Johanniter-Kliniken Bonn

Johanniter-Kliniken Bonn Wir sind einer der größten Anbieter des Gesundheitswesens im Rheinland mit zwei Kliniken und weite Januar 2005 existierte.

Johanniter-Kliniken Bonn

damals und heute
Das Johanniter-Krankenhaus und das Waldkrankenhaus Bonn gehören heute beide zur Johanniter GmbH. Diese ging aus der „Evangelische Kliniken Johanniter- und Waldkrankenhaus Bonn gGmbH“ (EKB) hervor, die am 15.09.2005 ins Handelsregister eingetragen wurde und handelsrechtlich rückwirkend seit dem 01. Vorgänger waren die Evangelisches Waldkrankenhaus Bad Godesberg gGmbH, die Johanniter-Krankenhaus Friedrich-Wilhelm-Stift gGmbH und die Evangelisches Waldkrankenhaus und Johanniter Kliniken Bonn-Rhein-Sieg GmbH. Letztere wurde im Jahre 2003 von den damaligen Gesellschaftern der beiden Krankenhäuser, den Bad Godesberger evangelischen Kirchengemeinden und dem Johanniterorden als gemeinsame Holding gegründet. Mit dieser Gründung wurde der Prozess der gesellschaftsrechtlichen Verschmelzung der beiden Krankenhäuser zu einer wirtschaftlich starken Krankenhausgesellschaft eingeleitet und mit der Fusion in die EKB abgeschlossen. Im Rahmen des internen Verschmelzungsprozesses wurden und werden noch heute die Schwerpunkte der beiden Häuser aufeinander abgestimmt, um eine umfassende und höchsten Ansprüchen genügende medizinische und pflegerische Versorgung von Kranken sicherzustellen. Die neue Krankenhausgesellschaft ist – außerhalb der Universitätskliniken – mit über 650 Betten das größte Klinikum im Bonner Raum.

Am Mittwoch, den 03. Dezember findet um 18:00 Uhr der nächste Informationsabend für werdende Eltern zur Geburtsstation d...
24/11/2025

Am Mittwoch, den 03. Dezember findet um 18:00 Uhr der nächste Informationsabend für werdende Eltern zur Geburtsstation des Bonner Johanniter-Krankenhauses statt. Werdende Eltern und Interessente sind herzlich eingeladen, vor Ort oder digital via Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen.

Während der Veranstaltung im Johanniter-Krankenhaus, Johanniterstr. 3-5, 53113 Bonn „Großen Saal“, 4. Etage, lernen Sie das Team um die leitende Hebamme Francis Hewener kennen und erhalten Informationen über alle Abläufe bis zur Geburt.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Wann: 3.Dez. 2025 06:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
us02web.zoom.us/j/83926060499

Studien zeigen: Wer sich für die Behandlung in einem zertifizierten onkologischen Zentrum entscheidet, hat im Durchschni...
21/11/2025

Studien zeigen: Wer sich für die Behandlung in einem zertifizierten onkologischen Zentrum entscheidet, hat im Durchschnitt eine 26 Prozent höhere Überlebenschance.

Das Onkologische Zentrum Bonn/Rhein Sieg unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Yon-Dschun Ko ist seit 2011 durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert – ein Siegel, das nur Kliniken enthalten, die kontinuierlich strenge fachliche Kriterien erfüllen. Für Patientinnen und Patienten in Bonn und der Region bedeutet das: modernste Verfahren, spezialisierte Expertise und eine Versorgung, die von der Diagnose bis zur Nachsorge höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Dazu gehören:
➡️ interdisziplinäre Teams aus allen relevanten Fachbereichen
➡️ regelmäßige Tumorboards für passgenaue Therapieentscheidungen
➡️ zeit- und wohnortnahe Behandlung durch ein starkes regionales Netzwerk
➡️ modernste Diagnostik- und Therapieverfahren

Die Johanniter-Kliniken Bonn sind erneut nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Aber was bedeutet das eigentlich? ISO k...
19/11/2025

Die Johanniter-Kliniken Bonn sind erneut nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Aber was bedeutet das eigentlich? ISO klingt erstmal technisch und wenig verständlich. Für Patientinnen und Patienten bedeutet es ganz einfach:

✅ Klare Abläufe
✅ Geprüfte Qualität
✅ Sicherheit und Verlässlichkeit in der Versorgung

Möglich machen das in erster Linie unsere Mitarbeitenden in Pflege, Medizin, Therapie, Verwaltung, Technik und Service, die sich jeden Tag gemeinsam dafür einsetzen, unsere hohen Qualitätsstandards mit Leben zu füllen.

Schon gewusst: Wir sind außerdem Teil der Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Für dich als Patientin oder Patienten heißt das: Wir legen freiwillig unsere Behandlungsergebnisse offen, stellen uns dem direkten Vergleich zu anderen Kliniken und verbessern uns kontinuierlich. Das bietet dir eine verständliche und verlässliche Orientierung für die Auswahl eines Krankenhauses.

Ein Besuch in der Cafeteria gehört für viele Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende ...
17/11/2025

Ein Besuch in der Cafeteria gehört für viele Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende zum Klinikalltag dazu – sei es für einen Kaffee, einen Snack zwischendurch oder eine warme Mahlzeit. Doch was, wenn die regulären Öffnungszeiten vorbei sind? Genau dafür gibt es in den Johanniter-Kliniken Bonn jetzt eine Lösung: „In der Cafeteria im Johanniter-Krankenhaus stehen ab sofort moderne Automaten bereit, die rund um die Uhr für das leibliche Wohl sorgen“, erklärt Philipp Schaefer, Leiter der allgemeinen Verwaltung. Ab dem nächsten Jahr soll die Einführung auch im Waldkrankenhaus erfolgen.

Das erweiterte Angebot macht es möglich, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten am Abend oder am Wochenende unkompliziert auf ein vielfältiges Sortiment an warmen Speisen, Snacks oder Getränken zuzugreifen. Besonders profitieren auch Mitarbeitende im Spät-, Nacht- oder Wochenenddienst. Denn durch die neuen Automaten haben sie nun die Möglichkeit, unabhängig von den Ausgabezeiten eine warme Mahlzeit zu erhalten.

„Mit den neuen Automaten kommen wir einem vielfach geäußerten Wunsch entgegen und bieten zugleich einen echten Mehrwert, sowohl für unsere Patientinnen und Patienten als auch für unsere Mitarbeitenden im Schichtdienst“, betont Daniel Siepmann, Kaufmännischer Direktor der Johanniter-Kliniken Bonn.

✨ Meine Zeit steht in Deinen Händen (Ps 31,16) ✨Im Gedenken an die von Januar bis Juni 2025 verstorbenen Patientinnen un...
15/11/2025

✨ Meine Zeit steht in Deinen Händen (Ps 31,16) ✨
Im Gedenken an die von Januar bis Juni 2025 verstorbenen Patientinnen und Patienten lädt die Leitung der Johanniter-Kliniken Bonn zu zwei ökumenischen Gedenkgottesdiensten ein.
Alle Hinterbliebenen sind herzlich eingeladen, an den jeweiligen Gottesdiensten teilzunehmen und so die Trauer über den Verlust ihres geliebten Menschen zu verarbeiten und die Erinnerung wachzuhalten.

Waldkrankenhaus
📅 Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. November
🕝 17:30 Uhr
📍 Kapelle des Waldkrankenhauses, Waldstraße 73, 53177 Bonn

Johanniter-Krankenhaus
📅 Mittwoch, 19. November
🕝 17:30 Uhr
📍 Kapelle des Johanniter-Krankenhauses, Johanniterstraße 3-5, 53113 Bonn

Atemnot, Schmerzen, Verdauungsbeschwerden oder auch Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit – gerät in unserem Körper etwas...
14/11/2025

Atemnot, Schmerzen, Verdauungsbeschwerden oder auch Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit – gerät in unserem Körper etwas aus dem Gleichgewicht, äußert sich das oft in unspezifischen Symptomen. Die Innere Medizin ist darauf spezialisiert, diese zu deuten, Zusammenhänge zu erkennen und die richtige Behandlung einzuleiten. Besonders bei komplexen Krankheitsbildern erfordert das passgenaue Diagnosen und individuell abgestimmte Therapiekonzepte. Hierfür bündelt das Johanniter-Krankenhaus Bonn umfassende Expertise im Bereich der Inneren Medizin mit den Schwerpunkten Pneumologie, pulmonale Onkologie und Gastroenterologie.

Das zeichnet die Behandlung im Johanniter-Krankenhaus Bonn aus:
✅ Präzise Diagnostik mit modernster technischer Ausstattung
✅ vollumfängliche Versorgung aus einer Hand
✅ Schonende, minimal-invasive Verfahren zur schnellen Erholung
✅ Ambulante Diagnostikwege bei gleichbleibend hoher Qualität
✅ Fachübergreifende Zusammenarbeit
✅ Zertifizierte Kompetenzzentren, wie das Lungenkrebszentrum Bonn Rhein/Sieg
✅ Langfristige Betreuung von der Erstdiagnose über die Therapie bis zur Nachsorge
✅ Persönliche Zuwendung und Betreuung durch erfahrene Ärztinnen, Ärzte und Fachkräfte

👉 Unser Anspruch: Passgenaue Therapiekonzepte, selbst bei komplexen Krankheitsbildern

Rund drei Jahre prägte Pfarrer Dirk Voos die Evangelische Klinikseelsorge der Johanniter-Kliniken Bonn. Am 29. September...
11/11/2025

Rund drei Jahre prägte Pfarrer Dirk Voos die Evangelische Klinikseelsorge der Johanniter-Kliniken Bonn. Am 29. September wurde er nun mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Johanniter-Krankenhauses Bonn seines Amtes entpflichtet und im Rahmen eines anschließenden Empfangs in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Geschicke der Evangelischen Klinikseelsorge beider Häuser übergibt er an seine Nachfolgerin Dr. Barbara Müller.

Ihre Aufgabe sieht die Seelsorgerin darin, Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen beizustehen – wertfrei und unabhängig von Religion oder Konfession: „Das kann ein punktueller Kontakt in einer Krise sein oder eine längere Begleitung in einer schwierigen Lebensphase. Ebenso bin ich auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Häuser da, wenn sie ihr Herz im Arbeitsalltag ausschütten möchten und Seelsorgebedarf haben.“

👉 Weitere Informationen gibt es zum Nachlesen auf unserer Webseite unter https://bit.ly/4hNHx6a

Medizinische Exzellenz für die Region und weit darüber hinaus: Unsere Abteilung für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchiru...
10/11/2025

Medizinische Exzellenz für die Region und weit darüber hinaus: Unsere Abteilung für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie unter Leitung von Prof. Dr. Christian von der Brelie verbindet die hochspezialisierte Versorgung sämtlicher Wirbelsäulenerkrankungen mit individuell abgestimmten innovativen Therapiekonzepten.

Damit Patientinnen und Patienten alle wichtigen Informationen rund um das breitgefächerte Leistungsportfolio, den Einsatz unserer modernen Technologien für bestmögliche Behandlungserfolge sowie relevante Ansprechpersonen jetzt noch schneller finden, haben wir die Webseite der Abteilung neugestaltet.

👉 Neugierig? Dann schaut gerne vorbei:
www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-kliniken-bonn/medizin-pflege/neurochirurgie-und-wirbelsaeulenchirurgie/

Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines, aber dennoch zentrales Organ für den Verdauungsvorgang mit vielen Aufgaben. Funk...
07/11/2025

Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines, aber dennoch zentrales Organ für den Verdauungsvorgang mit vielen Aufgaben. Funktioniert sie nicht, sind Diabetes oder Verdauungsstörungen die Folge. Besonders kritisch wird es, wenn Veränderungen in Form einer Krebserkrankung vorliegen. Was es dann braucht, ist eine sofortige spezialisierte Therapie.

Beste Voraussetzungen und auch Überlebenschancen bietet die Behandlung in einem zertifizierten Zentrum. Das Pankreaskarzinomzentrum Bonn/Rhein-Sieg am Johanniter-Krankenhaus Bonn ist bereits seit vielen Jahren durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert und betreut jährlich rund 200 Patientinnen und Patienten mit Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen.

Das zeichnet die Behandlung im Pankreaskarzinomzentrum Bonn/Rhein aus
✅ höchste Qualitätsstandards
✅ interdisziplinäres Expertenteam: Gastroenterologie, Onkologie, Radiologie und Chirurgie
✅ Tumorboard ermöglicht abgestimmte Therapieempfehlung
✅ hochmoderne minimal-invasive Technik und schonende Verfahren
✅ interventionelle Endoskopie: Entfernung von Krebsvorstufen oft ohne große OP möglich
✅ regionaler Vorreiter im Bereich roboterassistierte Chirurgie mit dem DaVinci-System
✅ Unterstützung durch Psychoonkologie, Physiotherapie und Ernährungsberatung

👉 Unser Anspruch: höchste Heilungschancen durch personalisierte Therapie

Spezielle Herausforderungen erfordern spezialisierte Kompetenz, damit jede Patientin und jeder Patient die bestmögliche ...
05/11/2025

Spezielle Herausforderungen erfordern spezialisierte Kompetenz, damit jede Patientin und jeder Patient die bestmögliche und vor allem individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Behandlung erhält.

Wie das aussehen kann, haben unsere Kolleginnen und Kollegen der Radiologie rund um Chefarzt Prof. Dr. Kai Wilhelm vor einigen Tagen unter Beweis gestellt: Mit einem Gewicht von über 200 Kilogramm war ein Patient aus Aachen schlichtweg zu schwer, um in seinem eigentlichen Klinikum eine dringend erforderliche Computertomografie zu erhalten. Ein Spezialtransport der Berufsfeuerwehr Köln brachte ihn deshalb zu den Expertinnen und Experten nach Bonn, die ihm dank des dortigen XXL-CTs schließlich helfen konnten. Durch das angeschlossene Referenzzentrum Adipositas Bonn/Rhein-Sieg unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Andreas Türler ist das Johanniter-Krankenhaus Bonn auf ganzheitlich ausgerichtete Behandlungs- und Therapiekonzepte für schwer übergewichtige Patientinnen und Patienten spezialisiert.

👉Du willst mehr über die interdisziplinär ausgerichtete Arbeit unseres Referenzzentrums Adipositas Bonn/Rhein-Sieg erfahren? Hier geht’s zu unserer Webseite:
www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-kliniken-bonn/interdisziplinaere-zentrumsmedizin/adipositaszentrum/

Hättest du es gewusst? Allein in Deutschland sind rund zwei bis sechs Millionen Frauen von Endometriose betroffen – viel...
05/11/2025

Hättest du es gewusst? Allein in Deutschland sind rund zwei bis sechs Millionen Frauen von Endometriose betroffen – viele, ohne es zu wissen. Was es damit auf sich hat? Eine chronisch verlaufende Erkrankung, bei der sich gebärmutterähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle ansiedelt. Die Folgen sind weitreichend: Verklebungen im Bauch und Beckenraum, chronische Unterleibsschmerzen und nicht selten auch Unfruchtbarkeit.

Kompetente und einfühlsame Hilfe finden Betroffene im Endometriosezentrum am Johanniter-Krankenhaus Bonn. Chefarzt PD Dr. Darius Salehin ist ausgewiesener Endometriose-Experte. Gemeinsam mit seinem multiprofessionellen Team bietet er neben einer umfassenden Diagnostik vor allem schonende minimal-invasive Behandlungsansätze – auf dem neuesten Stand medizinischer und therapeutischer Erkenntnisse.

➡️ Du bist selbst betroffen oder möchtest dich informieren? Dann komm am 19. November zum Informationsnachmittag unseres Endometriosezentrums!
➡️ Das erwartet dich: ein umfangreiches Programm mit vielen Fachvorträgen unserer Expertinnen und Experten, u. a. zu modernen und besonders schonenden therapeutischen Möglichkeiten mithilfe der robotischen Chirurgie.

📅 19. November
🕕 16:00 bis 18:30 Uhr
📍 Großer Konferenzsaal im Johanniter-Krankenhaus Bonn, Johanniterstraße 3-5, 53113 Bonn
❓ Rückfragen oder Anmeldung per Mail an: michaela.euskirchen@bn.johanniter-kliniken.de
🌐 Weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite unter:
www.johanniter.de/johanniter-kliniken/johanniter-kliniken-bonn/ueber-uns/veranstaltungstermine/

Vom Informationsabend bis hin zum Tag der offenen Tür: Hier finden Sie all unsere Veranstaltungstermine.

Unerträgliche Schmerzen im Unterleib beim Sitzen, Stehen oder Gehen, unzählige Besuche bei niedergelassenen Fachärztinne...
03/11/2025

Unerträgliche Schmerzen im Unterleib beim Sitzen, Stehen oder Gehen, unzählige Besuche bei niedergelassenen Fachärztinnen und -ärzten sowie ein nicht enden wollender Untersuchungsmarathon in verschiedensten Fachkliniken in ganz Deutschland – jedoch alles ohne Ergebnis. Diese Erfahrung machte Susanne Diethhelm.

Bis zu dem Zeitpunkt, wo sie Rat bei Prof. Dr. Christian von der Brelie, Chefarzt der Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Johanniter Waldkrankenhaus in Bonn, sucht. Er stellt die eindeutige Diagnose: zwei stark vergrößerte sogenannte Tarlovzysten, also mit Nervenwasser gefüllte Ausstülpungen, im Bereich des Kreuzbeins, die nicht nur auf umliegende Nerven, sondern auch auf die empfindliche Knochenhaut drücken.

Die ganze Geschichte und wie unser Bonner Spezialist Susanne Diethhelm schließlich mit einem komplexen Eingriff zurück zu einem schmerzfreien Leben verhilft, erfahrt ihr im NDR-Beitrag „Abenteuer Diagnose Tarlovzyste“ auf unserem YouTube-Kanal: www.youtube.com/watch?v=2EMfm2r1csc

Adresse

Johanniterstr 3-5
Bonn
53113

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Johanniter-Kliniken Bonn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie