Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V.

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. Informieren. Helfen. Einfluss nehmen. Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. In diesem Sinne hat der BPS seine "zehn Ziele" definiert.

wurde im Jahr 2000 als Zusammenschluss von damals 18 Selbsthilfegruppen von Prostatakrebs-Betroffenen in Deutschland gegründet und ist ein gemeinütziger Verein zur Unterstützung von Männern, die an Prostatakrebs erkrankt sind und deren Angehörigen, sowie der Einflussnahme und Mitwirkung im Gesundheitswesen, soweit es den Prostatakrebs betrifft. Mittlerweile gehören dem BPS 237 Selbsthilfegruppen a

n (Stand: Oktober 2014). Der BPS ist damit europaweit die größte und weltweit die zweitgrößte Organisation von und für Prostatakrebspatienten. Er ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, in der BAG Selbsthilfe sowie der europäischen Prostatakrebsvereinigung "Europa UOMO" und steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe. Sie ist der wichtigste Partner und Unterstützer seiner Arbeit. Die Aktivitäten der Selbsthilfe sind eine wichtige Kraftquelle im Gesundheitswesen. Sie vervollständigen die professionellen Angebote der gesundheitlichen Versorgung, indem sie wertvolle Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung und Überwindung von Schnittstellenproblemen leisten. Prostatakrebs — in Deutschland die häufigste Krebsart beim Mann — bedeutet für uns eine Herausforderung, der wir mit positiver Kraft begegnen. Wir vermitteln den Betroffenen in dieser Grenzsituation Mut und Stärke für ein hohes Maß an Lebensqualität. Wir sprechen offen über alle krankheitsbedingten und psychosozialen Probleme (über alle somatischen sowie psychosomatischen) und lassen keine Tabuisierungen zu. Ein Anliegen des BPS ist es, die Öffentlichkeit – vor allem Betroffene und ihre Angehörige – über die medizinischen, psychologischen und sozialen Aspekte einer Prostatakrebserkrankung aufzuklären und sowohl über das Internet als auch im Rahmen von Vortragsveranstaltungen und Patiententagen ein Forum für den Informations- und Erfahrungsaustausch zu bieten. Das Initiieren und Fördern von prostatakrebsbezogenen Selbsthilfeaktivitäten bildet einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit. Über eine gebührenfreie telefonische Beratungs-Hotline bieten wir an drei Tagen der Woche Beratung zum Prostatakrebs "von Patienten für Patienten". Gemeinsam mit der Kontakt-, Informations- und Selbsthilfestelle Prostatakrebs (KISP) betreibt der BPS das mit großem Abstand meistfrequentierte deutschsprachige Internet-Diskussionsforum für Prostatakrebspatienten und ihre Angehörigen. Als Interessenvertreter aller von Prostatakrebs betroffenen Männer in Deutschland sind wir schließlich auch auf gesundheitspolitischer Ebene aktiv.

Noch einmal eine kleine Information in eigener Sache:Ein Teil des BPS-Teams geht bald für zwei Wochen in den Urlaub. Wir...
31/07/2025

Noch einmal eine kleine Information in eigener Sache:

Ein Teil des BPS-Teams geht bald für zwei Wochen in den Urlaub. Wir werden euch in der Zeit weiterhin mit Infos versorgen und arbeiten gerade an einer kleinen Wissensreihe. Habt bitte Verständnis, wenn Antworten auf Nachrichten oder Kommentare aber ein wenig dauern werden 😊

In der Zwischenzeit könnt ihr immer gern bei unserer Hotline anrufen: https://prostatakrebs-bps.de/hotline/ oder uns auf unserer Website besuchen: https://prostatakrebs-bps.de/

Hilfe für Prostatakrebsbetroffene und Angehörige

Auf unserer Website findet ihr jederzeit aktuelle Veranstaltungen, in Präsenz oder online, die sich mit dem Thema Krebs ...
29/07/2025

Auf unserer Website findet ihr jederzeit aktuelle Veranstaltungen, in Präsenz oder online, die sich mit dem Thema Krebs im Allgemeinen oder Prostatakrebs im Speziellen beschäftigen, bundesweit! Sicher ist auch was spannendes in deiner Nähe dabei: https://prostatakrebs-bps.de/termine/

💡BPS-News aus der Wissenschaft vom aerzteblatt.de:Aktive Überwachung (Active Surveillance) geht bei Betroffenen mit Pros...
24/07/2025

💡BPS-News aus der Wissenschaft vom aerzteblatt.de:

Aktive Überwachung (Active Surveillance) geht bei Betroffenen mit Prostatakarzinom von niedrigem oder intermediärem Risiko mit einem recht geringen Mortalitätsrisiko einher:

MedizinProstatakarzinom: 18-Jahres-Daten unterstützen die Active SurveillanceMontag, 21. Juli 2025/Dr_Microbe, stock.adobe.comGöteborg – Das bei Patienten mit einem Prostatakarzinom von niedrigem oder intermediärem Risiko zur Verhinderung unnötiger Behandlungen praktizierte Konzept der aktiven...

Die Patientenvertretung im G-BA hat einen Antrag gestellt, mit dem der Nutzen einer Prostatakrebsfrüherkennungsstrategie...
22/07/2025

Die Patientenvertretung im G-BA hat einen Antrag gestellt, mit
dem der Nutzen einer Prostatakrebsfrüherkennungsstrategie überprüft wird. Damit ist zeitgleich
mit der Veröffentlichung der aktualisierten S-3-Leitlinie erneut das Thema der Krebsfrüherkennung
zur Beratung angestoßen, mehr lest ihr hier:https://www.dag-shg.de/data/Texte/2025/PM_PatV_Prostatakrebsfrueherkennung_20250717.pdf %20Anker%20ausgew%C3%A4hlt

Zum Wochenende noch mal etwas aus der Wissenschaft von aerzteblatt.de, schaut doch mal rein und ansonsten: Ein schönes s...
18/07/2025

Zum Wochenende noch mal etwas aus der Wissenschaft von aerzteblatt.de, schaut doch mal rein und ansonsten: Ein schönes sonniges Wochenende wünschen wir euch 😊

MedizinProstatakarzinom: Gute Prognose bei Behandlung im FrühstadiumFreitag, 18. Juli 2025/MohammedElAmine, stock.adobe.comUppsala – Die meisten Männer, deren Prostatakarzinom bei der Diagnose noch nicht metastasiert war, haben gute Chancen, nicht am Krebs zu sterben. Die Auswertung des schwedis...

Bald kommt das neue BPS-Magazin raus 😊Es geht um unser Jubiläum, medizinische Neuerungen, die neuen S3-Leitlinien, viele...
16/07/2025

Bald kommt das neue BPS-Magazin raus 😊
Es geht um unser Jubiläum, medizinische Neuerungen, die neuen S3-Leitlinien, viele tolle Aktivitäten unserer Gruppen und natürlich unseren neuen Vorstand.

Am besten jetzt schon mal anmelden, damit dir das Magazin direkt zugeschickt wird: https://prostatakrebs-bps.de/epaper/

Die neue S3-Leitlinie für Prostatakrebs  findet ihr übrigens hier zum Runterladen:https://www.leitlinienprogramm-onkolog...
12/07/2025

Die neue S3-Leitlinie für Prostatakrebs findet ihr übrigens hier zum Runterladen:

https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/prostatakarzinom

Habt ihr Fragen zu den neuen Leitlinien? Wenn ja, schreibt sie mal hier drunter, wir sind neugierig!

Übersicht Analkarzinom Adulte Weichgewebesarkome Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut Chronische Lymphatische Leukämie (CLL) DLBCL Endometriumkarzinom Follikuläres Lymphom Harnblasenkarzinom Hautkrebs-Prävention HCC und biliäre Karzinome Hodentumoren Hodgkin-Lymphom Kolorekta...

25 Jahre BPS - In dieser Zeit hatte der BPS die Ehre einiger toller Vorsitzender. Gerade haben wir uns von unserem ehema...
10/07/2025

25 Jahre BPS - In dieser Zeit hatte der BPS die Ehre einiger toller Vorsitzender. Gerade haben wir uns von unserem ehemaligen Vorsitzenden Werner Seelig verabschieden müssen und haben unseren neuen Vorsitzenden Joachim Guderian begrüßt.

Wer uns noch beehrt hat und wer welche Fußspuren bei uns hinterlassen hat, lest ihr hier:

Hilfe für Prostatakrebsbetroffene und Angehörige

🎉Online-Treff für Prostatakrebs am 4. August um 18 UhrDu suchst den Erfahrungsaustausch mit anderen Prostatakrebsbetroff...
08/07/2025

🎉Online-Treff für Prostatakrebs am 4. August um 18 Uhr

Du suchst den Erfahrungsaustausch mit anderen
Prostatakrebsbetroffenen? Es gibt aber keine Selbsthilfegruppe in deiner Nähe? Du bist in deiner Mobilität eingeschränkt, würdest dich aber trotzdem gerne austauschen? Dann haben wir was für dich!

Unser Online-Treff Prostatakrebs findet jeweils am ersten Montag im Monat um 18 Uhr statt. Die Treffen werden von erfahrenen, ehrenamtlich tätigen Männern moderiert, die selbst an Prostatakrebs erkrankt sind und sind ein toller Austausch von Betroffenen für Betroffene.

Interesse? Dann schick deine Anmeldung bitte per Mail an: online-selbsthilfegruppe@prostatakrebs-bps.de
Weitere Informationen und Datenschutzhinweise findest du hier:

Hilfe für Prostatakrebsbetroffene und Angehörige

Es ist eine aktualisierte S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom erschienen. Die Tastuntersuchung der Prostata wird zur Frühe...
04/07/2025

Es ist eine aktualisierte S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom erschienen. Die Tastuntersuchung der Prostata wird zur Früherkennung ausdrücklich nicht mehr empfohlen, bleibt aber fester Bestandteil der individuellen Risikoabschätzung und urologischen Diagnostik:

ÄrzteschaftProstatakarzinom: Tastuntersuchung in S3-Leitlinie nicht mehr ausdrücklich empfohlenMittwoch, 2. Juli 2025/utah51, stock.adobe.comBerlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom erschienen. Die Tastuntersuchung der Prostata...

Inkontinenz ist bei Prostatakrebs auch immer ein Thema. Das Thema ist vielen unangenehm und das ist mehr als nachvollzie...
01/07/2025

Inkontinenz ist bei Prostatakrebs auch immer ein Thema. Das Thema ist vielen unangenehm und das ist mehr als nachvollziehbar. Trotzdem gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten, mehr Infos dazu hat euch Urologie für alle zusammengestellt:

Inkontinenz: Nicht aushalten – sondern handeln. Der Urologe kann helfen.

Wusstest du, dass rund 5–10 Millionen Menschen in Deutschland von Inkontinenz betroffen sind?

Viele Betroffene fühlen sich allein – doch das muss nicht sein.

Je älter man wird, desto häufiger tritt Inkontinenz auf. Auch hormonelle Veränderungen, Übergewicht, neurologische Erkrankungen oder Prostataprobleme können Ursachen sein.

➡️ Die gute Nachricht: Inkontinenz ist in vielen Fällen gut behandelbar – mit der richtigen urologischen Betreuung!

Dein Urologe oder deine Urologin kann:
✔️ die richtige Diagnose stellen
✔️ individuelle Therapiepläne entwickeln
✔️ konservative, medikamentöse oder operative Therapien einleiten
✔️ dich umfassend begleiten – langfristig und empathisch.

👉 Auf unserer Website findest du alle Infos zum Thema – klar erklärt und leicht verständlich.
Lies jetzt weiter und informiere dich, was du für deine Gesundheit tun kannst.

Wir gratulieren ebenfalls allen, die für ihr großartiges Engagement von der Deutsche Krebshilfe ausgezeichnet wurden, un...
27/06/2025

Wir gratulieren ebenfalls allen, die für ihr großartiges Engagement von der Deutsche Krebshilfe ausgezeichnet wurden, und natürlich ganz besonders Jens-Peter Zacharias, der für sein Wirken für Prostatakrebsbetroffene mit der Deutschen Krebshilfe Medaille ausgezeichnet wurde.

Herzlichen Glückwunsch!

Adresse

Thomas-Mann-Str. 40
Bonn
53111

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. senden:

Teilen