22/05/2025
Ziemlich genau vor sechs Jahren hat die „Grüne Linie“ noch zu diesem Thema einen Sonderpreis in Berlin bekommen. Das Thema war: „Die Lieferkette lebt“ und war vom NABU und Bundesumweltministerium unterstützt und gefördert!
Heute ist „Tag der Biodiversität“ – und der Friedhof spielt ganz vorne mit! 🐞🌸
Friedhöfe sind weit mehr als stille Gedenkorte – sie sind echte Hotspots der Artenvielfalt mitten in unseren Städten. 🐝🦋🌳
Die aktuelle Studie von Corinne Buch bestätigt es wissenschaftlich: Friedhöfe bieten ideale Lebensräume für Pflanzen, Insekten, Vögel und Kleintiere. Warum? Weil hier Natur auf Ruhe trifft – und das in gepflegter, kultivierter Umgebung.
💡 Zwischen blühenden Wiesen, alten Bäumen und stillen Ecken entstehen wertvolle Lebensräume, die in urbanen Räumen selten geworden sind.
👉 Unser Appell zum Tag der Biodiversität:
Wer einen Friedhof besucht, fördert nicht nur Erinnerungskultur – sondern schützt auch die Natur. 🌿