
10/09/2025
Als Yogatherapeut*in c-IAYT muss man alle 3 Jahre einen Rezertifizierungsprozess durchlaufen. Diesen habe ich jetzt das erste Mal nach dem Abschluss der 800-stündigen Weiterbildung (2022) erfolgreich abgeschlossen 👌 und darf damit den Titel weiter führen - zusätzlich zur Berufsbezeichnung Yogalehrerin BDY/EYU (4 Jahre Ausbildung 2011-2015 mit über 1500 h).
Wer Interesse an individuellen, therapeutisch oder präventiv orientierten, stets traumainformierten Stunden hat, melde sich gerne. Auch online-Stunden via zoom sind sehr gut machbar!
Yoga ist ein achtsamkeits- und wahrnehmungsbasierter, ganzheitlicher Weg, der Geist, Atem und Körper ideal zusammen anspricht und die Selbstregulation gut unterstützen kann.
Durch meinen beruflichen Hintergrund bringe ich insbesonders gerne Einsatzkräften aller Art, die oft besonderen Belastungen ausgesetzt sind schaut hierzu auch mal auf meinem anderen account vorbei), Yoga und Achtsamkeit näher - ohne Räucherstäbchen und kulturell angeeignetem Getue, aber doch in den Traditionen des vini yoga nach Krishnamacharya und Desikachar verwurzelt, ergänzt durch entsprechende Fortbildungen, z.b. bei David Treleaven, PhD .sensitive.mindfulness , beim Veterans Yoga Project und bei Neil Pearson .
Allgemein liegt mein Fokus auf Erkrankungen der Atemwege und Erkrankungen aus dem weiten Feld der Psychosomatik wie persistierende Schmerzen, Depression, (k)PTBS, somatoforme Störungen u.v.m.