Physiotherapeuten am Godesbach

Physiotherapeuten am Godesbach Manuelle Therapie
CMD Kiefergelenksbehandlung
Manuelle Lymphdrainage
BOBATH für Erwachsene Ihre Privatsphäre ist für uns vorrangig.

Die PHYSIOTHERAPIE AM GODESBACH ist eine moderne Praxis für den Raum Bad Godesberg. In unseren fünf Behandlungsräumen bieten wir Ihnen auf 130 qm eine ruhige, helle und entspannende Umgebung. Jeder Patient erhält eine auf sein Beschwerdebild bestmöglich abgestimmte Behandlung. Wir sind montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 für Sie da.

Kombination von Yoga und Physiotherapie – der perfekte Mix für mehr Beweglichkeit 🧘‍♀️💪Yoga und Physiotherapie sind eine...
28/09/2025

Kombination von Yoga und Physiotherapie – der perfekte Mix für mehr Beweglichkeit 🧘‍♀️💪
Yoga und Physiotherapie sind eine unschlagbare Kombination, um deine Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stärken. Während Yoga Körper und Geist in Einklang bringt, konzentriert sich die Physiotherapie auf die gezielte Rehabilitation und Schmerzbehandlung. Zusammen bieten sie eine ganzheitliche Herangehensweise für ein gesünderes Leben.
Warum Yoga und Physiotherapie zusammenarbeiten?
1️⃣ Verbesserung der Flexibilität: Yoga hilft, den Körper zu dehnen und die Flexibilität zu steigern, während Physiotherapie Übungen zur Gelenkbeweglichkeit bietet. Diese Kombination sorgt für eine umfassende Mobilisation.
2️⃣ Muskelaufbau: Physiotherapie stärkt gezielt bestimmte Muskelgruppen, die durch Yoga aktiviert werden, um die Körperhaltung zu verbessern und die Muskeln zu stabilisieren.
3️⃣ Schmerzlinderung: Während Physiotherapie zur Behandlung von Verletzungen und Beschwerden beiträgt, hilft Yoga, durch entspannende Asanas, Spannungen zu lösen und den Körper zu entspannen.
4️⃣ Stressbewältigung: Yoga reduziert nicht nur körperliche Spannungen, sondern auch Stress. In Verbindung mit der physiotherapeutischen Behandlung fördert dies die ganzheitliche Genesung.
Fazit: Die Kombination von Yoga und Physiotherapie ist besonders vorteilhaft, um die Beweglichkeit zu steigern, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Die Übungen aus beiden Disziplinen ergänzen sich perfekt, was zu einer verbesserten Lebensqualität führt.
Wenn du nach einer ganzheitlichen Lösung für deine Beweglichkeit suchst, ist die Kombination aus Yoga und Physiotherapie genau das Richtige für dich! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Dehnung vs. Kräftigung: Was ist wichtiger für deine Muskulatur? 💪🧘‍♀️Dehnung und Kräftigung sind beide entscheidend für ...
24/09/2025

Dehnung vs. Kräftigung: Was ist wichtiger für deine Muskulatur? 💪🧘‍♀️
Dehnung und Kräftigung sind beide entscheidend für eine gesunde Muskulatur. Sie unterstützen unterschiedliche Aspekte der körperlichen Fitness und sollten idealerweise zusammen eingesetzt werden.
1️⃣ Dehnung: Flexibilität fördern und Verspannungen lösen
Dehnen verbessert die Flexibilität und hilft, Verspannungen zu lösen. Es steigert die Bewegungsfreiheit und fördert die Durchblutung, besonders nach intensivem Training oder langem Sitzen. Wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Muskulatur zu entspannen.
2️⃣ Kräftigung: Muskulatur aufbauen und stabilisieren
Kräftigung stärkt die Muskeln und verbessert die Körperstabilität. Starke Muskeln stützen das Skelett und entlasten Gelenke, was langfristig Verletzungen vorbeugt und die Bewegungskoordination fördert.
Fazit: Beide sind wichtig! Kombiniere Kräftigung und Dehnung, um sowohl die Stabilität als auch die Flexibilität zu fördern. Am besten dehnst du nach dem Kräftigungstraining für optimale Ergebnisse.


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Krämpfe im Alltag: Ursachen und Behandlung 🤕💪Krämpfe können plötzlich und schmerzhaft auftreten. Häufig in den Beinen, b...
21/09/2025

Krämpfe im Alltag: Ursachen und Behandlung 🤕💪
Krämpfe können plötzlich und schmerzhaft auftreten. Häufig in den Beinen, beim Sport oder nach langem Sitzen. Was du tun kannst, um sie zu behandeln und zu vermeiden, erfährst du hier:
Ursachen für Muskelkrämpfe:
1️⃣ Dehydration: Zu wenig Wasser kann zu schmerzhaften Krämpfen führen.
2️⃣ Elektrolytstörungen: Ein Mangel an Mineralien wie Magnesium und Kalium kann Krämpfe begünstigen.
3️⃣ Überanstrengung: Intensive Belastungen ohne Erholung erschöpfen die Muskeln.
4️⃣ Mangelnde Dehnung: Zu wenig Stretching führt zu Verspannungen.
5️⃣ Durchblutungsstörungen: Schlechte Blutzirkulation kann ebenfalls Krämpfe verursachen.
Behandlung:
1️⃣ Dehnen & Massieren: Sofortige Linderung durch gezieltes Dehnen oder eine sanfte Massage.
2️⃣ Wärme/Kälte anwenden: Kälte zur Entspannung, Wärme für bessere Durchblutung.
3️⃣ Flüssigkeit & Mineralien: Trinke Wasser und achte auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Elektrolyten.
Prävention:
1️⃣ Regelmäßig dehnen, besonders nach dem Training.
2️⃣ Ausreichend trinken, vor allem bei körperlicher Anstrengung.
3️⃣ Eine ausgewogene Ernährung fördert die Muskelgesundheit.
4️⃣ Auf die Haltung achten, um Verspannungen zu vermeiden.
Fazit:
Mit einfachen Maßnahmen kannst du Krämpfen vorbeugen und Schmerzen schnell lindern. Solltest du öfter betroffen sein, hilft dir eine gezielte Physiotherapie, deine Muskulatur zu stärken. 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Wie du mit Physiotherapie deine Körperwahrnehmung verbesserst 🧠💪Eine gute Körperwahrnehmung ist entscheidend für eine ge...
17/09/2025

Wie du mit Physiotherapie deine Körperwahrnehmung verbesserst 🧠💪
Eine gute Körperwahrnehmung ist entscheidend für eine gesunde Haltung und Bewegungskoordination. Mit gezielter Physiotherapie kannst du deine Körperwahrnehmung schärfen, Schmerzen vorbeugen und deine Bewegungsfähigkeit steigern.
Was ist Körperwahrnehmung?
Körperwahrnehmung bedeutet, wie wir unsere Körperposition und Bewegung im Raum spüren. Sie ist für eine gute Körperhaltung und Stabilität unerlässlich.
Wie hilft Physiotherapie dabei?
1️⃣ Propriozeptives Training: Übungen, die deine Bewegungswahrnehmung und Kontrolle verbessern, wie Balancetraining oder das Arbeiten auf instabilen Untergründen.
2️⃣ Muskelbewusstsein fördern: Manuelle Therapie zur Aktivierung und Stärkung ungenutzter Muskeln.
3️⃣ Haltungsverbesserung: Analyse und Korrektur von Fehlhaltungen und Bewegungsmustern.
4️⃣ Schmerzlinderung und Prävention: Richtiges Bewegen lernt man in der Physiotherapie, was Schmerzen vorbeugt und lindert.
Fazit:
Physiotherapie verbessert nicht nur deine Körperwahrnehmung, sondern unterstützt die Schmerzlinderung und steigert die Beweglichkeit. So kannst du Schmerzen vermeiden und deinen Körper besser verstehen.


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Einfache Übungen für den Büroalltag 💻💪Langes Sitzen im Büro kann deinem Körper ganz schön zusetzen – Verspannungen, Rück...
14/09/2025

Einfache Übungen für den Büroalltag 💻💪
Langes Sitzen im Büro kann deinem Körper ganz schön zusetzen – Verspannungen, Rückenschmerzen und eine schlechte Haltung sind häufige Begleiter. Aber keine Sorge, du kannst dem entgegenwirken! Mit ein paar einfachen Übungen zwischendurch bleibst du fit und schützt deinen Rücken.
🔹 Schulterkreisen: Setze dich aufrecht hin und kreise deine Schultern für 30 Sekunden vorwärts und dann rückwärts. Das löst Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.
🔹 Brustöffner: Stehe auf, verschränke die Hände hinter deinem Rücken und ziehe die Arme sanft nach oben. Das dehnt deine Brustmuskulatur und hilft, die Schultern zu öffnen.
🔹 Beinh**en im Sitzen: Setze dich aufrecht hin, h**e abwechselnd ein Bein und halte es für 10 Sekunden. Wiederhole das 10 Mal pro Bein. Das stärkt deine Oberschenkelmuskulatur und stabilisiert das Knie.
🔹 Nackenstretch: Setze dich aufrecht, neige deinen Kopf langsam zur Seite und ziehe ihn leicht mit der Hand weiter. Halte für 10 Sekunden und wechsle dann die Seite.
Diese einfachen Übungen lassen sich schnell in den Büroalltag integrieren und helfen dir, den Körper in Bewegung zu halten. Versuche, alle 30-60 Minuten eine kurze Übungseinheit einzulegen – dein Körper wird es dir danken! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Wieder fit nach einer Knieoperation: Wie Physiotherapie hilft, die Mobilität zurückzugewinnen 🦵💪Nach einer Knieoperation...
07/09/2025

