13/09/2024
Braucht ein Hospiz ein Golfturnier?
Ein Golfturnier ist ein sportlicher Wettkampf im Freien, bei Wind und Wetter und für Jung und Alt gleichermaßen. 18 Herausforderungen, die erlaufen und getroffen werden wollen. Zum Schluss wird gezählt, meist nicht absolut, sondern im Vergleich. Golf ist ein Spiel des Lebens, jeder für sich und doch alle gemeinsam unterwegs und am Ende vereint zur Geselligkeit im Clubhaus.
Beeindruckende Kontinuität
Der Bochumer Golfclub ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie die Hospizbewegung in Bochum als ein Dienst von Mensch zu Mensch gesichert werden kann. Mit beeindruckender Kontinuität spielt der Golfclub im Bochumer Süden nun schon zum 21. Mal seinen jährlichen Hospiz-Cup. Ein Turnier mit sportlichem Wettkampf und geselliger Freude und bei allem in verlässlicher Verantwortung für das Bochumer stationäre Hospiz.
Ein Hospiz ist auch ein Ort des Lebens, bis zuletzt. Herberge für die letzte Zeit, Ort für Beistand und Pflege von Schwerstkranken sowie für die Begleitung von Angehörigen. Menschen nehmen Abschied. Jeder Mensch muss am Ende Abschied nehmen vom Leben, das ist unausweichlich, du und wir alle wissen es. Insofern sind Hospize keine „Spezialeinrichtungen für Extremsituationen“, sondern sie gehören mitten ins Leben, sie betreffen jeden von uns.
Einer ihrer Krebspatienten hat der britischen Krankenschwester, Sozialarbeiterin und später auch Ärztin Ciceley Saunders sein gesamtes Vermögen von 500 Pfund vermacht, verbunden mit dem Wunsch, sie solle ein Haus nur für Sterbende eröffnen. So gründete Saunders 1967 das erste Hospiz der Neuzeit, das St. Christopher’s Hospice in London und dort wurde sie zur Begründerin der modernen Hospizarbeit und Palliativmedizin.
Seit dem und bis heute sind die zwei Säulen der Hospizarbeit die berufliche Palliative Care und das Ehrenamt. Auch die Finanzierung spiegelt das wider und hier wird deutlich, warum ein Hospiz ein Golfturnier braucht: Die Kranken- und Pflegekassen übernehmen nicht alle Kosten vom sog. „Tagesbedarfssatz“, der für jedes Hospiz einzeln verhandelt werden muss. Alle über diesen Standard hinausgehenden Kosten für die hospizliche Zuwendung und Sorge für die Sterbenden und ihre Angehörigen müssen die Hospize selber tragen, aus sog. „Eigenmitteln“. Das sind nichts anderes als Zuwendungen aus der Bürgerschaft: Eure Spenden!
Und das geht nur, wenn und weil viele einzelne und viele Organisationen und Initiativen sich an dem Spendenaufkommen beteiligen.
Und deshalb braucht das Hospiz das Golfturnier
Aus dem Hospiz-Cup des Bochumer Golfclub ist oftmals die für das Hospiz St. Hildegard höchste Einzelspende des Jahres hervorgegangen. Wie wird es wohl in diesem Jahr? Das wird sich am Sonntag zeigen, wenn es wieder heißt: Hospiz-Cup im Bochumer Golfclub!
Ganz Herzlichen Dank allen Mitspielenden und denen, die spenden auch ohne mitzuspielen!