Von Verhütung über Schwangerschaft bis zu den Wechseljahren: Wir begleiten Dich mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Zeit für deine individuellen Fragen.
✨ Unser Ziel: Dich in allen Lebensphasen mit Fachwissen & Empathie zu begleiten.
01/08/2025
📢 Urlaubsankündigung 🌴
Liebe Patientinnen,
bitte beachtet:
Vom 4.8 -22.8 sind wir im Urlaub 🏖️
In dieser Zeit sind wir nicht erreichbar.
Die Vertretung übernehmen freundlicherweise diese beiden Praxen:
👩⚕️ 4.8-22.8 Frau Dr. Lina Abu-Aishah und Frau Beate Arcan
Neuer Markt 28-30, 53340 Meckenheim
📞 Tel.: 02225/701725
👩⚕️ 11.8-22.8 Frau Dr. Britta Quirrenbach
Friedrich-Breuer-Straße 81, 53225 Bonn,
📞 Tel.: 02286209556
Bitte beachtet, dass Sie während unseres Urlaubs die Rezeptbestellungen über unsere Vertretungspraxen vornehmen können.
Sie müssen aber persönlich in die Praxis gehen, um ein Rezept zu erhalten.
Ein Versand der Rezepte an die Patientinnen ist leider nicht möglich, da die Vertretungspraxis keine Einsicht in die Patientenakten hat.
Bitte rufen Sie vorab in der Praxis an ! 📞
Ab 25.8 sind wir wieder wie gewohnt für euch da! 🙌🏻
Vielen Dank für euer Verständnis und eine schöne Sommerzeit euch allen! ☀️🌸
Wusstest du, dass die HPV-Impfung nicht nur vor Gebärmutterhalskrebs schützt, sondern auch vor anderen Krebsarten – bei Mädchen und Jungs?
HPV (Humane Papillomviren) sind weit verbreitet und werden oft unbemerkt beim S*x übertragen. Die Impfung kann das Risiko stark senken – wenn sie rechtzeitig erfolgt.
✅ Wer sollte sich impfen lassen?
👧 Mädchen & 🧑 Jungen
📆 Empfohlen Zwischen 9 und 14 Jahren
📍 Impfung ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich
💸 Kostenfrei über die Krankenkasse
💬 Warum jetzt?
Je früher, desto besser: Die Impfung wirkt am besten vor dem ersten sexuellen Kontakt.
Also: Informieren – Termin machen – geschützt sein.
08/07/2025
💙 Zum ersten Mal beim Frauenarzt?
Wir begleiten dich von Anfang an – mit Zeit, Vertrauen und ohne Tabus.
Themen wie Periode, Intimpflege, Pille, HPV oder Verhütung – wir sprechen offen über alles, was dich beschäftigt.
💡 Deine Fragen sind wichtig. Deine Gesundheit zählt.
Buche deinen Termin einfach online oder telefonisch.
📍 Dr. Nadja Fuhrmann – -bonn
Willkommen in deiner Wohlfühlpraxis!
🤰✈️ To-do-Liste für Schwangere vor dem Urlaub (Flug oder Auto)
📌 1. Ärztliche Rücksprache halten
Vor allem im 2. und 3. Trimester sollte die Reisetauglichkeit ärztlich abgeklärt werden.
📌 2. Mutterpass mitnehmen
Unbedingt einpacken – am besten im Handgepäck. Er enthält alle wichtigen Informationen.
📌 3. Attest für die Airline (falls notwendig)
Viele Fluggesellschaften verlangen ein ärztliches Attest.
Bitte bei den Airline erkundigen, bis zur welcher SSW sie das Fliegen erlauben.
📌 4. Reiseversicherung prüfen
Achte darauf, dass Schwangerschaft und medizinische Notfälle im Ausland abgedeckt sind.
📌 5. Medikamente & Dokumente vorbereiten
Nur zugelassene Medikamente mitnehmen, ggf. mit ärztlicher Bescheinigung. Notfallkontakte notieren.
📌 6. Kompressionsstrümpfe tragen
Vor allem bei Flugreisen wichtig zur Thromboseprophylaxe.
📌 7. Pausen & Bewegung einplanen
Regelmäßiges Aufstehen/Bewegen ist wichtig – bei Autofahrten ebenso wie im Flugzeug.
📌 8. Bequeme Kleidung & Snacks einpacken
Kleidung sollte locker und atmungsaktiv sein, kleine Snacks helfen gegen Übelkeit und Kreislaufschwäche.