Wieder fit nach einer Knieoperation: Wie Physiotherapie hilft, die Mobilität zurückzugewinnen 🦵💪
Nach einer Knieoperation ist Physiotherapie entscheidend für eine schnelle und vollständige Genesung. Sie hilft, die Beweglichkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stärken, damit du schnell wieder aktiv wirst.
Warum ist Physiotherapie nach einer Knieoperation wichtig?
Physiotherapie fördert die Heilung, stabilisiert das Kniegelenk und minimiert das Risiko von Folgeschäden. Sie setzt gezielte Übungen ein, um das Gelenk zu mobilisieren und die Muskulatur rund um das Knie zu stärken.
Wie hilft Physiotherapie bei der Rehabilitation?
1️⃣ Schmerzlinderung und Entzündungshemmung: Nach der Operation hilft Physiotherapie mit Kälteanwendungen und sanften Mobilisationen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren.
2️⃣ Wiederherstellung der Beweglichkeit: Durch gezielte Mobilisationsübungen wird die Bewegungsfreiheit im Gelenk gefördert, was entscheidend für die Funktionalität des Knies ist.
3️⃣ Muskelaufbau und Stabilität: Physiotherapie stärkt die Muskulatur rund um das Knie, um das Gelenk zu stabilisieren und das Risiko weiterer Verletzungen zu verringern.
Fazit:
Mit der richtigen physiotherapeutischen Betreuung kannst du nach einer Knieoperation schnell wieder fit werden. Physiotherapie hilft, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stärken, damit du ohne Einschränkungen wieder aktiv sein kannst. 🚶‍♂️😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Wie regelmäßige Physiotherapie die Lebensqualität im Alter verbessert 👵💪Mit zunehmendem Alter ist es entscheidend, den K...
03/09/2025

Wie regelmäßige Physiotherapie die Lebensqualität im Alter verbessert 👵💪
Mit zunehmendem Alter ist es entscheidend, den Körper aktiv zu unterstützen, um die Lebensqualität zu erhalten. Physiotherapie spielt hierbei eine wesentliche Rolle, indem sie hilft, Gelenkschmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und die Stabilität zu verbessern – all das sind entscheidende Faktoren für den Alltag im höheren Alter.
Warum ist Physiotherapie im Alter wichtig?
Im Alter verändert sich der Körper: Muskeln werden schwächer, Gelenke steifer und das Gleichgewicht lässt nach. Diese Veränderungen führen zu eingeschränkter Beweglichkeit und einem höheren Sturzrisiko. Aber keine Sorge – Physiotherapie kann diesen Prozess verlangsamen, Schmerzen lindern und sogar die Lebensqualität verbessern.
Vorteile regelmäßiger Physiotherapie im Alter:
1️⃣ Erhalt der Beweglichkeit
Gezielte Übungen erhalten die Gelenk- und Muskelbeweglichkeit und ermöglichen alltägliche Aktivitäten wie Treppensteigen, Einkaufen oder Spaziergänge ohne Einschränkungen.
2️⃣ Schmerzlinderung
Bei Gelenkschmerzen, insbesondere durch Arthrose, kann Physiotherapie helfen, die Schmerzen durch Dehnungen, Massagen und Mobilisationen zu lindern.
3️⃣ Muskelstärkung
Physiotherapie unterstützt den Muskelaufbau, was die Stabilität des Körpers erhöht und das Sturzrisiko minimiert. So bleibst du auch im Alter fit und aktiv.
Fazit:
Regelmäßige Physiotherapie trägt nicht nur zur Erhaltung der Beweglichkeit bei, sondern steigert auch das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität. Sie hilft, Schmerzen zu lindern und das Sturzrisiko zu verringern. Nutze die Vorteile der Physiotherapie, um fit und aktiv zu bleiben – im Alter und darüber hinaus!


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Die Bedeutung von Atemübungen in der Physiotherapie 🌬️💪Atemübungen sind ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie, da...
31/08/2025

Die Bedeutung von Atemübungen in der Physiotherapie 🌬️💪
Atemübungen sind ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie, da sie helfen, Schmerzen zu lindern, den Heilungsprozess zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Richtiges Atmen verbessert die Sauerstoffversorgung und unterstützt die Entspannung des Körpers, was besonders bei Verspannungen und Atemwegserkrankungen hilfreich ist.
Warum sind Atemübungen wichtig?
Schmerzlinderung: Tiefe Atmung aktiviert das parasympathische Nervensystem und fördert die Entspannung, was Schmerzen reduziert.
Bessere Lungenfunktion: Atemübungen verbessern die Belüftung der Lungen und sind hilfreich bei Erkrankungen wie Asthma oder COPD.
Stressabbau: Regelmäßiges Atmen fördert Entspannung und senkt den Stresspegel.
Haltung verbessern: Durch bewusstes Atmen aktivierst du die Muskulatur, was zu einer besseren Haltung führt.
Wann helfen Atemübungen?
Atemübungen werden häufig eingesetzt bei:
Atemwegserkrankungen: Wie Asthma oder Bronchitis.
Rücken- und Nackenverspannungen: Zur Förderung der Entspannung.
Rehabilitation: Besonders nach Operationen zur Förderung der Heilung.
Fazit:
Atemübungen sind ein effektives Mittel in der Physiotherapie, um Schmerzen zu lindern, die Lungenfunktion zu verbessern und Stress abzubauen. Sie fördern die Heilung und unterstützen die körperliche sowie geistige Gesundheit.


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Was du über Gelenkverschleiß wissen solltest und wie Physiotherapie helfen kann 🦵💪Gelenkverschleiß (Arthrose) ist eine d...
27/08/2025

Was du über Gelenkverschleiß wissen solltest und wie Physiotherapie helfen kann 🦵💪
Gelenkverschleiß (Arthrose) ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, besonders im Alter. Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken abgebaut wird, was zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führt.
Was ist Gelenkverschleiß?
Gelenkverschleiß tritt auf, wenn der Knorpel, der als Puffer dient, abgenutzt wird. Am häufigsten betroffen sind Hüft-, Knie-, Schulter- und Fingergelenke. Auch Verletzungen, Übergewicht oder wiederholte Überlastung können den Verschleiß beschleunigen.
Symptome von Gelenkverschleiß:
Schmerzen bei Belastung (z. B. Gehen, Treppensteigen)
Steifheit, besonders nach Ruhephasen
Eingeschränkte Beweglichkeit
Schwellungen durch Entzündungen
Wie hilft Physiotherapie?
1️⃣ Schmerzlinderung: Durch Mobilisation, Massagen und Kältetherapie werden Entzündungen reduziert und Schmerzen gelindert.
2️⃣ Beweglichkeitsförderung: Dehnungs- und Mobilisationsübungen verbessern die Gelenkbeweglichkeit.
3️⃣ Muskelaufbau: Kräftigung der Muskulatur stabilisiert das Gelenk und verringert den Druck.
4️⃣ Gelenkschutz: Der Physiotherapeut zeigt dir, wie du das Gelenk schonend belastest.
5️⃣ Prävention: Verhindere das Fortschreiten des Verschleißes durch gezielte Übungen und richtige Bewegungsabläufe.
Fazit:
Gelenkverschleiß muss nicht zu dauerhaften Einschränkungen führen. Mit der richtigen Physiotherapie kannst du die Symptome lindern, die Beweglichkeit verbessern und das Fortschreiten des Verschleißes verlangsamen.


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Ergonomisches Arbeiten: So schützt du deinen Rücken im Büroalltag 💻💪Langes Sitzen kann zu Rückenschmerzen und Verspannun...
24/08/2025

Ergonomisches Arbeiten: So schützt du deinen Rücken im Büroalltag 💻💪
Langes Sitzen kann zu Rückenschmerzen und Verspannungen führen. Besonders im Büro ist eine ergonomische Arbeitsumgebung entscheidend. Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du deinen Rücken im Büroalltag optimal unterstützen!
1️⃣ Richtige Sitzposition: Dein Rücken sollte gerade sein, die Füße flach auf dem Boden, und die Knie etwas tiefer als die Hüfte. Achte darauf, dass dein Stuhl den unteren Rücken gut stützt.
2️⃣ Schreibtisch und Bildschirm richtig einstellen: Der Bildschirm sollte auf Augenhöhe sein, damit du deinen Nacken nicht belasten musst. Deine Arme sollten im rechten Winkel aufliegen.
3️⃣ Regelmäßige Pausen und Bewegung: Stehe alle 30 Minuten auf, dehne dich oder gehe ein paar Schritte. So verhinderst du eine zu starke Belastung der Wirbelsäule.
4️⃣ Unterstützende Hilfsmittel: Ergonomische Kissen, Tastaturen oder Mäuse können die Haltung verbessern und den Rücken entlasten.
5️⃣ Bewegung im Alltag: Gehe zu Fuß zur Arbeit, nimm die Treppen oder wechsle regelmäßig die Sitzposition.
Fazit: Achte auf deine Haltung, mache regelmäßige Pausen und passe deinen Arbeitsplatz ergonomisch an. Dein Rücken wird es dir danken! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Wie Physiotherapie bei Meniskusverletzungen hilft 🦵💪Meniskusverletzungen gehören zu den häufigsten Knieverletzungen. Ein...
20/08/2025

