Klinik und Poliklinik für Epileptologie

Klinik und Poliklinik für Epileptologie Patientenversorgung 🤝• Forschung 🚀• Lehre 🎓

📅 Mittwoch, 26. November 2025, 16:00–17:30 Uhr👋🏻 Beim nächsten   freuen wir uns aufProf. Carlo Efisio Marras (Bambino Ge...
19/11/2025

📅 Mittwoch, 26. November 2025, 16:00–17:30 Uhr

👋🏻 Beim nächsten freuen wir uns auf
Prof. Carlo Efisio Marras (Bambino Gesù Children’s Hospital, Rom 🇮🇹) mit dem Vortrag
„Connectome-based approaches in the pediatric epilepsy surgical context“ 🧠👶🏻

🏥 Veranstaltungsort:
Universitätsklinikum Bonn
Klinik und Poliklinik für Epileptologie
Venusberg-Campus 1,
Gebäude C83, Seminarraum Penin (EG-266)
53127 Bonn

➡️ Weitere Infos:
https://www.ukbonn.de/epileptologie/lehre-ausbildung/bonner-epilepsie-seminar/

🚨 Spannender Tag beim 4. Bonner Epilepsie Forum! 🚨Am 08. November 2025 begrüßten Prof. Dr. Rainer Surges und sein Team r...
17/11/2025

🚨 Spannender Tag beim 4. Bonner Epilepsie Forum! 🚨

Am 08. November 2025 begrüßten Prof. Dr. Rainer Surges und sein Team rund 100 Besucher*innen im Biomedizinischen Zentrum (BMZ) des Universitätsklinikums Bonn. 🏥

In fünf verständlichen Vorträgen ging es um Notfälle und Risiken bei Epilepsie, Wearables, häusliche Betreuung und Notfallmedizin. 💡

Am Nachmittag standen praxisnahe Reanimationskurse im SkillsLab 👐 und eine LIVE-Podcast-Aufzeichnung der „Scharfen Welle“ 🎙️ auf dem Programm – mit spannenden Fragen aus dem Publikum.

Bei einem Mittagsimbiss 🍽️ boten Stände der Oskar-Killinger-Stiftung, der Deutschen Epilepsievereinigung und weiterer Organisationen wertvolle Informationen rund um Epilepsie.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Referent*innen und Aussteller – ohne die Unterstützung wäre dieser tolle Tag nicht möglich gewesen!

🌟 Frage der Woche 🌟 🧠 Du hast Fragen zu Epilepsie? Wir haben die Antworten!👉 Swipe dich durch den Beitrag und erfahre me...
16/11/2025

🌟 Frage der Woche 🌟

🧠 Du hast Fragen zu Epilepsie? Wir haben die Antworten!
👉 Swipe dich durch den Beitrag und erfahre mehr.
💬 Jede Woche klären wir Mythen, teilen Fakten und geben hilfreiche Tipps.
✨ Folge uns, um nichts zu verpassen!

📩 Deine Frage ist noch nicht dabei?
Schick uns eine DM oder schreib sie direkt in die Kommentare!

🎧 Neue Podcastfolge der „Scharfen Welle“!In dieser Folge sprechen wir mit 👩‍⚕️ Prof. Dr. Alexandra Klotz, Leiterin der N...
30/10/2025

🎧 Neue Podcastfolge der „Scharfen Welle“!

In dieser Folge sprechen wir mit 👩‍⚕️ Prof. Dr. Alexandra Klotz, Leiterin der Neuropädiatrie und des Sozialpädiatrischen Zentrums am Universitätsklinikum Bonn, über ein Thema, das viele junge Eltern plötzlich betrifft, obwohl sie mit Epilepsie eigentlich gar nichts zu tun haben: Fieberkrämpfe (febrile Anfälle) 🌡️👶

Etwa 3–5 % aller Kinder erleben mindestens einmal im Leben einen Fieberkrampf. Dabei handelt es sich um epileptische Anfälle, die meist durch einen raschen Temperaturanstieg im Rahmen eines Infekts ausgelöst werden – ein Erlebnis, das für viele Eltern zunächst sehr beängstigend ist 💛

Alexandra Klotz erklärt uns:
🩺 wann man überhaupt von einem Fieberkrampf spricht,
⚡ wie sich Fieberkrämpfe äußern,
🚑 ob es sich immer um einen Notfall handelt,
🤱 was Eltern in der akuten Situation tun können
und wann es sinnvoll ist, abklären zu lassen, ob vielleicht doch eine Epilepsie vorliegt 🧠

➡️ Hier geht's zum Podcast:
https://www.ukbonn.de/epileptologie/podcast-und-co/podcast/

📅 Mittwoch, 05. November 2025, 16:00–17:30 Uhr 👋🏻 Unser   geht weiter mit Ao. Univ. Prof. Dr. Jan Bauer (Medizinische Un...
29/10/2025

📅 Mittwoch, 05. November 2025, 16:00–17:30 Uhr

👋🏻 Unser geht weiter mit

Ao. Univ. Prof. Dr. Jan Bauer (Medizinische Universität Wien, Zentrum für Hirnforschung) und dem spannenden Vortrag „From encephalitis to epilepsy. The neuropathology of CD8-mediated autoimmune disorders“ 🧠🔬

🏥 Veranstaltungsort:
Universitätsklinikum Bonn
Klinik und Poliklinik für Epileptologie
Venusberg-Campus 1
Gebäude C83
Seminarraum Penin (EG-266)
53127 Bonn

➡️ Mehr Infos: https://www.ukbonn.de/epileptologie/lehre-ausbildung/bonner-epilepsie-seminar/

21/10/2025

📆 ✨ JETZT NEU: Online-Termine!

Ab sofort können Ambulanztermine bequem online gebucht werden! 💻🧠

Keine Warteschleife am Telefon 📞❌, keine E-Mails ✉️❌ – einfach einmal registrieren, die verfügbaren Termine der Behandler*innen checken und den passenden aussuchen.

Schnell, unkompliziert und rund um die Uhr verfügbar! ⏰✅

👉 Direkt hier buchen: www.epileptologie-bonn.de

📅 Mittwoch, 29. Oktober 2025, 16:00–17:30 Uhr – NUR ONLINE!👋🏻 Bei unserem nächsten   sprichtProfessor Sanjay M. Sisodiya...
20/10/2025

📅 Mittwoch, 29. Oktober 2025, 16:00–17:30 Uhr – NUR ONLINE!

👋🏻 Bei unserem nächsten spricht
Professor Sanjay M. Sisodiya (UCL Queen Square Institute of Neurology, London, UK) zum Thema
„Climate change, sustainability and epilepsies“ 🌍🌱⚡

📡 Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt!

➡️ Weitere Infos & Anmeldung:
https://www.ukbonn.de/epileptologie/lehre-ausbildung/bonner-epilepsie-seminar/

🧠 6. Otto-Löwenstein-Symposium – Save the Date📅 Am 29. November 2025 findet im Universitätsclub Bonn das 6. Otto-Löwenst...
16/10/2025

🧠 6. Otto-Löwenstein-Symposium – Save the Date

📅 Am 29. November 2025 findet im Universitätsclub Bonn das 6. Otto-Löwenstein-Symposium statt – ein wichtiges Ereignis für Fachkräfte aus Epileptologie, Neurowissenschaften und medizinischer Forschung.

Highlights:
🏆 Verleihung des Heinz-Penin-Preises für herausragende Nachwuchsforschung
🧬 Vorträge zu mTOR-Inhibitoren bei Tuberöser Sklerose, Schlafstörungen, innovativer MRT-Technologie und Smartwatch-basierter Epilepsieüberwachung
📚 Fallbesprechungen aus der klinischen Praxis
🤝 Austausch mit internationalen Expert*innen und Kolleg*innen

🔗 Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.ukbonn.de/epileptologie/lehre-ausbildung/6tes-otto-loewenstein-symposium/

Adresse

Venusberg-Campus 1
Bonn
53127

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik und Poliklinik für Epileptologie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie