BPE - Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.

BPE - Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. Der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (BPE) ist eine gemeinnützige Selbsthilfeorganisation
jetziger und ehemaliger Psychiatriepatient*innen.

Leider haben wir hier ziemlich düstere Nachrichten für euch. Die aktuelle Regierung plant, die Situation von sogenannten...
23/07/2025

Leider haben wir hier ziemlich düstere Nachrichten für euch. Die aktuelle Regierung plant, die Situation von sogenannten "Psychisch Kranken" sehr zu verschlechtern. Von Registern bis zur ambulanten Zwangsbehandlung. Wie das in den aktuellen Dokumenten des Koalitionsvertrages und der Innenministerkonferenz klingt, lest ihr auf unseren Slides.
Was wir dazu sagen demnächst hier, über diesen Kanal.
Lasst und ein Abo da, um es nicht zu verpassen.
Mit einem Like und dem Teilen in eurer Story helft ihr, diese Infos zu verbreiten ❤️





ist



Euphemismus:


*Danke an Julia für den Hinweis auf den Koalitionsvertrag.

Vielleicht habt ihr schon davon gehört: Die CDU in Hessen hat ein Gesetzesentwurf vorgelgt, der ermöglichen soll, dass "...
21/07/2025

Vielleicht habt ihr schon davon gehört: Die CDU in Hessen hat ein Gesetzesentwurf vorgelgt, der ermöglichen soll, dass "Psychisch Kranke" nach Entlassung aus der Psychiatrie polizeilich registriert werden. Das verschiebt die Funktion von Psychiatrie immer weiter hin zu einer sicherheitspolitischen Aufgabe und weg von Unterstützung und Heilung. Wir brauchen jetzt eine große Mehrheit, die sich dagegen stellt. Bitte helft mit, diesen Post und dieses Thema zu verbreiten.





ist



Euphemismus:


.in.schoen

Kannst du dir vorstellen, im Vorstand mitzuarbeiten? Dann sei bei uns Gast und lerne unsere Arbeitsweise kennen!Wer sich...
11/07/2025

Kannst du dir vorstellen, im Vorstand mitzuarbeiten? Dann sei bei uns Gast und lerne unsere Arbeitsweise kennen!

Wer sich eine Kandidatur (Amtszeit sind 2 Jahre) vorstellen kann, bewirbt sich bitte unter vorstand@bpe-online.de um eine Hospitation im jetzigen Vorstand. Wir freuen uns auf frischen Wind und junge Ideen!

Falls die Absicht besteht sich aktiv im Vorstand mit einzubringen, hat jedes Mitglied die Möglichkeit, im Vorstand zu hospitieren. Der Begriffsursprung der Hospitation ist dem lateinischen „hospitari“ entlehnt und bedeutet so viel wie „zu Gast sein.“
Als Gast im Vorstand erhältst Du Einblick in sämtliche Prozesse der Vorstandsarbeit. Die Hospitation bietet Dir und dem gewählten Vorstand die Möglichkeit auszuprobieren, wie gut eine Zusammenarbeit funktioniert und ob die Herausforderungen der Vorstandsarbeit mit den Herausforderungen Deines Alltages gut vereinbar sind.

Für eine Hospitation bitten wir um die Kontaktaufnahme zu mindestens einem gewählten Vorstandsmitglied, eine kurze Bewerbung per E-Mail und eine persönliche Vorstellung in einer Vorstandskonferenz, die in der Regel alle zwei Wochen montags ab 11 Uhr stattfinden.

Die Hospitation umfasst:
- Aufnahme in den E-Mailverteiler
- Aufnahme in den Telegramkanal
- Vollständige Teilnahme an allen Telefonkonferenzen
- gegebenenfalls Übernahme von Verantwortungsbereichen

Was die Hospitation nicht umfasst:
- Stimmrecht

Was Du mitbringen solltest:
- Die Fähigkeit zuzuhören
- Die Fähigkeit, Dich konstruktiv mit einzubringen
- Erfahrung mit Gruppenkommunikation bekannt aus der Selbsthilfe (Redezeit beachten, Ich-Aussage, respektvolles Miteinander, Respekt vor unterschiedlichen Meinungen, ein gutes Vorbild sein)

Wir freuen uns auf dich!


ist



Euphemismus:

Die Anmeldung zu unserer Jahrestagung ist ab sofort möglich!Von 24.-26. Oktober 2025, wieder in Düsseldorf. Diesmals mit...
27/06/2025

Die Anmeldung zu unserer Jahrestagung ist ab sofort möglich!

Von 24.-26. Oktober 2025, wieder in Düsseldorf.
Diesmals mit dem wichtigen Thema "Diskriminierung".
Wir stellen uns Fragen, wie "Was genau ist Diskriminierung?", "Warum diskriminieren Menschen andere Menschen?" und: "Wenn es zu Diskriminierung kommt, wie geht man damit um? Was kann man dagegen tun?", "Wie merken wir, dass wir andere Menschen diskriminieren?" und "Warum ist es einfacher, sich zu einer Straftat zu bekennen, als zu einer Psychose?"

Kommt, und lernt mit uns Diskriminierung zu erkennen und sich zu wehren, aber auch das eigene diskriminierende Verhalten zu ändern und Verbündete zu gewinnen.

Alle Infos und Anmeldung hier: https://bpe-online.de/bpe-jahrestagung-2025-in-duesseldorf/


ist



Euphemismus:

Hier kommt für euch eine besondere Einladung:Der erste Selbsthilfetag der neu gegründeten Landesarbeitsgemeinschaft (LAG...
25/06/2025

Hier kommt für euch eine besondere Einladung:
Der erste Selbsthilfetag der neu gegründeten Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Kritische Psychiatrie-Erfahrenen Baden-Württemberg findet statt:

am Samstag, 26.7.2025
von 11.30 - 17 Uhr
im selbstverwalteten Stadtteilzentrum Gasparitsch
Rotenbergstr. 125
70190 Stuttgart

Warum braucht es eine KRITISCHE LAG für Psychiatrie-Erfahrene in Baden-Württemberg? Wir sind psychiatrie-kritisch und unabhängig von der Pharma-Lobby. Warum das nätig ist, hört ihr in dem Eröffnungsvortrag. Danach gibt es mehrere parallele Arbeitsgruppen für euch. Und anschließend noch eine gemeinsame Diskussion zur weiteren Arbeit der LAG Kritische Psychiatrie-Erfahrene.

Eintritt ist frei, es gibt Kaffee und Kuchen.

Alle Infos zur Anmeldung findet ihr hier: https://bpe-online.de/selbsthilfetag-stuttgart-am-26-juli/



ist



Euphemismus:

Wir haben für euch ein paar Tipps zusammen gestellt, um gut durch die längsten Tage des Jahres zu kommen. Ist etwas für ...
20/06/2025

Wir haben für euch ein paar Tipps zusammen gestellt, um gut durch die längsten Tage des Jahres zu kommen. Ist etwas für dich dabei? Hast du noch weitere Tipps? Schreib's in die Kommentare. Und falls ihr Teil 1 vermisst: Schaut mal auf unserem Profil.




ist



Euphemismus:

Wir haben für euch ein paar Tipps zusammen gestellt, um gut durch die längsten Tage des Jahres zu kommen. Ist etwas für ...
18/06/2025

Wir haben für euch ein paar Tipps zusammen gestellt, um gut durch die längsten Tage des Jahres zu kommen. Ist etwas für dich dabei? Hast du noch weitere Tipps? Schreib's in die Kommentare. Folg uns, um den Teil 2 nicht zu verpassen!




ist



Euphemismus:

Unser Landesverband Psychiatrie-Erfahrener  lädt ein:Herzlich Willkommen zu unserem Lese- und Schreibworkshop.Er findet ...
15/06/2025

Unser Landesverband Psychiatrie-Erfahrener lädt ein:
Herzlich Willkommen zu unserem Lese- und Schreibworkshop.
Er findet statt
am Samstag 21.06.2025,11 – 16 Uhr
in den Räumen von Leben mit Behinderung Elternverein, Millerntorplatz 1,
20359 Hamburg, Aufzug B, 3. Etage,
Besprechungsraum 4, Nähe U3 St.Pauli.

Lust auf Lesen, Schreiben und neue Impulse in Gemeinschaft? Dann bist Du bei unserem Workshop in Hamburg genau richtig! Wir treffen uns zum gemeinsamen Lesen, Schreiben und Austausch in offener, wertschätzender Atmosphäre.

Was erwartet Dich?
Lesen. Schreiben. Teilen.
Teil 1 - Lesen Gemeinsam lesen wir eine Kurzgeschichte und ein Gedicht aus der Weltliteratur und lassen uns überraschen. Was denkst du dabei? Was fühlst du?
Pause
Teil 2 - Schreiben für das Wohlgefühl
Nach dem Lesen nehmen wir selbst den Stift in die Hand. Etwa 30–40 Minuten schreiben wir in stiller Gemeinschaft – inspiriert von dem, was in uns nachklingt. Das kann ein Gedanke oder Gefühl sein, ein Wort oder Satz aus dem gelesenen Text – oder etwas ganz anderes, das sich in diesem Moment zeigt. Wer möchte, kann auch einem Schreibimpuls folgen, den die Gruppenleiterin anbietet. Und wer mag, kann das Geschriebene anschließend teilen.

Leiterin: Ingrid E. Johnson ist Deutsch-Amerikanerin, Gründerin von RECASAS und Peer-Support-Spezialistin (Genesungsbegleiterin). Das Lesen und Schreiben haben ihr selbst in schwierigen Zeiten oft geholfen. Gerade der gemeinsame kreative Prozess, das Teilen von Gedanken und das Miteinander-ins-Gespräch-Kommen sind ihr besonders wichtig. Seit mehreren Jahren bietet sie Lese- und Schreibgruppen auf Deutsch und Englisch an – als offene Räume für kreativen Ausdruck, Verbindung und gegenseitige Unterstützung.

Ingridejohnson.com recasas.org
Anmeldung: info@lpe-hamburg.de
Tel. 040 - 85 50 26 74 (Rückruf)

Die Teilnahme ist kostenlos. Es gibt Getränke und ausgewogene Speisen.

Unser Landesverband  veranstaltet das Seminar "Natur mit allen Sinnen erleben"Entdecke die Natur auf eine ganz neue Weis...
07/06/2025

Unser Landesverband veranstaltet das Seminar "Natur mit allen Sinnen erleben"

Entdecke die Natur auf eine ganz neue Weise – mit allen Sinnen! Dieses Seminar bietet eine intensive, sinnliche Erfahrung in der Natur, bei der Kreativität, Achtsamkeit und Bewegung im Vordergrund stehen. Lass Dich auf eine Reise ein, bei der Du die Natur auf spielerische, kreative und achtsame Art und Weise erfährst. Highlights des Seminars sind eine Art-Einheit (Kunst in der Natur) mit dem Titel „Baumgeistern auf der Spur“ sowie ein Spiel zum Thema Nachhaltigkeit mit dem Titel „Das Geheimnis der Baumgeschenke“. Zudem werden wir viele Naturerlebnis-Spiele kennenlernen, die sowohl den Sehsinn als auch den Tast-, Gehör- und Geruchssinn schulen. Des Weiteren werden wir ein paar Bewegungsspiele spielen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die die Natur intensiver erleben möchten, sowie an Menschen, die sich gerne kreativ ausleben wollen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig - nur Offenheit und Freude an der Natur!

Referentin: Nadine (44 J.): Ich bin Diplom-Biologin und arbeite ehrenamtlich als Natur- und Umweltpädagogin mit Kindern im Grundschulalter. Zudem habe ich ausgewählte Naturerlebnis-Elemente mit Erwachsenen durchgeführt, was auf große Begeisterung stieß. Ich liebe es, in der Natur unterwegs zu sein und sie mit allen Sinnen zu erleben. Beim BPE bin ich seit Anfang 2022 Mitglied, war lange Zeit Teilnehmerin der Selbsthilfegruppe online und habe bereits an zwei Jahrestagungen teilgenommen.

Samstag, 19.07.2025
Ort: Stadtgarten Wattenscheid
Treffpunkt: Parkplatz Stadtgarten Wattenscheid, Parkstr. 29 – 39, 44866 Bochum

Samstag, 2.08.2025
Ort: Mülheimer Stadtgarten
Treffpunkt: Anlaufstelle Rheinland, Graf-Adolf-Str. 77, 51065 Köln-Mülheim

Jeweils von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Teilnahmebedingungen: Teilnahme, Snacks und Getränke sind kostenfrei. Teilnahme ist nur nach Anmeldung bei Annette unter Tel. 0175-5945501 oder per E-Mail an annette.nrw@gmx.de möglich! Alle Infos unter: https://bpe-online.de/seminar-2025-natur-erleben-mit-allen-sinnen/


ist

Und noch ein Veranstaltungshinweis auf ein für Psychiatrie-Erfahrene offenes Seminar:Liebe Freunde der Schatten – und Li...
30/05/2025

Und noch ein Veranstaltungshinweis auf ein für Psychiatrie-Erfahrene offenes Seminar:

Liebe Freunde der Schatten – und Lichtarbeit

Wieder laden wir zum Adventure Kurs Konfliktmanagement ein. Karla Keiner und Frank Garland freuen sich auf reges Interesse.

Ort der Veranstaltungen wie immer: Cafe Alte Backstube, Dominikanergasse 7, 60311 Frankfurt/Main

Zeit der Veranstaltung: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der Kurs ist Konfessionen übergreifend und eher philosophisch angelegt.

Dazu sind alle herzlich eingeladen. Der Kurs ist kostenfrei inkl. Kaffee und Snacks.

Alle Infos unter:
https://bpe-online.de/adventure-kurs-konfliktmanagement-am-7-juni-1500-uhr/


ist



Euphemismus:

Schreibe die Geschichte, in der es dir so richtig gut geht! Im nächsten Workshop unseres Landesverbandes :Autofiktionale...
28/05/2025

Schreibe die Geschichte, in der es dir so richtig gut geht! Im nächsten Workshop unseres Landesverbandes :

Autofiktionales Schreiben als Schlüssel zur seelischen Gesundheit

Samstag / Sonntag, 31. Mai / 1. Juni 2025
Ort: Anlaufstelle Westfalen, Herner Str. 406, 44807 Bochum
Jeweils von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Autofiktionales Schreiben ist eine Mischform zwischen autobiografischem und fiktionalem Schreiben. Erlebtes wird mit Erfundenem verflochten. Dies kann für Schreibende mit Psychiatrieerfahrung zu einem wichtigen Ansatz werden: Wenn Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Belastung schreiben, greifen sie oftmals zu autobiografischen Stoffen. Ein geeigneter Weg, die enge Ich-Bezogenheit aufzubrechen und doch dicht am Eigenen zu bleiben, ist das autofiktionale Schreiben. Dieses spannende literarische Verfahren wird vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Literaturhinweis: Susanne Konrad „Die Haut hat kein Gedächtnis. Erzählung mit einem Essay zum autofiktionalen Schreiben.“ Frankfurt am Main: DWG, 2024. ISBN 978-3-98650-018-4, 12 Euro.

Referentin: Dr. Susanne Konrad (59 J.): schreibt deutsche Gegenwartsprosa. Sie studierte Deutsch und Geschichte und promovierte 1995 in Frankfurt am Main. Sie ist Autorin von Romanen, Erzählungen und Schreibratgebern mit besonderem Schwerpunkt auf Inklusion und seelischer Gesundheit sowie auf Aspekten des kreativen Schreibens. Herausgeberschaften, die Leitung von Schreibwerkstätten und Lesungsorganisation gehören ebenfalls zu ihren Tätigkeiten. Sie ist in der freien Literatur- und Schreibszene aktiv, mit Schwerpunkt Frankfurt am Main.


ist



Euphemismus:

Adresse

Herner Straße 406
Bochum
44807

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BPE - Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an BPE - Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. senden:

Teilen