Adipositas Bonn Rhein Sieg

Adipositas Bonn Rhein Sieg Kompetenzzentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie Über 20 Millionen Bundesbürger leiden unter der Krankheit Adipositas.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Menschen mit einem BMI über 30 als adipös (umgangssprachlich fettleibig). In unserem zertifizierten Behandlungszentrum haben sich Mediziner unterschiedlichster Fachrichtungen zusammengetan, um Patienten mit individuellen Therapiekonzepten zu unterstützen, das Körpergewicht effektiv und nachhaltig zu verringern und damit die gesundheitliche Situation zu verbessern. Neben einer umfassenden Unterstützung durch konservative Therapiebausteine, wie Ernährungsberatung und Verhaltens- oder Bewegungstherapie, kann das auch ein operativer Eingriff wie der Schlauchmagen oder der so genannte Magenbypass sein. Auch ein Magenballon kann ohne operativen Eingriff eine wirksame Unterstützung bei der Gewichtsabnahme darstellen. Wir informieren Sie auf unserer Facebook-Seite über Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten.

Stimmt's?"Jeder Erfolg beginnt mit der Entscheidung, es zu versuchen."– John F. Kennedy (1917 - 1963, US-amerikanischer ...
15/09/2025

Stimmt's?
"Jeder Erfolg beginnt mit der Entscheidung, es zu versuchen."
– John F. Kennedy (1917 - 1963, US-amerikanischer Präsident)

 : Essensplanung als Erfolgsfaktor – Warum Struktur den Unterschied macht Spontane Essensentscheidungen führen oft zu un...
12/09/2025

: Essensplanung als Erfolgsfaktor – Warum Struktur den Unterschied macht

Spontane Essensentscheidungen führen oft zu ungesunden Snacks oder schnellen, kalorienreichen Mahlzeiten. Eine strukturierte Essensplanung kann diesen Stolperstein aus dem Weg räumen und ist ein mächtiges Werkzeug beim Abnehmen. Wer seine Mahlzeiten für die Woche plant, kauft gezielter ein, spart Zeit und vermeidet Versuchungen.

Meal Prep – also das Vorbereiten von Mahlzeiten im Voraus – ist besonders effektiv. Man hat gesunde Optionen griffbereit, auch wenn der Tag stressig ist. Das reduziert nicht nur die Kalorienaufnahme, sondern gibt auch ein gutes Gefühl von Kontrolle über die Ernährung.
Neben dem gesundheitlichen Vorteil spart eine durchdachte Planung oft auch Geld, da weniger Lebensmittel weggeworfen werden und der Einkauf effizienter wird. Essensplanung ist damit ein echter Allrounder für die Abnehmreise.

Plant ihr eure Mahlzeiten im Voraus oder entscheidet ihr spontan? Welche Tipps habt ihr für gesundes Meal Prep?

Hier klicken für weitere Informationen: https://bit.ly/3sxHi7t

 : Ofenkürbis mit Feta und WalnüssenEin herbstlich-warmes Gericht mit süßem Hokkaido-Kürbis, cremigem Feta und knackigen...
08/09/2025

: Ofenkürbis mit Feta und Walnüssen

Ein herbstlich-warmes Gericht mit süßem Hokkaido-Kürbis, cremigem Feta und knackigen Walnüssen – reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten.

Für zwei Portionen benötigt Ihr:

Für den Kürbis:

1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
2 EL Olivenöl
1 TL getrockneter Thymian
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Topping:
100 g Feta
30 g Walnüsse
1 TL Honig
Frische Petersilie zum Garnieren

So gelingt’s:
Kürbis vorbereiten:
Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden.
Würzen und backen:
Kürbisspalten mit Olivenöl, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen. Auf ein Backblech legen und ca. 25–30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
Topping zubereiten:
Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Feta zerbröseln.
Anrichten:
Kürbis auf Tellern verteilen, mit Feta, Walnüssen und einem leichten Honigfaden garnieren. Mit frischer Petersilie bestreuen.

Guten Appetit!

Wenn Ihr ein Lieblingsgericht habt, das wir hier vorstellen sollen, kommentiert oder schreibt uns eine PN. Wir freuen uns über Eure Kontaktaufnahme, wenn Ihr mehr zum Thema erfahren möchtet oder eine Adipositas-Therapie in Betracht zieht.

