
24/09/2025
Sitzen Sie auch einen Großteil Ihres Tages? 🤔 Dann ist dieser Beitrag für Sie!
Heute in unserer Reihe zur Rückengesundheit - Tipp 3: Passende Ergonomie am Arbeitsplatz.
Langes Sitzen ist eine der Hauptursachen für körperliche Degeneration. Es schwächt unsere Hüftstrecker, verkürzt die Hüftbeuger und führt oft zu Schmerzen im unteren Rücken. Dieses Problem beginnt schon in der Schule und begleitet viele ein Leben lang.
Aber Sie können aktiv gegensteuern! Mit einem ergonomisch eingerichteten (Arbeits-)Platz legen Sie den Grundstein für einen gesunden Rücken. Achten Sie auf diese 5 Punkte - egal ob im Büro, im Homeoffice oder beim Fernsehen:
🪑 Ergonomischer Stuhl: Investieren Sie in einen guten Stuhl, der Ihre Wirbelsäule optimal unterstützt.
🖥️ Höhenverstellbarer Schreibtisch: Passen Sie die Höhe so an, dass Ihr Bildschirm immer auf Augenhöhe ist. Das entlastet den Nacken! Als Faustregel gilt zudem: Halten Sie etwa eine Armlänge Abstand zum Bildschirm.
🌡️ Angenehme Raumtemperatur: Eine Temperatur zwischen 20 und 22 Grad ist ideal, um Verspannungen durch Frieren oder Schwitzen zu vermeiden.
🤫 Ruhige Atmosphäre: Sorgen Sie für Ruhe und minimieren Sie Ablenkungen. Stress ist ein häufiger Faktor bei Muskelverspannungen.
Kleine Veränderungen in Ihrer Umgebung können eine riesige Wirkung auf Ihre Gesundheit haben. Nehmen Sie sich kurz Zeit und überprüfen Sie Ihren Platz! Ihr Rücken wird es Ihnen danken. 🙏