Logopädie Partmann

  • Home
  • Logopädie Partmann

Logopädie Partmann Schön, dass Sie unsere Seite besuchen. Wir therapieren Groß und Klein mit viel Spaß, Engagement u Die gesetzlichen und privaten Kassen übernehmen bzw. B.

Ich heiße Ann-Kristin Partmann und bin staatlich anerkannte Logopädin. Der Beruf Logopädin ist äußerst vielseitig und man hat mit den unterschiedlichsten Altersgruppen zu tun. Daher besuche ich regelmäßig Fortbildungen, um auf dem neusten Stand zu sein. Besonders viel Wert lege ich auch auf den Austausch mit Kollegen aus anderen Berufsgruppen, um den Patienten ganzheitlich betrachten zu können. Al

lgemeine Informationen:

Was brauchen Sie, wenn Sie zu mir kommen wollen? In der Regel brauchen Sie eine aktuelle Heilmittelverordnung vom Arzt. Verordnungen stellen Kinderärzte, HNO-Ärzte, Phoniater, Kieferorthopäden und Neurologen, in einigen Fällen auch Hausärzte aus. Bitte beachten Sie, dass der Therapiebeginn spätestens 14 Tage nach Ausstellungsdatum der Verordnung erfolgen sollte. erstatten die Kosten für die Behandlung bei Kindern bis zum 18. Lebensjahr vollständig, ansonsten

muss ein Eigenanteil in Höhe von 10% sowie die Rezeptgebühr von 10€ selbst übernommen werden wenn keine Zuzahlungsbefreiung vorliegt. (Näheres dazu finden Sie auch unter www.heilmittelrichtlinien.de)

Einen Termin, in dem die Zeit vereinbart wird sowie sollte geklärt werden, ob die Therapie in den Praxisräumlichkeiten oder im häuslichen Rahmen durchgeführt werden soll. Was ist Logopädie? In der Logopädie sind 4 Bausteine elementar, die bei Kindern, Jugendlichen und

Erwachsenen durchgeführt werden:

Anamnese: in der ersten Stunde werden Fragen gestellt, die mir helfen mehr über Sie, Ihr Kind zu erfahren. Außerdem kann geklärt werden, was die individuellen Ziele sind. Diagnostik: Speziell nach dem Störungsbild wird eine Testung durchgeführt, die eine zielgerichtete Therapie möglich macht. Beratung: Diese findet nach Anamnese und Diagnostik statt und soll einen Einblick über die Bereiche geben, an denen gearbeitet werden soll. Außerdem können hier Fragen geklärt werden, die aufkommen. Therapie: Die Therapie findet in der Regel 30, 45 oder 60 Minuten entweder in den Praxisräumen oder im häuslichen Rahmen statt. Meist erfolgt die

Behandlung einzeln, kann teilweise aber auch in der Gruppe erfolgen. Je nach Störungsbild variiert die Verordnungsmenge zwischen 10 und 20 Einheiten und

zwischen 1 bis 3 Mal pro Woche. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen ist immer von Vorteil und hilft für die weitere Zusammenarbeit. Mein Ziel ist immer das Erreichen einer individuell zufriedenstellenden Kommunikationsfähigkeit. Therapiebereiche:


Therapiebereich für Kinder:

-Sprachentwicklungsstörungen

-Phonologische Störungen, z. Vertauschungen oder Ersetzung von Lauten

-Störungen im Lexikon (Schwierigkeiten im Sprachverstehen, Störungen der

Wortproduktion, Störungen in der Wortfindung)

-Störungen der Grammatik

-Störungen in der Kommunikation

-Eingeschränkte auditive und visuelle Wahrnehmung (Wahrnehmung des Hörens

und Sehens)

-p-honetische Störungen (Fehlbildung von Lauten, z. Lispeln)

-Verbale Entwicklungsdyspraxie (Schwierigkeiten in der motorischen Planung oder

Ausführung von Lauten)

-Myofunktionelle Störung (Schluckvorgang nicht korrekt)

-Störungen des Schriftspracherwerbs

-Eingeschränkte Mundmotorik

-Rhinophonie (Näseln)

-Stottern/ Poltern

-Stimmstörungen


Sonderleistungen/ Igelleistungen

-Informationsveranstaltungen über die Sprachentwicklung für Eltern und

Erzieherinnen (z.B. in Kindergärten)

-Beratung und Anleitung für Angehörige


Therapiebereiche für Erwachsene:

-Aphasien (z. nach einem Schlaganfall)

-Planung oder Ausführung der Sprechbewegung)

-Dysarthrie (Störung in der Steuerung oder Ausführung der Bewegung)

-Dysphagie (Schluckstörung)

-Stimmstörungen (funktionell oder organisch)

-orofaziale Dysfunktion (abweichendes Schluckmuster)

-Stottern/ Poltern

-Paresen im fazialen Bereich (Gesichtslähmungen)


Sonderleistungen/ Igelleistungen

-Prophylaxe (Vorbeugung einer Stimmermüdung, d.h. Training zur Verbesserung
der stimmlichen Belastbarkeit und zur Optimierung der Artikulation)

-Beratung und Anleitung für Angehörige

Wir wünschen allen eine schönes Osterfest!
10/04/2025

Wir wünschen allen eine schönes Osterfest!

30/03/2025

Der Weg zum Schloss. Ob wir da nächste Woche die noch fehlenden Laute der Kinder finden ? Wir geben alles ….

Auch bei uns zieht der Frühling ein und wir freuen uns auf eine neue Woche mit hoffentlich viel Sonne und tollem Frühlin...
30/03/2025

Auch bei uns zieht der Frühling ein und wir freuen uns auf eine neue Woche mit hoffentlich viel Sonne und tollem Frühlingsduft. Herzlich willkommen!!

27/01/2025

Heute haben u. a. wir Pizza gebacken !

Wir wünschen allen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr!
31/12/2024

Wir wünschen allen einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr!

22/12/2024
Wir wünschen einen wunderschönen 3. Advent!!
15/12/2024

Wir wünschen einen wunderschönen 3. Advent!!

Einen wunderschönen 2. Advent wünschen wir!
08/12/2024

Einen wunderschönen 2. Advent wünschen wir!

Wir arbeiten stets kreativ 😊
02/12/2024

Wir arbeiten stets kreativ 😊

01/12/2024

Wir wünschen allen einen schönen ersten Advent!!

30/10/2024

Kostüme erlaubt 🎃

Address


Opening Hours

Monday 08:00 - 15:30
Tuesday 08:00 - 15:30
Wednesday 08:00 - 17:00
Thursday 08:00 - 14:00
Friday 14:00 - 19:00

Telephone

+4923453074008

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Logopädie Partmann posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Practice

Send a message to Logopädie Partmann:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Practice
  • Claim ownership or report listing
  • Want your practice to be the top-listed Clinic?

Share