Bild: © Canva.com (Abb. ähnlich)

 : Satt bleiben ohne Kalorienfalle – Die Rolle der Sättigungsdichte Beim Abnehmen geht es nicht nur darum, weniger zu es...
05/09/2025

: Satt bleiben ohne Kalorienfalle – Die Rolle der Sättigungsdichte

Beim Abnehmen geht es nicht nur darum, weniger zu essen, sondern auch darum, länger satt zu bleiben. Ein entscheidender Faktor ist dabei die Sättigungsdichte von Lebensmitteln – also wie viel Volumen und Nährstoffe sie liefern im Verhältnis zu den Kalorien. Lebensmittel mit hoher Sättigungsdichte füllen den Magen, ohne zu viele Kalorien zu liefern, und helfen so, das Hungergefühl in Schach zu halten.
Gemüse, Hülsenfrüchte, Suppen oder auch fettarme Milchprodukte sind Beispiele für sättigende Mahlzeiten, die den Kalorienrahmen schonen. Wer seine Mahlzeiten so gestaltet, dass sie reich an Ballaststoffen, Proteinen und Wasser sind, kann Heißhunger vermeiden und bleibt länger zufrieden.

Ein praktischer Tipp: Beginnt die Hauptmahlzeit mit einem großen Salat oder einer Gemüsebrühe – das füllt den Magen und sorgt dafür, dass man bei den nachfolgenden Speisen automatisch weniger isst. So lässt sich das Abnehmen einfacher gestalten, ohne ständig Hunger zu haben.

Wie gestaltet ihr eure Mahlzeiten, damit ihr lange satt bleibt? Teilt eure Rezepte mit uns!

Hier klicken für weitere Informationen: https://bit.ly/3sxHi7t

Stimmt's?"Die schwierigsten Wege führen oft zu den schönsten Zielen."– Unbekannt
01/09/2025

Stimmt's?
"Die schwierigsten Wege führen oft zu den schönsten Zielen."
– Unbekannt

 : Bewegung im Alltag integrieren – Kleine Schritte mit großer Wirkung Nicht jeder hat Zeit oder Lust auf intensives Tra...
29/08/2025

: Bewegung im Alltag integrieren – Kleine Schritte mit großer Wirkung

Nicht jeder hat Zeit oder Lust auf intensives Training im Fitnessstudio. Doch auch kleine Bewegungsimpulse im Alltag können viel bewirken und den Weg zum Wunschgewicht erleichtern. Sei es die Treppe statt den Aufzug zu nehmen, kurze Spaziergänge in der Mittagspause oder aktive Hausarbeiten.
Der Schlüssel liegt darin, Bewegung zur Gewohnheit zu machen, ohne dass sie als lästige Pflicht empfunden wird. Schon 10 Minuten mehr Aktivität pro Tag summieren sich zu spürbaren Effekten für den Stoffwechsel, die Herzgesundheit und das Wohlbefinden.

Auch Bewegung, die Spaß macht, motiviert langfristig. Tanzen, Gartenarbeit oder das Spielen mit Kindern sind ideale Möglichkeiten, aktiv zu bleiben. Wichtig ist, sich selbst realistische Ziele zu setzen und Fortschritte zu feiern – das hält die Freude an der Bewegung hoch und unterstützt den Gewichtsverlust nachhaltig.

Welche kleinen Bewegungsrituale habt ihr in euren Alltag eingebaut? Teilt eure Tipps und Erfahrungen mit uns!

Hier klicken für weitere Informationen: https://bit.ly/3sxHi7t

 : Rote-Bete-Suppe mit Ingwer und KokosmilchEine wärmende, farbenfrohe Suppe mit erdig-süßer Roter Bete, frischem Ingwer...
25/08/2025

: Rote-Bete-Suppe mit Ingwer und Kokosmilch

Eine wärmende, farbenfrohe Suppe mit erdig-süßer Roter Bete, frischem Ingwer und cremiger Kokosmilch – perfekt für gemütliche Tage und vitaminreiche Mahlzeiten.

Für zwei Portionen benötigt Ihr:

Für die Suppe:

400 g Rote Bete (frisch oder vorgekocht)
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
400 ml Gemüsebrühe
150 ml Kokosmilch (leicht)
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Zitronensaft
Frische Petersilie zum Garnieren

So gelingt’s:

Vorbereitung:
Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden (bei vorgekochter Rote Bete direkt würfeln). Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
Anbraten:
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin glasig dünsten.
Kochen:
Rote Bete zugeben und kurz mit anbraten. Gemüsebrühe angießen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
Pürieren:
Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. Kokosmilch unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Servieren:
Suppe in Schalen füllen und mit frischer Petersilie bestreuen.

Guten Appetit!

Wenn Ihr ein Lieblingsgericht habt, das wir hier vorstellen sollen, kommentiert oder schreibt uns eine PN. Wir freuen uns über Eure Kontaktaufnahme, wenn Ihr mehr zum Thema erfahren möchtet oder eine Adipositas-Therapie in Betracht zieht.

Bild: © Canva.com (Abb. ähnlich)

 : Der Einfluss von Trinkgewohnheiten auf den Gewichtsverlust – Mehr als nur Wasser trinken Wasser trinken wird oft als ...
22/08/2025

: Der Einfluss von Trinkgewohnheiten auf den Gewichtsverlust – Mehr als nur Wasser trinken

Wasser trinken wird oft als einfacher Tipp genannt, doch die Qualität und Menge der Getränke beeinflussen das Abnehmen viel stärker, als viele denken. Zu wenig Flüssigkeit kann den Stoffwechsel verlangsamen, Heißhunger verstärken und die Entgiftung erschweren.
Zuckerhaltige Getränke dagegen liefern viele Kalorien, ohne satt zu machen, und fördern die Gewichtszunahme. Kräutertees, stilles Wasser oder mit frischen Früchten aromatisiertes Wasser sind hervorragende Alternativen, die das Durstgefühl stillen und gleichzeitig den Körper unterstützen.

Ein guter Trick ist, schon vor den Mahlzeiten ein Glas Wasser zu trinken – das kann helfen, den Appetit zu zügeln. Regelmäßiges Trinken über den Tag verteilt hält den Körper in Schwung und fördert die Verdauung. Wer seine Trinkgewohnheiten optimiert, legt eine wichtige Basis für den Erfolg beim Abnehmen.

Wie sieht euer Trinkverhalten aus? Habt ihr Tipps oder Lieblingsgetränke, die euch beim Abnehmen unterstützen?

Hier klicken für weitere Informationen: https://bit.ly/3sxHi7t

 : Essverhalten verstehen – Der Schlüssel zu nachhaltigem Gewichtsverlust Wer langfristig abnehmen will, sollte sein Ess...
18/08/2025

: Essverhalten verstehen – Der Schlüssel zu nachhaltigem Gewichtsverlust

Wer langfristig abnehmen will, sollte sein Essverhalten genauer unter die Lupe nehmen. Häufig sind es nicht nur Kalorien, sondern auch Emotionen, Gewohnheiten und Umgebungsfaktoren, die beeinflussen, wann und wie viel wir essen. Sich dieser Auslöser bewusst zu werden, ist der erste Schritt zu mehr Kontrolle.

Achtsames Essen kann hier Wunder wirken: Langsames Kauen, bewusste Wahrnehmung von Geschmack und Sättigungssignalen sowie das Vermeiden von Ablenkungen helfen, unbewusstes oder emotionales Essen zu reduzieren. Auch das Führen eines Ernährungstagebuchs kann Einsichten bringen, wo versteckte „Fallen“ lauern.

Darüber hinaus ist es hilfreich, positive Essgewohnheiten zu etablieren, zum Beispiel feste Essenszeiten oder das Vorbereiten gesunder Mahlzeiten. So werden Impulskäufe und Heißhungerattacken seltener. Wer sein Essverhalten versteht, legt den Grundstein für nachhaltigen Erfolg.

Welche Erfahrungen habt ihr mit eurem Essverhalten gemacht? Welche Strategien helfen euch, bewusster zu essen?

