09/11/2025
Heute, am 9. November, erinnern wir an die Reichspogromnacht von 1938. In dieser Nacht brannten Nationalsozialisten zahlreiche Synagogen nieder, jüdische Menschen wurden verfolgt, misshandelt und ermordet. Das geschah mitten in deutschen Städten, beobachtet von vielen Deutschen, die schwiegen. Das sollten wir niemals vergessen.
Erinnern heißt nicht nur Erinnerungskultur. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Es heißt, hinzusehen, wenn Menschen heute in Deutschland ausgegrenzt werden, und einzustehen für alle, die Schutz brauchen. Zivilcourage beginnt im Alltag.