Vanessa Killmaier-Fischer

Vanessa Killmaier-Fischer -Gesund durch Ernährung-

            15 Min | simple | 486 kcal | 16 P | 53 KH | 22 F | 8 B ZUTATEN:15 gr Hirse20 gr Buchweizen 15 gr Kürbiskerne...
16/04/2023



15 Min | simple | 486 kcal | 16 P | 53 KH | 22 F | 8 B

ZUTATEN:
15 gr Hirse
20 gr Buchweizen
15 gr Kürbiskerne
15 gr Sonnenblumenkerne
15 gr Haselnüsse
15 gr Datteln
0,5 - 1 Apfel
1 TL Zimt
100 ml Wasser

ZUBEREITUNG:
1. Buchweizen, Hirse, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse und Kürbiskerne mit einem Mixer zerkleinern.
2. Die Datteln so klein und fein wie möglich schneiden.
3. Topf mit Wasser befallen und alles zum Kochen bringen. Dann die Temperatur senken und 3 Minuten kochen lassen.
4. In der Zwischenzeit Apfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
5. Das Müsli vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen, Apfel und Zimt dazugeben und genießen.

Bei findet ihr das meiste, zu einem tollen Preis-/ Leistungsverhältnis und in Bio-Qualität - mit meinem RABATTCODE Nessa22 erhalten ihr 5% Rabatt auf eure Bestellung.

        Über dieses Feedback freue ich mich ganz besonders. ❤️Die liebe Anna hat seit ihrer Geburt immer wieder mit dem ...
15/04/2023



Über dieses Feedback freue ich mich ganz besonders. ❤️

Die liebe Anna hat seit ihrer Geburt immer wieder mit dem Darm gegen Verstopfungen zu kämpfen. Wer selbst ein Elternteil ist, kann sich sehr gut vorstellen, wie das für die Eltern und besonders für das Kind sein muss.

Ich habe mich dieser wichtigen Herausforderung angenommen und stelle seit 4 Wochen Schritt für Schritt die Ernährung um. Die Eltern machen das sowas von Bombe muss ich sagen und ihr ganzes Umfeld zieht mit!!! Wirklich toll!!!

Daher habe ich mich über die Nachricht, dass die kleine liebe Anna nun selbst Stuhlgang hatte so so sehr gefreut 🥰. Unser Weg ist noch nicht zu Ende, wir haben noch eine Zeit vor uns um den Erfolg zu halten und weiter auszubauen.

Anna verdankt das nicht nur mir, sondern ebenso ihren Eltern und ihrem Umfeld. Den Kindern die Ernährung umzustellen ist nämlich gar nicht so leicht - aber nochmal riesiges Kompliment an euch 😘.

          Zu Sven: Alter: 35Arbeit: VollzeitHobbys: Kraftsport, Tiere & Reisen Ziel: Gewichtszunahme
10/04/2023



Zu Sven:
Alter: 35
Arbeit: Vollzeit
Hobbys: Kraftsport, Tiere & Reisen
Ziel: Gewichtszunahme

10/04/2023
„WENN DIE ERNÄHRUNG FALSCH IST, NÜTZT UNS DIE MEDIZIN NICHTS. WENN DIE ERNÄHRUNG RICHTIG IST, BRAUCHT MAN KEINE MEDIZIN....
05/04/2023

„WENN DIE ERNÄHRUNG FALSCH IST, NÜTZT UNS DIE MEDIZIN NICHTS. WENN DIE ERNÄHRUNG RICHTIG IST, BRAUCHT MAN KEINE MEDIZIN.“ -Hippokrates-

Unsere Ernährung hat die Funktion, unseren Körper jeden Tag mit lebensnotwendigen Nährstoffen zu versorgen, Energie bereitzustellen und uns im Idealfall gesund und fit zu halten.

Ist die Nahrung „optimal“, versorgt sie den Körper mit allen Nährstoffen in der nötigen Menge, die der Körper benötigt. Die Ernährung beeinflusst auch das körperliche, geistige, physiologische und soziale Wohlbefinden. Sollte man unter ernährungsbedingten Krankheiten wie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes-Typ-2, Unterernährung usw. leiden, gibt es die Möglichkeiten mit einer Ernährungsumstellung oder -anpassung, die Krankheiten zu lindern oder sogar zu heilen.

Eine vollwertige und vielfältige Ernährung kann die Basis für ein gesundes Leben sein.

Bei Sportlern fördert die richtige Bereitstellung der Nährstoffe in der richtigen Menge, zum richtigen Zeitpunkt, die Leistungsfähigkeit, die Performance und die Regeneration. Egal ob als Hobby- oder Leistungssportler, jeder profitiert davon.

Bei Kindern und Jugendlichen kann die richtige Ernährungsweise sogar Entwicklungs- und Gedeihstörungen verhindern und fördert zusätzlich die Zahngesundheit.

Ich zeige Dir mit einer auf Dich abgestimmten Ernährungsweise, was Dein Körper alles kann und langfristig können wird.

WAS BEGEISTERT MICH DARAN?

- Gelerntes Wissen zu vermitteln,
- Ernährungsbedingte Krankheiten vorzubeugen,
- Mitwirkung bei der Behebung ernährungsbedingter Krankheiten,
- Erfolge zu begleiten,
- Lebensfreude und Lebensqualität zurück zu geben.

          Bald ist Ostern!Meine Lieben, es spricht nichts dagegen am Osteressen mit der Familie teilzunehmen und sich ei...
05/04/2023



Bald ist Ostern!
Meine Lieben, es spricht nichts dagegen am Osteressen mit der Familie teilzunehmen und sich ein Essen zu gönnen, dass kalorienhaltiger|fettiger ist wie gewohnt.

Ebenso spricht nichts gegen einen Schokoladenosterhasen oder der gleichen 😁.
Meine Regel besagt "in Maßen, nicht in Massen"!

> Denn, überfordert euren Magen nicht!!!

Solltet ihr euch doch zu voll fühlen, kann ein ausgiebiger Spaziergang Abhilfe schaffen.

Soulfood gehört ebenso zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung wie Obst|Gemüse, magere Proteine, gesunde Fette und Kohlenhydrate.

Ich wünsche euch schöne Ostertage!
Genießt die Zeit mit eurer Familie und gönnt euch den ein oder anderen Snack 😘.

                Mein Ziel:- Wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen vermitteln - Ernährungsumstellungen/Ernährungsa...
04/04/2023



Mein Ziel:
- Wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen vermitteln
- Ernährungsumstellungen/Ernährungsanpassungen langfristig sicherstellen
-

Egal ob in Einzelberatungen, Gruppenberatungen, für Kinder & Jugendliche, Hobby- & Leistungssportler, pflanzenbasiert oder für Unternehmen.

Mehr Informationen findet ihr auf meiner Homepage www.killmaier-fischer.de

Ich freue mich auf euch!


.
.
.
.
.

ERDNUSS-KOKOS-BOWL 3 PersonenZUTATEN:225 gr. Basmatireis35 gr. Sweet-Chili-Soße3 Baby Pak Choi2 Knoblauchzehen1 rote Chi...
03/04/2023

ERDNUSS-KOKOS-BOWL
3 Personen

ZUTATEN:
225 gr. Basmatireis
35 gr. Sweet-Chili-Soße
3 Baby Pak Choi
2 Knoblauchzehen
1 rote Chilischote
1 Brokkoli
75 gr. Erdnussbutter
250 ml Kokosmilch (fettreduziert)
2 rote Spitzpaprika
75 ml Sojasoße
1 Limette (gewaschen)
40 gr. geröstete Erdnüsse

ARBEITSZEIT:
15 MINTEN | KOCH-/BACKZEIT: 25 MIN

STEP-BY-STEP ANLEITUNG:
1. In einem kleinen Topf 450 ml Wasser zum kochen bringen und leicht salzen. Reis hineinrühren und bei niedriger Hitze ca. 10 Min. abgedeckt köcheln lassen. Dann den Topf vom Herd nehmen und mindestens 10 Min. abgedeckt ziehen lassen.
2. Bevor es an die Vorbereitungen geht, bitte das Gemüse WASCHEN!
3. In der Zwischenzeit Knoblauch fein hacken, Chili der länge nach halbieren, entkernen und in feine Ringe schneiden.
4. Die Limette HEIß abwaschen, abreiben und vierteln. Brokkoli in mundgerechte Röschen teilen, die Stiele in Scheiben schneiden. Spitzpaprika halbieren, Kerne und Strunk entfernen und in 2 cm breite Stücke schneiden. Strunk vom Baby Pak Choi ca. 1 cm abschneiden. Weißen und grünen Teil getrennt voneinander in 2-3 cm große Stücke schneiden.
5. In einem kleinen Topf Kokosmilch, Erdnussbutter, Sweet-Chili-Soße, die Hälfte der Sojasoße und den Saft von 1 Limettenspalte miteinander verrühren. Die Soße ca. 2-3 Min. unter Rühren einköcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Mit 1 Prise Erythrit-Zucker und nach Geschmack mit mehr Limettensaft abschmecken.
6. In einer großen Pfanne 1,5 EL ÖL erhitzen. Gehackten Knoblauch und die Chilis für ca. 1-2 Min. anschwitzen
7. Brokkoli hinzugeben und weitere 1-2 Min. anschwitzen. Danach mit 225 ml Wasser ablöschen und abgedeckt 3-4 Min. köcheln lassen, bis der Brokkoli gar und das Wasser verdunstet ist.
8. Spitzpaprika und weißen Teil des Baby Pak Choi hinzufügen und die restliche Sojasoße dazugeben. Das ganze offen weitere 4-5 Min. anschwitzen.
Kurz vor dem Servieren den grünen Teil des Baby Pak Chris hinzufügen.
9. Reis mit einer Gabel auflockern, Limettenabrieb und etwas Limettensaft unterheben.
10. Erdnüsse grob hacken.
11. Limettenreis neben dem Gemüse anrichten und mit der Erdnusssoße und den Erdnüssen garnieren.

            Aminosäuren sind die Grundbausteine der Proteine. Dabei sind die essentiellen Aminosäuren von den nichtessen...
02/04/2023



Aminosäuren sind die Grundbausteine der Proteine. Dabei sind die essentiellen Aminosäuren von den nichtessentiellen Aminosäuren abzugrenzen. Als unentbehrliche Aminosäuren werden die Aminosäuren bezeichnet, die der Körper nicht selbst herstellen / synthetisieren kann. Daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.

Zu den essentiellen Aminosäuren zählen (siehe Abbildung):

Die nichtessentiellen Aminosäuren sind Grundbausteine der Proteine. Im Gegensatz zu den essentiellen Aminosäuren können sie aber vom Körper selbst hergestellt werden und müssen daher nur bedingt mit der Nahrung aufgenommen werden.
Elf Aminosäuren gehören zu der Gruppe der nicht-essentiellen Aminosäuren:
Alanin, Arginin, Asparagin, Asparaginsäure, Cystein, Glutamin, Glutaminsäure, Glycin, Prolin, Serin und Tyrosin

          Vielen Dank für das Feedback meine liebe Kathrin. Was man durch Disziplin, Willen und Ehrgeiz alles erreichen ...
02/04/2023



Vielen Dank für das Feedback meine liebe Kathrin.
Was man durch Disziplin, Willen und Ehrgeiz alles erreichen kann - wirklich Hut ab.

Zu Kathrin:
Alter: 27
Arbeit: Vollzeit, Büro
Hobbys: Crossfit

        Untereinbeziehung von tierischen und pflanzlichen Proteinquellen sichert man eine abwechslungsreiche und ausgewo...
30/03/2023



Untereinbeziehung von tierischen und pflanzlichen Proteinquellen sichert man eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung die Ideal für Sportler ist!
Zusätzlich sollte man auf die Zufuhr kompletter Proteine mit einem hohen Anteil an unentbehrlichen (essentiell) Aminosäuren achten!
Essentielle Aminosäuren:
(Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin)
Eine essentielle Aminosäure (lebensnotwendige Aminosäure) ist eine Aminosäure, die dein Organismus benötigt, aber nicht aus elementaren Bestandteilen aufbauen kann. Wenn diese Aminosäuren nicht Bestandteil der Nahrung sind, kann der Organismus auf Dauer nicht überleben!

Es gibt keine Evidenz darüber, dass tierische Proteine einen eindeutigen Vorteil gegenüber pflanzlichen Proteinen bieten würde. Ein höherer Anteil an pflanzlichen Proteinen ist absolut sinnvoll, aus dem Hintergrund der höheren Ballaststoff- und Vitaminzufuhr sowie einer erhöhten Zufuhr an Kohlenhydraten bei gleichzeitiger reduzierter Zufuhr gesättigter Fettsäuren.

Im Ernährungsalltag von Sportlern gibt es KEINEN physiologischen Grund, warum die Proteinzufuhr durch Supplemente ergänzt werden müssten!!! Lediglich bei Lebensmittelunverträglichkeiten, Notwendigkeit zur Energierestriktion oder besonders intensiven oder neuen Trainingsinhalten kann eine Supplementation sinnvoll sein.

Geeignete pflanzliche Proteinquellen:
Getreide: Reis, Dinkel, Vollkorn, Haferflocken
Pseudogetreide: Chiasamen, Amaranth, Quinoa, Buchweizen
Tofu, Temphe, Seitan
Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen
Spirulina - Blaualge besteht zu 70% aus Eiweiß
Samen, Kerner und Nüsse
Gemüse: grünes Blattgemüse

      Bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Zufuhr von Proteinen bzw. Aminosäuren ist für die Synthese körpereigene...
29/03/2023



Bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Zufuhr von Proteinen bzw. Aminosäuren ist für die Synthese körpereigener Strukturen wie Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen von größter Bedeutung. Es werden vielfältige metabolische und hormonelle Stoffwechselprozesse gesteuert/beeinflusst. Daher stimulieren oder hemmen Proteine bzw. Aminosäuren in unterschiedlichster Ausprägung anabole Signaltransduktionswege sowie die Synthese und Sekretion verschiedener Hormone wie Insulin und Wachstumshormone.

Daher kann eine sportart- und belastungsspezifische angepasste Proteinzufuhr den Trainingsprozess sinnvoll unterstützen und daher die Leistungsbereitschaft fördern.

Für gesunde Erwachsene im Alter von 19 bis unter 65 beträgt der D-A-CH-Referenzwert 0,8 g/kg Körpergewicht. Für Menschen über 65 Jahren wurde ein Referenzwert von 1,0 g/kg festgelegt. Bei älteren Menschen gibt es vielfältige Einflussgrößen und daher ist der Proteinbedarf höher.

Aktuell empfiehlt die Internationale Society of Sports Nutrition und das American College of Sports Nutrition eine Zufuhr Menge von von ca. 1,2 - 2,0 g/kg /Tag in Abhängigkeit des Trainingszustands und Trainingsziels. Im Gegensatz zu früher, ist die Proteinzufuhr nicht mehr als eine fixe Kenngröße im Ernährungsalltag der Sportler zu verstehen, sondern sollte je nach Trainingsziel, Trainingsintensität und Trainingsumfang flexibel adaptiert werden. Das betrifft ein Trainingsvolumen von mind. 5 Stunden pro Woche und mehr. Alles unter 5 Stunden sind als Ausgleich für eine meist sitzende Tätigkeit zu betrachten.

Nach aktuellem Wissensstand ist davon auszugehen das höhere Proteinmengen nur in BESONDEREN Trainingssituationen, für ein begrenztes Zeitintervall, sinnvoll sind.

Bei einer Einnahme von mehr als 2 g- 3g/kg/Tag über einen längeren Zeitraum, ist das vorkommen eines schädlichen Effekts der Nierenfunktion nicht ausgeschlossen. Eine vorgeschädigte Niere (z. B. bei Diabetes Mellitus) kann durch eine hohe Proteinbelastung langfristig zu Schäden führen.
Derart hohe Einnahmen an Proteinen sollten daher nicht ohne ärztliche Kontrolluntersuchungen eingenommen werden.

      Gesundheit fängt im Darm an!!!Die Darmgesundheit, das komplexe Zusammenspiel von Darmflora und Darmschleimhaut sow...
18/03/2023



Gesundheit fängt im Darm an!!!
Die Darmgesundheit, das komplexe Zusammenspiel von Darmflora und Darmschleimhaut sowie dem Immunsystem des Darms, kann durch verschiedene externe und interne Faktoren beeinflusst werden. Die Integrität dieser Schutzbarriere hat Auswirkungen auf den Darm selbst und den gesamten Körper.

Flohsamenschalen helfen bei den meisten chronischen Erkrankungen. Regelmäßig eingenommen helfen sie Blutdruck, Blutfette und den Blutzuckerspiegel zu regulieren und unterstützen gleichzeitig das Abnehmen. Außerdem besagt eine australische Studie, die 2012 veröffentlicht wurde, dass Flohsamenschalen auch gegen das Metabolische Syndrom hilft. Ebenso sind sie aus der Hausapotheke bei Magen-Darm-Beschwerden nicht mehr wegzudenken, denn sie reinigen den Darm und fördern eine gesunde Darmflora, helfen bei Durchfall als auch bei der richtigen Einnahme gegen Verstopfungen.

Bei Flohsamen handelt es sich um die Samen einer alten Heilpflanze Plantago ovata.

VERSTOPFUNGEN:
Flohsamenschalen haben eine enorme Quellfähigkeit. Mischt man sie mit Wasser, quellen sie bis auf das 20-Fache des ursprünglichen Volumens auf. Es bildet sich Gel, das im Darm den Stuhl lockert, das Stuhlvolumen erhöht, die Darmpassage beschleunigt und so Verstopfungen lösen kann. Ebenso helfen sie beim Reizdarmsyndrom, bei Hämorrhoiden, bei Einrissen im Analbereich oder nach Operationen im Enddarmbereich - in sämtlichen Situationen, in denen ein leichter Stuhlgang erforderlich ist.

EINNAHME: Die Flohsamenschalen sollte man im Verhältnis 1:60 mit Wasser, also 4 g mit mindestens 240 ml Wasser, vermengen. Am besten wirken Flohsamen, wenn man diese zwischen den Mahlzeiten einnimmt.

Sollte man die Flohsamenschalen mit zu wenig Wasser zu sich nehmen, wirken sie stopfend. Das bedeutet NICHT, dass man bei Durchfall - wenn also eine stopfende Wirkung erwünscht ist - die Flohsamenschalen mit möglichst wenig Wasser einnehmen soll. Auch hier sollte man reichlich Wasser zu sich nehmen.

EINNAHME: Bei Durchfall nimmt man täglich 2- bis zu 6-mal je 3 g

        Sarah K., 42Rechtsabteilung  Individuelle Ernährungsberatung 12 Monate Ihr Ziel ist es sich nachhaltig und gesun...
17/03/2023



Sarah K., 42
Rechtsabteilung
Individuelle Ernährungsberatung 12 Monate

Ihr Ziel ist es sich nachhaltig und gesund zu ernähren und diese Ernährungsweise in ihren Alltag zu integrieren. Dabei ist ein richtiges und passendes Mahlzeiten-Timing sehr wichtig. Ich habe ihren Gesamtenergiebedarf und die Makronährstoffe berechnet (ich berechne diese nicht mit einer App sondern mit einer wissenschaftlichen Formel (Harris-Benedict-Formel) + PAL-Wert + nahrungsinduzierte Thermogenese). Dies ist das genaueste Verfahren für die Berechnung des Gesamten Energieumsatzes + Aktivitätsfaktor.
Ebenso achte ich bei meinen Beratungen auf die Vitamin-, Ballastoff- und Mineralienzufuhr. Was man ebenso nicht außer acht lassen darf sind die sekundären Pflanzenstoffe.

Da sie beruflich sehr große Verantwortung hat, ist es ihr besonders wichtig Mental belastbar und leistungsfähig zu sein.

Sarah fühlte sich oft aufgeschwemmt und aufgebläht, träge und müde. Aufgrund des Verzichts einiger Lebensmittel und die Aufnahme neuer Lebensmittel in den Speiseplan, gehört das nun der Vergangenheit an.

Diese Frau hat Disziplin und setzt all das um was ich ihr mit auf den Weg gebe.
Toll!!!

Feedback nach 7 Monaten! 😍
Danke meine liebe Sarah!!!

      ZUTATEN:125 Gramm Vollkornmehl 125 Gramm Weizenmehl 2 Eier 1 Prise Salz optional: Kokosblütenzucker oder eine ande...
12/03/2023



ZUTATEN:
125 Gramm Vollkornmehl
125 Gramm Weizenmehl
2 Eier
1 Prise Salz
optional: Kokosblütenzucker oder eine andere Alternative
1 EL weiche Butter oder margarine
2 große Äpfel
650 ml Vollmilch oder Pflanzendrink

ZUBEREITUNG:
* Da der Teig so schnell gemischt ist, heizt du am besten gleich zu Beginn deinen Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
* Ihr verrührt Butter, Mehl, Salz, optional eine Zuckeralternative, Eier und Milch oder Pflanzendrink zu einem schaumigen Teig. Sollte der Teig zu flüssig sein, kannst du gerne noch etwas Mehl dazugeben. Schäle die Äpfel und schneide sie in Würfel und rühre sie unter den Teig.
* Nun belegst du das Backblech mit Backpapier (schau bitte danach, dass du ein hohes Backblech benutzt) und verteilst den Teig darauf.
* Nun geht der Teig für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Nach dem Backen kannst du den Ofenpfannkuchen in Stücke, Rund oder hübsch ausstechen.


      Das Spurenelement Selen wird hauptsächlich mit einer gesunden Schilddrüsenfunktion in Verbindung gebracht. Doch di...
12/03/2023



Das Spurenelement Selen wird hauptsächlich mit einer gesunden Schilddrüsenfunktion in Verbindung gebracht. Doch dieser lebenswichtige Mikronährstoff übt auch eine antioxidative Schutzfunktion im menschlichen Organismus aus, welche die Körperzellen, das Erbgut und Proteine vor oxidativen Stress umfassend schützt. Es unterstützt die körpereigene Entgiftung, indem es Schwermetalle bindet und aus dem Körper leitet und stärkt die Immunabwehr. Das alles macht Selen zu einem wahren Schutz-Element. Aufgrund der sinkenden Selenkonzentration in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln steigt jedoch das Risiko eines Seelenmangels.

AUFGABEN & FUNKTIONEN
- Regulation der Schilddrüsenhormone
- Entgiftung von Schwermetallen
- Stärkt die Immunabwehr und Psyche

SCHILDDRÜSEN-STOFFWECHSEL !!!
Seine wohl bedeutendste Aufgabe ist dabei die Funktion im Schilddrüsen-Stoffwechsel: Hier fungiert Selen als Cofaktor bestimmter Enzyme (Deiodasen Typ I, II & III). Dabei entsteht aus dem inaktiven Molekül Thyroxin (T4) das aktive Schilddrüsenhormon Triiodthyronin (T3). Das Hormon T3 ist wichtig für den Energiestoffwechsel. Es erhöht u.a. den Grundumsatz, steigert die Herzleistung sowie die Körpertemperatur und fördert den Abbau von Fetten und Glykogen (der Speicherform von Glukose).

SELEN MANGEL
Fehlt Selen, kann T3 nicht mehr gebildet werden.
Die Folge ist eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), die sich symptomatisch vor allem durch Müdigkeit, Haarausfall, Gewichtszunahme und eine trockene Haut äußert. Darüber hinaus leidet auch der Sexualtrieb unter einer Mangelversorgung und der Leber fehlen die Enzyme, für lebensnotwendige Stoffwechselvorgänge. Auch das Immunsystem wird geschwächt, was sich durch eine vermehrte Infektanfälligkeit äußert.

HASHIMOTO THYREOIDITIS!!!
Auch bei der entzündlichen Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, der sog. Hashimoto Thyreoiditis, bei der körpereigene Immunzellen das Gewebe der Schilddrüse angreifen, hat sich eine Selen reiche Ernährung mit 300 µg Selen pro Tag in Studien als hilfreich erwiesen. Die Anzahl der Antikörper und damit auch die Entzündungsreaktion gingen dadurch zurück.

        Es wird empfohlen, jeden Tag nach dem Aufstehen 1-2 Gläser des Saftes zu trinken, um die Verdauung anzukurbeln u...
11/03/2023



Es wird empfohlen, jeden Tag nach dem Aufstehen 1-2 Gläser des Saftes zu trinken, um die Verdauung anzukurbeln und die Darmflora aufzubauen. Er schmeckt am besten kalt.

WIRKUNG:
Vergorener rein pflanzlicher Sauerkrautsaft ist gesund und hilft bei vielerlei körperlichen Beschwerden. Grund für die positive Wirkung ist der hohe Gehalt an Milchsäure, Vitaminen und wertvollen Mineralstoffen. Unzählige Milchsäurebakterien leisten wichtige Dienste für Deine Darm-Gesundheit. Außerdem soll Sauerkrautsaft gegen Zellalterung helfen und eine unterstützende Wirkung bei Verstopfung haben.

VITAMIN-BOMBE:
Sauerkraut hat reichlich Vitamin C, auch Vitamin K steckt im Weißkohl, was wichtig für gesunde Knochen und die Blutgerinnung ist. Das enthaltene Beta-Carotin ist wichtig für gesunde Haut, Augen, Knochen und das Immunsystem. Folsäure unterstützt die Zell- und Blutbildung. Da einige dieser Vitamine hitzeempfindlich sind, solltest du sowohl Sauerkraut als auch Sauerkrautsaft nicht erhitzen. Nur so profitierst du von allen nützlichen Inhaltsstoffen.

Übrigens: Als eines der wenigen pflanzlichen Lebensmittel liefert Sauerkraut das Vitamin B12, das zu einem gesunden Nervensystem beiträgt. Sauerkraut ist daher auch für Veganer das ideale Lebensmittel.

MINERALSTOFFE:
Neben unzähligen Vitaminen enthält Sauerkrautsaft auch hochwirksame Mineralstoffe. Dazu zählen Natrium, Kalium, Magnesium, Phosphor und Calcium. Das Superfood ist damit gut für Herz, Nerven, Blutdruck, Muskeln und Knochen.

MILCHSÄUREBAKTERIEN:
Sauerkraut und Sauerkrautsaft sind besonders reich an Milchsäure-Bakterien, die für unseren Darm äußerst nützlich sind. Dort wirken sie als natürliche Probiotika, die den Darm reinigen und entschlacken. Ist dieser gestärkt, haben es Krankheitserreger schwerer, sich anzusiedeln.

VERSTOPFUNGEN:
Sauerkrautsaft bringt die Verdauung in Schwung und hilft auch bei Verstopfungen.

VORSORGE:
Wer regelmäßig Sauerkrautsaft trinkt, beugt Herzerkrankungen auf natürliche Weise vor. Außerdem helfen die Milchsäure-Bakterien im Saft dem Körper dabei, „schlechtes“ LDL-Cholesterin auszuscheiden.

       Gesunde, zuckerfreie Kinderkekse, schmeckt auch Erwachsenen!Menge: 45 KekseZUTATEN:1 1/2 Stück Äpfel ca. 250g bru...
10/03/2023



Gesunde, zuckerfreie Kinderkekse, schmeckt auch Erwachsenen!

Menge: 45 Kekse

ZUTATEN:
1 1/2 Stück Äpfel ca. 250g brutto
1 Esslöffel Zitronensaft
140 Gramm Trockenobst
90 Milliliter Haferdrink, Mandel- oder Reisdrink, Kuhmilch
90 Milliliter Rapsöl
250 Gramm Dinkelvollkorn
180 Gramm 5-Korn-Mischung oder nur Haferflocken
1 Teelöffel Zimt optional
!!! Über KoRo Drogerie bekommt ihr Großverpackungen, Bio-Ware, massenhaft Auswahl und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt - mit meinem Rabattcode: NESSA22 erhaltet ihr auf jeden Einkauf 5% Rabatt. Ich kenne keinen Kunden, der nicht von KoRo begeistert ist 😍!!!

ZUBEREITUNG:
* Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und raspeln oder sehr klein hacken. Man braucht ca. 150g Frucht. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Trockenobst sehr fein hacken und zu den Äpfeln geben. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
* Milch/Drink und Öl verrühren. Mehl, Flocken, Zimt und den Früchtemix dazu geben und alles zu einem Teig vermengen. Der Teig soll eher feucht sein. Sollte er extrem nass sein, kann man noch einen Löffel Mehl zugeben; falls er eher trocken ist, noch einen Löffel Milch oder Saft.
* Aus dem Teig mit den Händen kleine Kugeln formen und diese mit Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen. Die Kugeln zu Keksen plattdrücken. Je dünner der Teig, desto knuspriger werden die Kekse. Das erste Blech Kekse je nach Dicke ca. 18-21 Minuten backen, dann das zweite Blech backen.
HINWEIS:
* Für Babys ab dem Beikostalter den Kernmix durch zarte Haferflocken ersetzen.
* Die Kekse werden je nach Dicke eher soft und nicht ganz knusprig.
* Man sollte sie trocken lagern (oder notfalls im Kühlschrank) und wegen der Feuchtigkeit des Obstes nicht zu lange aufbewahren.
* Sie lassen sich sehr gut einfrieren.

Adresse

Balingerstraße 28/1
Bisingen
72406

Öffnungszeiten

Montag 13:30 - 17:00

Telefon

+491626202079

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vanessa Killmaier-Fischer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vanessa Killmaier-Fischer senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram