Herzzentrum Uniklinik Bonn

Herzzentrum Uniklinik Bonn Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Herzzentrum Uniklinik Bonn, Medizinisches Versorgungszentrum, Venusberg-Campus 1, Bonn.

Das Herzzentrum der Uniklinik Bonn ist ein Zusammenschluss verschiedener Fachkliniken und hat das Ziel, herz- und gefäßkranke Patienten bestmöglich und interdisziplinär zu versorgen.

15/12/2024

🔴 "Der Meister der kleinen Schnitte" 🔴

🎥 Das renommierte Wissenschaftsmagazin 3sat NANO berichtet über Prof. Farhad Bakhtiary, Direktor der Herzchiurgie bei uns im Herzzentrum Bonn.

👨‍⚕️ In dem sieben Minuten langen Beitrag wird gezeigt, wie Bakhtiary mit seiner täglichen Arbeit die Entwicklung der minimal-invasiven und voll-endoskopischen Herzchirurgie vorantreibt.

🫀 im Interview mit dem Filmemacher erklärt Bakhtiary zudem seine Vision, wie er in zehn Jahren das komplette Spektrum der Herzchirurgie minimal-invasiv anbieten möchte.

🧐 Der Beitrag findet sich in der ZDF-Mediathek unter diesem Link: https://lnkd.in/ey7UH_mZ

Oder als eingebettetes Video direkt unter diesem Post ...

Die Süddeutsche Zeitung berichtet heute groß über das Thema Organspende und beschreibt dabei ausführlich die Geschichte ...
25/06/2024

Die Süddeutsche Zeitung berichtet heute groß über das Thema Organspende und beschreibt dabei ausführlich die Geschichte von Danny Starke, der über fünf Monate bei uns auf der Intensivstation auf ein neues Herz gewartet hat. Weil kein passendes Organ kam, lebt er heute mit einem Kunstherz, das die Zeit bis zum Spenderherz überbrücken soll.

Um ein Spenderherz zu bekommen, muss man Glück haben. Vor allem in Deutschland.

Denn die Deutschen spenden nicht gern ihre Organe. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind die Organspendezahlen hier sehr niedrig. Nur elf Menschen pro eine Million Einwohner haben 2023 nach dem Tod ihre Organe gespendet. Einen Organspendeausweis haben in Deutschland immer noch viel zu wenige. Und wenn die Angehörigen gefragt werden, lehnen sie eine Organspende meist ab. Wer ein Herz braucht, muss deshalb sehr lang warten. Und oft genug so lang, dass es zum Überleben nicht reicht. 690 Menschen haben im vergangenen Jahr in Deutschland auf ein Spenderherz gewartet, eines bekommen haben nur 330 von ihnen.

Danny Starke hat seit eineinhalb Jahren ein Kunstherz, aber er braucht trotzdem ein Spenderherz. Weil das Kunstherz nicht so sanft pulsierend pumpt wie das echte, nehmen auf Dauer die inneren Organe Schaden. Außerdem ist da die Gefahr von Infektionen wegen der Wunde im Bauch, durch die die Stromkabel laufen. Je länger das Kunstherz im Körper ist, desto leichter bilden sich Blutgerinnsel, die einen Schlaganfall auslösen können. Nach fünf bis zehn Jahren muss das Kunstherz deshalb wieder raus.

Was die Politik unternehmen möchte, um Menschen wie Danny zu helfen, und wie es Danny heute geht, lest ihr mit SZ Plus: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/organspende-spenderherz-bonn-medizin-widerspruchsloesung-e371960/?utm_content=organspende_e371960&utm_medium=organic_content&utm_source=facebook&utm_campaign=op_social

31/05/2024

WARTEN AUF EIN NEUES HERZ 🫀

Reportage aus dem Herzzentrum des Universitätsklinikum Bonn

👉 Mit Brustschmerzen und Atemnot wird Danny (28) ins Krankenhaus eingeliefert. 24 Stunden später steht fest: er braucht ein neues Herz.

👉 Fünf Monate lang wartet Danny dann auf der Intensivstation der Bonner Uniklinik auf ein Spenderorgan. Doch es kommt kein passendes Herz. Als sich sein Zustand massiv verschlechtert, müssen die Ärzte handeln und implantieren Danny ein Kunstherz.

👉 Die Operation rettet das Leben des jungen Patienten, doch bei dem Eingriff kommt es zu Komplikationen. Danny ist nach der OP zunächst halbseitig gelähmt und leidet unter einem Gedächtnisverlust. Doch er erholt sich schneller als erwartet und lernt, dass er vor der OP großer Schalke04-Fan war.

👉 Zwei Monate später – nach 209 Tagen auf der Intensivstation - kann er das Krankenhaus verlassen. Das eingebaute Kunstherz ermöglicht ihm nun ein fast normales Leben inklusive Stadionbesuch bei seinem Lieblingsclub Schalke 04.

👉 Doch um alt zu werden, braucht Danny weiterhin ein Spenderorgan.

👉 Morgen - am 01.06.2024 - findet in Deutschland der Tag der Organspende statt. Am selben Tag hat Danny Geburtstag und wird 30 Jahre alt.


Deutsche Herzstiftung e.V. Tag der Organspende Organspende - Die Entscheidung zählt Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

01/03/2024

HEUTE IST DER PULSEDAY 🫀🥳🏥

Am weltweiten wollen wir Euch zusammen mit der Deutsche Herzstiftung e.V. alle dazu aufrufen sich mal etwas genauer mit dem eigenen Herzschlag zu beschäftigen.

🔴 Wie ist mein Ruhepuls?
🔴 Wie hoch kann ich meinen Puls unter Belastung treiben?
🔴 Hatte ich schon mal einen unregelmäßigen Puls?

Warum macht es Sinn den eigenen Puls gut zu kennen 🤔

1️⃣ Einer von drei Menschen in Deutschland erlebt irgendwann in seinem Leben Herzrhythmusstörungen
2️⃣ Herzrhythmusstörungen sind also eine echte Volkskrankheit.
3️⃣ Sie müssen nicht zwingend gefährlich sein, können aber auch die ersten Anzeichen von Vorhofflimmern sein
4️⃣ Wer nun in der Lage ist, den gemessenen Puls gut einzuordnen, der ist klar im Vorteil
5️⃣ Deswegen unsere absolute Empfehlung: und kommt im Zweifel gerne zu uns ins Herzzentrum Uniklinik Bonn

Ein-Blick in die Zukunft 😎🏥🫀 👉 Als einer der ersten deutschen Herzchirurgen hat unser Klinikdirektor Prof. Farhad Bakhti...
15/01/2024

Ein-Blick in die Zukunft 😎🏥🫀

👉 Als einer der ersten deutschen Herzchirurgen hat unser Klinikdirektor Prof. Farhad Bakhtiary eine Augmented-Reality-Brille im OP-Saal eingesetzt

👉 Während des minimal-invasiven Herzklappen-Ersatz nutzte Bakhtiary die Brille, um sein reales Sichtfeld auf den Oberkörper des Patienten mit einem Hologramm von zuvor gemachten CT-Bildern zu erweitern

👉 Das System besteht aus der Microsoft Brille „HoloLens 2“ und einer Software des polnischen Start-Ups MedApp S.A.

Das konkrete Anwendungs-Szenario bei uns im Herzzentrum:

1️⃣ Bakhtiary steht im OP-Saal und schaut „ganz klassisch“ auf den Patienten, der direkt vor ihm auf dem OP-Tisch liegt
2️⃣ Doch zusätzlich zum Oberkörper sieht er in der AR-Brille nun auch noch die CT-Bilder, die virtuell als dreidimensionales Hologramm exakt so auf dem Oberkörper liegen, wie die Anatomie des Patienten ist
3️⃣ Mit dem angezeigten Hologramm kann Bakhtiary nun sogar interagieren, es z. B. bewegen, drehen, vergrößern, verkleinern ... und das entweder mit Sprachbefehlen oder Gesten.

Wobei hilft diese Technik?
Durch die digitale Visualisierung der inneren Strukturen kann die Ärztin bzw. der Arzt zum Beispiel sehr präzise die Zugangswege für die anstehende Operation festlegen.

Nach der OP von Bakhtiary hat unser Oberarzt Dr. Marwan Hamiko die Brille dann noch bei einer chirurgischen Behandlung der thorakalen Aorta (TEVAR) eingesetzt.

1000. Herzklappen-Intervention 2023 🎉😊🫀🔴 Kurz vor Jahresende gibt es bei uns im Herzzentrum einen Grund zum Feiern: Heut...
14/12/2023

1000. Herzklappen-Intervention 2023 🎉😊🫀

🔴 Kurz vor Jahresende gibt es bei uns im Herzzentrum einen Grund zum Feiern: Heute fand im Hybrid-OP die 1000. Herzklappen-Intervention in diesem Jahr statt.

🔴 Dabei wurde einem 85 Jahre alten Bonner eine neue Aortenklappe per Katheter implantiert.

🔴 Etwa zwei Drittel unserer Klappen-Prozeduren waren in diesem Jahr TAVIs (also der Katheter-gestützte Aortenklappenersatz), bei den übrigen 300 Interventionen haben wir vor allem erkrankte Mitral- und Trikuspidalklappen mithilfe von kleinen Clips repariert.

🔴 An der Stelle ein dickes Dankeschön an alle, die diese 1000 Interventionen im Jahr 2023 möglich gemacht haben:

👉 das Pflegepersonal aus dem Herzkatheterlabor und den verschiedenen Stationen (Intensiv-, Überwachungs- und Normalstation)
👉 die Ärztinnen und Ärzte aus Kardiologie & Herzchirurgie
👉 das Anästhesie-Team
👉 die Kolleginnen und Kollegen aus den Sekretariaten und der Verwaltung, die sich um die Terminplanung und die Aufnahme der Patienten kümmern

Der plötzliche Herzstillstand - eine Info-Veranstaltung für Patienten 👩‍⚕️🫀👨‍⚕️Vier Kardiologen aus dem Herzzentrum der ...
03/11/2023

Der plötzliche Herzstillstand - eine Info-Veranstaltung für Patienten 👩‍⚕️🫀👨‍⚕️

Vier Kardiologen aus dem Herzzentrum der Uniklinik Bonn informieren über den plötzlichen Herztod und wie Vorbeugung, frühzeitiges Erkennen und die konsequente Behandlung von Herzerkrankungen helfen das Risiko eines plötzlichen Herztodes auf ein Minimum zu reduzieren.

Referenten: Dr. Martin Amarell - Dr. Christopher Gestrich - PD Dr. Thomas Beiert - Dr. Andreas Zietzer

Die Veranstaltung ist kostenlos. Nach den Vorträgen besteht ausreichend Zeit, um mit den Ärzten ins Gespräch zu kommen.

Datum: 13. November 2023
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr

Ort: Universitätsklinikum Bonn
Biomedizinisches Zentrum - Gebäude B13
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn

Ein Baustellenkonzert! Mit dem Beethoven Orchester Bonn! In unserem neuen Herzzentrum!❤️🎼🤩🎻🏥😍Wir sind voller (Vor)Freude...
06/08/2023

Ein Baustellenkonzert! Mit dem Beethoven Orchester Bonn! In unserem neuen Herzzentrum!

❤️🎼🤩🎻🏥😍

Wir sind voller (Vor)Freude und fast ein bißchen feuertrunken: Denn am 30.08.2023 verwandeln wir den Rohbau unseres neuen Herzzentrums für einen Abend in einen Konzertsaal. Freude schöner Götterfunken 💥💥💥 Zwischen Sichtbeton und Trockenbauwänden werden wir eine riesige Bühne installieren, auf der das großartige Beethoven Orchester Bonn auftreten wird.

🔴 30.08.2023 // 19:00 Uhr // Herzzentrum der Uniklinik Bonn // Bonner Venusberg

👉👉👉 Direkter Link zu den Tickets: https://www.bonnticket.de/sinfonie+im+rohbau+-+beethoven+orchester+bonn+-+das+bonner+herzkonzert-ticket-3501/?shopId=1002&query=herzz&pageId=3501&evId=2909624 👈👈👈

🔴 Dort, wo jetzt gerade die Baumaschinen lärmen, wird das Orchester mit über 40 Musikern/innen und unter der Leitung von Dirigent Dirk Kaftan unter anderem Beethovens 1. Sinfonie spielen.

🔴 Spielort dieses einmaligen Konzerts wird das Foyer des neuen Herzzentrums sein. Eine Deckenhöhe von fast 8 Metern verspricht ein großartiges Raumgefühl.

🔴 Nach dem Konzert gibt es einen großen Empfang mit Getränken und Fingerfood 🥂🥨🥂

🔴 Die 250 Tickets gibt es ausschließlich online bei www.bonnticket.de ... also schnell sein und Karten kaufen.

https://www.bonnticket.de/sinfonie+im+rohbau+-+beethoven+orchester+bonn+-+das+bonner+herzkonzert-ticket-3501/?shopId=1002&query=herzz&pageId=3501&evId=2909624

🔴 Veranstaltet wird das Benefiz-Konzert von der Bonner Herzstiftung 👉 www.herzstiftung-bonn.de

Freude! Freude!

😊🙏🎻😍🤩🫶🙏💥❤️👏



Beethoven Orchester Bonn Universitätsklinikum Bonn Herzzentrum Uniklinik Bonn
Bonn.de Beethoven-Haus Bonn backlight bonnticket.de

Wir suchen Verstärkung 👋🏥😊Das sind Heidi Burkart-Baaken und Anne Brandt. Zusammen managen die beiden das Sekretariat des...
25/07/2023

Wir suchen Verstärkung 👋🏥😊

Das sind Heidi Burkart-Baaken und Anne Brandt. Zusammen managen die beiden das Sekretariat des Klinikdirektors und kümmern sich darum, dass im Büro alles reibungslos läuft.

Weil es unsere Kollegin Anne nach einigen Jahren im Rheinland nun wieder in die alte Heimat zieht, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Kollegin bzw. einen neuen Kollegen, die/der zusammen mit Heidi Burkart-Baaken das Vorzimmer des Chefarztes auf Kurs hält.

Die unbefristete Vollzeit-Stelle "Assistent/in / Chefarztsekretär/in des Klinikdirektors" umfasst vor allem diese Aufgaben:

👉 Als Assistent/in sind Sie für die selbstständige Organisation des Chefarztsekretariats und die Sicherstellung reibungsloser Abläufe im Tagesgeschäft zuständig
👉 Sie übernehmen eigenständig die qualifizierte Terminplanung und -koordination
👉 Sie bearbeiten und priorisieren alle mündlichen und schriftlichen Anfragen an die Klinikdirektion
👉 Allgemeine Verwaltungsaufgaben, u.a. Kontrolle von Drittmittelkonten und Personalangelegenheiten gehören ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich wie
👉 die Planung und Organisation von Dienstreisen, Kongressen, Fortbildungen, Prüfungen
👉 Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen der Klinikdirektion und allen internen und externen Ansprechpartnern (z. B. Dekanat, Gremien, Vorstand, Kliniken, Pharmaunternehmen, Einweiser etc.

Die komplette Jobbeschreibung gibt´s unter diesem Link:

Adresse

Venusberg-Campus 1
Bonn
53127

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Herzzentrum Uniklinik Bonn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen