25/09/2023
Heute, am 25. September ist Tag der Zahngesundheit! 🦷🍀
Der diesjährige Tag der Zahngesundheit steht unter dem Motto: „Gesund beginnt im Mund – für alle!“ – denn vulnerable Gruppen, wie Menschen mit Behinderungen oder Krankheiten, aber auch Personen in schwierigen Lebenssituationen haben ein erhöhtes Risiko für Zahnprobleme.⚠️
Wenn die tägliche Mundhygiene vernachlässigt wird, können Karies, Parodontitis oder Mundschleimhauterkrankungen entstehen. Das kann sich wiederum negativ auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Denn: Gesunde Zähne sind notwendig, um schmerzfrei zu essen, zu trinken und zu sprechen. Sie können auch Allgemeinerkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen.🤒
Um die Mundhygiene zu vereinfachen, gibt es eine Reihe von Tipps die du für dich, aber auch für die Pflege anderer beachten kannst. Dabei gilt: Motivation, Geduld, feste Rituale und die richtige Ausrüstung machen den Unterschied.💡
🗒️ Eine Anleitung kann dabei unterstützen, die Mundhygiene sorgfältig durchzuführen. Unterstützung und hilfreiche Erklärungen gibt es zum Beispiel in den Videos der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und dem Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP).
🪥 Auch die richtige Zahnbürste kann helfen: Es gibt Modelle, die spezielle Griffe oder Gummiaufsätze haben, um die Bürste leichter zu handhaben. Auch eine Dreikopfzahnbürste oder elektrische Zahnbürsten erleichtern das Zähneputzen.
👩⚕️ Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, idealerweise zweimal im Jahr, sind entscheidend für gesunde Zähne und Mund. Insbesondere bei Menschen mit Behinderungen können dabei verschiedene Schwierigkeiten auftreten. Hier hilft sorgfältige Planung und ausreichend Zeit für die Behandlung – am besten weißt man also die Praxis bei der Terminvereinbarung auf spezielle Bedürfnisse hin. Spezialisierte Praxen können zusätzlich die nötige Unterstützung leisten.