Gute Gelenke - Praxis für Physiotherapie

Gute Gelenke - Praxis für Physiotherapie Gute Gelenke bis weit über 50? Physiotherapie bei Gute Gelenke macht es möglich! Erstklassige Physiotherapie in Bonn Zentrum.

Melden Sie sich jetzt für kurzfristige Termine. Für manuelle Therapie, Krankengymnastik, Ultraschallbehandlung und vieles mehr!

22/11/2025

Muskelkrämpfe in der Wade entstehen häufig durch Durchblutungsprobleme infolge mangelnder Aktivität. Besonders beim Gehen spielt das richtige Abrollen über den großen Zeh eine zentrale Rolle. Fehlbelastungen können zu Stauungen in der Muskulatur führen und Schmerzen auslösen. Neben ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Magnesium kann gezieltes Training helfen, die Durchblutung zu verbessern und Krämpfen vorzubeugen.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

21/11/2025

Rotationsbewegungen sind essenziell für gesunde Gelenkfunktionen. Fehlende Rotation kann zu Überlastung und Schmerzen führen – sei es im Rücken, in der Schulter oder im Knie. Dieses Video zeigt, warum Rotation der Schlüssel zur Beschwerdefreiheit ist und wie sie gezielt ins Training integriert werden kann.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

20/11/2025

Einquetschungen im Knie oder in der Schulter lösen oft Angst aus – dabei sind sie völlig normal. Ob Meniskus oder Sehnen: Viele Strukturen sind für Druckbelastung gemacht. Beschwerden entstehen meist nicht durch Schäden, sondern durch veränderte Schmerzwahrnehmung – beeinflusst durch Stress, Schlaf und Lebensstil. Dieses Video klärt auf, warum Impingement und Meniskusprobleme nicht automatisch gefährlich sind und wie gezielte Bewegung helfen kann.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

19/11/2025

Osteoporose betrifft viele Menschen im höheren Alter, besonders Frauen nach der Menopause. Die hormonellen Veränderungen führen zu einem Abbau der Knochendichte und erhöhen so das Risiko für Knochenbrüche. Kompressionsfrakturen an der Wirbelsäule sind dabei typische Zufallsbefunde. Doch es gibt eine wirksame Maßnahme, um dem entgegenzuwirken: gezieltes Krafttraining. Denn regelmäßige Belastung stärkt nicht nur Muskulatur und Sehnen, sondern regt auch den Knochenaufbau an – eine zentrale Strategie zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

18/11/2025

Die Rotation im Kniegelenk wird häufig unterschätzt, spielt jedoch eine entscheidende Rolle für die Beweglichkeit und Stabilität des gesamten Beins. Einschränkungen in der Rotationsfähigkeit können durch Veränderungen der Beinachse oder eine Meniskusverklemmung entstehen und langfristig zu Beschwerden führen. In diesem Video wird gezeigt, wie sich die Rotationsfähigkeit gezielt aktivieren und verbessern lässt – sowohl durch Eigenübungen als auch mit manueller Unterstützung.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

17/11/2025

Ein häufiges Knirschen im Kniegelenk, besonders bei Arthrose, sorgt für Verunsicherung. Dieser Beitrag erklärt die mechanischen Ursachen hinter den Geräuschen, zeigt, warum das Aufwärmen vor der Belastung wichtig ist, und wie einfache Maßnahmen helfen können, Beschwerden zu reduzieren und das Gelenk zu entlasten.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

16/11/2025
15/11/2025

Eine übermäßige Spannung im Quadrizeps kann Rückenschmerzen verursachen, obwohl der eigentliche Ursprung oft nicht direkt im Rücken liegt. In diesem Video wird erklärt, wie muskuläre Dysbalancen – insbesondere eine Schwäche der Abduktoren – zu einer Kompensation führen, die das Becken in eine ungünstige Position bringt und so Beschwerden im unteren Rücken verstärken kann. Es werden einfache Tests und gezielte Maßnahmen vorgestellt, um muskuläre Spannung zu reduzieren und Schmerzen nachhaltig zu lindern.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

14/11/2025

Knirschende oder knackende Kniegelenke sind ein weitverbreitetes Phänomen. Oft steckt hinter den Geräuschen harmlose Luft, die aus der Gelenkkapsel entweicht. Doch bei bestehenden Knieproblemen können auch strukturelle Veränderungen – etwa am Meniskus – eine Rolle spielen. Dieser Beitrag zeigt, wie sich diese Geräusche einordnen lassen, wann sie auf eine Abnutzung hindeuten und wie gezieltes Training helfen kann, Beschwerden zu lindern.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

13/11/2025

Ein Riss in der Rotatorenmanschette führt oft zu schmerzhaften Ausweichbewegungen über das Schulterblatt. Die dadurch entstehende Mehrbelastung kann zu weiteren Beschwerden – besonders im Nacken – führen. Dieses Video erklärt kompakte Zusammenhänge, zeigt typische Kompensationsmuster und liefert praxisnahe Ansätze für gezieltes Training, das die Schultern entlastet und den Heilungsprozess unterstützt.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

12/11/2025

Eine blockierte Symphyse kann Schmerzen im unteren Beckenbereich verursachen. In diesem Video wird gezeigt, wie sich dieses kleine Knorpelgelenk durch eine einfache Selbstübung mobilisieren lässt – und warum langfristig die Kräftigung der Adduktoren entscheidend ist.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

11/11/2025

Zwei oft übersehene Bänder im unteren Rücken können maßgeblich an Rückenschmerzen beteiligt sein: die Ligamente iliolumbale. Wie ihre Reizung entsteht und mit welchem gezielten Selbsttest samt Mobilisation per Ball die Beschwerden gelindert werden können, wird hier Schritt für Schritt erklärt.



------

Rechtliches:
Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Diagnose. Sie sind für die Selbsthilfe bei leichten Beschwerden gedacht. Ein Therapieerfolg kann nicht garantiert werden.

Adresse

Berliner Freiheit 16
Bonn
53111

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gute Gelenke - Praxis für Physiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gute Gelenke - Praxis für Physiotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie