DRK KV Bitterfeld - Zerbst / Anhalt e.V.

DRK KV Bitterfeld - Zerbst / Anhalt e.V. DRK - bedeutet Unterstützung und Menschlichkeit in Krisen und Notlagen. Wir helfen, Leben zu retten und unterstützen mit ❤️.

Hier ist Ihr DRK-Kreisverband Bitterfeld e.V. im Einsatz und kümmert sich um die Menschen in unserer Region, die Unterstützung und Hilfe brauchen. Schon ein „Danke“ motiviert uns, weiter zu machen, besser zu werden und den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Unser Leistungsspektrum

- Rettungsdienst, Krankentransport
- Wasserrettungsdienst
- Wasserwacht
- Jugendrotkreuz
- Katastrophenschutz und -hilfe
- Sonder-Einsatz-Gruppe
- Psychosoziale Notfallbegleitung
- Mobiler Sozialer Hilfsdienst
- Ambulante und stationäre Pflege
- Aus- und Weiterbildung in Erster in Hilfe
- Blutspendedienst
- Suchdienst in Krisenfälle
- Kreisauskunftsbüro
- Schwangeren- und Konfliktberatung
- Sucht- und Drogenberatung
- Vermittlung von Vater/Mutter-Kind-Kuren
- Kurs für Babymassagen
- Hausnotruf
- Kinder- und Jugendarbeit
- Begegnungsstätte für sozialschwache Bürger
- Kleiderkammer
- Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst

Für diese Aufgaben benötigen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Helferinnen und Helfer. In vielen Bereichen können sie ausgebildet werden oder sich selbst fortbilden. Wenn sie neugierig geworden sind oder sogar ihr Interesse geweckt wurde, dann zögern sie nicht und setzen sich einfach mit uns in Verbindung. Bei uns werden sie schnell und kompetent beraten.

_________________________________________________________________

Die Grundsätze des DRK

Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten, die von der XXV. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1986 in Genf angenommen wurden. Menschlichkeit

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern. Unparteilichkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben. Neutralität

Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, enthält sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung der Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen. Unabhängigkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unabhängig. Wenn auch die Nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu handeln. Freiwilligkeit

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben. Einheit

In jedem Land kann es nur eine einzige Nationale Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaft geben. Sie muss allen offen stehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben. Universalität

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle Nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen. Dabei zählen wir ebenso auf unsere vielen ehrenamtlichen Helfer, die ihre Zeit, ihre Energie und ihr Wissen für uns einsetzen, wie auf unser gut ausgebildetes Rettungsdienst- & Pflegedienstpersonal, welches rund um die Uhr für SIE bereit ist - getreu unserem Motto 'semper paratus'. Ein Streifzug durch unsere Homepage soll Ihnen einen kleinen Einblick über die vielfältigen Aufgaben- & Dienstleistungsgebiete unseres Kreisverbandes geben...

20/11/2025
Die Herbstzeit ist Erkältungszeit 🤒. Viele Blutspender, die regelmäßig zu unseren Blutspendeaktionen kommen, können es d...
13/11/2025

Die Herbstzeit ist Erkältungszeit 🤒. Viele Blutspender, die regelmäßig zu unseren Blutspendeaktionen kommen, können es derzeit aufgrund eines Infektes nicht. Doch der Bedarf an Blutkonserven in den Kliniken und Krankenhäusern kennt keine Erkältungszeit. Täglich werden 15.000 Blutspenden benötigt! 🫠
Deshalb solltest du gerade jetzt Blut spenden gehen 🩸
Du fühlst dich gesund, bist über 18 Jahre alt und wiegst mindestens 50kg? Dann komm vorbei und werde zum Lebensretter!👍
Bringe immer deinen Personalausweis mit!

24/10/2025
Am Mittwoch durften zwei unserer ehrenamtlichen Helfer das Senioren-Herbstfest 2025 der Gemeinde Muldestausee in der Lan...
24/10/2025

Am Mittwoch durften zwei unserer ehrenamtlichen Helfer das Senioren-Herbstfest 2025 der Gemeinde Muldestausee in der Landgasstätte Schlaitz absichern.

Wir danken der Gemeinde Muldestausee für den schönen Nachmittag.

drk

Am vergangenen Mittwoch durften wir als Unterstützung die Seniorenfahrt ins „Blaue“ nach Lutherstadt Wittenberg mit unse...
16/10/2025

Am vergangenen Mittwoch durften wir als Unterstützung die Seniorenfahrt ins „Blaue“ nach Lutherstadt Wittenberg mit unseren ehrenamtlichen Sanitätshelfern begleiten.
Vielen Dank für ihr Vertrauen!

drkbereitschaft

🚑 SANITÄTSDIENST 🚑Gestern präsentierten unsere ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes ihre wichtige Aufgaben zum Tie...
05/10/2025

🚑 SANITÄTSDIENST 🚑

Gestern präsentierten unsere ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes ihre wichtige Aufgaben zum Tierheimfest in Bitterfeld. Es war für alle eine gelungene Veranstaltung.

Vielen Dank 🙏🏻

Gestern folgten wir der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Bitterfeld zu einem Ausbildungsdienst mit Personenrettung i...
01/10/2025

Gestern folgten wir der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Bitterfeld zu einem Ausbildungsdienst mit Personenrettung im Gleisbereich und aus einem Triebfahrzeug. Wir konnten viel Neues lernen und nehmen einiges aus dieser Übung mit. Wir bedanken uns bei der FFW Bitterfeld und der Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH.

Die Gemeinde Schlaitz feierte das 26. Dorffest und gleichzeitig das  590-jährige Bestehen der Gemeinde mit einem traditi...
29/09/2025

Die Gemeinde Schlaitz feierte das 26. Dorffest und gleichzeitig das 590-jährige Bestehen der Gemeinde mit einem traditionellem Festumzug. Bewohnerinnen und Bewohner, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK Altenpflegeheims Schlaitz, nahmen am Festumzug teil. Alle hatten viel Spaß und Freude dabei.

Adresse

Mittelstraße 31 A
Bitterfeld-Wolfen
06749

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Dienstag 08:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
13:00 - 15:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

03493 37620

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK KV Bitterfeld - Zerbst / Anhalt e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK KV Bitterfeld - Zerbst / Anhalt e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram