Die GFO Kliniken Bonn - St. Marien Hospital Bonn • St. Josef Hospital Beuel • Cura Krankenhaus Herzlich willkommen auf unserer Facebook-Seite!
Die GFO Kliniken Bonn vereinen drei Betriebsstätten: Das St. Marien-Hospital Bonn, das St. Josef-Hospital Beuel und das Cura Krankenhaus in Bad Honnef. Hier informieren wir Sie über den Alltag in unseren drei Kliniken.
24/11/2025
✨ Werden Sie das Herz unserer Allgemein- & Viszeralchirurgie!
Als Teamassistent:in (75 % Teilzeit) im halten Sie die Fäden zusammen, sind erste Anlaufstelle für Mitarbeitende, Patienten und Patientinnen und sorgen dafür, dass im Klinikalltag alles rund läuft.
Bei den GFO Kliniken Bonn erwartet Sie:
🤝 ein franziskanisch geprägtes Miteinander
💼 ein sicherer Arbeitsplatz
💶 attraktive, tarifliche Vergütung + Extras
Wenn Sie eine organisierte, kommunikative und herzliche Persönlichkeit sind – die Aufgaben sind so vielfältig wie wertvoll.
👉 Jetzt Teil des werden!
Der Gefäßtag der GFO Kliniken Bonn am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über Prävention, moderne Diagnostik und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten von Gefäßerkrankungen zu informieren🫀.
Nach den Fachvorträgen unserer Expertinnen – darunter Themen wie pAVK, Wundbehandlung sowie endovaskuläre und operative Therapieoptionen – konnten die Besucherinnen zudem kostenlose Doppler-Untersuchungen in Anspruch nehmen. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen und führte zu vielen wertvollen Gesprächen.
♥️Ein besonderer Dank gilt der Deutschen Herzstiftung für die Unterstützung der Veranstaltung.
Wir freuen uns über das große Interesse und über die vielen positiven Rückmeldungen!
21/11/2025
Fachveranstaltung zur neuen Sprechstunde
- FÜR FACHPUBLIKUM -
Genitalbeschneidung ist ein schwieriges Thema, aber das macht es umso wichtiger, darüber zu reden. Deshalb gibt es im St. Marien Hospital inzwischen eine Sprechstunde, in der sich Betroffene informieren können.
Über diese Sprechstunde und das Thema an sich möchten unsere Expert:innen der Gynäkologie mit Ihnen reden:
Ablauf:
16:00h Begrüßung (Dr. med. Andreas Thomas)
16:00h Vortrag: Weibliche Genitalbeschneidung: Hintergründe, Formen, Folgen und therapeutische Ansätze (Dr. med. Andreas Thomas, Prof. Dr. phil. Dr. rer. med. habil Mariacarla Gadebusch-Bondio, Dr. med. Carolin van Schewick)
16:45h Vorstellung der Sprechstunde und Vernetzungstreffen
18:00h Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Villa der GFO Kliniken Bonn am St. Marien Hospital
Robert-Koch-Straße 8
53115 Bonn
auf der gegenüberliegenden Seite des Parkhauses St. Marien Hospitals
1 Punkt bei der Ärztekammer Nordrhein ist beantragt.
EDIT: Das Bild wurde geändert.
21/11/2025
Tag der Hände & Influenza- und Corona-Impfung 💉 in den GFO Kliniken Bonn 🏥
Händehygiene ist eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Infektionen 🦠🚫 für unsere Patient:innen und Mitarbeiter:innen.
Um auf die richtige Hygiene aufmerksam zu machen, fand Anfang November der jährliche „Tag der Hände“ in unseren drei Betriebsstätten statt.
Das Team der Krankenhaushygiene gab den Kolleg:innen die Möglichkeit, die eigene Händedesinfektion in der „Blackbox“ zu überprüfen und unter UV-Licht 🔦 sichtbar zu machen, wo sich Keime verbergen können.
Dazu erläuterten die Fachkräfte die wichtigsten Indikatoren der Händehygiene 👩⚕️👨⚕️ und als Dankeschön für die Teilnahme und für die tollen Ergebnisse gab es neben leckeren Waffeln 🧇😋 wieder Pflegecremes 🧴 (an dieser Stelle erneut ein großes Dankeschön an für das Sponsoring!).
Weiterhin konnten sich die Kolleg:innen parallel zum Tag der Hände von unserem MVZ- und Hygieneteam gegen Grippe und Corona impfen lassen 💉🦠. Das Angebot wurde zahlreich angenommen 🙌.
19/11/2025
Unterstützung für die nächste Generation 👩⚕👨⚕🏫
🩹 Nicht immer können abgelaufene Medizinprodukte noch sinnvoll genutzt werden - in diesem Fall aber schon! Der Schulsanitätsdienst der St. Josef Gesamtschule Bad Honnef darf sich über eine Spende von Verbandsmaterial vom benachbarten Cura Krankenhaus freuen.
Natürlich werden die Verbände nicht mehr an Patient:innen benutzt, sind aber tolles Übungsmaterial für die Nachwuchssanitäter.
Wir bedanken uns für die Kommunikation zwischen Krankenhaus und Schule durch unsere Pflegerische Leiterin der ZNA in der Cura, Frau Ilona Kaufhold. Natürlich wünschen wir auch den (zukünftigen) Sanis viel Freude mit den Verbänden 😉
17/11/2025
👶 Mythos: Frühgeborene können nicht gestillt werden
Heute ist Welt-Frühgeborenen-Tag!
Der 17. November wird von der 'GFCNI - global foundation for the care of newborn infants' als Welt-Frühgeborenen-Tag ausgerufen. Frühgeborene stehen häufig vor großen Herausforderungen und benötigen besondere Expertise und Feingefühl. Daher steht der diesjährige Aktionstag unter dem Motto "Starker Start für kleine Helden".
Um darüber aufzuklären und möglichst viele Menschen zu sensitivieren haben wir eine Interviewreihe mit unserer Chefärztin der Neonatologie, Frau Priv.-Doz. Dr. med. Katja Schneider, geführt.
In diesem letzten Teil klärt Frau Dr. Schneider über einen weiteren Mythos auf: Frühgeborene könnten angeblich nicht gestillt werden. Damit beenden wir unsere kurze Interviewreihe und bedanken uns bei allen, die sich zum Wohl der Frühgeborenen engagieren!
17/11/2025
💬"Was hast du heute Morgen gefrühstückt?" - Mit genau dieser Frage startet der Podcast von Prof. Dr. med. Birgit Terjung und Priv.-Doz. Dr. med. Petra Lynen Jansen, Geschäftsführerin der DGVS – und er führt direkt ins Thema: Ernährung als Schlüssel zur Darmgesundheit.
In der neuen Folge , dem Wissenspodcast der DGVS, geht es um:
🍅Warum die mediterrane Ernährung als Vorbild gilt
🥩🥒🐟Wie man hochverarbeitete Lebensmittel erkennt
💊Welche Rolle Emulgatoren und Zusatzstoffe spielen
🍆🥔🌱Ob vegan automatisch gesund ist
Und wie wir alle im Alltag das Motto „Darmgesundheit beginnt auf dem Teller“ wirklich umsetzen können
💡Ein inspirierendes Gespräch – mit vielen Aha-Momenten und praktischen Tipps!
Viel Spaß beim Hören! 🎧
Zum Podcast: in der Story auf den Link klicken oder unsere Webseite aufrufen: www.gfo-Kliniken-Bonn.de
(Bildquelle: DGSV)
17/11/2025
🌟 Dein Job am Empfang bei den GFO Kliniken Bonn! 🌟
Du bist die erste Anlaufstelle für unsere Patient:innen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf am Empfang. Als Empfangsmitarbeiter (m/w/d) übernimmst du die Anmeldung und koordinierst die Kommunikation zwischen Patient:innen und unserem Team.
Was du mitbringst:
• Kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung im Kundenservice
• Freundliches und organisiertes Auftreten
• Sehr gute EDV- und Englischkenntnisse
Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres im St. Marien Hospital in Bonn!
Hier geht´s zur Stellenausschreibung: https://short.sg/j/60806877
16/11/2025
👶 Mythos: Frühgeborene spüren keinen Schmerz
Der 17. November wird von der 'GFCNI - global foundation for the care of newborn infants' als Welt-Frühgeborenen-Tag ausgerufen. Frühgeborene stehen häufig vor großen Herausforderungen und benötigen besondere Expertise und Feingefühl. Daher steht der diesjährige Aktionstag unter dem Motto "Starker Start für kleine Helden".
Um darüber aufzuklären und möglichst viele Menschen zu sensitivieren haben wir eine Interviewreihe mit unserer Chefärztin der Neonatologie, Frau Priv.-Doz. Dr. med. Katja Schneider, geführt.
In diesem Teil räumt Frau PD Dr. Schneider mit einem Mythos auf; denn Frühgeborene können sehr wohl Schmerzen fühlen!
15/11/2025
👶 Welche technologischen Neuheiten gibt es in der Behandlung von Frühgeborenen?
Der 17. November wird von der 'GFCNI - global foundation for the care of newborn infants' als Welt-Frühgeborenen-Tag ausgerufen. Frühgeborene stehen häufig vor großen Herausforderungen und benötigen besondere Expertise und Feingefühl. Daher steht der diesjährige Aktionstag unter dem Motto "Starker Start für kleine Helden".
Um darüber aufzuklären und möglichst viele Menschen zu sensitivieren haben wir eine Interviewreihe mit unserer Chefärztin der Neonatologie, Frau Priv.-Doz. Dr. med. Katja Schneider, geführt.
14/11/2025
👀 Wer besucht denn da unsere ZNA im Cura Krankenhaus?
Vergangene Woche hatten wir ganz besondere Gäste im Cura Krankenhaus in Bad Honnef. Unsere (vielleicht) Kolleg:innen von Morgen - die Löschdrachen Oberdollendorf der Freiwilligen Feuerwehr aus Königswinter! 🐉🚒
Ein toller Besuch, der von unserer Kollegin Iris Schumacher, unserem Sektionsleiter der Inneren Medizin im Cura Krankenhaus Dr. med. Olivier Hejl und Ilona Kaufhold, Pflegerische Leitung der ZNA, organisiert wurde.
Die Kinder der Löschdrachen erhielten Einblicke in den Alltag einer Notfallambulanz und verlieren so vielleicht die Angst, wenn sie mal zur Behandlung kommen. Neben einem Einblick in die Notfallversorgung gab es einen kleinen Kurs zum Thema Gipsarm, das Betrachten von Bakterien und Keimen unter dem Mikroskop (natürlich in einem sicheren Umfeld) und als absolutes Highlight durften die Kinder einen Rettungswagen von innen und außen inspizieren. 🚑
Wir freuen uns riesig über den Besuch und heißen euch gerne wieder willkommen!
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GFO Kliniken Bonn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
An unseren drei Betriebsstätten St. Marien (Bonn-Venusberg), St. Josef (Bonn-Beuel) und Cura Krankenhaus (Bad Honnef) stellen unsere hochqualifizierten Ärzte und Pflegekräfte die umfassende Gesundheitsversorgung der Menschen in unserer Region zu beiden Seiten des Rheins sicher.
St. Marien ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn.
Wir behandeln in unseren 23 Fachabteilungen und zwei Medizinischen Versorgungszentren pro Jahr mehr als 40.000 Patientinnen und Patienten stationär und rund 80.000 Menschen ambulant. Mit mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Als konfessionell ausgerichtetes Haus mit franziskanischen Wurzeln ist es uns wichtig, die uns anvertrauten Patienten nicht nur medizinisch gemäß neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu versorgen, sondern auch eine menschlich zugewandte Pflege entsprechend dem Leitbild unseres Trägers, der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO), zu gewährleisten. Ebenso legen wir auch im Umgang mit unseren Mitarbeitenden Wert auf einen Umgang, der von Freundlichkeit, Aufmerksamkeit, gegenseitigem Respekt und Solidarität geprägt ist.
Faktencheck
Jährlich werden über 40.000 Patienten stationär und rund 80.000 ambulant an den drei Standorten der GFO Kliniken Bonn versorgt. Im Jahr 2017 kamen über 3.000 Babys in den GFO Kliniken Bonn zur Welt.
Bis zu 2.000 Mitarbeiter ziehen für eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung der Bevölkerung in den GFO Kliniken Bonn an einem Strang. Die GFO Kliniken Bonn zählen damit zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Die GFO Kliniken Bonn verfügen über 23 Fachabteilungen an drei Standorten, zwei Belegabteilungen und zwei Medizinische Versorgungszentren.
Zusammen mit dem Marienhospital Brühl bilden die GFO Kliniken Bonn mit seinen drei Standorten die Regionaldirektion Süd der GFO. Regionaldirektor ist Hans-Joachim Ehrhardt.
Trägerin des Krankenhauses ist die Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO).
Die GFO betreibt mit rund 9.500 Mitarbeitenden über 40 Einrichtungen, darunter 13 Klinikstandorte sowie zahlreiche Einrichtungen der Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe und der Bildung.
Träger
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH, kurz GFO genannt. Internet: http://www.gfo-online.de