21/11/2025
Kann Omega-3 Kurzsichtigkeit bei Kindern vorbeugen?
Immer mehr Kinder werden kurzsichtig. Neben viel Bildschirmzeit, wenig Aufenthalt im Freien und erblichen Faktoren könnte laut neuen Studienergebnissen auch die Ernährung eine Rolle spielen. So waren Kinder mit viel Omega-3 in der Ernährung seltener kurzsichtig. Ihre Augäpfel waren im Schnitt kürzer – ein Hinweis auf geringeres Risiko für Myopie (Kurzsichigkeit). Der Effekt war unabhängig von Alter, Geschlecht, Gewicht, Bildschirmzeit, Draußen-Zeit und Veranlagung. Andere Nährstoffe hingegen zeigten keinen Zusammenhang.
Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Sie sind wichtige Bausteine für die Gesundheit. Nach den Studien haben sie eine Schutzwirkung für die Augen. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen – wir müssen sie über die Nahrung aufnehmen. Quellen für Omega-3-reiche Lebensmittel:
• Fisch (z. B. Lachs, Makrele, Hering)
• Leinöl, Rapsöl
• Walnüsse, Chiasamen
Was bedeutet das für Eltern?
Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Omega-3 kann die Augenentwicklung des Kindes positiv beeinflussen. Unabhängig davon sind viel Tageslicht und Bewegung draußen für die gesunde Augenentwicklung bei Kindern immens wichtig. Denn Kurzsichtigkeit hängt von vielen Faktoren ab.
Wir sehen uns - eure Augenklinik Dardenne 👀