
25/09/2025
"Ich habe mich bei Ihnen wohl und sicher gefühlt."
Das schrieb mir eine Klientin im Autismus-Spektrum. Und mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich solche Rückmeldungen bekomme.
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass Klient*innen sich im Coaching wertschätzend angenommen fühlen. Dass sie sich sicher genug fühlen, um auch schwierige, belastende oder peinliche Themen anzusprechen.
Gerade im Führungskräftecoaching geht es aber oft nur um "schneller, höher, weiter". Umsätze skalieren, Reichweite erhöhen, Gewinne steigern, Stärke zeigen, Erfolge feiern. In (zu) vielen Coachings fehlen die leisen Töne. Die Nuancen, das, was zwischen den Zeilen gesagt wird. Dabei liegt gerade dort oft das, was entscheidend ist.
Sich wohl und sicher fühlen, angenommen und verstanden werden - für viele neurodivergente Menschen ist das leider nicht selbstverständlich, sondern oft eher die Ausnahme. Ich arbeite sehr oft mit hochsensiblen oder hochbegabten Menschen, mit Menschen im Autismus-Spektrum, mit ADHS und anderen speziellen Denkmustern.
Und ich nehme sie ernst. Wir arbeiten auf Augenhöhe. Individuell und wertschätzend. Damit sie sich wohl und sicher fühlen.
----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.