
17/08/2025
Typischer Beginn des Stotterns
Stottern beginnt normalerweise im frühen Kindesalter, meist zwischen 2 und 5 Jahren. In dieser Zeit lernen Kinder, besser zu sprechen, und es ist normal, dass viele Kinder manchmal stottern. Hier sind einige wichtige Punkte:
1. Entwicklungsstottern: Viele Kinder durchlaufen eine Phase, in der sie stottern. Diese Phase geht oft von selbst vorbei, ohne dass man etwas tun muss.
2. Häufigkeit: Jungen stottern häufiger als Mädchen. Zudem stottern Jungen oft länger als Mädchen.
3. Frühe Hilfe: Wenn das Stottern länger als ein paar Monate anhält oder schlimmer wird, ist es ratsam, einen Logopäden oder Sprachtherapeuten aufzusuchen. Frühe Unterstützung kann helfen, das Stottern zu verringern und das Sprechen zu verbessern.
Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Kind stottert, sprich mit einem Fachmann darüber, um herauszufinden, was am besten hilft.
Weitere Informationen zum Thema findet ihr hier:
https://f.mtr.cool/xjwgdwmyuq