Praxis für Logopädie Katharina Pietzonka

Praxis für Logopädie Katharina Pietzonka In meiner Praxis für Logopädie werden Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen behandelt. Bei Bedarf finden auch Hausbesuche statt.

Als Logopädin behandle ich Patienten ab dem Säuglingsalter bis hin ins hohe Alter in den Bereichen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Die Defizite können angeboren sein (Trisomie 21), erworben werden während der Sprachentwicklung (Dyslalie, Auditive Wahrnehmungsstörung) oder sie treten erst nach der Sprachentwicklung durch z.B. neurologische Ereignisse (Schlaganfall) oder Erkrankungen (ALS, MS, Parkinson) auf. Je nach Störungsbild gestalte ich für Patienten und Angehörige individuelle Therapien.

Wir wünschen allen Schulanfängern einen tollen Start ins Abenteuer Schule ! 😉🐞🍀
19/08/2025

Wir wünschen allen Schulanfängern einen tollen Start ins Abenteuer Schule ! 😉🐞🍀

Ich habe wieder ein tolles Weihnachtsgeschenk von meinen lieben Kolleginnen bekommen. Vielen Dank! Ich habe mich sehr ge...
18/12/2023

Ich habe wieder ein tolles Weihnachtsgeschenk von meinen lieben Kolleginnen bekommen. Vielen Dank! Ich habe mich sehr gefreut!
Mir ist es sehr wichtig,dass wir in der Praxis als Team zusammenarbeiten und ein ehrliches, freundliches Miteinander pflegen. Deshalb macht es mich sehr stolz, auf diesem Weg die Bestätigung zu bekommen,dass uns dies wohl gelingt 🥰

Wir sind auf der Suche nach Unterstützung! 🍀
04/09/2023

Wir sind auf der Suche nach Unterstützung! 🍀

14/10/2022

Heute ist Internationaler Tag der Sprachentwicklungsstörung (SES). Das diesjährige Motto: Heranwachsen mit SES. 🌱

Die SES ist die häufigste Entwicklungsstörung im Kindesalter und erschwert das Sprechen und/oder das Verstehen von Sprache. Da die SES „unsichtbar“ ist, bleibt sie häufig unerkannt. 😶‍🌫️ Daher wird am heutigen Tag weltweit auf SES aufmerksam gemacht, damit sie frühzeitig erkannt werden können und die betroffenen Personen individuell unterstützt werden können, zum Beispiel mit logopädischer Therapie.

Die logopädische Behandlung bei SES hilft, die Kommunikationsfähigkeit von Betroffenen zu verbessern sowie die Sprechfreude zu erhalten bzw. wiederherzustellen. 🗣️

💡 Zu SES erhalten Sie bei uns auch viele Informationen. In unserem Faltblatt „Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern“ informieren wir zu frühen Anzeichen, Erscheinungsformen und zur logopädischen Behandlung bei SES. Das Faltblatt ist auch Teil des „Infopakets Sprachentwicklung“ bei uns im dbl-Shop (www.dbl-ev.de/shop). Auf unserer dbl-Website erhalten Sie auf unseren Fachseiten weiterführende Informationen zur SES: www.dbl-ev.de/kinder-und-jugendliche/sprachentwicklungsstoerung

Beim Initiator des RADLD - Raising Awareness of Developmental Language Disorder erhalten Sie Materialien und Informationen zum Thema SES in vielen verschiedenen Sprachen.

🍀 Wir wünschen all unseren Schulanfängern heute einen tollen Start! 🎈Nun beginnt eine neue, aufregende Zeit. Habt viel S...
06/09/2022

🍀 Wir wünschen all unseren Schulanfängern heute einen tollen Start! 🎈Nun beginnt eine neue, aufregende Zeit. Habt viel Spaß dabei! 😊

Selbstverständlich stehen für uns unsere Patienten und deren Angehörige an erster Stelle, doch ab und zu muss man seinen...
20/08/2022

Selbstverständlich stehen für uns unsere Patienten und deren Angehörige an erster Stelle, doch ab und zu muss man seinen Kolleginnen auch mal eine Freude machen 😉🥰! Also gibt es ab heute eine neue Kaffeemaschine ☕️ ☺️, dass der Start morgens in den Tag und das Durchhalten im Nachmittagstief gut überstanden werden 💪🏼

28/03/2022
06/03/2022

Heute ist der Europäische Tag der Logopädie. 😊 Europaweit wird auf die Wichtigkeit des Berufes, die verschiedenen Störungsbilder, die Therapiemöglichkeiten, das Beratungsangebot – auf alles, was die Logopädie betrifft – aufmerksam gemacht.

„Logopädie: Therapie in jedem Lebensalter“ ist das Thema in diesem Jahr. Die Klientel von Logopädinnen und Logopäden ist vielfältig. 👶🧓🧔👧👴👱‍♀️ Logopädische Unterstützung benötigt beispielsweise der Säugling, der aufgrund einer angeborenen Fehlbildung des Oberkiefers Probleme mit dem Schlucken hat, das Kleinkind, dessen Sprachentwicklung nicht in Gang kommt, das Schulkind, dessen Stottern immer stärker wird, die junge Frau, die sich nach einem Unfall mit Schädel-Hirn-Verletzungen nicht mehr an einfachste Worte erinnern kann, der Frührentner, der nach seinem Schlaganfall die Satzstrukturen durcheinander bringt, der 75 Jahre alte Parkinson-Patient, dessen Stimme immer leiser und verwaschener wird bis zur 80-jährigen Frau, die an Demenz leidet und vergisst, dass und wie sie schlucken soll.

Vielen Betroffenen gelingt es, ihre Beeinträchtigung durch eine logopädische Therapie vollständig zu überwinden. Andere lernen, mit ihrer Einschränkung besser umzugehen. Das Ziel logopädischer Behandlung ist immer, den Patientinnen und Patienten zu einer befriedigenden Kommunikation im Alltag, mehr Eigenständigkeit und Teilhabe zu verhelfen – also: eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.

Teilen Sie Ihre Lieblingsbeiträge zum Europäischen Tag der Logopädie gerne per Link mit uns in den Kommentaren. 👇

24/02/2022

Was Eltern beachten sollten, wenn kleine Kinder zu wenig oder kaum sprechen

01/11/2021

Logopädinnen und Logopäden untersuchen und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden, wie zum Beispiel durch einen Schlaganfall. Jedes Jahr treten in Deutschland ca. 270.000 Schlaganfälle auf. Als Folge eines Schlaganfalls kann die Verständigung beeinträchtigt sein, etwa durch Sprachstörungen (Aphasien), Sprechstörungen (Dysarthrien) oder auch Störungen der Sprechbewegungen (Sprechapraxien). Betroffene können sich dann unter anderem durch fehlendes Sprachverständnis, Wortfindungsstörungen oder Artikulationsstörungen nicht mehr wie zuvor ausdrücken, was Gespräche und die Kommunikation im Alltag deutlich erschwert. Auch die Schluckfunktion und dadurch auch die Nahrungsaufnahme kann beeinträchtigt sein.
Logopädinnen und Logopäden helfen diesen Patientinnen und Patienten, ihre Sprach-, Sprech-, oder Schluckfunktion wiederherzustellen oder zu erhalten.
https://www.dbl-ev.de/logopaedie

Hier finden sich viele Infos zum Thema SES = Sprachentwicklungsstörung
15/10/2021

Hier finden sich viele Infos zum Thema SES = Sprachentwicklungsstörung

Raising Awareness of Developmental Language Disorder

09/01/2021

Auch im kommenden „LOCKDOWN“ sind wir weiterhin für Sie da !
Die logopädischen Praxen haben geöffnet!

Logopädische Therapie kann unter den hohen hygienischen Anforderungen weitergeführt werden und auch von Ihrem Arzt verordnet werden !
Eine medizinisch notwendige Therapie sollte nicht unterbrochen oder aufgeschoben werden !
Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Therapeuten!

Adresse

Giselherstraße, Pfalzring 21
Bobenheim-Roxheim
67240

Telefon

+496239999704

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Logopädie Katharina Pietzonka erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Logopädie Katharina Pietzonka senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie