28/02/2025
Diäten und viel Sport gegen Fettpolster – Warum das nicht immer die Lösung ist⬇️
Viele Menschen setzen auf strikte Diäten und intensiven Sport, um unerwünschte Fettpolster loszuwerden. Doch trotz aller Disziplin kann es passieren, dass gerade die hartnäckigen Problemzonen nicht verschwinden, während an anderen Stellen – wie im Gesicht oder an der Brust – das Fett schwindet. Das kann nicht nur zu einer eingefallenen Optik führen, sondern auch dazu, dass bestimmte Fettdepots, die man eigentlich nicht verlieren wollte, unwiederbringlich verschwinden.
Warum bleiben hartnäckige Fettpolster trotz Sport und Diät?
Unser Körper entscheidet nicht gleichmäßig, wo er Fett abbaut. Genetik, Hormonhaushalt und individuelle Stoffwechselprozesse spielen eine große Rolle. Typische Problemzonen wie Bauch, Hüften, Oberschenkel oder Reiterhosen reagieren oft kaum auf klassische Abnehmversuche, weil dort Fett besonders stoffwechselresistent ist.
Hingegen kann das Gesicht oder die Brust, die oft aus weicheren Fettreserven bestehen, deutlich schneller an Volumen verlieren. Besonders Frauen erleben durch eine drastische Reduktion des Körperfetts häufig einen Verlust der Brustfülle, während kleine Fettpolster an Bauch oder Hüften bleiben.
Das Problem: Verlorenes Fett im Gesicht oder Busen kommt oft nicht zurück
Während sich Fett an Bauch oder Hüften wieder anlagern kann, wenn die Kalorienzufuhr steigt, ist das bei verlorenen Fettreserven im Gesicht oder der Brust oft nicht der Fall. Einmal geschrumpfte Fettzellen im Gesicht regenerieren sich nur sehr schwer. Die Folge ist eine eingefallene Optik, die einen müder und älter wirken lassen kann.
In der Brust bedeutet der Fettverlust nicht nur ein optisches Problem – das Volumen nimmt dauerhaft ab, da sich das Fett dort nicht einfach wieder einlagert. Viele Frauen berichten, dass sie nach starkem Gewichtsverlust oder Diäten deutlich weniger Brustvolumen haben, während sich hartnäckige Fettdepots an anderen Stellen hartnäckig halten.
Die gezielte Fettabsaugung bietet hier eine effektive Lösung.