Psychologische Wegbegleitung Gabriele Geissler

Psychologische Wegbegleitung Gabriele Geissler Irgendetwas stimmt nicht in ihrem Leben? Sie fühlen sich unverstanden, ecken bei anderen an, mit de

19/04/2022

Mit 40 Jahren schlenderte Franz Kafka (1883-1924), der nie geheiratet und keine Kinder hatte, durch den Berliner Steglitz-Park, als er ein junges Mädchen traf, das sich die Augen ausweinte, weil es seine Lieblingspuppe verloren hatte. Sie und Kafka suchten erfolglos nach der Puppe. Kafka sagte ihr, sie solle ihn am nächsten Tag dort treffen und sie würden wieder suchen.

Am nächsten Tag, als sie die Puppe immer noch nicht gefunden hatten, gab Kafka dem Mädchen einen von der Puppe "geschriebenen" Brief, in dem stand: "Bitte nicht weinen. Ich bin auf eine Reise gegangen, um die Welt zu sehen. Ich werde dir von meinen Abenteuern schreiben."

So begann eine Geschichte, die bis zum Ende von Kafkas Leben weiterging.

Als sie sich trafen, las Kafka seine sorgfältig verfassten Briefe mit Abenteuern und Gesprächen über die geliebte Puppe vor, die das Mädchen bezaubernd fand. Schließlich las Kafka ihr einen Brief mit der Geschichte vor, die die Puppe nach Berlin zurückbrachte, und er schenkte ihr dann eine Puppe, die er gekauft hatte.

"Die sieht meiner Puppe überhaupt nicht ähnlich", sagte sie. Kafka übergab ihr einen weiteren Brief, in dem er erklärte: "Meine Reisen, sie haben mich verändert." Das Mädchen umarmte die neue Puppe und nahm sie mit nach Hause. Ein Jahr später starb Kafka.

Viele Jahre später fand das nun erwachsene Mädchen einen Brief in einer unbemerkten Spalte der Puppe. In dem winzigen, von Kafka unterschriebenen Brief stand: "Alles, was du liebst, geht wahrscheinlich verloren, aber am Ende wird die Liebe auf eine andere Art zurückkehren."

Zeichnung von Isabel Torner

08/12/2021

LebeWeise - Zitate, Sprüche, Aphorismen. Der kleine Prinz, Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry, 1943.

06/12/2021

Viele Menschen, die einen persönlichen Verlust erlitten haben, sind nicht in der Lage, zu weinen und ihren Schmerz durch Tränen...

13/11/2021

5 KÖRPERLICHE SYMPTOME DURCH TRAUER 🤕

Gefühle ohne körperliche Reaktionen gibt es nicht, denn er ist es, der sie produziert und auch er ist es wiederum, der sie aushält und ausdrückt. Inwiefern sich Trauer durch den Körper zeigt und von welcher Art Symptome fast alle berichten, erfährst du folgend.

🩺 Herzrasen/Herzstechen - Mir hat es immer geholfen, mir ans Herz zu fassen und ruhig zu atmen, während ich tief schluchzend da gesessen bin und traurig war. Vielleicht kann es auch dir ein bisschen Wärme und Trost schenken.

🥱 Müdigkeit / Erschöpfung - Mir hat damals immer geholfen, wenn ich ruhige, entspannte Musik einschaltete und dabei einfach auf der Couch lag. Immer wieder kamen mal die Tränen, aber das war dann so auch ok.

😴Schlafprobleme - Wenn du zum Bespiel vor lauter Weinen und Gedankenkreisen nicht einschlafen kannst, dann bringt es auch wirklich nichts daliegen zu bleiben und darauf zu hoffen. Mir hat dann Schreiben, Bewegen oder Lesen oft geholfen.

🤕 Kopfschmerzen - Wenn ich heute also vor lauter Weinen oder weil es mir grad nicht gut geht Kopfschmerzen habe, dann lege ich mich hin. Zusätzlich bereite ich mir einen kalten Waschlappen, den ich mir auf die Stirn, den Kopf lege. Oder ich massiere sanft meine Schläfen, oder lass mich massieren. 😉

😖 Verspannungen - Sanfte Bewegungen in eine gegensätzliche Richtung (Brustöffnung) sind hier eine schonende und schnell durchführbare Hilfe. Traumreisen/Fantasiereisen oder angeleitete Muskelentspannung sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, um ein bisschen zur Ruhe zu kommen und bewusst zu entspannen. Einfühlsame Massagen können ebenfalls für Entspannung sorgen.

