Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bochum e.V. Die Messenger-Funktion ist nicht zum Absetzen eines Notrufes gedacht. B. Monat bis zum
6.
Im Notfall kontaktieren Sie bitte direkt den Notruf 112! Was macht das Rote Kreuz im Kreisverband Bochum?
-Sanitätsdienst bei öffentlichen Veranstaltungen sind unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Helfer/innen für Sie da.
- Rettungsdienst
- Zivil- und Katastrophenschutz z. Einsatz bei Massenunfällen, Umweltkatastophen, Gift- und Bombenalarm.
- Blutspendedienst im gesamten Kreisgebiet, Blutspendetermine erscheinen aktuell in der Tagespresse. Den Terminplan für das ganze Jahr erhalten sie bei uns.
- Auslandshilfe, Hilfsgütertransporte wie Kleidung, Lebensmittel oder medizinische Hilfsmittel in Krisengebiete.
- Hausnotruf, wenn Sie schwer krank oder behindert sind, bietet Ihnen der Hausnotruf Schutz rund um die Uhr.
- Suchdienst hilft nach Katastrophen und Konflikten im Ausland, den Kontakt mit Betroffenen und Angehörigen (wieder) herzustellen.
- Erste Hilfe bei Notständen und Unglücksfällen.
- Internationale Hilfsaktionen.
- Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und Gesundheitsschutz.
- Verbreitung der Kenntnis der Genfer Rotkreuz-Abkommen.
- Betreutes Reisen für Senioren im In- und Ausland.
- Beratungsstelle für Migranten.
- Beratungsstelle für ältere Menschen und Ihre Angehörigen.
- Kleiderkammern
- Altenwohn- und Pflegeeinrichtung "Haus der Generationen"
- Fachseminar für Altenpflege, wir bilden 3 Jahre zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/in aus.
- Seniorenbetreuung und -beratung für ältere, pflegebedürftige und demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige.
- Tages- und Kurzzeitpflege, ist der pflegende Angehörige Krank oder benötigt selbst einmal Urlaub, so kümmert sich unsere Kurzzeitpflege (3 Tage bis 2 Monate) um die Pflegebedürftigen.
- Kindertagesstätte, ab dem 4. Lebensjahr.
- Veranstaltungen in unserer Begegnungsstätte
für Senioren. Ausflüge, Tanztee und vieles
mehr.
- Internetcafe für Senioren.
- Das DRK-Familienbildungswerk bietet das
ganze Jahr über ein umfangreiches
Programm. Spiel- und Kontaktgruppe für
Eltern und Kinder. Spezielle Kurse für
Senioren.
18/09/2025
Für Manga-, Comic- und Anime-Fans gibt es in der kommenden Woche ein volles Programm in den Stadt(teil)büchereien:
Los geht es am Freitag, 19.09.2025 in Gerthe und Langendreer mit jeweils einer Manga-Werkstatt. Alexandra Völker zeigt, wie man Mangas malt und die Kunst des Origami. (13-15 Uhr Zweigbücherei Gerhthe, Heinrichstraße 4 / 16-18 Uhr Zweigbücherei Langendreer, Unterstraße 71)
Am Donnerstag, 25.09., lädt die Zentralbibliothek (Gustav-Heinemann-Platz 2-6) von 14 bis 18 Uhr zum Großen Japan-Tag ein. Hier gibt es Mangazeichnen und Origami. Außerdem können Yukatas (Kimono-ähnliche Mäntel) ausgeliehen werden. Wer möchte, kann gerne im Cosplay kommen.
Der 26.09. (Freitag) bietet noch einmal die Gelegenheit, mit Alexandra Völker Mangas zu zeichnen. Diesmal in Linden und Wattenscheid. (13-15 Uhr Zweigbücherei Linden, Hattinger Straße 804-806 / 16-18 Uhr Zweigbücherei Wattenscheid, Alter Markt 1)
Der krönende Abschluss ist am Samstag, 27. September in der Stadtbücherei Bochum (im BVZ). Dort können Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren in einem Workshop von 11 bis 12 Uhr ihr Comic- und Mangawissen vertiefen.
Alle Angeboten sind kostenfrei!
16/09/2025
Eine Demenzdiagnose bedeutet eine große Veränderung im alltäglichen Leben und betrifft oft die ganze Familie und die Partnerschaft. Lebenspläne müssen der neuen Situation angepasst werden; viele Angehörige fühlen sich oft emotional und körperlich überfordert.
In einem kostenlosen Intensivkurs der DRK-Seniorenberatung und Alzheimerhilfe wird u. a. über die verschiedenen Demenzformen, Phasen der Demenz, Grundlagen zum Krankheitsbild sowie den Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit einer Demenz informiert. Außerdem gibt es genügend Zeit für Fragen und den Erfahrungsaustausch untereinander.
Der Kurs findet mittwochs am 24. September und am 1. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr im DRK-Zentrum An der Holtbrügge 2-6 in Bochum-Weitmar statt. Für Anmeldung und Informationen können sich Interessierte an Frau Marx oder Frau Polec wenden, entweder telefonisch unter 0234/ 9445-117 oder per E-Mail an alzheimerhilfe@drk-bochum.de.
Eine Betreuung der Erkrankten wird parallel in einer Gruppe angeboten oder kann über den Häuslichen Besuchsdienst organisiert werden.
14/09/2025
🚨🍲 Ausbildung am Verpflegungsmodul NRW in Bochum 🍲🚨
An diesem Wochenende drehte sich beim alles rund um das Verpflegungsmodul NRW (VPM).
Am Samstag stand zunächst die Theorie auf dem Programm: unsere Helferinnen und Helfer setzten sich intensiv mit dem umfangreichen Material auseinander, das für den Einsatz des VPM benötigt wird.
Am Sonntag ging es dann in die Praxis: Im Gerätehaus der Sondereinheit Verpflegung (SE-V 41) der Bochum wurde das VPM aufgebaut – und natürlich auch kräftig gekocht! 👩🍳👨🍳
Auf den Tisch kamen Hähnchenschnitzel mit Bratkartoffeln, Champignonrahmsauce, Brokkoli und gemischtem Salat. Auch an eine vegane Alternative wurde selbstverständlich gedacht. 🌱
💡 Was ist das VPM überhaupt?
Das Verpflegungsmodul NRW ist ein landesweit standardisiertes Einsatzmodul, das dafür ausgelegt ist, bis zu 250 Einsatzkräfte oder Betroffene innerhalb kürzester Zeit mit warmen Mahlzeiten zu versorgen.
Ein großer Vorteil: Das Modul kann weitgehend autark betrieben werden – es bringt nicht nur die Koch- und Küchenausstattung mit, sondern auch Zelte, Beleuchtung und die notwendige Infrastruktur, um im Einsatz unabhängig arbeiten zu können. So sind wir flexibel, schnell und überall da einsatzbereit, wo Menschen auf Verpflegung angewiesen sind – sei es bei Großschadenslagen, Evakuierungen oder zur Unterstützung anderer Einsatzkräfte.
🙏 Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Ausbilder Patrick und Uwe für die fachkundige Anleitung sowie an die Sondereinheit Verpflegung der Feuerwehr Bochum für die Gastfreundschaft und Unterstützung!
Du möchtest auch Teil unseres Teams werden und bei spannenden Einsätzen mithelfen?
Dann werde jetzt ehrenamtlich aktiv beim DRK Bochum!
Schreib uns einfach an ehrenamt@drk-bochum.de – wir freuen uns auf dich! 🚨🤝
13/09/2025
Heute ist Welt-Erste-Hilfe-Tag!
Ein Notfall kann überall passieren. Dann ist es gut, wenn eine Ersthelferin oder ein Ersthelfer schnell eingreift. Nichtstun ist das größte Risiko! Auch wenn Ihr meint, Ihr könnt nicht viel tun: Es hilft schon, wenn Ihr die verletzte Person ansprecht, den Notruf wählt und nötigenfalls mit einer Wiederbelebungsmaßnahme startet. Und das ist einfacher als gedacht.
Unsicher? Kommt vorbei! Unsere Erste-Hilfe-Kurse sind nicht nur für den Führerschein sinnvoll!
Unser Bildungszentrum bietet mehrmals in der Woche verschiedene Erste-Hilfe-Kurse an: „Klassische“ Erste-Hilfe-Kurse, Erste Hilfe am Kind, Kompaktkurse für verschiedene Themenbereiche wie Sport oder akute Erkrankungen usw., und sogar auch auf Englisch und Erste Hilfe am Hund!
Man könnte fast von Tradition sprechen: Donnerstag ist Bombenentschärfungstag…
Diesmal wurde im Umfeld des Hammer Parks / Gahlensche Straße eine 250-Kilogramm-Weltkriegsbombe gefunden, die im Laufe des Tages entschärft werden muss. Rund 450 Menschen sind davon betroffen.
Wer nicht weiß, wo er oder sie die Zeit bis zur abgeschlossenen Entschärfung verbringen soll, kann zu uns in die Betreuungsstelle in der Feldsieper Schule, Feldsieper Straße 94, kommen. Wir kümmern uns dort um Euch.
Für Fragen hat die Stadt Bochum eine Hotline geschaltet: 0234 910 – 55 55
Wer unsere Ehrenamtlichen tatkräftig bei solchen Ereignissen oder auch bei Sanitätsdiensten unterstützen möchte, kann sich gerne bei unserer Servicestelle Ehrenamt melden. Anpackende Hände sind immer herzlich willkommen! 😊
10/09/2025
Morgen dröhnen wieder Sirenen und Handys. Es ist wieder bundesweiter Warntag.
Um 11 Uhr hört Ihr eine Probewarnung über die verschiedenen Kanäle: Cell Broadcasting (über das Handy), Radio- und Fernsehhinweise, Digitale Werbetafeln und natürlich auch ganz klassisch über Sirenen und Lautsprecherdurchsagen.
Der Warntag wird um 11.45 Uhr beendet sein. Sinn des Ganzen ist, das Bewusstsein für die Warnsignale zu verstärken und zu testen, ob die Warnwege wirklich alle funktionieren.
In Bochum gibt es am Donnerstag möglicherweise noch eine Besonderheit: Sollte sich der Kampfmittelverdachtspunkt im Park Hamme an der Gahlensche Straße bestätigen, wird im Laufe des Tages eine Evakuierung nötig sein. In diesem Fall werdet Ihr über die Warnapps (z.B. NINA und KatWarn), die Social-Media-Kanäle der Stadt und Durchsagen informiert. Das ist dann kein Probealarm!
̈rfung
10/09/2025
Bis 17 Uhr habt Ihr noch Gelegenheit, uns an unserem Messestand auf der Berufsinformationsmesse 2025 im RuhrCongress zu besuchen. Ihr könnt erfahren, welche Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten das DRK Bochum bietet und direkt mit uns in den Austausch gehen.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch! :-)
09/09/2025
Du willst wissen, was es beim DRK-Kreisverband Bochum e.V. für Jobs gibt? Du suchst einen Ausbildungsplatz? Oder eine neue Herausforderung?
Komm morgen (10.September) ab 8 Uhr in den Ruhrkongress Bochum (Stadionring 20)! Wir sind mit unserem Stand (G40) auf der Berufsinformationsmesse Ruhr dabei.
Informier Dich, lern uns kennen und vielleicht sehen wir uns dann ja sogar öfter. 😊
Wir freuen uns auf Dich!
08/09/2025
Beim Stadtwerke Bochum Halbmarathon am vergangenen Sonntag war auch das DRK Bochum wieder im Einsatz!
Mit 35 Einsatzkräften haben wir den Sanitätsdienst sichergestellt und für die Sicherheit der Läufer:innen und Zuschauer:innen gesorgt. 💪
Dafür haben wir im Start- und Zielbereich eine Unfallhilfsstelle aufgebaut.
Entlang der Strecke standen mehrere KTW, ein RTW und ein NEF bereit.
Zusätzlich sorgten Erstversorgungstrupps und ein Notfalltrupp im Start- und Zielbereich für schnelle Hilfe, falls es nötig wurde.
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Veranstalter und allen weiteren Ordnungsbehörden für einen sicheren Ablauf sorgen konnten – und gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren sportlichen Leistungen! 🎉👏
Du möchtest auch Teil unseres Teams werden und bei spannenden Einsätzen mithelfen?
Dann werde jetzt ehrenamtlich aktiv beim DRK Bochum!
Schreib uns einfach an ehrenamt@drk-bochum.de – wir freuen uns auf dich!
08/09/2025
Am vergangenen Samstag waren wir beim Sicherheitstag auf dem Boulevard in Bochum mit dabei! 💪
Unser Verpflegungsmodul (VPM) hat für die Einsatzkräfte der beteiligten Organisationen gekocht – vom Frühstück mit frischen Brötchen über ein kräftiges Mittagessen mit Chili con Carne & Chili sin Carne bis hin zu leckerem Kuchen am Nachmittag.
Neben der Verpflegung konnten Interessierte sich an unserem Stand über das Ehrenamt im Katastrophenschutz informieren. Außerdem konnten wir unseren neuen Rettungswagen vorstellen. Unsere Kältehilfe hat alle mit leckeren Waffeln versorgt.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben – und natürlich an alle, die uns am Stand besucht haben! ❤️
Du möchtest auch Teil unseres Teams werden und bei spannenden Einsätzen mithelfen?
Dann werde jetzt ehrenamtlich aktiv beim DRK Bochum!
Schreib uns einfach an ehrenamt@drk-bochum.de – wir freuen uns auf dich!
05/09/2025
04/09/2025
Gerade einmal eine Woche ist es her, dass wir bei einer Bombenentschärfung für die Betreuung der Evakuierten gesorgt haben. Heute ist der nächste Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Diesmal in Weitmar.
Wir sind mit einer Betreuungsstelle an der Carolinenschule, Springorumallee 1, zu finden. Wer in der Zeit der Evakuierung nicht weiß, wo er oder sie hin soll: Ihr seid herzlich willkommen, bei uns vorbei zu gucken.
Unser Dank geht an alle Kolleginnen und Kollegen, die alle zusammen für eine reibungslose Evakuierung sorgen: Arbeiter-Samariter-Bund OV Bochum e.V. , Die Johanniter Bochum, Malteser Bochum, Feuerwehr Bochum, Polizei NRW Bochum, DLRG Bochum-Mitte e.V., THW OV Bochum, Stadt Bochum
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Kreisverband Bochum e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Im Jahr 1888 wurde in Bochum die erste Sanitätskolonne des Roten Kreuzes gegründet. Somit gilt das Jahr 1888 als Gründungsjahr des Kreisverbandes Bochum e.V.
Was im Jahr 1888 als Sanitätskolonne anfing, ist heute ein DRK Kreisverband mit über 300 hauptamtlichen Mitarbeitern und zig ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die Arbeit aller DRK’ler in Bochum erfolgt, z.B. bei Großveranstaltungen wo wir den Sanitätsdienst stellen, bei Blutspendeterminen, bei Erste Hilfe Schulungen und im Bereich Hospizdienst und Migration, Hand in Hand. Gemeinsam arbeiten wir nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes. Wir unterstützen dabei die Stadt Bochum und das Land NRW mit unseren Katastrophenschutzeinheiten und helfen dort ehrenamtlich wo andere wegsehen.
Wir unterhalten einen eigenen DRK Kindergarten, ein DRK Familienbildungswerk und eine Seniorenpflegeeinrichtung mit 250 Bewohnerplätze, hier bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule den Pflegenachwuchs aus. Seit 2019 unterhalten wir in der Bochumer Innenstadt auch einen eigenen Kleidershop, wo wir gut erhaltende gespendet Kleidungsstücke für geringes Entgelt weitergeben. In all diesen hauptamtlichen Arbeitszweigen werden wir von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützt. Viele dieser Arbeiten, zum Wohle des Bochumer Bürgers, wären ohne diese freiwillige Unterstützung nicht möglich.
Wir helfen dort wo wir gebraucht werden, unparteilich unabhängig, freiwillig und neutral aber immer Zeichen der Menschlichkeit.
Ein Zeichen – ein Gedanke – aber viele helfende Hände.
Was macht das Rote Kreuz im Kreisverband Bochum im einzelnen?
- Sanitätsdienst bei öffentlichen Veranstaltungen sind unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Helfer/innen für Sie da.
- Rettungsdienst
- Zivil- und Katastrophenschutz z. B. Einsatz bei Massenunfällen, Umweltkatastophen, Gift- und Bombenalarm.
- Blutspendedienst im gesamten Kreisgebiet, Blutspendetermine erscheinen aktuell in der Tagespresse. Den Terminplan für das ganze Jahr erhalten sie bei uns.
- Auslandshilfe, Hilfsgütertransporte wie Kleidung, Lebensmittel oder medizinische Hilfsmittel in Krisengebiete.
- Hausnotruf, wenn Sie schwer krank oder behindert sind, bietet Ihnen der Hausnotruf Schutz rund um die Uhr.
- Suchdienst hilft nach Katastrophen und Konflikten im Ausland, den Kontakt mit Betroffenen und Angehörigen (wieder) herzustellen.
- Erste Hilfe bei Notständen und Unglücksfällen.
- Internationale Hilfsaktionen.
- Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und Gesundheitsschutz.
- Verbreitung der Kenntnis der Genfer Rotkreuz-Abkommen.
- Betreutes Reisen für Senioren im In- und Ausland.
- Beratungsstelle für Migranten.
- Beratungsstelle für ältere Menschen und Ihre Angehörigen.
- Kleiderkammern
- Altenwohn- und Pflegeeinrichtung "Haus der Generationen"
- Fachseminar für Altenpflege, wir bilden 3 Jahre zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau aus.
- Seniorenbetreuung und -beratung für ältere, pflegebedürftige und demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige.
- Tages- und Kurzzeitpflege, ist der pflegende Angehörige Krank oder benötigt selbst einmal Urlaub, so kümmert sich unsere Kurzzeitpflege (3 Tage bis 2 Monate) um die Pflegebedürftigen.
- Kindertagesstätte, ab dem 4. Monat bis zum 6. Lebensjahr.
- Veranstaltungen in unserer Begegnungsstätte für Senioren. Ausflüge, Tanztee und vieles mehr.
- Internetcafe für Senioren.
- Das DRK-Familienbildungswerk bietet das ganze Jahr über ein umfangreiches Programm. Spiel- und Kontaktgruppe für Eltern und Kinder. Spezielle Kurse für Senioren. uvm.