
22/01/2025
Winterspaziergang
Heilpädagogisches Reiten für Kinder (ab 3 Jahre), Jugendliche und Erwachsene
Blieskastel
66440
Montag | 15:00 - 17:00 |
Dienstag | 15:00 - 17:00 |
Donnerstag | 03:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpädagogisches Reiten Bliesgau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Heilpädagogisches Reiten Bliesgau senden:
Pferde treten uns Menschen vorurteilslos entgegen. Sie sind der Spiegel unserer Seele. Sie stellen keine Erwartungen an uns Menschen. Sie können auf bewundernswerte Weise dazu beitragen mehr Selbstbewustsein zu erlangen, Verantwortung leichter zu übernehmen, Vertrauen aufzubauen. Pferde schulen nicht zuletzt auch unser inneres und äußeres Gleichgewicht.
Was ist heilpädagogisches Reiten? Beim heilpädagogischen Reiten werden Pferde als pädagogisches/therapeutisches Hilfsmittel eingesetzt. Diese besondere Form der Förderung ist vor allem heilpädagogisch orientiert und zielt darauf ab, Menschen mit verschiedenen Behinderungen und Störungen in ihrer Entwicklung zu fördern. Dabei steht nicht das Erlernen des Reitens im Vordergrund, sondern die Beziehung zum Pferd. Das Pferd dient als Medium, das durch seinen Körper, sein Verhalten und seine Bewegungen zahlreiche Möglichkeiten für die heilpädagogische Arbeit bietet. Durch den Umgang mit dem Pferd wird der Mensch ganzheitlich angesprochen d.h. körperlich, geistig und seelisch, emotional und sozial.
Reiten fördert nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern der Kontakt mit dem Pferd schult auch die Wahrnehmung, die Sprache, stärkt das Selbstvertrauen und trägt zur Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein bei. Durch das Arbeiten mit dem Pferd und in der Gruppe werden zusätzlich die Verhaltensweisen im sozialen Bereich gefördert.
Für wen eignet sich therapeutisches Reiten? Ich biete seit dem Jahr 2011 heilpädagogisches Reiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen an. Dabei konnte ich schon häufig miterleben, wie viel Freude meine Therapiepferde den Menschen bereiten. Das HPR wird von den Klienten praktisch nie als “Therapie” empfunden, die Beziehung zum Pferd steht ganz klar im Vordergrund. Die Freude, die aus der Mensch- Tier- Beziehung erwächst, ermöglicht neue Erfahrungen zu machen und die Veränderung von bisher als schwierig erlebten Situationen einzuleiten.