❔Wie sind deine Erfahrungen mit körperlichen Symptomen bei Trauer? Was hast du erlebt und was hat dir geholfen? ⬇️

05/10/2021
03/10/2021

Wenn ich von
dir gehe...

dann gehe ich
nicht so weit...

Nur eine Armlänge
von deinem Herzen
entfernt...

Für dich wird
es sich wie die
unendlichste Weite
anfühlen...

Für mich...
nur ein Atemzug...

Ich weiß wann
ich gehen werde...

Mein Menschsein
weiß es nicht...

Es ist auch nicht
wichtig... wann es
geschieht...

Nicht für mich...

Wenn ich über
meine Schulter zurück
schaue... auf das
Gelebte und Gefühlte...

dann weiß ich...

Es war und ist...
alles gut...

Ich habe die
Momente gefüllt...

Gefüllt mit mir...

Hab meine Liebe
gelebt und geteilt...

So wie den Schmerz
und die Freude...

Die Zeit...

spüre ich in
Atemzügen...

Als wäre sie
mein Puls in
diesem SEIN...

Meine Angst...

ist da... und ich
versuche sie mehr
und mehr in mir
selbst liebevoll
anzunehmen...

Angst vor der Angst...

Es darf so sein...

Denn wenn
etwas geschah...

so war es mein
Wunsch und Wille
in diesem Leben...

Alles was ich liebte...
Alles was ich berührte...

Alles was ich ablehnte...
Alles was ich bekämpfte...

All das...
war ein Teil von mir...

Ich halte meine
Hand... und sage mir...

Schön... das du
all das lebst...

Jeden Tag
aufs Neue...

"Ich lebe mein Leben
des Lebens wegen"...

"Ich sterbe im Leben
des Todes wegen"...

Beides...
ist das selbe Wesen...

jenes... was mich
immer wieder neue
kreiert und vergehen
lässt...

Wie auf einen
Malblock mit
unendlich vielen
weißen Seiten...

Mit Seelenfarben
gemalt... gemischt
durch Emotionen
und Gefühle...

Male mich...
wenn du magst...

Male mich immer
wieder...

Ich werde da sein...

Wo du in Liebe
mit dir und deinem
Nächsten bist...

Ich werde da sein...

Wenn der Vorhang
fällt... und die heilende
Dunkelheit den Raum
einnimmt...

Ich bin mit mir...

und...

Ich bin mit dir...

in aller Ewigkeit...
und tiefer Liebe...
..

Text: Markus Everdiking(Heilende Texte)

Wie wissen wir, welchen der beiden Wölfe wir gerade füttern?Oft merken wir es selber gar nicht, aber unser Umfeld kann e...
02/05/2021

Wie wissen wir, welchen der beiden Wölfe wir gerade füttern?
Oft merken wir es selber gar nicht, aber unser Umfeld kann es wahrnehmen. Das fängt schon mit unserer Mimik an. Begegnen wir den Menschen mit einem Lächeln, dann kommt auch ein Lächeln zurück. Laufen wir mürrisch durch die Gegend und blicken zu Boden, wirkt alles düster und bedrohlich auf uns, wir strahlen ein "Lass mich in Ruhe" aus und können freundliche, wohlgestimmte Blicke nicht wahrnehmen. Vielleicht wären diese Blicke aber genau das, was wir in dem Moment brauchen, damit es uns besser geht.

Nimm dir einen Moment Zeit und laufe bewusst mit einem Lächeln durch den Tag. Auch, wenn es schwer fällt. Zieh die Mundwinkel nach oben und merke, wie schon diese Veränderung auch eine Auswirkung auf deine Augen hat und schon kommt ein wenig Leichtigkeit in dein Innerstes. Wenn du jetzt einem Menschen begegnest, dann lächle ihn an und du wirst sehen, es wird dir ebenfalls ein lächeln geschenkt.
Spüre, was du dabei fühlst

„ATME“, sagt das Pferd.„Ich kann nicht“, sage ich.„STEH AUF“, sagt das Pferd.„Wo soll ich hin?“ sage ich.„ZU DIR“, sagt ...
26/03/2021

„ATME“, sagt das Pferd.
„Ich kann nicht“, sage ich.
„STEH AUF“, sagt das Pferd.
„Wo soll ich hin?“ sage ich.
„ZU DIR“, sagt das Pferd.
„LASS LOS, KOMM IN MIR ZUR RUHE UND ATME.“
„Ich weiß nicht, wie das geht“, sage ich.
„FÜHLE die Erde, streck dich zum Himmel, dann öffne die Augen und SEI“. sagt das Pferd.
„Lass uns den Weg gemeinsam gehen“, sagt es. „Wo du mutlos bist, trage ich dich. Wo du klein bist, bin ich groß. Erinnere dich, wer wir waren. Sieh, wer wir sind. Lass geschehen, wer wir werden.“
„Wo ist der Weg?“ frage ich. „Ich kann nichts sehen.“
„WIR GEHEN DOCH SCHON“, sagt das Pferd.

(Verfasser: Andrea Schmidig)

Dieser Text sagt so viel über das pferdegestützte Coaching aus. Mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen am Pferd kann der Mensch zu seiner Mitte finden und kommt zur Ruhe. Jeder gibt sein eigenes Tempo vor, es gibt keinen Druck, keine Fehler. Das Pferd holt uns da ab, wo wir selber im Moment stehen

Was die kleine Momo konnte wie kein anderer, das war das Zuhören.Das ist doch nichts Besonderes, wird nun vielleicht man...
23/03/2021

Was die kleine Momo konnte wie kein anderer, das war das Zuhören.

Das ist doch nichts Besonderes, wird nun vielleicht mancher Leser sagen, zuhören kann doch jeder. Aber das ist ein Irrtum. Wirklich zuhören können nur recht wenige Menschen. Und so wie Momo sich aufs Zuhören verstand, war es ganz und gar einmalig.

Momo konnte so zuhören, dass dummen Leuten plötzlich sehr gescheite Gedanken kamen. Nicht etwa, weil sie etwas sagte oder fragte, was den anderen auf solche Gedanken brachte – nein, sie saß nur da und hörte einfach zu, mit aller Aufmerksamkeit und aller Anteilnahme.

Dabei schaute sie den anderen mit ihren großen, dunklen Augen an, und der Betreffende fühlte, wie in ihm plötzlich Gedanken auftauchten, von denen er nie geahnt hatte, dass sie in ihm steckten.

Sie konnte so zuhören, dass ratlose, unentschlossene Leute auf einmal ganz genau wussten, was sie wollten.

Oder, dass Schüchterne sich plötzlich frei und mutig fühlten.

Oder, dass Unglückliche und Bedrückte zuversichtlich und froh wurden.

Und wenn jemand meinte, sein Leben sei ganz verfehlt und bedeutungslos und er selbst nur irgendeiner unter Millionen, einer, auf den es überhaupt nicht ankommt, und er ebenso schnell ersetzt werden kann wie ein kaputter Topf – und er ging hin und erzählte das alles der kleinen Momo, dann wurde ihm, noch während er redete, auf geheimnisvolle Weise klar, dass er sich gründlich irrte, dass es ihn, genauso wie er war, unter allen Menschen nur ein einziges Mal gab, und dass er deshalb auf seine besondere Weise für die Welt wichtig war.

So konnte Momo zuhören!

Dieser Auszug aus Michael Endes "Momo" beschreibt meiner Meinung nach so treffend, was eine gute Psychologische Beratung unter anderem ausmacht.
Ein wenig wie Momo zu sein, ist etwas, das ich mir immer bewusst machen möchte. Die Augen und Ohren geöffnet für meinen Klienten

19/03/2021

Psychologische Beratung - Was ist das? Wozu ist das gut?

Plötzlich ist da dieser eine Tag, an dem man schon morgens beim aufstehen denkt: "Ich schaff das heute nicht", "Ich bin müde", "Ich kann nicht mehr", "Mir ist alles zu viel", "Wie soll ich nur diesen Tag rum bekommen".

Wir fühlen uns erschöpft, ausgelaugt, überfordert und haben das Gefühl, unser ganzes Umfeld versteht uns überhaupt nicht mehr - oder haben die uns jemals verstanden?

Wir spüren, irgendetwas passt nicht in unserem Leben, aber wir sehen einfach nicht, was.
Eine psychologische Beratung unterstützt dabei den Blickwinkel zu verändern, so dass sich plötzlich Möglichkeiten auftun, die man vorher nicht gesehen hat.

17/03/2021

Adresse

Ziegelwasen 9
Bisingen
72406

Telefon

+491624510054

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologische Wegbegleitung Gabriele Geissler erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologische Wegbegleitung Gabriele Geissler senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram