Katzentraining in Balance - Marina Haber

Katzentraining in Balance - Marina Haber Hi, ich bin Marina. Deine Expertin für
Clickertraining
Katzenphysiotherapie
Medical Training -Angstkatzen
Zertifizierte Ernährungsberaterin für Katzen

Auf dieser Seite möchte ich Ihnen umfassende Informationen zum Thema Verhalten, Gesundheit/Krankheit, Ernährung, Geburt und Aufzucht bei Katzen geben.

26/05/2025

Tablettengabe mit meiner an Demenz erkrankten Katze Ivanna

In dem Video erkläre ich dir wie ich die Tablettengabe bei Ivanna durchführe - also gerne mit Ton anhören🙂

❗️Es ist wichtig zu Wissen das es hier verschiedene Möglichkeiten gibt Tabletten zu verabreichen.

✅️Manche nehmen die Tabletten wie Leckerlie, anderen muss man sie aktiv ins Mäulchen schieben.

✅️Auch die Position deiner Katze kann hier unterschiedlich sein. Frontal zu dir oder mit dem Rücken wenn du sie bei der Tablettengabe leicht fixieren musst.

❤️Finde den Weg der für dich und deine Katze 🐱 passt.

Du brauchst Unterstützung ?

Dann hinterlasse einen Kommentar oder schreibe mir eine Nachricht.

❓️Bist du bereits im Tablettentraing und welchen Weg hast du für dich und deine Kstze gefunden ?

26/05/2025
Arthrose bei der Katze bleibt oft unbemerkt - aber du kannst den Unterschied machen !Erfahren im obigen Post worauf du a...
17/05/2025

Arthrose bei der Katze bleibt oft unbemerkt - aber du kannst den Unterschied machen !

Erfahren im obigen Post worauf du achten solltest und wie du helfen kannst

Swipe durch und speichere dir den Post für später

Du brauchst Unterstützung oder hast Fragen?

Dann hinterlasse gerne einen Kommentar

08/05/2025

Wir arbeiten uns in Richtung Bucked Game 🙂 ich lerne so viel von Julian...er überrascht mich immer wieder 🥰

Selbstständiges Ablegen ohne Signal funktioniert.

Nächstes Ziel ist das er seinen Kopf liegen läßt während ich seine Ohren berühren.

Ohne Kinntarget kennt er das schon. Wir haben bereits parallel ein geben von Ohrentropfen auf Kooperationsbasis aufgebaut.

07/05/2025

Ohrentropfengabe über Kooperationsverhalten

Das Kooperationssignal ist ein Verhalten das deine Katze freiwillig zeigt, um ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu signalisieren.

In unserem Fall ist das Kooperationsverhalten das Julian freiwillig ohne Signal von mir ins Platz geht.

Löst er das Platz auf stoppe ich meine Handlung und warte das er das Kooperationsverhalten erneut freiwillig anbietet.

Beim Eintropfen geht er durch den Reiz reflexartig etwas zurück. Aber das ist o.k. und ich knautsche direkt im Anschluss das Ohr noch etwas Damit das Mittel beim Ohrenschütteln nicht wieder rausspritzt

24/02/2025

Körpersprachliches Lenken

🐈Deine Katze hat Probleme im Bewegungsapparat und braucht spezielle Übungen aber es will nicht so recht klappen mit dem ordentlichen Ausführen der Übungen.

🟢Du möchtest das deine Katze die Übungen sauber und langsam ausführt

✅️Dann ist klare Kommunikation und Signalaufbau in Kombination mit körpersprachlichem Lenken das Mittel der Wahl.

✅️ Gerade bei den physiotherapeutischen Übungen ist es wichtig das deine Katze die Bewegungsabläufe ohne Locken ausführt um eine bewußte Körperwahrnehmung zu gewährleisten.

🔺️Das körpersprachliche Lenken ist auch hilfreich bei vielen weiteren Skills wie z.B in die Transport schicken oder auf die Waage.

✅️Du möchtest mehr dazu wissen? Dann schreibe in die Kommentare oder schicke mir eine Nachricht


Leben mit einem tauben älteren TierVor ein paar Tagen hat mir eine Kundin eine Frage gestellt die mich sehr beschäftigt ...
10/02/2025

Leben mit einem tauben älteren Tier

Vor ein paar Tagen hat mir eine Kundin eine Frage gestellt die mich sehr beschäftigt hat

❓️ Ist es wirklich so das wenn Tiere im Alter taub werden auch meist schnell eine Demenz folgt

❤️Jetzt muss man dazu wissen das ich seit 8 Jahren mit einer tauben Hündin zusammen lebe die mittlerweile 14 ist

🤷‍♀️Meine spontane Antwort hier war ich weiß es nicht. Ich kann mir jedoch vorstellen das sich manche Menschen mit dem Thema überfordert fühlen, sich denken jetzt ist mein Hund/Katze taub und alt und braucht halt seine Ruhe.

‼️Und genau hier liegt der Fehler. Auch alte und taube Hunde brauchen körperliche und mentale Auslastung um geistig fit zu bleiben.

Meine Luna ist jetzt 14 und sie nimmt nach wie vor ganz normal am Alltag teil.

Sie begleitet mich jeden Tag in meine Praxis, begrüßt jeden Patienten an der Tür, wir machen viel Schnüffel- und Suchspiele, Spaziergänge wo sie nach Herzenslust schnüffeln darf und natürlich auch physiotherapeutische Übungen.

✅️ In diesem Sinne, auch wenn ihr ältere Tiere habt, mein Rat beschäftigt eure Tiere
Sowohl körperlich als auch geistig um sie bis ins hohe Alter fit zu halten.

✅️Ideal hierfür geeignet ist mein Kurs Physiocat. Hier trainieren wir sowohl die körperliche als auch die geistige Fittness.

⚠️Du möchtest mehr Info zu meinen Angeboten. Dann schreibe gern in den Kommentaren.

08/02/2025

Übung zur Körperwahrnehmung, Koordination und ruhiges konzentriertes Arbeiten

🐈‍⬛ Aufbau
Wir haben aus zwei Cavalettistangen eine enge Gassr gebaut die ruhig durchlaufen werden soll

🐈‍⬛Endziel
Rein lkörpersprachliches schicken ohne Unterstützung von Target

🐈‍⬛Aktuelle Schwierigkeiten
(Übung noch im Aufbau)
Das Durchlaufen der engen Gasse findet Julian noch etwas befremdlich und wird daher etwas hektisch

Als Sicherheit dienen ihm noch die bekannten Targets und mein Anleiten

⚠️Das ganze soll ein Teilelement eines Parcours (Verhaltenskette) mit verschiedenen Anforderungen werden.

Ziel eines Parcours ist das ansprechen aller Körperstrukturen und der geistigen Fitness.

25/11/2024

Sensorik Puzzlematten - für was sind sie gut

Mit Hilfe der Puzzlematten ist es möglich eine taktile Laufstrecke zu bauen. Gut geht das auch in Kombination mit Cavaletti um hier zu gewährleisten das deine Katze die Matten ruhig und bewußt überläuft. Auch hier gilt die kleinen bewußten Bewegungen bewirken hier unglaublich viel.

⚠️Welchen Mehrwert bringen die Puzzlematten für deine Katze

🔹️Fördert die Körperwahrnehmung
🔹️schärft die Propriozeption und Sensibilität
🔹️stärkt die Muskulatur und Bänder
🔹️trainert das Gleichgewicht

Wenn deine Katze über die unterschiedlichen Strukturen der Puzzlematten läuft nimmt sie ganz viele Reize über die Pfotenunterseiten auf.

Ein wichtiges Tool sind die Matten auch bei Behandlung von neurologischen Patienten.

Zusammengefasst kann man sagen:
Durch das Training mit den Matten verbessert du die Fähigkeit deiner Katze ihre Körperpostition, Bewegung und Spannung in den Muskeln und Gelenken wahrzunehmen. Verbesserst Körperkontrolle und Gleichgewicht. Stärkst die Muskulatur und Bänder.

Mit einer besseren Körperkontrolle minimierst du auch die Unfallgefahr für deine Katze da diese durch eine bessere Körperwahrnehmung z.B. bei Sprüngen ihren Körper viel besser koordinieren kann.

Wusstest du das ein Mangel an Bewegung das Immunsystem deiner Katze negativ beeinflussen kann?Zugegeben - die Katze brau...
16/11/2024

Wusstest du das ein Mangel an Bewegung das Immunsystem deiner Katze negativ beeinflussen kann?

Zugegeben - die Katze braucht viel Schlaf und ein Mangel an Schlaf und Mangel an Ruhe kann eine negative Wirkung auf das Immunsystem haben.

Umgekehrt belastet aber auch ein zu wenig an Bewegung das Immunsystem

Ein Mangel an Bewegung führt unter Umständen zu

🔹 einem Anstieg von Stresshormonen

🔹 einer Schwächung der Immunabwehr

🔹 eine Erhöhung der Entzündungsreaktionen

🔹 Übergewicht

🔹 ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreis-lauferkrankungen

Daher ist es sehr wichtig das du dich regelmäßig mit deiner Katze beschäftigst und sie auslastest.

Hier gibt es verschiedene Möglichkeit wie gemeinsames Spiel oder auch Clickertraining.

Schreib mir gerne in die Kommentare wie deine tägliche Beschäftigung mit deiner Katze aussieht und was deine Katze besonders gerne mag.

Kann ich aus einer ängstlichen Katze eine mutigen Stubentiger machenDie Grundfrage die ich mir immer erstmal stelle um z...
13/11/2024

Kann ich aus einer ängstlichen Katze eine mutigen Stubentiger machen

Die Grundfrage die ich mir immer erstmal stelle um zu wissen ob ich Ängste auflösen kann ist, wie „normal“ sind die Ängste im Speziellen für diese Katze.

Habe ich eine Katze die vollkommen isoliert ohne Umweltreize und Sozialkontakte aufgewachsen ist, ist es erstmal normal dass sich die Katze in vielen Situationen ängstlich verhält.

Zum anderen spielt auch die Genetik eine Rolle. Wie beim Menschen gibt es auch bei Katzen die eher introvertierten und die von Haus aus aufgeschlossenen.

Angst ist sehr individuell und jedes Lebewesen, jeder Körper geht anders damit um.

Um nun zur Kernfrage zurückzukommen

Kann ich aus einer ängstlichen Katze einen mutigen Stubentiger machen – vielleicht – das kann keiner vorhersagen

Was ich aber tun kann sie durch ihre Ängste zu führen und mit viel Geduld an mehr Vertrauen und Selbstsicherheit zu arbeiten.

Es wird hier viel Geduld brauchen.

Der erste Schritt hier ist eine Beziehung mit Vertrauen aufzubauen. Der Katze Zeit zu geben anzukommen.

Im zweiten Schritt kleinschrittig konkret an den Ängsten arbeiten. Hier gibt es Mittel und Wege wie z.B. über Desensibilisierung und Gegenkonditionierung.

Jeder Schritt, den deine Katze aus der Angst rauskommt, und wenn er noch so klein ist, ist ein Schritt in die Freiheit im Leben durch Aufgabe von Selbstbegrenzung.

Adresse

Bobingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Katzentraining in Balance - Marina Haber erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Katzentraining in Balance - Marina Haber senden:

Teilen