Wie Physiotherapie bei Meniskusverletzungen hilft 🦵💪
Meniskusverletzungen gehören zu den häufigsten Knieverletzungen. Ein beschädigter Meniskus kann Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und langfristige Probleme verursachen. Die gute Nachricht: Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Heilung.
1️⃣ Schmerzlinderung und Entzündungsreduktion
Physiotherapie hilft, Entzündungen zu reduzieren und akute Schmerzen zu lindern. Durch Mobilisationstechniken, Massagen und Kälteanwendungen wird der Heilungsprozess unterstützt.
2️⃣ Wiederherstellung der Beweglichkeit
Knieverletzungen können zu Steifheit führen. Mit gezielten Mobilisationsübungen verbessert die Physiotherapie die Beweglichkeit und hilft dir, das Knie wieder schmerzfrei zu bewegen.
3️⃣ Muskelaufbau und Stabilität
Physiotherapie stärkt die Muskulatur rund um das Knie, was zu mehr Stabilität führt. Kräftige Oberschenkel- und Wadenmuskeln stabilisieren das Gelenk und verringern den Druck auf den Meniskus.
Fazit:
Mit gezielter Physiotherapie kannst du Meniskusverletzungen effektiv behandeln, die Beweglichkeit verbessern und das Knie langfristig stabilisieren. So wirst du schneller wieder fit! 😊


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Therapeutisches Kinesiotaping – Was es ist und wie es wirkt 🎯💪Kinesiotaping ist eine weit verbreitete Methode in der Phy...
17/08/2025

Therapeutisches Kinesiotaping – Was es ist und wie es wirkt 🎯💪
Kinesiotaping ist eine weit verbreitete Methode in der Physiotherapie, um Schmerzen zu lindern, die Heilung zu fördern und die Beweglichkeit zu verbessern. Entwickelt in den 1970er Jahren von Dr. Kenzo Kase, hilft es heute vielen Menschen weltweit bei der Rehabilitation.
Was ist Kinesiotaping?
Kinesiotaping ist das Anbringen elastischer, selbstklebender Bänder auf die Haut, um den Heilungsprozess zu unterstützen, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Wie funktioniert es?
Schmerzlinderung und Heilung: Das Tape hebt die Haut leicht an, verringert den Druck auf das Gewebe und fördert die Blutzirkulation.
Förderung der Beweglichkeit: Es stützt die Muskulatur, ohne sie in ihrer Bewegung zu behindern.
Haltungskorrektur: Kinesiotaping kann Fehlhaltungen korrigieren und die Muskulatur entlasten.
Linderung von Verspannungen: Fördert die Muskellockerung und lindert Muskelverspannungen und -kater.
Wann wird Kinesiotaping eingesetzt?
Es wird bei Sportverletzungen, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Knie- und Gelenkproblemen sowie bei Muskelverspannungen verwendet.
Vorteile von Kinesiotaping:
Schmerzlinderung: Lindert akute und chronische Schmerzen.
Förderung der Heilung: Unterstützt die Heilung von Verletzungen und reduziert Schwellungen.
Langfristige Wirkung: Das Tape bleibt mehrere Tage auf der Haut und bietet kontinuierliche Unterstützung.
Fazit:
Kinesiotaping ist eine effektive Methode, um die Heilung zu beschleunigen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Es ist eine unterstützende Therapie, die dir hilft, schnell wieder fit zu werden.


Schau gerne auf unserer Homepage vorbei:
https://www.physiotherapie-am-godesbach.de/

Oder greif zum Hörer 📞
0228/92667788

Deine Physiotherapeuten am Godesbach

Adresse

Paul-Kemp-Str. 3
Bonn-Bad Godesberg
53173

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+4922892667788

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Physiotherapeuten am Godesbach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Physiotherapeuten am Godesbach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie