Knorpel-Kompetenz-Netzwerk e.V.

Knorpel-Kompetenz-Netzwerk e.V. Im KnorpelKompetenzNetzwerk ist eine Gruppe von erfahrenen, besonders geschulten Ärzten und Therapeuten zusammengeführt, die untereinander abgestimmt agieren.

Unser Ziel
----------
Durch die Bündelung von Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen der medizinischen Versorgung sollen Patienten unabhängig und umfassend über die bei ihnen bestehenden Knorpelschäden sowie geeignete konservative und operative Behandlungsmethoden aufgeklärt werden. So wird ihnen ein selbstbestimmter Zugang zu einer geeigneten und leitlinienkonformen medizinischen Therapie er

möglicht. Was leistet das KnorpelKompetenzNetzwerk e.V.?
-------------------------------------------------
Im KnorpelKompetenzNetzwerk ist eine Gruppe von erfahrenen, besonders geschulten Ärzten und Therapeuten zusammengeführt, die untereinander abgestimmt agieren, eine optimierte Kommunikation führen und sich dabei dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis sowie den geltenden Leitlinien verpflichtet sehen. Durch die enge Verzahnung der Mitglieder haben die Patienten kurzfristig Zugriff auf fundierte Beurteilungen ihrer Gesundheitssituation im Sinne einer Zweitmeinung. Durch das Netzwerk erhält der Patient neben einer objektiven Beratung die notwendige, wissenschaftlich anerkannte Therapie, um die oft schwerwiegenden Folgen einer im Frühstadium verzögerten Therapie zu vermeiden.

Das bringt mit Sicherheit viele Synergien und eine Bündelung von Kompetenzen. Ein guter und wichtiger Schritt.
17/04/2025

Das bringt mit Sicherheit viele Synergien und eine Bündelung von Kompetenzen. Ein guter und wichtiger Schritt.

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn startet mit der Einhäusigkeit 🏥 – Ein entscheidender Schritt für die Zukunft der Gesundheitsversorgung 🏥

Die Weichen für die Zukunft des Gemeinschaftskrankenhauses Bonn sind gestellt. Wir haben den offiziellen Startschuss für die Einhäusigkeit unserer Standorte St. Elisabeth und St. Petrus gegeben. Damit setzen wir einen wichtigen Meilenstein, um unsere medizinische Versorgung für die Bonner Innenstadt weiter zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten.

Wir freuen uns, dass wir bereits im Mai 2025 mit den ersten baulichen Maßnahmen beginnen können. Ab Anfang 2026 werden die ersten Abteilungen an den Standort St. Petrus am Bonner Talweg umziehen.

Dies ist der Beginn eines langfristigen und längst überfälligen Prozesses, der die Gesundheitsversorgung in Bonn auf ein neues Level heben wird.

Wir bündeln somit unsere medizinischen Kompetenzen an einem zentralen Standort – dem Haus St. Petrus am Bonner Talweg. Ziel ist es, die Patientenversorgung noch effizienter, moderner und zukunftssicherer zu gestalten.

Dass wir mit diesem Schritt den richtigen Weg einschlagen, wurde uns auch durch das Gesundheitsministerium NRW bestätigt: Alle beantragten Leistungsgruppen wurden positiv beschieden 💪 – eine wichtige Grundlage für die langfristige Versorgungssicherheit in Bonn.

Wir danken allen Beteiligten, die diesen Wandel aktiv mitgestalten. Für ein starkes Krkankenhaus – und eine starke Versorgung in der Region.

SAVE THE DATE!
31/10/2024

SAVE THE DATE!

Schmerzen mit Hüft- oder Knie-Prothese?------------------------------------------Webinar & Fragerunde:❓Was sind die Ursa...
04/09/2024

Schmerzen mit Hüft- oder Knie-Prothese?
------------------------------------------
Webinar & Fragerunde:
❓Was sind die Ursachen?
❓Was hilft und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
❓Was können Betroffene selbst tun?
Die Gelenkspzialist:innen Dr. Holger Haas und Julia Alexanov helfen, klären auf, zeigen Lösungswege und beantworten interaktiv Patientenfragen!
⏰ Termin: Mittwoch, 18. September 2024 von 18.00 bis 20.00 Uhr online per Zoom.
🤓 Die Expert:innen:
Dr. Holger Haas, Chefarzt Allgemeine Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin – Gemeinschaftskrankenhaus-Bonn, St. Petrus
Vorsitzender der Zertifizierungskommission endoCert
Julia Alexanov, Leitung therapeutische Dienste – Gemeinschaftskrankenhaus Bonn gGmbH, St. Petrus
🤲 Die Gastgeber:
• Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, St. Petrus
• ArthroseKompetenzNetzwerk TEPFIT®️ e.V.
• Arthrose Forum Austria
✅ Anmeldung per Mail an
anmeldung@tepfit.de (Zoom-Link nach erfolgter Anmeldung)
💝 Die Teilnahme ist kostenlos

Obwohl der künstliche Gelenkersatz zu den erfolgreichsten Operationen gehört,kommt es in Einzelfällen zu Problemen nach Gelenkersatz-was tun?

Für alle die Zeit und einen LinkedIn-Account haben, empfehle ich nachfolgenden Audio-Talk am kommenden Dienstag zu einem...
21/06/2024

Für alle die Zeit und einen LinkedIn-Account haben, empfehle ich nachfolgenden Audio-Talk am kommenden Dienstag zu einem sicher für die meisten Patienten spannenden Thema.

Eine möglichst offene Kommunikation zwischen Arzt und Patient auf Augenhöhe ist oft der Schlüssel zum Behandlungserfolg

Die Expertise von Julia Babczynski vom Gemeinschaftskrankenhaus Bonn gGmbH ist gefragt.
09/04/2024

Die Expertise von Julia Babczynski vom Gemeinschaftskrankenhaus Bonn gGmbH ist gefragt.

März 2024 Hilfe für die Hüfte aus Frau im Leben (Copyright: Frau im Leben/plus Magazin 4/2024) u.a. unserem Vorstands- und Gründungsmitglied Julis Babczynski (Leiterin der therapeutischen Dienste im…

09/02/2024

Patiententag „Rund um Hüft- und Kniearthrose“ am 24. Februar im Ratssaal des Rathauses Rüsselsheim

Obwohl Arthrose eine fortschreitende Gelenkerkrankung ist, eröffnen moderne Behandlungsmethoden und ein aktiver Lebensstil vielversprechende Möglichkeiten, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhalten, sodass Betroffene ein erfülltes und aktives Leben führen können.

Die Orthopädische Klinik des GPR Klinikums lädt in Zusammenarbeit mit MediFit am 24. Februar 2024 von 10 bis 15 Uhr zu dem Patiententag „Rund um Hüft- und Kniearthrose“ im Ratssaal (Plenarsaal) des Rathauses Rüsselsheim (Faulbruchstraße) ein. Die Veranstaltung bietet eine informative Plattform für Interessierte, Patienten und Angehörige, um sich umfassend über das Thema Arthrose zu informieren.

Die Veranstaltung umfasst eine Reihe von Vorträgen von renommierten Spezialisten. Dr. Manfred Krieger, Chefarzt der Orthopädischen Klinik, wird an einem Kunstknochen vorführen, wie ein Kniegelenk operiert und ein künstliches Gelenk eingesetzt wird. Seine Oberärzte Dr. Simon Schröder und Dr. Christoph Hausner sowie Facharzt Dr. Andreas Vogt werden ihre Expertise zu verschiedenen Aspekten von Arthrose präsentieren. Außerdem wird die Vermeidung von Arthrose und sowohl die Physiotherapie nach einer Operation als auch die Vor- und Nachbereitung thematisiert. Peter Herrchen, Buchautor von „Mut zur neuen Hüfte“ und „Mut zum neuen Knie“ gewährt Einblicke in sein sportliches Leben nach dem Gelenksersatz und teilt seine persönlichen Erfahrungen.

Programm
10.00 Uhr
Begrüßung und Grußworte
Dr. Manfred Krieger Chefarzt Orthopädische Klinik im GPR Klinikum
Dennis Grieser Bürgermeister Stadt Rüsselsheim am Main

10.15 Uhr
Was tun, um Arthrose zu vermeiden bzw. nicht zu verschlimmern?
MediFit Rüsselsheim

10.30 Uhr
Was ist Arthrose und wie kann ich konservativ oder endoskopisch behandeln?
Dr. Andreas Vogt

11.00 Uhr
Was tun bei Hüftarthrose?
Dr. Simon Schröder

11.30 Uhr
Was tun bei Kniearthrose?
Dr. Christoph Hausner

12.00 Uhr
Wie komme ich wieder auf die Beine? Physiotherapie nach Operation
Julia Krug

12.30 Uhr
Pause

13.00 Uhr
Fragen und Antworten Gelenkersatz aus der Sicht des Patienten
Peter Herrchen

13.30 Uhr
Workshop Knieprothese mit Live Operation am Kunstknochen
Dr. Manfred Krieger

14.00 Uhr
Wie bereite ich mich optimal vor und wie werde ich nachbehandelt?
Jan Boese und Tina Dammel

14.30 Uhr
Abschlussdiskussion mit allen Anwesenden

Die aktuellen Jahresberichte des Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) sind veröffentlicht worden. Mehr Details, die ...
02/11/2023

Die aktuellen Jahresberichte des Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) sind veröffentlicht worden. Mehr Details, die Berichte selbst und eine kurze Zusammenfassung der Kernaussagen gibt es nachfolgend.
Natürlich sind dort auch die Datensätze des Gemeinschaftskrankenhaus Bonn gGmbH eingeflossen.

Seit 9 Jahren werden die Jahresberichte veröffentlicht. So auch der Jahresbericht 2023 des EPRD (Endoprothesenregister Deutschland).

Die Nachlese zu der sehr gut besuchten Patientenveranstaltung  des KKN "Wenn die Hüfte schmerzt" vom 17.06.2023 in Bonn ...
25/06/2023

Die Nachlese zu der sehr gut besuchten Patientenveranstaltung des KKN "Wenn die Hüfte schmerzt" vom 17.06.2023 in Bonn gibt es hier.

Informations-Veranstaltung für Arthrose-Patienten. Am 17.06.2023 fand in Bonn die Fachveranstaltung "Wenn die Hüfte schmerzt" statt.

Unbedingt vormerken!
10/05/2023

Unbedingt vormerken!

SAVE THE DATE
Ich freue mich darauf, neben hochkarätigen Expertinnen und Experten auch einen kleinen Beitrag aus Patientensicht zum Themenfeld Hüftschmerzen, Prävention, Therapieoptionen und künstliches Hüftgelenk leisten zu können.

̈fte







KANN BEI ARTHROSE- UND GELENKSCHMERZEN GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE HELFEN?Mag. a. Martina Huber, Klinische- und Gesundheitsps...
30/01/2023

KANN BEI ARTHROSE- UND GELENKSCHMERZEN GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE HELFEN?
Mag. a. Martina Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Yoga Lehrerin erläutert am 6.2.2023 um 19:30 Uhr, wie durch Entspannungsübungen, positives Denken und mentale Strategien der Schmerz besser bewältigt und die Lebensqualität positiv beeinflusst werden kann.
Natürlich können sich die Teilnehmer mit Fragen direkt beteiligen.
Anmeldung per Mail an: zoom@tepfit.eu
Der Teilnahme-Link wird danach zugesandt (bitte den SPAM-Ordner ggf. prüfen)

Mag. a. Martina Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Yoga Lehrerin erläutert, wie durch Entspannungsübungen, positives Denken und mentale Strategien der Schmerz besser bewältigt und die…

Valide Informationen für von   und   Betroffene sind das A und O, sowohl digital wie auch 'analog' bei regionalen Präsen...
08/12/2022

Valide Informationen für von und Betroffene sind das A und O, sowohl digital wie auch 'analog' bei regionalen Präsenzveranstaltungen.
Das Aufzeigen von Behandlungswegen, die Anleitung zur Selbsthilfe und die Begleitung der Betroffenen von der Diagnose, über die Therapie bis zu Operation und zur Nachsorge sind unverzichtbare Bausteine für eine erfolgreiche und zielgerichtete Behandlung. Der gemeinnützige Verein e.V. hat sich das alles auf die Fahne geschrieben.
Mit Dr. med. Holger Haas St. Petrus Krankenhaus Abt. Orthopä und Jochen Müller- Stromberg St. Petrus- Krankenhaus Abt. Orthopä sind zwei Gründungsmitglieder des Knorpel-Kompetenz-Netzwerk e.V. auch Gründungsmitglieder in unserem Verein.
Über diese Ziele, den Verein und die Aktivitäten spreche in in einem Podcast bei Ralf Baumgarten. Überall zu hören, wo es Podcasts gibt und als Video- auch auf YouTube.

135. Peter Herrchen hat das Arthrose-Kompetenz-Netzwerk ins Leben gerufen. Damit stellt er seine Arbeit neben seiner starken Präsenz bei Facebook (6.200 Foll...

Probleme mit der Schulter?Dann ist das Webinar am 23.11.2022 genau das richtige.Einfach kostenlos anmelden per eMail unt...
13/11/2022

Probleme mit der Schulter?
Dann ist das Webinar am 23.11.2022 genau das richtige.
Einfach kostenlos anmelden per eMail unter
zous@gk-bonn.de oder ganz einfach mit dem QR-Code.

Adresse

Bonner Talweg 4-6
Bonn
53113

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Knorpel-Kompetenz-Netzwerk e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Knorpel-Kompetenz-Netzwerk e.V. senden:

Teilen