📌 9. Adresse einer lokalen Klinik notieren
Vor allem bei Reisen ins Ausland sinnvoll, um im Notfall vorbereitet zu sein.
⸻
📍 Tipp: Das 2. Trimester gilt oft als beste Reisezeit – weniger Beschwerden, mehr Energie.
Genieß die Reise & hör auf deinen Körper!
Du bist schwanger – nicht krank 💛 Mach langsam & gönn dir Pausen.
💬 Hast du schon mit Babybauch Urlaub gemacht? Was war dein wichtigster Tipp?
👇 Teil ihn in den Kommentaren!
25/06/2025
Beine hoch & Pausen machen 🧘♀️🦵
Gerade im Sommer haben viele Schwangere mit geschwollenen Beinen zu kämpfen. Leg Deine Beine so oft wie möglich hoch – das entlastet und wirkt gegen Wassereinlagerungen. 💧
Achte im Alltag auf Pausen. Wenn Dir etwas zu anstrengend wird: Hör auf Deinen Körper und gönn Dir Ruhe. Dein Wohlbefinden ist auch wichtig für Dein Baby. 💛
22/06/2025
In Bewegung bleiben & für Abkühlung sorgen ☀️🚶♀️
Auch bei Hitze tut moderate Bewegung gut – am besten früh morgens oder abends, wenn es noch angenehm kühl ist. Ein Spaziergang oder etwas Schwimmen bringt Deinen Kreislauf in Schwung, ohne Dich zu überfordern. 🏊♀️
Wichtig: Meide die Mittagssonne und such Dir lieber ein schattiges Plätzchen. Für schnelle Abkühlung helfen feuchte Tücher im Nacken oder eine lauwarme Dusche. 💦🌿
Tu Dir und Deinem Körper etwas Gutes – auch an heißen Tagen! 💛
12/06/2025
💧 Viel trinken nicht vergessen!
Im Sommer braucht Dein Körper mehr Flüssigkeit – vor allem in der Schwangerschaft. 2–3 Liter am Tag.
Am besten: Wasser, ungesüßte Tees oder eine leichte Saftschorle. 🥤🌿
🥗 Leicht & frisch essen
Schwere Mahlzeiten belasten Dich nur zusätzlich. Greif lieber zu Obst, Gemüse, Salaten & Vollkornprodukten – leicht, nährstoffreich und ideal bei Hitze. 🍉🌽
Bleib cool & tu Dir was Gutes! ☀️💛
11/06/2025
Im Sommer braucht Dein Körper ein bisschen Extra-Pflege – vor allem, wenn Du schwanger bist! 🌸
✅ Sonnenschutz nicht vergessen!
Deine Haut ist jetzt besonders empfindlich. Also: Sonnencreme mit hohem LSF verwenden, direkte Sonne meiden und lieber im Schatten entspannen. 😎🌿
✅ Luftige Kleidung ist dein bester Freund!
Trag lockere, helle Outfits aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen. Enge Kleidung kann das Schwitzen verstärken und zu geschwollenen Beinen führen – muss echt nicht sein! 😉
Tu Dir was Gutes – Dein Körper macht gerade Großartiges! 💛
05/06/2025
Seit dem 1. Juni 2025 gilt: Mutterschutz bei Fehlgeburt - schon ab der 13. Schwangerschaftswoche.‼️
Betroffene einer Fehlgeburt waren bislang auf eine Krankschreibung angewiesen.
Mutterschaftsleistungen griffen nur dann, wenn Schwangere ihr Kind ab der 24. Woche verloren hatten.
Das neue Gesetz sieht eine Staffelung vor - das heißt:
Je weiter die Schwangerschaft fortgeschritten ist, desto länger ist die Mutterschutzfrist im Falle einer Fehlgeburt.
Für Fehlgeburten bis zur 12. Woche ist weiterhin kein Mutterschutzanspruch vorgesehen.
Die Neuregelung gilt auch für Frauen, die selbstständig tätig und gesetzlich krankenversichert sind. Auch Soldatinnen und Beamtinnen werden sich künftig im Falle einer Fehlgeburt ab der 13.
Schwangerschaftswoche auf eine Mutterschutzfrist berufen können. Selbstständige, die privat versichert sind, sind jedoch ausgenommen.
Mutterschutz ist freiwillig. Du entscheidest selbst, ob du ihn in Anspruch nehmen möchtest oder nicht.
❗️Ab der 13. SSW: 2 Wochen Mutterschutz
❗️Ab der 17. SSW: 6 Wochen Mutterschutz
❗️Ab der 20. SSW: 8 Wochen Mutterschutz
04/06/2025
CMV Infektion in der Schwangerschaft 🤰🏼
Ob die Frau geschützt ist, lässt sich über eine Blutuntersuchung herausfinden. Eine solche Untersuchung gehört aber nicht zur Schwangerenvorsorge und muss in der Regel selbst bezahlt werden. ❕❕
Das Virus wird von infizierten Menschen mit den Körperflüssigkeiten ausgeschieden und durch engen direkten Kontakt auf andere übertragen.
Nach engem Kontakt mit Kleinkindern sollten die Hände gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden – insbesondere, wenn eine schwangere Person dabei mit Körperflüssigkeiten des Kindes in Berührung gekommen ist, etwa beim Windelwechseln.
Achte zusätzlich auf folgende Hygienemaßnahmen:
• Küsse Kinder nicht auf den Mund.
• Benutze Besteck und Geschirr nicht gemeinsam mit Kindern.
21/05/2025
Toxoplasmose in der Schwangerschaft 🤰🏽
Ob die Frau geschützt ist, lässt sich über eine Blutuntersuchung herausfinden. Eine solche Untersuchung gehört aber nicht zur Schwangerenvorsorge und muss in der Regel selbst bezahlt werden. ❕
Frauen, die bisher noch keine Toxoplasmose hatten, müssen sich vor einer Infektion schützen:
•Iss Fleisch und Wurst nur, wenn sie ausreichend erhitzt und durchgegart wurden.
•Wasche Salate sowie ungekochtes Gemüse und Obst gründlich.
•Wasche dir gründlich die Hände – besonders vor dem Essen, nach dem Zubereiten von Fleisch, nach der Gartenarbeit oder nach dem Besuch von Sandspielplätzen. Diese werden von frei umherlaufenden Katzen oft als „Katzenklo“ genutzt.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dr. Nadja Fuhrmann - Frauenärztin - Frauenheilkunde in Bonn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Dr. Nadja Fuhrmann - Frauenärztin - Frauenheilkunde in Bonn senden:
„Frau zu sein ist vielfältig und in jeder Lebensphase spannend und herausfordernd. Als Ärztin nehme ich mich den speziellen Anforderungen jeden Alters respektvoll und engagiert an. Das Wissen um modernste Gynäkologie ist eine Selbstverständlichkeit - Beim Bemühen um das Wohlbefinden meiner Patientinnen lege ich höchsten Wert auf ein stets offenes Ohr für sensible Anliegen und begegne diesen mit Empathie, Herz und Einfühlungsvermögen.“
Als gebürtige Bonnerin absolvierte ich mein Medizinstudium in meiner Heimatstadt, in Hamburg sowie in Montreal / Kanada. Nach einer vierjährigen Assistenzzeit in der Gynäkologie und Geburtshilfe im Malteser Krankenhaus in Bonn zog es mich für drei Jahre auf die Bahamas, wo ich im Auftrag des Gesundheitsministeriums des Inselstaates tätig war und eigenständig eine Praxisklinik auf Long Island leitete. Nach meiner Rückkehr nach Bonn folgte eine mehrjährige Beschäftigung im St. Josef Hospital in Troisdorf, bevor ich dann als angestellte Fachärztin in einer Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in Bonn-Röttgen tätig war.
Entspannt ankommen und wohlfühlen – interdisziplinär umsorgt
Mit ihrem hellen, freundlichen Ambiente empfangen Sie unsere frisch renovierten Praxisräume. Diese öffnen wir für Sie neben den üblichen Sprechstundenzeiten übrigens nach Absprache auch gerne samstags oder am Abend, denn wir wissen, dass Ihr Alltag anspruchsvoll ist und das Engagement in Beruf und Familie nicht immer einem strikten Zeitplan folgen kann. Um Ihnen den Besuch bei uns möglichst stressfrei zu organisieren, stehen nur wenige Meter von der Praxis entfernt zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. (Hinter dem DM-Markt, Im Burgacker 47, 53123 Bonn).
Weiteren Komfort und erneut kurze Wege bietet Ihnen zudem die Kooperation mit Frau Dr. Fechner, Chirurgin mit Zusatzbezeichnung Proktologie. Bei Beschwerden im Analbereich steht sie Ihnen in unserer Praxis vertrauensvoll zur Seite.
Interdisziplinär und bei jeglichen Untersuchungen oder Eingriffen können Sie sich selbstverständlich unbesorgt auf unsere technische Ausstattung verlassen. So entsprechen das Equipment in unserem Operationssaal, in unseren Aufwachräumen sowie jegliche Sterilisationsgeräte stets den neusten Standards.