Johanniter-Hospiz Bonn

Johanniter-Hospiz Bonn Hospize machen es sich zur Aufgabe, Menschen mit einer unheilbaren Krankheit zu unterstützen und zu pflegen...

Unser Hospiz

Das Johanniter-Hospiz Bonn ist ein Ort für schwerstkranke Menschen mit begrenzter Lebenserwartung, an dem wir sie ganzheitlich und individuell auf ihrem letzten Weg begleiten. Entscheidend ist, dass der Gast über seine Krankheit aufgeklärt, mit dem Hospizaufenthalt einverstanden und eine Pflege zu Hause nicht möglich ist. Die Aufnahme bei uns erfolgt nach ärztlicher Einweisung oder auf eigenen Wunsch. Bei der Klärung der Kostenübernahme durch die Pflege-/Krankenkassen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der für geleb...
16/09/2025

Das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der für gelebte Menschlichkeit, medizinische, pflegerische und therapeutische Kompetenz sowie eine Atmosphäre der Achtsamkeit und Fürsorge steht.

Seit seiner Eröffnung begleitet das Hospiz schwerstkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg, ohne dabei deren Angehörige und Nahestehende bei dem Prozess des Abschiednehmens aus dem Blick zu verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei zu jeder Zeit ein ganzheitlicher Ansatz, der Selbstbestimmung, Würde und umfassende Expertise miteinander verbindet.

„Hospizarbeit bedeutet für uns, jeden der uns anvertrauten Menschen in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und einen Ort zu ermöglichen, an dem das Leben zählt – bis zuletzt“, betont Angela Plange, Leiterin des Hospizes am Waldkrankenhaus.

Anlässlich des Jubiläums lud das Hospiz am Waldkrankenhaus am 13. September alle Interessierten herzlich ein. Besucherinnen und Besucher erwartete ein feierliches Programm mit Grußworten, geistlichen Impulsen, musikalischer Begleitung sowie Einblicken in die Hospizarbeit und vielfältigen Begegnungen – abgerundet durch ein festliches Buffet.

„Unser Jubiläum ist nicht nur ein Moment, um innehalten und gemeinsam zurückzublicken, sondern vor allem auch, um Danke zu sagen an alle, die unser Hospiz unterstützen und diesen besonderen Ort mit Leben und Wärme füllen“, so Angela Plange.

Manchmal reicht schon ein Lächeln, um den Alltag ein klein wenig leichter zu machen. Einmal im Monat sind deshalb die be...
05/09/2025

Manchmal reicht schon ein Lächeln, um den Alltag ein klein wenig leichter zu machen. Einmal im Monat sind deshalb die beiden Clowns Bella und Sophie zu Gast im Hospiz am Waldkrankenhaus: Mit roten Nasen, bunten Liedern und einer riesigen Portion guter Laune sorgen sie für Augenblicke voller Leichtigkeit und Freude. 🤡 Für unsere Gäste, ihre Angehörigen und auch für unser Team wird jeder dieser Besuche zu etwas ganz Besonderem. Denn er erinnert daran, dass auch in Zeiten, die von Nachdenklichkeit geprägt sind, immer Platz für Wärme, Nähe und unbeschwerte Momente ist. 🫶🏻

Herzlichen Dank, liebe Bella und liebe Sophie, für jedes einzelne Lächeln, das ihr uns und vor allem unseren Gästen ins Gesicht zaubert!

Mit einem neuen Energiekonzept geht das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus einen wichtigen Schritt in Richtung gelebte...
25/07/2025

Mit einem neuen Energiekonzept geht das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus einen wichtigen Schritt in Richtung gelebter Nachhaltigkeit: Dank einer großzügigen Erbschaftsspende konnten eine leistungsstarke Photovoltaikanlage sowie zwei moderne Wärmepumpen installiert werden. Damit versorgt sich das Hospiz zukünftig deutlich klima- und umweltfreundlicher und bleibt zugleich ein Ort der Wärme, Fürsorge und Achtsamkeit.

„Nachhaltigkeit ist für uns ein Ausdruck von Verantwortung gegenüber unseren Gästen, ebenso wie gegenüber unserer Umwelt", betont Angela Plange, Leiterin des Hospizes am Waldkrankenhaus. „Mit unserer neuen Energieversorgung schaffen wir nicht nur eine behagliche Atmosphäre in den Zimmern unserer Gäste, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.”

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt jährlich rund 30 Megawattstunden Strom. In den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst kann der Tagesbedarf dadurch vollständig gedeckt werden. Überschüssiger Strom wird in den Sommermonaten direkt an das benachbarte Waldkrankenhaus abgegeben. „Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung energetischer Autonomie”, betont Frank Eichler, Technischer Leiter der Johanniter-Kliniken Bonn.

Ergänzt wird das Konzept durch zwei Wärmepumpen mit je 18 Kilowattstunden Heizleistung. Effizient und nahezu emissionsfrei versorgen sie die Fußbodenheizungen in den Gästezimmern und ersetzen weitestgehend die bisherige Ölbeheizung. „So sparen wir nicht nur CO₂, sondern senken auch die Energiekosten deutlich, finanzielle Mittel, die in vollem Umfang der Betreuung und Versorgung unserer Gäste zugutekommen”, so Angela Plange.

Erdbeerkuchen, Bowle, Grillwürstchen, Musik und kreatives Miteinander: Das diesjährige Sommerfest am 3. Juni verwandelte...
14/07/2025

Erdbeerkuchen, Bowle, Grillwürstchen, Musik und kreatives Miteinander: Das diesjährige Sommerfest am 3. Juni verwandelte den Garten des Hospizes am Waldkrankenhaus in einen Ort der Begegnung und gelebter Verbundenheit – für Gäste, Angehörige, Mitarbeitende sowie ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer.

Ob beim gemeinsamen Malen im offenen Kunstprojekt unter Leitung von Kunsttherapeutin Elvira Schmitz oder bei Gesprächen unter freiem Himmel: Es ging um Nähe, Miteinander und den Moment.

Das besondere Highlight: Die Band BobLittleSister, zu der auch ein Teammitglied des Hospizes gehört, sorgte mit einem Live-Konzert für großartige Stimmung – ehrenamtlich und mit dem richtigen Gespür für das, was Hospizarbeit ausmacht.
Für eine besonders erfrischende Überraschung sorgte die ortsansässige Eisdiele holy ice der Familie Heiliger. Diese spendete Erdbeer- und Vanilleeis, welches mit frischen Waffeln, Sahne und natürlich Erdbeeren serviert wurde. Das Hospiz verwandelte sich in eine kleine Sommeroase und Gäste, Angehörige und das Hospizteam genossen die Erfrischung!

Genau solche Momente zeigen, was das Miteinander und vor allem auch Ehrenamt bewegen kann: Es sind die Menschen, die „einfach“ da sind, ihre Zeit schenken, kreative Ideen einbringen und begleiten. Ein herzliches Dankeschön an jede und jeden Einzelnen für das großartige Engagement!

Du möchtest Teil davon sein? Auf unserer Webseite erfährst du, wie du das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus unterstützen kannst: http://bit.ly/44QUIyl

Eine ganze Woche im Zeichen der Erdbeere: Duftende Pancakes im Wintergarten, Eis und Waffeln im Sonnenschein, Musik und ...
16/06/2025

Eine ganze Woche im Zeichen der Erdbeere: Duftende Pancakes im Wintergarten, Eis und Waffeln im Sonnenschein, Musik und Sommerfest im Garten und nicht zuletzt ein französisches Frühstück mit selbstgekochter Marmelade: Die erste kulinarische Erdbeerwoche im Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus war mehr als nur ein Genuss-Event. 🍓

Sie war eine Einladung, den Moment zu feiern, gemeinsam zu lachen, kreativ zu werden und Erinnerungen zu schaffen.🍰

Mit viel Herz, Hingabe und Teamgeist haben Mitarbeitende, Ehrenamtler, Spenderinnen und Spender sowie viele weitere Unterstützerinnen und Unterstützer das Hospiz in eine Sommeroase verwandelt, in der Lebensfreude und Unbeschwertheit ihren Raum hatten.❤️

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese besondere Themenwoche durch ihr vielfältiges Engagement ermöglicht haben!🫶🏻



v.l.: Martina Engels, Stellv. Pflegedienstleitung Hospiz ; Angela Plange, Hospizleitung; Philipp Schaefer, Leiter Allgemeine Verwaltung; Daniel Siepmann, Kaufmännischer Direktor

Am vergangenen Freitag haben wir in der Rigal’schen Kapelle einen bewegenden Gedenkgottesdienst gefeiert, bei dem rund 3...
30/04/2025

Am vergangenen Freitag haben wir in der Rigal’schen Kapelle einen bewegenden Gedenkgottesdienst gefeiert, bei dem rund 30 Angehörige und Zugehörige zusammenkamen, um an die Menschen zu erinnern, die wir im letzten halben Jahr in unserem Hospiz begleitet haben. Unser Wunsch war es, dass der Gottesdienst ein kleines bisschen Kraft und Trost spendet auf dem Weg durch die Trauer. Ein besonderer Dank gilt Herrn Heinen (Orgel) und Frau Wiedner (Gesang) für die musikalische Untermalung.

An Feiertagen ist das Zusammensein mit lieben Menschen für unsere Hospizgäste ganz besonders wichtig, so natürlich auch ...
23/04/2025

An Feiertagen ist das Zusammensein mit lieben Menschen für unsere Hospizgäste ganz besonders wichtig, so natürlich auch an Ostern. 🐣 Bei einem festlich-familiären Osterkaffee, einem gemeinsamen Spaziergang oder dem Besuch eines Gottesdienstes werden gewohnte Rituale aufrechterhalten und ein Gefühl von Normalität in dieser herausfordernden Lebensphase vermittelt.
Was an Ostern auf keinen Fall fehlen darf, sind natürlich bunte Eier! Daher haben sich einige fleißige Helfer und Helferinnen im Wintergarten zum gemeinsamen Ostereierfärben verabredet und sich kreativ ausgelebt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen! 🎨 Farbwünsche der Gäste wurden gewissenhaft umgesetzt und die Eier vorsichtig in die liebevoll vorbereiteten Osternester platziert, damit sie am Ostersonntag als Präsent verteilt werden konnten. 🧺

Ein weiteres Ritual in dieser Jahreszeit ist sicherlich auch das Genießen des köstlichen Spargels mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise – daher wird in der Küche gerade häufig Spargel geschält, ganz zur Freude unserer Gäste. 🍽️

Endlich ist es so weit: Der gespendete Thermomix wurde offiziell eingeweiht! Die Repräsentantin Bettina-Kirsten Möhlenho...
14/02/2025

Endlich ist es so weit: Der gespendete Thermomix wurde offiziell eingeweiht! Die Repräsentantin Bettina-Kirsten Möhlenhoff führte die Hauswirtschaftsleitung und interessierte Pflegekräfte in die vielfältigen Möglichkeiten des Geräts ein. Dabei zeigte sich, wie im Handumdrehen kleine Köstlichkeiten für die Gäste gezaubert werden können. Besonders erfreut waren alle über den frisch gekochten Eintopf und das liebevoll zubereitete Baguette – ein Genuss für alle Sinne! Solche Anschaffungen sind für uns nicht selbstverständlich – wir sind auf Spenden angewiesen, um unseren Gästen besondere Momente bieten zu können. Jede Unterstützung macht einen Unterschied! ❤️‍🩹

Die diesjährige Weihnachtsfeier im Hospiz war ein Moment der besonderen Besinnlichkeit und Wärme. Im festlich geschmückt...
20/12/2024

Die diesjährige Weihnachtsfeier im Hospiz war ein Moment der besonderen Besinnlichkeit und Wärme. Im festlich geschmückten Wintergarten begrüßte das Leitungsteam alle Anwesenden mit herzlichen Worten. Besonders betonten sie ihre Dankbarkeit gegenüber dem gesamten Team, den ehrenamtlichen Mitarbeitern und Allen, deren Engagement und Unterstützung das Hospiz zu einem Ort der Menschlichkeit und Geborgenheit machen. Ein ganz besonderer Gast zauberte anschließend ein Lächeln auf die Gesichter. Der Nikolaus persönlich stattete der Feier einen Besuch ab. Mit humorvollen Anekdoten und kleinen Geschenken verbreitete er weihnachtliche Freude. Auch die liebevoll vorbereiteten kulinarischen Köstlichkeiten fanden großen Anklang und sorgten sowohl bei den Anwesenden als auch bei den Gästen auf den Zimmern für großen Genuss. Ein bewegender Moment des Abends war das Solo einer Pflegekraft, die mit ihrer einfühlsamen Stimme „Silent Night“ vortrug. Der Gesang berührte alle Anwesenden zutiefst und schuf eine Atmosphäre der Stille und Nachdenklichkeit. Anschließend stimmten alle Gäste gemeinsam in die deutsche Version des Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ ein. Der Chor aus vielen Stimmen erfüllte den Raum mit einer besonderen Magie, die noch lange nachklang. Die Weihnachtsfeier war nicht nur eine Gelegenheit, innezuhalten und das Jahr R***e passieren zu lassen, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt, Dankbarkeit und den Geist der Weihnacht.

Benefizkonzert - Musik zugunsten des Hospizes am Waldkrankenhaus 🎶Weihnachten ist eine Zeit der Liebe, Hoffnung und Unte...
16/12/2024

Benefizkonzert - Musik zugunsten des Hospizes am Waldkrankenhaus 🎶

Weihnachten ist eine Zeit der Liebe, Hoffnung und Unterstützung. Doch nicht nur in diesen Tagen kann das Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus auf den selbstlosen Einsatz vieler engagierter Helferinnen und Helfer setzen. Häufig sind es Familie und Freunde ehemaliger Gäste, die das Hospiz in enger Verbundenheit das ganze Jahr über auf vielfältige Weise unterstützen.

So fand am 17. November in der Kirche St. Peter in Bonn Lengsdorf ein besonderes Konzert der Gruppe „With Four Hands“ statt – organisiert durch die Ehefrau und einen Freund eines verstorbenen Hospiz-Gastes. Unter dem Titel „Time in my life“ stand das Konzert ganz im Zeichen der Fragen „Wo stehe ich gerade im Leben?“, „Wo komme ich her und wo führt es mich hin?“. Zu hören waren Lieder der Beatles, irische Folksongs sowie moderne Stücke, die selbst arrangiert sowie mit zwei Gitarren, einer Flöte und Gesang sehr einfühlsam vorgetragen wurden.

Insgesamt kam bei dem Konzert eine Spendensumme von rund 690 Euro zusammen, die im vollen Umfang den Gästen des Hospizes am Waldkrankenhaus zugutekommt.

Ein herzliches Dankeschön an jede und jeden Einzelnen – sowohl für die finanzielle Unterstützung als für das großartige ehrenamtliche Engagement, ohne das dieses Event nicht möglich gewesen wäre.

Die Arbeit im Hospiz kann für Auszubildende eine tiefgehende und bereichernde Erfahrung sein. Obwohl die Tätigkeit emoti...
10/12/2024

Die Arbeit im Hospiz kann für Auszubildende eine tiefgehende und bereichernde Erfahrung sein. Obwohl die Tätigkeit emotional anspruchsvoll ist, gibt es viele Momente der Freude. ⭐️
Warum die beiden das Hospiz als Einsatzort gewählt haben? Lorena (links): „Ich wollte gerne das Konzept Hospiz kennenlernen und habe hier einen besonderen Ort gefunden.“ Maria (rechts) „Ich wollte die besondere Arbeit hier kennenlernen und es hat sich gelohnt.“

Am Morgen des Nikolaustages begrüßte Schwester Jana unsere Gäste mit einer kleinen schokoladigen Überraschung. Diese Akt...
06/12/2024

Am Morgen des Nikolaustages begrüßte Schwester Jana unsere Gäste mit einer kleinen schokoladigen Überraschung. Diese Aktion brachte viel Freude ins Hospiz.

Adresse

Waldstraße 73
Bonn
53177

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Johanniter-Hospiz Bonn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Johanniter-Hospiz Bonn senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie