Fitte Pferde - Ganzheitliche Pferdetherapie

Fitte Pferde - Ganzheitliche Pferdetherapie Osteopathie und Heilpraxis für Pferde

Es sind noch Plätze frei
23/04/2025

Es sind noch Plätze frei

In einer Woche - am 01. Mai - starten wir mit dem super spannenden Thema Myofasziale Ketten. Ich freue mich schon 🤗 Für Kurzentschlossene haben wir noch ein paar Plätze frei 🤗 https://tierseminare.koeln

Zeit Danke zu sagen …An meinen größten Lehrmeister, mein Seelenpferd, meinen Professor, an mein Horse with no name, mein...
08/04/2025

Zeit Danke zu sagen …
An meinen größten Lehrmeister, mein Seelenpferd, meinen Professor, an mein Horse with no name, mein Indianerpony, den besten Cisco der Welt ❤️
Ich hab In unseren fast 25 gemeinsamen Jahren so viel falsch gemacht und immer wieder hast du mich auf den richtigen Weg geführt, gemeinsam haben wir viel Gutes, aber auch viel Schlimmes erlebt und durchgestanden. Du bist immer mein Fels in der Brandung gewesen, hast mir so viel Kraft geschenkt und bist auch vielen Schülern ein guter Lehrmeister gewesen.
Die letzten Jahre mit dir habe ich so unfassbar genossen und Wert geschätzt und ich mich darauf vorbereiten können, dass unser gemeinsamer Weg irgendwann vorbei sein wird (auch wenn es das nicht leichter macht). Ich habe mir immer gewünscht, dass es ein klares Signal geben wird, du die Entscheidung treffen wirst und du in Würde gehen kannst. Und auch diesen Wunsch hast du mir erfüllt ❤️
Danke für einfach alles - wir sehen uns wieder auf der anderen Seite des 🌈

Blutegeltherapie 🐛🐛Perfekt bei allen möglichen Erkrankungen rund um den Bewegungsapparat, Hämatomen, Hufrehe und vieles ...
10/03/2025

Blutegeltherapie 🐛🐛
Perfekt bei allen möglichen Erkrankungen rund um den Bewegungsapparat, Hämatomen, Hufrehe und vieles mehr.
Bei den Egeln braucht man immer etwas Geduld, bis sie beißen, aber ihre Erfolge sprechen für sich 😎
Heute - bei leider nicht so tollen Wetterbedingungen - haben immerhin 4 Egelchen ihren Dienst getan.

Gewicht ist nicht alles…Letztes Wochenende hatten wir sehr intensive Diskussionen zum Thema Ernährungszustand von Pferde...
11/02/2025

Gewicht ist nicht alles…
Letztes Wochenende hatten wir sehr intensive Diskussionen zum Thema Ernährungszustand von Pferden. Natürlich fällt ein dünnes Pferd oftmals vielmehr auf als ein dickes Pferd.
Ich würde hier gerne ein Vorher Nachher Bild zeigen, geht aber nicht, weil das Vorher Bild nicht mir gehört. Nun ja, ich hab jedenfalls ein Vorher Bild zu diesem Pferd gesehen und bin entsetzt, was innerhalb eines Jahres passiert ist.
Das Pferd ist heute deutlich mopsiger, auf dem Vorher würde es sicherlich Stimmen geben, die sagen zu dünn. Aber es war perfekt bemuskelt, hatte eine tolle Oberlinie, einen wachen Blick, eine wirkliche Sportfigur Typ etwas schwereres Warmblut. Zum heute denke ich, muss ich nicht viel sagen.
Meine Bitte an alle da draußen, wenn euch so etwas auffällt, fragt bitte nach, wie das passieren konnte, bevor gleich geurteilt wird. Vielleicht war das Pferd krank, es war in einer stressigen Haltung und und und.
Wenn aber nicht und das Pferd wurde bewusst oder unbewusst „heruntergewirtschaftet“ sucht auch da wieder das Gespräch, versucht Hilfe anzubieten, zu erklären, was nicht gut ist, zu helfen, die Umstände für das Pferd zu verbessern.
Aber wenn das alles nicht fruchtet, geht den offiziellen Weg und informiert die Behörden. Schaut nicht weg, denn die Pferde haben nur die Menschen, die für sie sprechen können 🙏

Kurstag 2 Myofasziale Kinetische Ketten - Lola ist tief in sich gekehrt und achtet auf das, was alles in ihrem Körper pa...
07/02/2025

Kurstag 2 Myofasziale Kinetische Ketten - Lola ist tief in sich gekehrt und achtet auf das, was alles in ihrem Körper passiert.
Mich ärgert es immer wieder, dass ich vergesse Vorher Nachher Bilder zu machen 😟
Ich glaube aber, Lola gefällt unser Kurs.
Am ersten Maiwochenende gibt es den Kurs in Köln. Bei Interesse schreibt mich gern an.

Radionik Teil 2Ich weiß, viele finden Radionik oder Bioresonanz echt spooky. Für mich ersetzt es auch wirklich keine Blu...
04/02/2025

Radionik Teil 2

Ich weiß, viele finden Radionik oder Bioresonanz echt spooky. Für mich ersetzt es auch wirklich keine Blutuntersuchung oder bildgebende Diagnostik, aber sie gibt in vielen Fällen auch gute Impulse.
Wie läuft das Ganze also ab? Als erstes gibt es ein Telefonat, in dem ich erfahre, um was es überhaupt geht. Meistens bitte ich dann noch um eine Mail, wo nochmals alles genau beschrieben wird und natürlich möchte ich auch ein Foto des Patienten.
Außerdem benötige ich Haare, über die ich die Informationen des Patienten abrufen kann. Wenn gewünscht, teste ich auch das entsprechende Futter und Zusätze, die das Pferd bekommt. Dafür benötige ich auch kleine Pröbchen, insofern ich das Futter noch nicht in meiner Datenbank habe.
Und dann startet schon der Test. Ich gebe zu, die Auswertungen sind teilweise sehr umfangreich, darum telefoniere ich gern nochmals mit meinem Kunden, um alles genau zu erklären. Danach kann die Therapie starten, die für jeden Patienten individuell angepasst wird.

TherapienHeute möchte ich die Radionik vorstellen, die ähnlich der Bioresonanz ist. Über die Testungen werden energetisc...
03/02/2025

Therapien

Heute möchte ich die Radionik vorstellen, die ähnlich der Bioresonanz ist.
Über die Testungen werden energetische Ungleichgewichte im Körper angezeigt, die sich im Körper schon manifestiert haben, für die es eine genetische Disposition gibt oder aber auch welche Themen auf psychisch mentaler Ebene zu Problemen werden könnten.
Natürlich ersetzt die Radionik kein Blutbild, keine bildgebende Verfahren oder eine persönliche Untersuchung, aber sie gibt in vielen Fällen einen Anstoß, in welche Richtung geschaut werden sollte.
Kleines Beispiel aus der Praxis - ein Pferd hat immer wieder Nasenausfluss, mal hustet es. Sämtliche Hustentherapien haben nichts gebracht. Die Radionik zeigte mehrere Probleme im Bereich Nebenhöhlen, Zähne und Kiefer an. Ein CT zeigte dann sehr deutlich, dass da wirklich ein gravierendes Problem vorliegt und das Pferd operiert werden musste.
Natürlich ist es nicht immer so spektakulär, aber über die Radionik kann man zBsehr gut Verträglichkeiten von Nahrungsmitteln, Allergenen oder Belastungen testen.
Gerne schaue ich mir auch die Mineralien, Vitamine und Spurenelemente an. Wenn die Nahrung diese eigentlich gut abdeckt, aber immer noch ein Mangel da ist, können über die Radionik Globuli hergestellt werden, die dem Körper Impulse geben, diese Stoffe aufzunehmen.
Beim nächsten Mal kommen Info, wie eine Therapie abläuft und was ich zum Testen dafür benötige.

Was am Ende übrig bleibt, sind viele Erinnerungen - schöne wie nicht so schöne. Aber auch immer noch so viel Wut und Tra...
01/02/2025

Was am Ende übrig bleibt, sind viele Erinnerungen - schöne wie nicht so schöne. Aber auch immer noch so viel Wut und Traurigkeit. Pinocchio war ein so liebes Pferd mit einem so ehrlichen Charakter und hatte wahrscheinlich allein durch seine Abstammung nie eine Chance. Ich bin mir sicher, dass auf der Rennbahn viel mehr von ihm erwartet wurde und er nie gesehen wurde als das Pferd, was er war. Ich denke, viele seiner Baustellen kamen durch sein früheres Training plus dazu noch MIM und ECVM. Keine gute Kombi.
Menschlich hab ich in der Zeit viel Gutes erfahren, aber auch Sorry für die Wortwahl sehr viel Bu****it.
Wut bleibt auf einige Stallbetreiber, die wissentlich zu wenig füttern oder sichtbar schimmeliges Heu und damit die Gesundheit aller Pferde gefährden. Enttäuschungen durch Menschen, aber auch Dankbarkeit an diejenigen, die in der Zeit für mich da waren. Durch Pinocchio‘s Geschichte habe ich viel gelernt was die diversen Krankheiten betrifft, aber er hat mich auch so auf den Weg gebracht. Durch ihn kam ich zum Faszientraining und weiter zum Tensegralen Training. Er hat mir gezeigt, wie viel Spaß Training am Boden bereiten kann und das Reiten zwar toll ist, aber nicht alles im Leben.
Das Schreiben über ihn hat viele Gefühle wieder hochgeholt, was aber auch bedeutet, dass ich sie nun besser verarbeiten kann. Danke, an die lieben Worte, die mich auch privat erreicht haben und für euch und eure Pferde wünsche ich mir viel Freude und Gesundheit 🍀❤️

Ab zur Klinik, aber anders als gedacht.Termin und Transport zum HWS Spezialisten im Norden waren fix. Dann gut 2 Wochen ...
30/01/2025

Ab zur Klinik, aber anders als gedacht.
Termin und Transport zum HWS Spezialisten im Norden waren fix. Dann gut 2 Wochen davor Anruf aus dem Stall - Pinocchio kolikt. Dieses Mal so schlimm, dass wir in die Klinik mussten und am gleichen Abend noch eine OP folgte. 10 Tage Klinik ohne Probleme und danach ging es gleich in einen Rehastall, wo er gemäß Klinikplan bewegt werden durfte - 3 x tgl 5 Minuten mit langsamer Steigerung. Ansonsten Boxenruhe plus tägliches Grasen an der Hand, ebenfalls langsam steigern.
14 Tage nach Entlassung lag er morgens in seiner Box, war apathisch, hatte Nasenausfluss und Untertemperatur. Da der Tierarzt mindestens 1 h zu uns gebraucht hätte (es war Sonntag), sind wir gleich wieder in die Klinik. Dort blieb er eine Woche zur Beobachtung, aber sämtliche Symptome waren wieder verschwunden.
Zurück zur Reha, weiter im Programm. Dann kam der Tag, wo wir grasen waren und das sehr seltsame Foto entstand. Er hat sich beim Grasen mit der Vorhand vorwärts bewegt, aber hinten kam nicht nach. Bei mir schrillten sämtliche Alarmglocken und ich kontaktierte Lüsche, wie schnell nach einer Kolik OP ein CT und ggf eine OP gemacht werden könnte. Wir sollten auf jeden Fall noch 3 Monate warten.
2 Tage danach, ich war 700 km entfernt am Arbeiten, kam wieder ein Anruf. Pinocchio liegt in der Box, will nicht aufstehen, ist aber ganz ruhig dabei. Tierarzt wurde informiert und war auf dem Weg, mein Mann ebenfalls, aber sie kamen zu spät. 15 Minuten später war Pinocchio tot.
Woran er gestorben ist? Wir wissen es nicht. Der Tierarzt meinte Kreislaufversagen, die operierende Tierklinik meinte, evtl hat sich ein Thrombos gelöst, die Tierärztin, die ihn geröntgt hat, meinte von der Erklärung und auch dem seltsamen Gehverhalten, war wahrscheinlich seine Problematik in Hals- und Lendenwirbelsäule von viel schlimmeren Ausmaß als gedacht. Hatte er evtl. eine Art Hinterhandlähmung, kam nicht mehr hoch und dadurch versagte der Kreislauf? Der einzige Trost, er schien nicht gelitten zu haben. Die Box war nicht zerwühlt, kein Schwitzen - es bleibt ein Rätsel.
Er wurde 13 Jahr alt.

Unser letztes halbes Jahr…Puh, nicht einfach über die Zeit zu schreiben. Ich glaube, da ist so viel passiert, dass ich e...
29/01/2025

Unser letztes halbes Jahr…
Puh, nicht einfach über die Zeit zu schreiben. Ich glaube, da ist so viel passiert, dass ich es auf 2 x schreiben werde.
Los ging es im Winter. Ich hatte eine Reitstunde und war super unzufrieden mit mir. Wieso sagt man mir, dass es gut ausschaut, sich aber so bescheiden anfühlt? Natürlich dachte ich, es liegt an mir. Ich reite nicht gut genug, was auch immer.
Bei der nächsten Stunde bat ich die Trainerin, ob sie bitte reiten würde. Nach 5 Minuten sagte sie „jetzt weiß ich, was du meinst! Den arbeiten wir lieber nur im Schritt“. Puh, das saß. Wenn ein Profi das bestätigt, was ich gefühlt habe, da muss doch irgendwas definitiv faul sein.
Zu dem Zeitpunkt wurde ich immer wieder mit PSSM2 (jetzt MIM) und ECVM konfrontiert. Konnte das evtl. bei uns der Fall sein? Ich kontaktierte aeine auf ECVM spezialisierte Tierärztin und bat sie, uns in eine Tour einzuplanen. Auf den Termin mussten wir fast 2 Monate warten, aber ich wollte einen Profi röntgen lassen. Zeitgleich schickte ich den MIM Test weg . Dort kam das Ergebnis schneller. Doppelträger p2 - ok, das hat definitiv schon einiges erklären können.
Ich stellte das Futter um, machte weiter mit Bodenarbeit und zitterte dem Röntgentermin entgegen.
Der kam und brachte den Supergau - Facettengelenkarthrose an so ziemlich jedem Halswirbelgelenk, ECVM und Verdacht auf Verknöcherungen im unteren Bereich der Lendenwirbelsäule. Dringende Empfehlung aufgrund der Befunde und der klinischen Auffälligkeiten Termin für CT und wahrscheinlich OP in der Tierklinik Lüsche.
In dem Moment hatte ich das Gefühl, keinen Boden mehr unter meinen Füßen zu haben und bei allem, was wir durchgemacht haben, kam der Gedanke hoch, dass Pinocchio und ich nicht mehr viel Zeit haben werden.
Zeitgleich mit dem Röntgen hat er einen Hufabszess bekommen und hatte dadurch natürlich noch zusätzlich heftige Schmerzen.
Nach der Diagnosebestätigung durch eine weitere ECVM Spezialistin kontaktierte ich die Tierklinik Lüsche und vereinbarte einen Termin und wieder hieß es warten, aber es sollte alles anders kommen 😢

Und plötzlich ist man PferdekrankenpflegerLos ging es im November 2020 mit einer komplett verhärteten Muskulatur rund um...
28/01/2025

Und plötzlich ist man Pferdekrankenpfleger

Los ging es im November 2020 mit einer komplett verhärteten Muskulatur rund um die Lendenwirbelsäule. Bretthart und schmerzhaft und gegenüber jeglicher Therapie meinerseits total resistent. Etwas besser wurde es durch Spritzen vom Tierarzt. War das evtl ein erster MIM Schub?

Ziemlich zeitgleich ging der Husten los und ein Inhalator zog bei uns ein. Regelmäßiges Inhalieren brachte Linderung, aber ganz weg ging der Husten nicht. Auch nahm er in dem Winter ab und sein Koppen wurde richtig schlimm, was mich dann veranlasste eine Gastroskopie durchführen zu lassen. Und natürlich hatte er Magengeschwüre. Akute und auch schon abgeheilte. Es wurde therapiert, die Heumenge auf Ad Lib erhöht und dennoch nahm er nicht so gut zu. Im Januar 21 dann Verstopfungskolik. Zum Glück ohne Klinik. Zu dem Zeitpunkt war ich mit meinem Latein und den Nerven am Ende und hab mir eine Ernährungsberatung gesucht.
Während wir darauf gewartet haben, kam Mitte Februar die nächste Kolik. Anruf aus dem Stall, Tierarzt verständigt und Tierarzt sowie ich kamen ziemlich zeitgleich bei Pinocchio an. Er lag in der Box und war so schwach, dass er nicht mehr hochkam. Die Erinnerung daran lässt mich immer noch weinen. Man steht so machtlos da, sieht, dass das Pferd leidet und kann nichts machen 🥲
Dieses Mal mussten wir in die Klinik - Diagnose zu langes Milz-Nieren-Band, Dünndarmverlagerung. Wieder mit viel Glück hat sich der Darm von alleine zurückgeschoben.
Ein paar Tage vorher hatte ich eine Daumen OP und meine Hand nun für 6 Wochen im Gips - gehandicapt und ein krankes Pferd. Ich wusste nicht mehr weiter.

Dankenswerterweise bekam ich das Angebot, Pinocchio zu einer Bekannten zu bringen, die einen eigenen Stall hat und ich sagte zu. Ich hätte es nie gedacht, aber in dem Moment konnte ich nicht mehr. Also kam er nur ein paar Tage später dort hin, über 2 h weg von mir. Ein Entschluss, der dazu führte, dass wir etwas über ein Jahr später alle umgezogen sind, da es Pinocchio dort gut ging. Zwar hatte er dort immer noch Husten, mal mehr, mal weniger, er koppte immer noch, aber er nahm zu und konnte sich erholen. Fast 2 Jahre hatten wir Ruhe und dann kam das Jahr 2023 und unsere letzten 6 Monate….

Leider ging nun die Abwärtsspirale losDie erste Kolik war noch harmlos, die zweite war heftiger. Nach Nasen-Schlund Sond...
27/01/2025

Leider ging nun die Abwärtsspirale los

Die erste Kolik war noch harmlos, die zweite war heftiger. Nach Nasen-Schlund Sonde, viel Öl und viel Bewegen kam die Verdauung wieder in die Gänge. Ursache war wohl, dass ein Pfleger vergessen hatte, Heu über Nacht in die Box zu hängen 😤
Auch wurde die Kolik zu spät erkannt, zum Glück kam morgens ein Einsteller in den Stall, der Ahnung hatte und es gleich bemerkt hat. Wer weiß, wie es sonst geendet hätte. Der Pfleger hatte in Ruhe die Stallgasse gekehrt ….
Als ich die Stallverantwortlichen freundlich auf diese Umstände angesprochen habe, war die Reaktion so was von Unterirdisch und menschlich daneben, dass ich weder mich in dem Stall wohl gefühlt habe, noch dass ich ein gutes Gefühl für mein Pferd hatte. Also, man ahnt es schon. Wieder ein Stallwechsel.
Neue Umgebung, wieder fremde Geräusche, wieder im Winter und wieder ein Pferd, was völlig neben sich stand. Zu allem Überfluss hatte ich noch die Hand im Gips und auf rutschigem Weg stürzten wir gemeinsam. Zum Glück ist keinem was passiert, aber ich brauchte dringend Hilfe mit meinem Pferd, die ich zum Glück auch fand.
Bis zum Sommer kehrte Ruhe ein, zum Glück. Denn mein Senior hatte in der Zeit eine OP und musste auch den Stall wechseln. Das Pferd einer guten Freundin steckte mitten im Reheschub während meine Freundin erkrankte und Wochen ausfiel. Plötzlich hatte ich also 3 Pferdepatienten. Im Sommer ging es zur Erholung in den Urlaub und da kam der nächste Anruf - Kolik. Wieder nur eine leichte und mit einer Spritze war es gut, aber mittlerweile hatte ich definitiv Angst vor dem nächsten Anruf aus dem Stall. Wieder ging es gut bis zum nächsten Winter, in dem es dann richtig abwärts ging.

Adresse

Hartwachsrieder Weg 9
Bischofsmais
94253

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fitte Pferde - Ganzheitliche Pferdetherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Fitte Pferde - Ganzheitliche Pferdetherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram