Hkp Bonn

Hkp Bonn Häuslicher Krankenpfledienst der den Patienten ein selbstbestimmtes Leben in seiner häuslichen Umg

Mit unserer Website möchten wir Ihnen eine kleine Entscheidungshilfe anbieten, mit der Sie sich ein Bild von den von uns angebotenen Dienstleistungen machen können.

🎉 AUFSTIEG! 🎉Herzlichen Glückwunsch an den Bonner SC zum verdienten Sprung in die Regionalliga! 🦁⚽️Seit Wochen war klar:...
07/06/2025

🎉 AUFSTIEG! 🎉
Herzlichen Glückwunsch an den Bonner SC zum verdienten Sprung in die Regionalliga! 🦁⚽️

Seit Wochen war klar: Diese Mannschaft gehört nach oben – und seit gestern Abend ist es offiziell! Krönender Abschluss: Ein atemberaubendes Feuerwerk über Bonn. 💥🔥

💪 Liebe Jungs der ersten Mannschaft:
Ihr seid echte Vorbilder für unsere Nachwuchsspieler. Eure Leidenschaft, euer Teamgeist und euer Einsatz machen Mut und wecken Träume. 🙌 Wir von der sind stolz einen kleinen Beitrag zur Förderung der Jugend beim BSC zu leisten. 💙

Wir gratulieren euch von Herzen 💚 zu diesem Meilenstein und freuen uns auf das, was noch kommt.
Auf geht’s, Bonner SC! 🚀

Eid Mubarak wünscht das Team der HKP Bonn.💚Allen Muslimen da draußen; habt einen wunderschönen Tag im Kreise eurer liebs...
06/06/2025

Eid Mubarak wünscht das Team der HKP Bonn.💚
Allen Muslimen da draußen; habt einen wunderschönen Tag im Kreise eurer liebsten.

Die Arbeit in der Pflege – Ein Dienst der WertschätzungUnsere Arbeit in der Pflege ist weit mehr als ein Beruf – sie ist...
27/05/2025

Die Arbeit in der Pflege – Ein Dienst der Wertschätzung

Unsere Arbeit in der Pflege ist weit mehr als ein Beruf – sie ist ein täglicher Ausdruck von Mitmenschlichkeit, Verantwortung und tief empfundener Wertschätzung gegenüber denjenigen, die Unterstützung brauchen.
Jeder Handgriff, jedes freundliche Wort und jede liebevolle Geste sind Zeichen der Achtung vor dem Leben und der Würde eines jeden Menschen. 💚

Genauso wichtig ist die Dankbarkeit, die Pflegende erfahren – sei es durch ein Lächeln, ein ehrliches “DANKE” oder den Zuspruch von Angehörigen.
Diese Anerkennung gibt Kraft und Motivation, auch in herausfordernden Momenten weiterzumachen. Sie zeigt: Pflege ist nicht selbstverständlich, sondern ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft.

In der Medizin unterscheidet man unterschiedliche Formen der Hypertonie:- Arterielle Hypertonie (hoher Blutdruck im Körp...
17/05/2025

In der Medizin unterscheidet man unterschiedliche Formen der Hypertonie:
- Arterielle Hypertonie (hoher Blutdruck im Körperkreislauf)
- Venöse Hypertonie (hoher Blutdruck im venösen System)
- Pulmonale Hypertonie (hoher Blutdruck im Lungenkreislauf)
- Portale Hypertonie (Pfortaderhochdruck)

Beim Messen des Blutdrucks unterscheidet man zwischen zwei Werten:
- Systolischer Wert: Er wird beim Zusammenziehen des Herzens gemessen. Dabei wird Blut aus dem Herzen in die Hauptschlagader gepumpt.
- Diastolischer Wert: Er wird beim Erschlaffen des Herzmuskels gemessen. Während dieser Phase füllt sich das Herz mit Blut.

Nach den aktuellen Leitlinien der Europäische Fachgesellschaft für Kardiologie (ESC) wird der Blutdruck in drei Kategorien unterteilt:

- Normaler Blutdruck: unter 120/70 mmHg
- Erhöhter Blutdruck: 120–139 / 70–89 mmHg.
Hypertonie (Bluthochdruck): ≥ 140/90 mmHg – in diesem Bereich liegt eine behandlungsbedürftige Hypertonie vor.

Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck schädigt wichtige Organe wie das Herz und die Herzkranzgefäße, andere Blutgefäße, das Gehirn, die Augen und die Nieren.
Unbehandelt kann Bluthochdruck auf Dauer lebensbedrohliche Folgen haben. Daher ist es besonders wichtig, Risikofaktoren zu erkennen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.

Heute ist der Internationale Tag der Pflege – aber euer Einsatz verdient jeden Tag Applaus! 👏🏻 Ihr seid da, wenn andere ...
12/05/2025

Heute ist der Internationale Tag der Pflege – aber euer Einsatz verdient jeden Tag Applaus! 👏🏻
Ihr seid da, wenn andere euch am dringendsten brauchen. Mit Herz 💚, Geduld und Stärke schenkt ihr Menschen nicht nur Pflege, sondern auch Würde und Hoffnung.
*Danke* an alle Pflegekräfte da draußen – ihr seid echte Heldinnen und Helden des Alltags!

Thementag Demenz:▪️Dem Alter die Schwere nehmen▪️Heute besuchte ein Teil des Teams die Fortbildungsveranstaltung der Bür...
07/05/2025

Thementag Demenz:
▪️Dem Alter die Schwere nehmen▪️
Heute besuchte ein Teil des Teams die Fortbildungsveranstaltung der Bürgerstiftung Rheinviertel in Kooperation mit dem Caritasverband der Stadt Bonn.

Expertinnen und Experten präsentierten neue Erkenntnisse und gaben Einblicke in ihre praktische Arbeit: Das abwechslungsreiche Programm eines aktuellen Fachtags reichte von der medizinischen Einordnung der Demenz bis zur medikamentösen Therapie der Alzheimer-Krankheit. Auch nicht-medizinische Themen kamen zur Sprache – etwa Beratungsangebote, kunstvermittelnde Ansätze oder der gesellschaftliche Umgang mit dem Altern.

Heutiger Highlight war die Lesung des Bestseller-Autors Volker Kitz aus seinem Werk „Alte Eltern.
Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt“, das berührend und pointiert den Umgang mit alternden Angehörigen thematisiert.

Auch Raum für persönlichen Austausch war gegeben- im „Markt der Begegnungen“ während der Mittagspause – ein Forum für Gespräche, Vernetzung und neue Impulse.

ℹ️ Asthma   Im Gegensatz zu einer Bronchitis, die ebenfalls eine Entzündung der Atemwege darstellt, bleibt bei Asthma di...
06/05/2025

ℹ️ Asthma

Im Gegensatz zu einer Bronchitis, die ebenfalls eine Entzündung der Atemwege darstellt, bleibt bei Asthma die Entzündung jedoch dauerhaft bestehen. 🫁
Die Krankheit kommt in zwei verschiedenen Formen vor:
*nicht-allergisches* und *allergisches Asthma*.
Bei der allergischen Form wird ein Anfall durch Allergene ausgelöst, bei der nicht-allergischen können es viele unterschiedliche Faktoren sein, die Probleme verursachen.

Die genaue Ursache für die Entstehung von Asthma ist bisher nicht bekannt. Allerdings tritt die Krankheit in manchen Familien gehäuft auf, meist auch in Zusammenhang mit Neurodermitis oder Heuschnupfen. Allerdings scheint nicht die Krankheit selbst vererbbar zu sein, sondern nur die Veranlagung dazu, also die Bereitschaft, im Lauf des Lebens Asthma zu entwickeln.
Die Häufigkeit von Atemwegsinfekten in der Kindheit scheint zum Beispiel mitbestimmend zu sein.

Team-time 🎦 Ein toller Abend mit guten Gesprächen, viel Spaß und einer großartigen Atmosphäre - und das auch noch nach d...
14/04/2025

Team-time 🎦

Ein toller Abend mit guten Gesprächen, viel Spaß und einer großartigen Atmosphäre - und das auch noch nach der Arbeit.😏

Wir haben uns heute den Film ‚Heldin’ angeschaut. Dieser Kinofilm selbst war sehr beeindruckend. Auch hier hatten wir die Gelegenheit uns auszutauschen und unsere Eindrücke zum Film miteinander zu teilen.

Wir Pflegefachkräfte leisten tagtäglich Großartiges – oft im Verborgenen, aber mit unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft. Mit viel Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Engagement kümmern wir uns um das körperliche und seelische Wohl der Patientinnen und Patienten.
Egal ob in der ambulanten Pflege, im Krankenhaus oder im Pflegeheim – Unsere Arbeit erfordert nicht nur medizinisches Können, sondern auch menschliche Stärke.
Unsere Fürsorge macht den Unterschied – Tag für Tag, mit Herz 💚 und Professionalität.
💙
💚

ℹ️ DEMENZDemenz ist keine eigene Krankheit, sondern ein sogenanntes Syndrom (eine Kombination bestimmter Symptome).Eine ...
21/03/2025

ℹ️
DEMENZ
Demenz ist keine eigene Krankheit, sondern ein sogenanntes Syndrom (eine Kombination bestimmter Symptome).

Eine Demenz ist vor allem durch diese Symptome gekennzeichnet:
- Verlust des Kurzzeitgedächtnisses
- Einschränkung bei der Kommunikation und Sprache
- Einschränkung des Denkvermögens
- Auffälliges Verhalten oder psychische Instabilität
- Veränderung von Wahrnehmung und Orientierung

Grundlegend werden Demenzerkrankungen nach zwei Arten unterteilt:
*Primäre Demenzen* machen rund 90% aller Demenzerkrankungen aus.
*Sekundäre Demenzen* machen ca. 10% aller Demenzerkrankungen aus.

Für die Mehrzahl der Demenzformen gibt es derzeit noch keine Therapie, die zur Heilung führt. Deshalb liegt das Hauptziel der Behandlung darin, die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen zu verbessern. Zudem kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden.

Für weitere Fragen zu diesem Thema, stehen wir Ihnen unter 0228/29628598 zur Verfügung.

💚
🤍
💙

ℹ️ Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe ist eine Form der Unterstützung, die von freiwilligen Helfern in der Nach...
06/03/2025

ℹ️
Nachbarschaftshilfe
Die Nachbarschaftshilfe ist eine Form der Unterstützung, die von freiwilligen Helfern in der Nachbarschaft geleistet wird. 🫱🏻‍🫲🏼
Diese Hilfe umfasst ein breites Spektrum an Tätigkeiten, wie zum Beispiel Hilfe bei Einkäufen, im Haushalt oder auch bei Arztbesuchen. Dabei geht es in erster Linie darum, eine Entlastung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu schaffen, um so ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.
Der Entlastungsbetrag wird im Rahmen der Nachbarschaftshilfe von der Pflegekasse gewährt, um ehrenamtliche Helfer finanziell zu unterstützen.
Dieser Entlastungsbetrag kann in Anspruch genommen werden, wenn eine Pflegeperson in häuslicher Umgebung einen Freund oder Bekannten betreut. 💚 🤍 💙

Alaaf! 🎉🎈🎉🎈Auch in diesem Jahr ist das Team der HKP Bonn mit voller Begeisterung Teil des Weiberfastnachtumzug in Beuel!...
27/02/2025

Alaaf! 🎉🎈🎉🎈

Auch in diesem Jahr ist das Team der HKP Bonn mit voller Begeisterung Teil des Weiberfastnachtumzug in Beuel! Denn mal ehrlich – wer würde sich diesen Spaß entgehen lassen? Mit guter Laune, den schönsten Kostüm 💙💚 und jeder Menge Kamelle 🍬 ziehen wir durch die Straßen und feiern gemeinsam mit euch die fünfte Jahreszeit.

An alle Jecken da draußen: ALAAF! Wir wünschen euch eine fröhliche Karnevalszeit. Feiert ausgelassen, genießt die tollen Momente und lasst euch von der karnevalistischen Stimmung mitreißen!

Euer Team der HKP Bonn

ℹ️Hier besteht die Hauptaufgabe des Intensivpflegedienst für zuhause, den Gesundheitszustand und die Beatmung des Pflege...
17/02/2025

ℹ️
Hier besteht die Hauptaufgabe des Intensivpflegedienst für zuhause, den Gesundheitszustand und die Beatmung des Pflegebedürftigen zu überwachen.
Außerdem unterstützt er die pflegende Angehörige und stellt sicher, dass gegebenenfalls die Beatmungstechnik und das Beatmungszubehör korrekt bedient werden können.

Intensivpfleger überwachen also den allgemeinen Gesundheitszustand und leitet wenn nötig auch medizinische Interventionen (z.B. Reanimation) ein. Er bedient die Medizintechnik, verabreicht Injektionen und Infusionen, versorgt Wunden, legt Katheter und vieles mehr.

Bei diesem Thema kommen viele Fragen auf.
Daher lassen Sie sich ausführlich aufklären.
Wir beraten Sie, wie Sie auf professionelle Entlastung zählen können.
☎️ 0228/28628598.

Adresse

Bonn-Beuel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hkp Bonn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hkp Bonn senden:

Teilen