen ambulant durch. Sie werden dafür nicht ins Krankenhaus eingeliefert.

5. Was sind die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden wie Magenoperation, Magenband, Abnehmspritze?

Gegenüber anderen Methoden der Gewichtsreduktion hat der Magenballon viele Vorteile:
- Die „Abnehmspritze“ müssen Sie ein Leben lang benutzen, was sehr teuer ist, und die chirurgische Verkleinerung Ihres Magens („Schlauchmagen“) kann nie wieder rückgängig gemacht werden. Die Magenballon-Therapie ist dagegen keine lebenslange Behandlung, sondern eine einmalige Veränderung Ihrer Gewohnheiten mit dauerhafter Wirkung.
- Das „Magenband“ kann in Ihrem Körper verrutschen und Probleme verursachen. Zudem gehört häufiges Erbrechen zu den üblichen Nebenwirkungen dieser Methode. Der Magenballon ist dagegen für den Träger ungefährlich und angenehmer zu tragen.
- Die Eingriffe zur Einsetzung und Entnahme des Magenballons sind im Gegensatz zur Magenband- und Schlauchmagen-Operation keine chirurgischen Eingriffe und werden ambulant durchgeführt; Sie müssen keine Operation und keinen Krankenhausaufenthalt über sich ergehen lassen, sind aber bei dem Eingriff nicht bei Bewusstsein.

6. Werde ich durch den Magenballon eingeschränkt? Wirkt sich die Magenballon-Behandlung auf meinen Beruf aus? Kann es zu Komplikationen kommen? Welche Nebenwirkungen gibt es? An wen kann ich mich wenden?

Wenn Sie sich nach ein paar Tagen an den Magenballon gewöhnt haben, gibt es keine Einschränkungen. Sie können Ihrem Beruf ganz normal nachgehen und auch Sport treiben.
Während der gesamten Tragezeit können Sie Prof. Foerster und sein Team jederzeit per E-Mail (maren.kipp@prof-foerster.de) oder telefonisch (08008661176) erreichen.

7. Kann ich mit liegendem Magenballon eine Flugreise machen?

Ja. Sie bekommen einen Ausweis darüber ausgehändigt, dass Sie einen Magenballon tragen. Diesen können Sie am Flughafen vorzeigen.

8. Muss ich meine Ernährung umstellen? Was kann ich mit liegendem Magenballon essen?

Prinzipiell können Sie alle Arten von Speisen zu sich nehmen. Mit dem Magenballon essen Sie automatisch weniger und lernen im Laufe der Tragezeit, sich an kleinere Mahlzeiten zu gewöhnen. Dabei unterstützen Sie Prof. Foerster und sein Team mit einer professionellen Ernährungsberatung während der gesamten Tragezeit.

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?Das „Magenband“ ist ...
10/06/2025

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?

Das „Magenband“ ist ein Silikonband, das um das obere Drittel des Magens gelegt wird und diesen dadurch um zwei Drittel verkleinert. Dadurch werden Sie nach kleinen Portionen satt und nehmen ab.

Diese Methode hat einige Nachteile:

- Die Einsetzung eines Magenbandes ist eine teure Operation.
- Bei einem solchen chirurgischen Eingriff besteht für Sie wegen Ihres noch bestehenden Übergewichts ein erhöhtes Operations- und Anästhesierisiko.
- Da das Magenband von außen um Ihren Magen gelegt wird, kann es in den Magen einschneiden und verrutschen.
- Magenbandträger neigen zu häufigem Erbrechen.
- Das Magenband muss ein Leben lang getragen werden; wird es entfernt, nehmen Sie gleich wieder zu.

Mit der Magenballon-Behandlung von Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster müssen Sie diese Nebenwirkungen und die hohen Kosten nicht in Kauf nehmen. Mit dem Magenballon können Sie ohne OP in einem Jahr bis zu 30 kg Gewicht verlieren. Der Magenballon wird in den Magen eingelegt und dort mit Wasser gefüllt. Dadurch verkleinert sich Ihr Magenvolumen, Sie werden nach kleineren Portionen satt und verlieren automatisch Gewicht. Haben Sie Ihr Wunschgewicht erreicht, wird der Ballon wieder entfernt. Während der Tragezeit lernen Sie, sich an kleinere Portionen zu gewöhnen und können Ihr Gewicht so auch nach der Tragezeit halten.

Die Behandlung kostet abhängig von der Tragedauer (sechs oder zwölf Monate) einmalig 3.500 Euro bzw. 4.500 Euro. Auch Ratenzahlung ist möglich – sprechen Sie uns an!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Prof. Foerster unter www.prof-foerster.de. Oder rufen Sie uns an unter 08008661176.

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung

Wusstest du, dass du in einem Jahr bis zu 30 Kilo abnehmen kannst – ganz ohne OP?Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster...
19/05/2025

Wusstest du, dass du in einem Jahr bis zu 30 Kilo abnehmen kannst – ganz ohne OP?

Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster hat über 30 Jahre Erfahrung und ist ausgewiesener Experte für die Magenballon-Therapie. In seiner Facebook-Gruppe beantwortet er deine Fragen und begleitet dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit: https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung

In diesem Video erklärt Prof. Foerster, wie die Magenballon-Behandlung funktioniert.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch unter www.prof-foerster.de!

https://www.youtube.com/watch?v=mZwX0lcz7ls&t=68s

Der Magenballon ist eine nicht-operative Methode zur Behandlung übergewichtiger Patienten. Im Gegensatz zu chirurgischen Verfahren zeichnet sich der Magenbal...

Sie interessieren sich für eine Magenballon-Behandlung, um Ihr Wunschgewicht zu erreichen?Für ein Informationsvideo zur ...
11/05/2025

Sie interessieren sich für eine Magenballon-Behandlung, um Ihr Wunschgewicht zu erreichen?

Für ein Informationsvideo zur Magenballon-Therapie suchen Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster und sein Team einen Patienten oder eine Patientin, der oder die bereit ist, sich anonymisiert (d.h. ohne Gesichtseinblendung) beim Vorgespräch, während der Behandlung und danach mit der Kamera begleiten zu lassen. Auf den regulären Preis der 12-monatigen Behandlung von 4.500 Euro bieten wir Ihnen dafür einen Preisnachlass von 2.000 Euro!

Bei Interesse schreiben Sie eine E-Mail an maren.kipp@prof-foerster.de.

Was kostet die Behandlung mit dem Magenballon?Mit der Magenballon-Therapie von Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster k...
09/04/2025

Was kostet die Behandlung mit dem Magenballon?

Mit der Magenballon-Therapie von Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster können Sie ohne OP in einem Jahr bis zu 30 kg Gewicht verlieren. Der Magenballon wird in den Magen eingelegt und dort mit Wasser gefüllt. Dadurch verkleinert sich Ihr Magenvolumen, Sie werden nach kleineren Portionen satt und verlieren automatisch Gewicht. Haben Sie Ihr Wunschgewicht erreicht, wird der Ballon wieder entfernt. Während der Tragezeit lernen Sie, sich an kleinere Portionen zu gewöhnen und können Ihr Gewicht so auch nach der Tragezeit halten.

Dabei unterstützt Sie auch die Abnehm-App Oviva, die Ihnen auf Wunsch verschrieben werden kann und von der Krankenkasse bezahlt wird: https://oviva.com/de/de/

Die Behandlung kostet abhängig von der Tragedauer (sechs oder zwölf Monate) einmalig 3.500 Euro bzw. 4.500 Euro. Diese Kosten werden nicht von der Krankenkasse getragen. Mit unserem Finanzierungspartner medipay bieten wir jetzt auch Ratenzahlungen mit individuell auf Sie abgestimmten Raten an. Damit können Sie die Kosten für die Magenballon-Therapie über einen Zeitraum von bis zu 72 Monaten mit monatlichen Raten von 62 bzw. 80 Euro bezahlen. Alle Informationen finden Sie unter https://www.prof-foerster.de/magenballon-finanzierung/

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Prof. Foerster unter www.prof-foerster.de. Oder rufen Sie uns an unter 08008661176.

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?Die sogenannten Abne...
24/03/2025

Kennen Sie die Vorteile der Magenballon-Behandlung gegenüber anderen Methoden zur Gewichtsreduktion?

Die sogenannten Abnehmspritzen bewirken einen schnellen Gewichtsverlust, können aber unangenehme bis gefährliche Nebenwirkungen haben. Zu den bekannten Nebenwirkungen gehören:

- Dauerhafte Übelkeit
- Völlegefühl
- Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Nierenprobleme
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Schädigung des Sehnervs

Und da Abnehmspritzen relativ neue Medikamente sind, gibt es noch keine Langzeitstudien.
Außerdem muss die Abnehmspritze ein Leben lang angewendet werden; wenn Sie sie nicht mehr benutzen, nehmen Sie gleich wieder zu. Das ist nicht zuletzt sehr teuer.

Mit der Magenballon-Behandlung von Prof. Dr. med. Ernst-Christoph Foerster müssen Sie diese Nebenwirkungen und die hohen Kosten nicht in Kauf nehmen. Mit dem Magenballon können Sie ohne OP in einem Jahr bis zu 30 kg Gewicht verlieren. Der Magenballon wird in den Magen eingelegt und dort mit Wasser gefüllt. Dadurch verkleinert sich Ihr Magenvolumen, Sie werden nach kleineren Portionen satt und verlieren automatisch Gewicht.

Die Behandlung kostet abhängig von der Tragedauer (sechs oder zwölf Monate) einmalig 3.500 Euro bzw. 4.500 Euro. Auch Ratenzahlung ist möglich – sprechen Sie uns an!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit Prof. Foerster unter www.prof-foerster.de. Oder rufen Sie uns an unter 08008661176.

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/magenballonberatung

Adresse

Hubertusstraße 22
Birkenwerder
16547

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Magenballon Prof. Dr. Foerster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Magenballon Prof. Dr. Foerster senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram