Von Grund auf Gesund

Von Grund auf Gesund Bei uns erhältst Du Zugang zu hochqualitativen Lerninhalten zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen.
🧾Coaching | 🧑‍💻Online-Kurse | 📰Magazin

Bei uns erhältst Du Zugang zu hochqualitativen Lerninhalten zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen. Die digitalen Gesundheitsprodukte ermöglichen es Dir, Dein Wissen zu Deinem persönlichen Projekt auszubauen. Neben Online-Gesundheitskursen und Präventionsangeboten bieten wir Dir auch interdisziplinäre Gesundheitsstrategien, die individuell auf Dich zugeschnitten sind. Unser kostenloses Online-Magazin liefert Dir zudem regelmäßig spannende Beiträge zu Gesundheitsthemen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien sowie Tipps und Leitfäden für eine gesunde Lebensweise im Alltag.

👶 Die letzte Zeit habe ich viel darüber nachgedacht, welche Rolle der Vater in der Beikostzeit eines Babys einnimmt.👨  I...
14/12/2023

👶 Die letzte Zeit habe ich viel darüber nachgedacht, welche Rolle der Vater in der Beikostzeit eines Babys einnimmt.👨 Ich bin zu dem Ergebnis bekommen, dass sich das nicht pauschal beantworten lässt. Vermutlich handhabt das jede Familie ganz individuell. Dennoch möchte ich ein paar wichtige Aspekte aufführen, die man bei der Überlegung berücksichtigen kann:

❗️Wie ist die Bindung zwischen Papa und Baby?
❗️ Welche zeitlichen Kapazitäten hat der Papa?
❗️Ist ggf. ein Abwechseln zwischen Mama und Papa möglich?
❗️ Über welche Kenntnisse hinsichtlich Beikost verfügt der Papa?
❗️ Wie kann der Papa sich bestmöglich auf diese Zeit vorbereiten?
❗️Wie kann der Papa möglichst viel Sicherheit beim Thema Beikost bekommen?

Wenn bei euch das Thema Beikost ansteht, dann setzt euch doch mal zusammen und überlegt, wer welche Aufgaben übernehmen kann und möchte. Vielleicht helfen euch die aufgeführten Aspekte dabei.

Fällt Dir noch ein Weitere ein? Dann schreib es gerne in die Kommentare!⬇️

Gute vorbereitet in die Beikostzeit zu starten, gibt Dir Sicherheit. Das merkt auch Dein Baby. So könnt ihr zusammen ent...
12/12/2023

Gute vorbereitet in die Beikostzeit zu starten, gibt Dir Sicherheit. Das merkt auch Dein Baby. So könnt ihr zusammen entspannt die ersten Schritte am Familientisch genießen.
💫👶🍲

Zum Abschluss der Woche geht es heute um das Reifezeichen "Baby versucht nach Essen zu greifen". 🍲Dein Baby ist mit zune...
08/12/2023

Zum Abschluss der Woche geht es heute um das Reifezeichen "Baby versucht nach Essen zu greifen". 🍲

Dein Baby ist mit zunehmendem Lebensalter immer neugieriger und beobachtet Dich beim Essen ganz genau! Es interessiert sich immer mehr für die Lebensmittel, die Du Dir in den Mund schiebst. Zudem hat Dein Baby bereits die Fähigkeit entwickelt, Gegenstände zu greifen. Diese Kombination aus Interesse und motorischer Fähigkeit führen dazu, dass Dein Baby bei Gelegenheit versucht Essen zu greifen und sich selbst in den Mund zu schieben. Es hat Dich viele Male dabei beobachtet und versucht nun selbst, die Nahrungsaufnahme durchzuführen.
Unterstütze dein Baby gern dabei, in dem Du ihm Lebensmittel anbietest, die entsprechend geformt sind: Gemüse-Sticks, geriffelte Gurkenstückchen etc.🍌🥕

FunFact: Biete Deinem Baby mit zunehmendem Lebensalter und motorischer Erfahrung bzgl. der Nahrungsaufnahme unterschiedlich geformte Lebensmitteln mit unterschiedlichen Konsistenzen an.👶💞

Danke für Deine Rückmeldung liebe Natalie! Es war mir eine große Freude Dir und Deinem Baby Sicherheit bei dem Thema Bei...
04/12/2023

Danke für Deine Rückmeldung liebe Natalie! Es war mir eine große Freude Dir und Deinem Baby Sicherheit bei dem Thema Beikosteinführung zu eben! 🫶

Reifezeichen: "Kopf selbst halten"👶Im ersten Moment würde man denken: ja logisch. Doch hinter diesem Reifezeichen verbir...
01/12/2023

Reifezeichen: "Kopf selbst halten"👶

Im ersten Moment würde man denken: ja logisch. Doch hinter diesem Reifezeichen verbirgt sich eigentlich eine andere motorische Fähigkeit des Babys: das Drehen des Kopfes. Doch warum ist das so wichtig? Einfach erklärt, hat Dein Baby durch diese Fähigkeit die Möglichkeit die Nahrungsaufnahme durch das Wegdrehen des Kopfes zu verweigern. Das ist wichtig für die Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmtheit Deines Babys. Das Drehen des Kopfes ist nur dann möglich, wenn dieser bereits selbst gehalten werden kann bzw. die Nackenmuskulatur entsprechend stark genug ist. Im Normalfall ist das ca. 8 Wochen nach Geburt bereits der Fall, sodass dieses Reifezeichen in der Regel vorhanden ist, wenn Du mit der Beikost anfangen möchtest.🍲

Wichtig! Vergiss nie, dass der Beikoststart erst dann durchgeführt werden sollte, wenn du mehrere Anzeichen bei Deinem Baby beobachten kannst! 👶✨🫶

Der Zungenstreckreflex - was ist das und wofür ist er gut?👶👅Es handelt sich um einen natürlichen Reflex bei Neugeborenen...
23/11/2023

Der Zungenstreckreflex - was ist das und wofür ist er gut?👶👅
Es handelt sich um einen natürlichen Reflex bei Neugeborenen. Konkret beschreibt dieses Wort die automatische Bewegung der Zunge eines Babys, wenn die Oberlippe oder die Lippenregion leicht berührt wird. Er ermöglicht dem Baby das Saugen an der Brust oder am Fläschchen. Wenn die Lippen oder die Lippenregion des Babys berührt werden, streckt es reflexartig die Zunge heraus, um den Saugvorgang durchzuführen. Dies ist ein wichtiger Mechanismus für die Nahrungsaufnahme in den ersten Lebensmonaten, der dem Baby das Überleben ermöglicht. 🫶✨
Bis zum ca. 6 Lebensmonate nimmt dieser Reflex immer mehr ab. Ist er (weitestgehend) zurückgebildet, kann mit der Gabe von Beikost begonnen werden. Ist bei Deinem Baby dieser Reflex noch gut ausgeprägt, wird es die zugeführte Nahrung direkt reflexartig wieder mit der Zunge herausdrücken. Dies macht das Baby nicht, weil es nicht schmeckt, sondern weil der Reflex noch vorhanden ist.

Aus diesem Grund empfehlen wir vor Beikostbeginn gut zu beobachten, ob sich der Zungenstreckreflex bei Deinem Baby bereits weitestgehend oder sogar ganz zurückgebildet hat. 👅👶🫶✨

Reifezeichen: "Den Kopf selbst halten". 👶Wieso ist das ein Reifezeichen? Was hat das mit Kauen, Essen und Schlucken zu t...
21/11/2023

Reifezeichen: "Den Kopf selbst halten". 👶
Wieso ist das ein Reifezeichen? Was hat das mit Kauen, Essen und Schlucken zu tun? 👄🔎😋
Stell Dir vor:💭
Du kannst Deine Arme nicht richtig bewegen, kannst nicht sprechen und bist auf Hilfe angewiesen. Du bekommst Hunger. Du möchtest gerne Etwas essen und dann ist da jemand, der sich seit Wochen/Monaten um dich kümmert. Die Person erkennt, dass Du hungrig bist und bringt etwas, dass Du noch nie gegessen hast. Du bist skeptisch. Sieht irgendwie komisch aus! Eigentlich möchtest Du lieber etwas anderes essen. Etwas, das du kennst. Was tust Du nun? Du kannst es nicht sagen. Du kannst es nicht von Dir stoßen, da Du deine Arme nicht richtig bewegen kannst. Mhm. Das einzige was Dir jetzt noch übrig bleibt, ist den Kopf wegzudrehen. Gott sei Dank. Die sich um dich kümmernde Person, hat erkannt: Du möchtest das nicht essen.

Aus diesem Grund ist für uns dieses Reifezeichen enorm wichtig. Dein Baby kann erst, wenn es den Kopf selbst halten kann, diesen auch wegdrehen und das Essen ablehnen. Es gibt Deinem Baby Sicherheit, Freiheit und vor allem Selbstbestimmtheit. Das ist enorm wichtig für einen stressfreien Beikoststart.

Heute geht es um das Reifezeichen "Essfähigkeit". Dahinter steckt die Fähigkeit Deines Babys zu Kauen. Findest Du, dass ...
15/11/2023

Heute geht es um das Reifezeichen "Essfähigkeit". Dahinter steckt die Fähigkeit Deines Babys zu Kauen. Findest Du, dass dieses Reifezeichen gerechtfertigt und vor Beikostbeginn vorhanden sein sollte?🔎😋
Wir sind der Meinung: ja! Natürlich steht hier nicht im Fokus, dass Dein Baby zu Beginn der Beikost bereits rohe Karotten zerkauen kann.👄🥕 Das ist noch lange nicht der Fall, denn hierfür fehlen natürlich auch noch eine Menge Zähne und vor allem die Backenzähne. Vielmehr hat Dich Dein Baby vermutlich die letzte Zeit beobachtet und festgestellt, was Du so machst, nachdem Du ein Lebensmittel in den Mund gesteckt hast. Es weiß, dass man eine Kaubewegung durchführen sollte. Aus diesem Grund wird es versuchen, das was es von Dir gelernt hat, nachzumachen.
Auch diese Reifezeichen signalisiert Dir, dass Dein Baby langsam bereit ist, mit der Beikost zu beginnen!

Wichtig! Vergiss nie, dass der Beikostart erst dann durchgeführt werden sollte, wenn du mehrere Anzeichen bei Deinem Baby beobachten kannst! 👶✨🫶

🌟 Butternut für deine Gesundheit! 🌟 Dieser herbstliche Schatz steckt voller Nährstoffe: Vitamin A für strahlende Haut, B...
13/11/2023

🌟 Butternut für deine Gesundheit! 🌟
Dieser herbstliche Schatz steckt voller Nährstoffe: Vitamin A für strahlende Haut, Ballaststoffe für eine glückliche Verdauung und ein süß-nussiger Geschmack, der zu jedem Geschmackssinn passt. 💛🍂
Butternut-Kürbisse sind nicht nur lecker, sondern auch ein Kraftpaket an Antioxidantien, die dein Immunsystem unterstützen. 🚀🌿 Gerade jetzt in der kälteren Jahreszeit, ist dieser Kürbis eine gute Wahl um Deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun!
Bring die herbstliche Wohltat auf deinen Teller und gönn dir pures Wohlbefinden! 🍲✨

Wann ist mein Baby bereit für die Beikost?✨🫶👶Heute dreht es sich um das Reifezeichen geistig-motorische Entwicklung. Doc...
07/11/2023

Wann ist mein Baby bereit für die Beikost?✨🫶👶

Heute dreht es sich um das Reifezeichen geistig-motorische Entwicklung. Doch was genau ist damit eigentlich gemeint?🔎

Bei diesem Reifezeichen geht es darum, dass Dein Baby die motorische Fähigkeit besitzt, das Essen mit der Hand in den Mund bewegen zu können.🍏🍌🫴👄
Das wird anfangs natürlich noch schwierig sein, aber Übung macht ja bekanntlich den (Essens-)Meister! 🪄
Diese Reifezeichen beinhaltet aber somit auch die geistige Entwicklung Deines Babys, Verständnis für die Verwendung von Lebensmitteln zu haben. Dein Baby hat Dich und Deinen Partner viele Male beobachtet und weiß, was man mit bestimmten Lebensmitteln macht. Ja, genau: Essen nämlich!
Dass Dein Baby dieses Reifezeichen vor Beikostbeginn vorweist, macht natürlich durchaus Sinn! 👶✨🫶

Wir starten die Reihe "Reifezeichen für die Beikost". Die nächsten Wochen drehen sich unsere Beiträge vermehrt um das Th...
01/11/2023

Wir starten die Reihe "Reifezeichen für die Beikost".
Die nächsten Wochen drehen sich unsere Beiträge vermehrt um das Thema: Wann ist mein Baby bereit für die Beikost?✨🫶👶

Um das beurteilen zu können, gibt es sogenannte "Reifezeichen". Hier gibt es viele verschiedene. Diese lernt ihr die nächsten Wochen kennen. Wir möchten das ganze aber auch kritisch betrachten und die einzelnen Reifeanzeichen hinterfragen. Sind sie wirklich so sinnvoll?🔎

Ein Reifezeichen ist "Interesse an Lebensmitteln". Hier geht es darum, dass Dein Baby vermehrt Lebensmittel anschaut, beobachtet ggf. versucht zu greifen. Dein Baby findet es total spannend, was man damit machen kann. Dieses Reifezeichen finden wir total sinnvoll. Denn Dein Baby gibt eindeutige Signale, dass es etwas Neues kennenlernen möchte: die große Welt der Lebensmittel. 🍏🍌🥔

Kochst Du gerne Brei mit Muttermilch? Dann ist dieses Rezept vielleicht genau das richtige für den ersten Abendbrei für ...
30/10/2023

Kochst Du gerne Brei mit Muttermilch? Dann ist dieses Rezept vielleicht genau das richtige für den ersten Abendbrei für Dein Baby.🫶👶

1️⃣ Pumpe die 200ml Muttermilch ab oder erwärme die eingefrorene Portion bis sie trinkwarm (!) ist. Achte darauf, dass die Muttermilch nicht zu sehr erwärmt wird.

2️⃣ Gib die Haferflocken in die Muttermilch und lasse sie 10 Minuten quellen. Erwärme den Brei ggf. erneut ein wenig.

3️⃣ Zerquetsche die Banane und gebe das Bananenmus unter den Brei.

Viel Freude beim Ausprobieren. Lasse uns gerne ein Herzchen für Deinen Support da.💓

Hokkaido-Kürbisse: der Klassiker der Kürbisse in der Herbstküche🎃Benannt nach der japanischen Insel Hokkaido, ist er aus...
26/10/2023

Hokkaido-Kürbisse: der Klassiker der Kürbisse in der Herbstküche🎃
Benannt nach der japanischen Insel Hokkaido, ist er aus den heimischen Gärten und Küchen nicht mehr weg zu denken. Gerade im Herbst, wenn es kalt wird, ist so eine leckere Kürbissuppe doch etwas ganz feines! 😋🍴
Wie toll, dass sie nicht nur lecker schmeckt, sondern auch noch sehr gesund ist! Denn Hokkaidos sind super gut für deine Verdauung. Sie haben eine sehr dünne Schale, die reich an Ballast- und Nährstoffen ist. Man kann diese übrigens nach gründlichem Waschen selbstverständlich auch verzehren. Das macht die Zubereitung noch einfacher! Ob Suppe, Ofenkürbis oder Kürbisbrei für Babys...lasst euren kreativen Rezeptideen keine Grenzen setzen!🥣🫶

👶Diesen Brei haben meine Kinder alle geliebt. Vollmilch-Dinkelflocken mit Himbeere. Super lecker und ganz easy zuzuberei...
23/10/2023

👶Diesen Brei haben meine Kinder alle geliebt. Vollmilch-Dinkelflocken mit Himbeere. Super lecker und ganz easy zuzubereiten. Gerade im Sommer, wenn man frische Himbeeren aus dem eigenen Garten hat, eine tolle Rezeptidee für einen gesunden und schmackhaften Abendbrei, der lange sättigt und zugleich noch wichtige Antioxidantien für Dein Baby enthält.

Hier das Rezept für Dich:

1️⃣ Koche die Vollmilch auf und rühre die Dinkelflocken hinein. Lasse alles kurz quellen.

2️⃣.Lasse den Brei auf Zimmertemperatur abkühlen und rühre die Himbeeren hinein.

Hast Du eine Idee, wie Du das Rezept abändern könntest? Welche Frucht würde sich darin noch gut machen? Lass es uns gerne wissen und schreib in die Kommentare.🫶💬

Adresse

Bodnegg
88285

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Von Grund auf Gesund erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Von Grund auf Gesund senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram