
01/12/2023
Dieses Thema ist wahrlich ein weites Feld. Für mich dann schwierig umzusetzen, wenn es einem nicht gut geht. Wie soll es dann gelingen, positive Gedanken umzusetzen, wenn eh alles doof ist? Winter doof, November doof, Kälte doof. Sowieso alles doof. 😅 Manchmal gibt es halt solche Tage.
Bei dieser Thematik lernt man nicht aus. Es ist eine Frage des Trainings und der Übung. Mal funktioniert es besser, mal schlechter. Natürlich fallen wir immer wieder zurück in negative Denkmuster.
Klopfe dir auf die Schulter, wenn du deine negativen Muster wahrnimmst, denn der erste Schritt ist getan. Und nach der Wahrnehmung und dem Erkennen, dass es so ist, kommt die Möglichkeit etwas dagegen zu tun.
Gib dir Zeit, denn du hast viele Jahre deine Denkmuster kultiviert und angelegt.
Hier ein paar Vorschläge, wie wir positive Denkmuster in unserem Leben integrieren können.
🙏 Dankbarkeit. Richte deinen Blick auf die Dinge, für die du dankbar bist. Richte den Blick auf die Fülle und nicht auf den Mangel. 🥰
🙏 Achte auf deine Sprache. Redest du liebevoll mit dir oder eher streng, kritisierend und zurechtweisend? Du hast es verdient, dass du respektvoll mit dir umgehst.
Nutze dafür Affirmationen, d.h. finde Sätze, die dich motivieren, aufrichten, stärken.
🙏 Finde Kraft aus deinen Rückschlägen. Hast du eine HeldInnen-Geschichte? Wie konntest du aus einem Rückschlag etwas lernen und denkst im Nachhinein, wie gut, dass das passiert ist?
Mich würde interessieren, mit welchen Methoden du Positivität in deine Gedanken bringst.