Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bochum e.V. Die Messenger-Funktion ist nicht zum Absetzen eines Notrufes gedacht. B. Monat bis zum
6.
Im Notfall kontaktieren Sie bitte direkt den Notruf 112! Was macht das Rote Kreuz im Kreisverband Bochum?
-Sanitätsdienst bei öffentlichen Veranstaltungen sind unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Helfer/innen für Sie da.
- Rettungsdienst
- Zivil- und Katastrophenschutz z. Einsatz bei Massenunfällen, Umweltkatastophen, Gift- und Bombenalarm.
- Blutspendedienst im gesamten Kreisgebiet, Blutspen
determine erscheinen aktuell in der Tagespresse. Den Terminplan für das ganze Jahr erhalten sie bei uns.
- Auslandshilfe, Hilfsgütertransporte wie Kleidung, Lebensmittel oder medizinische Hilfsmittel in Krisengebiete.
- Hausnotruf, wenn Sie schwer krank oder behindert sind, bietet Ihnen der Hausnotruf Schutz rund um die Uhr.
- Suchdienst hilft nach Katastrophen und Konflikten im Ausland, den Kontakt mit Betroffenen und Angehörigen (wieder) herzustellen.
- Erste Hilfe bei Notständen und Unglücksfällen.
- Internationale Hilfsaktionen.
- Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und Gesundheitsschutz.
- Verbreitung der Kenntnis der Genfer Rotkreuz-Abkommen.
- Betreutes Reisen für Senioren im In- und Ausland.
- Beratungsstelle für Migranten.
- Beratungsstelle für ältere Menschen und Ihre Angehörigen.
- Kleiderkammern
- Altenwohn- und Pflegeeinrichtung "Haus der Generationen"
- Fachseminar für Altenpflege, wir bilden 3 Jahre zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in aus.
- Seniorenbetreuung und -beratung für ältere, pflegebedürftige und demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige.
- Tages- und Kurzzeitpflege, ist der pflegende Angehörige Krank oder benötigt selbst einmal Urlaub, so kümmert sich unsere Kurzzeitpflege (3 Tage bis 2 Monate) um die Pflegebedürftigen.
- Kindertagesstätte, ab dem 4. Lebensjahr.
- Veranstaltungen in unserer Begegnungsstätte
für Senioren. Ausflüge, Tanztee und vieles
mehr.
- Internetcafe für Senioren.
- Das DRK-Familienbildungswerk bietet das
ganze Jahr über ein umfangreiches
Programm. Spiel- und Kontaktgruppe für
Eltern und Kinder. Spezielle Kurse für
Senioren.
25/07/2025
Die "olympischen Spiele des Hochschulsports" neigen sich dem Ende zu – und auch wir haben unseren Teil beigetragen!
Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Kreisverbänden Wattenscheid, Herne und Wanne-Eickel sowie dem Ortsverein Wetter waren wir im Stadtgebiet Bochum im Einsatz, um zwei Konzerte auf der Nordwiese der Jahrhunderthalle sanitätsdienstlich abzusichern. Und unterschiedlicher hätten sie kaum sein können:
Ski Aggu:
Bei bestem Sommerwetter und heißen Temperaturen kamen nicht nur die Fans ins Schwitzen – auch unser Team war gefordert. Mehrere kleinere Einsätze sorgten für ordentlich Bewegung und Einsatzbereitschaft.
Querbeat:
Ein kräftiges Unwetter brachte nicht nur eine Abkühlung, sondern sorgte auch dafür, dass die Vorband ausfallen musste. Dank des guten Schutzkonzepts des Veranstalters wurde aber niemand verletzt – auch wenn viele Konzertbesucherinnen und -besucher ziemlich nass wurden.
Zwei Konzerte, zwei völlig unterschiedliche Einsätze – aber ein starkes Team! Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer für euren Einsatz und die super Zusammenarbeit!
👉 Du willst bei solchen Events auch dabei sein und dich ehrenamtlich engagieren?
Dann melde dich bei uns – per PN oder direkt per Mail an ehrenamt@drk-bochum.de. Wir freuen uns auf dich!
24/07/2025
Am kommenden Sonntag kann im „Haus der Generationen“ in Bochum-Weitmar wieder Blut gespendet werden. Im Anschluss an die Blutspende erwartet Euch eine schmackhafte Verpflegung.
Unter allen Besuchern verlosen wir 5 Westfield Ruhr Park Einkaufsgutscheine im Wert von 25 Euro!
Infos und Termine gibt es auch unter www.blutspende.jetzt oder telefonisch unter 0800 11 949 11.
Bitte Personalausweis mitbringen!
16/07/2025
Wer pflegebedürftig ist und noch zuhause wohnt, muss nicht allein sein! In unserer Tagespflege finden diese Menschen professionelle Betreuung, Gesellschaft, Freizeitangebote und individuelle Förderung. Auch die Angehörigen können so entlastet werden.
Interessiert? Wir bieten auch einen kostenlosen und unverbindlichen Probetag an.
Die Kältehilfe des DRK-Kreisverband Bochum e.V. macht im Sommer natürlich keine Pause. Die Hilfe geht ganzjährig weiter, auch wenn der Name bei den heißen Temperaturen eher irreführend ist. Aber die, die es betrifft, wissen, dass jeden Montagabend am Hauptbahnhof eine Unterstützung auf sie wartet.
Wie auch im Winter gibt es eine Mahlzeit, Getränke und Dinge des täglichen Bedarfs, wie Kleidung und Hygieneartikel.
Gerade im Sommer werden Artikel wie Deo und Duschgel noch dringender gebraucht als im Winter. Genauso wie Sonnencreme: Was für andere keine besondere Sache ist, ist für die, die auf der Straße leben, schon fast ein Luxusgut.
Für das ehrenamtliche Team der DRK-Kältehilfe ist. Eine Flasche Wasser ist bei diesen Temperaturen das Mindeste, denn sie kann Leben retten.
Damit die Hilfe auch weiterhin zuverlässig gegeben werden kann, ist die Kältehilfe auf Spenden angewiesen. Die einfachste Art der Unterstützung ist eine Spende im Online-Spendenshop (www.drk-bochum.de/spendenshop). Dort können symbolisch wichtige Artikel wie Schlafsäcke, Isomatten oder einfach nur ein Getränk oder eine Mahlzeit gekauft werden. Das Geld fließt dann direkt in den Einkauf von Hilfsmitteln.
Und warum heißt es denn nun Kälte- und nicht Hitzehilfe? Ganz einfach! Das Projekt entstand im Winter und hat sich sehr gut etabliert. Eine Umbenennung würde Kosten verursachen. Dieses Geld ist aber investiert in Hilfsgüter wesentlich besser angelegt…
07/07/2025
Niemanden allein lassen...
… im Sterben, mit seiner Trauer, mit seiner Angst, mit Schmerzen und mit quälenden Fragen – das hat sich der Hospizdienst zur Aufgabe gemacht.
Wenn Du Dich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessierst, kannst Du Dich bei unserem Hospizdienst qualifizieren lassen!
Die Qualifizierung umfasst ca. 100 Unterrichtsstunden. Zum Schluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über ihre erfolgreiche Teilnahme.
Der Kurs kostet 120 €. Die Teilnahme verpflichtet nicht zur Übernahme der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Die Ehrenamtlichen des DRK Hospizdienstes betreuen und begleiten Sterbende und ihre Angehörigen im DRK-"Haus der Generationen", in anderen Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus und ambulant in der Häuslichkeit der Betroffenen.
Neugierig geworden?
Eine Infoveranstaltung für Interessierte an der Qualifizierung zum Hospizdienstmitarbeitenden findet am Mittwoch, 09. Juli 2025 von 10 bis 12 Uhr statt. (Um Anmeldung wird gebeten unter 0234/9445-106 oder -107 oder hospizdienst.info(at)drk-bochum.de)
Der Qualifizierungskurs startet am 06. September 2025.
06/07/2025
Peace, love and happiness: Unter dem Motto “Flower Power” feiert unsere Pflegeeinrichtung „Haus der Generationen“, An der Holtbrügge 2-6 in Weitmar, am Samstag, 12. Juli ihr beliebtes Sommerfest.
Von 12 bis 17 Uhr wartet ein buntes Programm auf die Besucherinnen und Besucher.
Neben musikalischen Leckerbissen von „Sunny Side Up“ und Dirk Walde, dem „Schlagerberliner“, sorgt eine Hundetrickshow für Unterhaltung. Rikscha-Fahrten, Kinderschminken und die Teddyklinik des Bochumer Jugendrotkreuz‘ runden das Angebot ab.
Der Eintritt ist frei.
03/07/2025
Das Projekt „Alt & Jung – Chancenpatenschaften“ bringt ältere engagierte Menschen mit jungen Menschen zusammen, die von sozialer Benachteiligung betroffen sind – etwa durch Fluchterfahrung, Bildungsferne oder schwierige Lebensumstände.
Im Mittelpunkt steht die persönliche Begegnung. Die Lebenserfahrung der Älteren hilft den Mentees dabei, Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit zu entwickeln.
Das Projekt wird in Bochum vom DRK-Kreisverband Bochum e.V. in Kooperation mit dem Seniorenbüro Ost umgesetzt.
Im Fokus stehen Sprachförderung, gemeinsame Freizeitaktivitäten und interkultureller Austausch.
Wer sich für die ehrenamtliche Arbeit als Mentor*in interessiert, kann sich am Dienstag, 8. Juli von 17 bis 18.30 Uhr im Seniorenbüro Ost, Alte Bahnhofstraße 6 in Bochum-Langendreer, näher über das Projekt informieren.
Erlebe einen spannenden Tag voller Einblicke in die Jobs beim DRK Bochum: Pflege, Rettungsdienst, Verwaltung und vieles mehr! Ob Du gerade Deinen Schulabschluss gemacht hast oder auf der Suche nach einem beruflichen Neuanfang bist – bei uns bist Du genau richtig!
Wir freuen uns auf Deinen Besuch! (Für Verpflegung ist gesorgt.)
Wann: Samstag, 05. Juli 2025, 11 bis 16 Uhr
Wo: Haus der Generationen, An der Holtbrügge 2-6 in 44795 Bochum (Eingang Tagespflege links)
Fragen und weitere Informationen:
Tel. 0234 / 9445-115 oder per Mail an personalwesen@drk-bochum.de
Ansprechpartner: Marc Paul
Sei dabei und gestalte Deine Zukunft mit uns gemeinsam!
27/06/2025
Gesternwaren unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte erneut im Rahmen eines PTZ-10-Einsatzes in Dortmund gefordert. Grund war – wie schon tags zuvor – ein Kampfmittelfund, der eine großangelegte Evakuierung notwendig machte.
Auch diesmal unterstützten wir die Maßnahmen mit einem RTW und einem KTW und halfen dabei, Menschen sicher aus einer Gefahrenzone zu bringen.
🙏 Vielen Dank an unsere Helferinnen und Helfer für euren unermüdlichen Einsatz und eure Einsatzbereitschaft – auch unter der Woche und neben dem Alltag! ❤️💪
👉 Du willst auch im Notfall helfen können?
Dann mach mit beim DRK Bochum! Ob Sanitätsdienst, Katastrophenschutz oder Soziales Ehrenamt – bei uns findest du eine sinnvolle Aufgabe.
📩 Schreib uns direkt oder informiere dich unter www.drk-bochum.de
27/06/2025
Unser Familienbildungswerk bietet ab September wieder die beliebten PEKiP (Prager Eltern-Kind-Programm)-Kurse an!
Die Spiel- und Gesprächskreise für Eltern mit ihren Kindern ab der 6. Lebenswoche starten am 17. September 2025 und finden mittwochs von 9 bis 11.15 Uhr und von 11.15 bis 13.30 Uhr im DRK-Familienbildungswerk an der Hauptstraße 312 in Bochum-Langendreer statt.
Diese Kurse vermitteln Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys, die auch gut zu Hause umgesetzt werden können. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtung erfahren
Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will.
Die Babys machen ihre ersten sozialen Erfahrungen im Umgang mit Gleichaltrigen. Dabei besteht stets die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und über Entwicklungs- und Ernährungsfragen zu sprechen. Innerhalb des Kurszeitraumes findet ein Elternabend statt.
Teilnehmen können Eltern mit Kindern, die zwischen Mai und August 2025 geboren wurden.
Anmeldungen sind bereits jetzt online möglich (www.drk-bochum.de/fbw/anmeldung)
Der „gute Start ins Leben“-Gutschein aus dem Elternbegleitbuch kann eingelöst werden.
26/06/2025
Gestern waren unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Rahmen eines PTZ-10-Einsatzes* in Dortmund im Einsatz. Grund dafür war die Evakuierung einer Rehaklinik nach einem Kampfmittelfund.
Mit einem RTW (Rettungswagen) und einem KTW (Krankentransportwagen) unterstützten wir vor Ort bei der sicheren Verlegung der Patientinnen und Patienten.
Ein großes Dankeschön an unsere Helferinnen und Helfer für euren engagierten Einsatz! ❤️💪
[*PTZ-10: Patiententransport-Zug 10 NRW; eine Ergänzung zum regulären Rettungsdienst, wenn in einem Sonderfall die Kapazitäten nicht ausreichen. Grundsätzliche Aufgabe es ist, die erforderlichen Transportkapazitäten für zehn Patienten unterschiedlicher Sichtungskategorien bereit zu stellen.]
Du willst auch etwas bewegen?
Dann werde Teil unseres Teams! Ob Sanitätsdienst, Katastrophenschutz oder humanitäre Hilfe – beim DRK Bochum kannst du dich mit Herz und Tatkraft ehrenamtlich engagieren. Wir freuen uns auf dich! 🧑⚕️🚑
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Kreisverband Bochum e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Im Jahr 1888 wurde in Bochum die erste Sanitätskolonne des Roten Kreuzes gegründet. Somit gilt das Jahr 1888 als Gründungsjahr des Kreisverbandes Bochum e.V.
Was im Jahr 1888 als Sanitätskolonne anfing, ist heute ein DRK Kreisverband mit über 300 hauptamtlichen Mitarbeitern und zig ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die Arbeit aller DRK’ler in Bochum erfolgt, z.B. bei Großveranstaltungen wo wir den Sanitätsdienst stellen, bei Blutspendeterminen, bei Erste Hilfe Schulungen und im Bereich Hospizdienst und Migration, Hand in Hand. Gemeinsam arbeiten wir nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes. Wir unterstützen dabei die Stadt Bochum und das Land NRW mit unseren Katastrophenschutzeinheiten und helfen dort ehrenamtlich wo andere wegsehen.
Wir unterhalten einen eigenen DRK Kindergarten, ein DRK Familienbildungswerk und eine Seniorenpflegeeinrichtung mit 250 Bewohnerplätze, hier bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule den Pflegenachwuchs aus. Seit 2019 unterhalten wir in der Bochumer Innenstadt auch einen eigenen Kleidershop, wo wir gut erhaltende gespendet Kleidungsstücke für geringes Entgelt weitergeben. In all diesen hauptamtlichen Arbeitszweigen werden wir von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützt. Viele dieser Arbeiten, zum Wohle des Bochumer Bürgers, wären ohne diese freiwillige Unterstützung nicht möglich.
Wir helfen dort wo wir gebraucht werden, unparteilich unabhängig, freiwillig und neutral aber immer Zeichen der Menschlichkeit.
Ein Zeichen – ein Gedanke – aber viele helfende Hände.
Was macht das Rote Kreuz im Kreisverband Bochum im einzelnen?
- Sanitätsdienst bei öffentlichen Veranstaltungen sind unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Helfer/innen für Sie da.
- Rettungsdienst
- Zivil- und Katastrophenschutz z. B. Einsatz bei Massenunfällen, Umweltkatastophen, Gift- und Bombenalarm.
- Blutspendedienst im gesamten Kreisgebiet, Blutspendetermine erscheinen aktuell in der Tagespresse. Den Terminplan für das ganze Jahr erhalten sie bei uns.
- Auslandshilfe, Hilfsgütertransporte wie Kleidung, Lebensmittel oder medizinische Hilfsmittel in Krisengebiete.
- Hausnotruf, wenn Sie schwer krank oder behindert sind, bietet Ihnen der Hausnotruf Schutz rund um die Uhr.
- Suchdienst hilft nach Katastrophen und Konflikten im Ausland, den Kontakt mit Betroffenen und Angehörigen (wieder) herzustellen.
- Erste Hilfe bei Notständen und Unglücksfällen.
- Internationale Hilfsaktionen.
- Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und Gesundheitsschutz.
- Verbreitung der Kenntnis der Genfer Rotkreuz-Abkommen.
- Betreutes Reisen für Senioren im In- und Ausland.
- Beratungsstelle für Migranten.
- Beratungsstelle für ältere Menschen und Ihre Angehörigen.
- Kleiderkammern
- Altenwohn- und Pflegeeinrichtung "Haus der Generationen"
- Fachseminar für Altenpflege, wir bilden 3 Jahre zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau aus.
- Seniorenbetreuung und -beratung für ältere, pflegebedürftige und demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige.
- Tages- und Kurzzeitpflege, ist der pflegende Angehörige Krank oder benötigt selbst einmal Urlaub, so kümmert sich unsere Kurzzeitpflege (3 Tage bis 2 Monate) um die Pflegebedürftigen.
- Kindertagesstätte, ab dem 4. Monat bis zum 6. Lebensjahr.
- Veranstaltungen in unserer Begegnungsstätte für Senioren. Ausflüge, Tanztee und vieles mehr.
- Internetcafe für Senioren.
- Das DRK-Familienbildungswerk bietet das ganze Jahr über ein umfangreiches Programm. Spiel- und Kontaktgruppe für Eltern und Kinder. Spezielle Kurse für Senioren. uvm.