Hier klicken für weitere Informationen: https://bit.ly/3sxHi7t

 : Motivation beim Abnehmen – Wie man dranbleibt, auch wenn’s schwerfällt Abnehmen ist eine große Herausforderung, die o...
15/08/2025

: Motivation beim Abnehmen – Wie man dranbleibt, auch wenn’s schwerfällt

Abnehmen ist eine große Herausforderung, die oft mit Höhen und Tiefen verbunden ist. Motivation ist dabei der Schlüssel, aber sie schwankt oft und kann schnell verloren gehen. Wichtig ist, sich immer wieder daran zu erinnern, warum man startet, und sich kleine, realistische Ziele zu setzen. Schon kleine Erfolge geben einen Energieschub, der den Weg erleichtert.

Manchmal helfen tägliche Routinen wie ein kurzes Dankbarkeitstagebuch oder ein positiver Morgenimpuls, um den Fokus zu behalten. Auch der Austausch mit Gleichgesinnten – sei es in einer Gruppe, online oder mit Freunden – wirkt unterstützend und macht Mut. Wer seine Erfolge festhält, etwa in Fotos oder Notizen, sieht den Fortschritt klar vor Augen und bleibt eher am Ball.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, sich selbst mit Freundlichkeit zu begegnen und Rückschläge nicht als Versagen zu sehen, sondern als Lernmomente. Es ist ein Prozess, kein Sprint. So bleibt die Motivation auch langfristig erhalten, und der Weg zum Wunschgewicht wird Schritt für Schritt erreichbar.

Wie haltet ihr eure Motivation aufrecht? Welche kleinen Tricks helfen euch? Schreibt uns gerne!

Hier klicken für weitere Informationen: https://bit.ly/3sxHi7t

Stimmt's?"Der Schlüssel zum Erfolg ist, anzufangen."– Mark Twain (1835 - 1910, US-amerikanischer Schriftsteller)        ...
11/08/2025

Stimmt's?
"Der Schlüssel zum Erfolg ist, anzufangen."
– Mark Twain (1835 - 1910, US-amerikanischer Schriftsteller)

 : Übergewicht und Darmmotilität – Wie Adipositas die Verdauung verlangsamt und was das bedeutet Die Darmmotilität besch...
08/08/2025

: Übergewicht und Darmmotilität – Wie Adipositas die Verdauung verlangsamt und was das bedeutet

Die Darmmotilität beschreibt die Bewegungen des Darms, die dafür sorgen, dass Nahrung zügig weitertransportiert und verarbeitet wird. Bei Menschen mit Adipositas zeigen sich häufig Störungen dieser wichtigen Funktion, die weitreichende Folgen für die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden haben können.

Übergewicht beeinflusst das komplexe Zusammenspiel von Nerven, Muskeln und Hormonen, das die Darmbewegungen steuert. Die veränderte Fettverteilung und chronische Entzündungen können die Signalübertragung verlangsamen, sodass die Nahrung länger im Darm verweilt. Das führt oft zu Symptomen wie Blähungen, Völlegefühl und Verstopfung. Diese Verdauungsprobleme sind nicht nur unangenehm, sondern können auch die Aufnahme wichtiger Nährstoffe beeinträchtigen.

Eine verlangsamte Darmmotilität kann außerdem das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen. Die Darmbakterien reagieren empfindlich auf die Verweildauer und Zusammensetzung der Nahrung, sodass eine Dysbalance entstehen kann, die wiederum Entzündungen fördert und das Risiko für Stoffwechselerkrankungen erhöht.

Die gute Nachricht ist, dass durch gezielte Maßnahmen wie ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und regelmäßige Bewegung die Darmmotilität verbessert werden kann. Auch bestimmte probiotische Lebensmittel unterstützen die Darmfunktion und fördern ein gesundes Mikrobiom. Wer seine Verdauung aktiv stärkt, trägt so zu mehr Wohlbefinden und einem besseren Stoffwechsel bei.

Habt ihr Erfahrungen mit Verdauungsproblemen in Zusammenhang mit Übergewicht? Welche Tipps haben euch geholfen, die Darmbewegung zu verbessern? Teilt eure Geschichten mit uns!

Hier klicken für weitere Informationen: https://bit.ly/3sxHi7t

Adresse

JohanniterStr. 3-5
Bonn
53113

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Adipositas Bonn Rhein Sieg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Adipositas Bonn Rhein Sieg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Unsere Geschichte

Mehr Informationen unter https://www.johanniter.de/index.php?id=197691