04/07/2025
Einfach schwanger werden? Klingt in der Theorie oftmals dann doch leichter als es in der Praxis ist, denn Deine Fruchtbarkeit und die Deines Partners kann durch viele Faktoren negativ beeinflusst werden:
🚬 Rauchen vermindert nachweislich sowohl die männliche als auch die weibliche Fruchtbarkeit. Bei Frauen werden die Funktionen der Eierstöcke eingeschränkt und Männer produzieren weniger Spermien.
🥂 Größere Alkoholmengen schädigen nachweislich die allgemeine Gesundheit und somit auch die weiblichen und männlichen Fortpflanzungsorgane.
💨 Umwelt-Schadstoffe können die Fruchtbarkeit ebenfalls beeinträchtigen. Eine hohe Bleibelastung kann bei Männern z.B. zu einer Störung der Hodenfunktionen führen.
⚖️ Stark übergewichtige Frauen haben häufig Zyklusstörungen und stark übergewichtige Männer haben ein erhöhtes Risiko einer gestörten Hodenfunktion und einer verminderten Spermienproduktion. Stark untergewichtige Frauen haben oftmals Zyklen ohne Eisprung und mit ausbleibender Periode und auch bei stark untergewichtigen Männern kann die Hodenfunktion eingeschränkt sein.
⚡ Extreme körperliche Anstrengungen (z.B. auf der Arbeit oder beim Sport) sowie seelische Belastung (z.B. Schlafmangel und Stress) können sowohl bei Frauen als auch bei Männern den Hormonhaushalt durcheinander bringen.
💊 Allgemeinerkrankungen (z.B. Schilddrüse, Niere, Leber), Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes), Endometriose oder Krebs können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, indem sie den Hormonhaushalt verändern. Und auch viele Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden (z.B. gegen Bluthochdruck, Depressionen oder Tumorerkrankungen) haben einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit.
Kennst Du weitere Faktoren, die sich negativ auf die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen auswirken können? Schreib es gerne in die Kommentare 👇🏻