Petra Tybusch - Sensibles Coaching

Petra Tybusch - Sensibles Coaching Leichter leben für hochbegabte und hochsensible Menschen: Coaching mit und ohne Hypnose - effizient u "Ich helfe Ihnen, Ihren Weg zu finden.

Respektvolle, wertschätzende und zielorientierte Beratung für besonders begabte und sensible Menschen, denen die üblichen Coaching-Angebote zu langsam, zu laut oder zu plump sind. Gehen müssen Sie selbst..."

"Ich habe mich bei Ihnen wohl und sicher gefühlt." Das schrieb mir eine Klientin im Autismus-Spektrum. Und mir geht jede...
25/09/2025

"Ich habe mich bei Ihnen wohl und sicher gefühlt."

Das schrieb mir eine Klientin im Autismus-Spektrum. Und mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich solche Rückmeldungen bekomme.

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass Klient*innen sich im Coaching wertschätzend angenommen fühlen. Dass sie sich sicher genug fühlen, um auch schwierige, belastende oder peinliche Themen anzusprechen.

Gerade im Führungskräftecoaching geht es aber oft nur um "schneller, höher, weiter". Umsätze skalieren, Reichweite erhöhen, Gewinne steigern, Stärke zeigen, Erfolge feiern. In (zu) vielen Coachings fehlen die leisen Töne. Die Nuancen, das, was zwischen den Zeilen gesagt wird. Dabei liegt gerade dort oft das, was entscheidend ist.

Sich wohl und sicher fühlen, angenommen und verstanden werden - für viele neurodivergente Menschen ist das leider nicht selbstverständlich, sondern oft eher die Ausnahme. Ich arbeite sehr oft mit hochsensiblen oder hochbegabten Menschen, mit Menschen im Autismus-Spektrum, mit ADHS und anderen speziellen Denkmustern.

Und ich nehme sie ernst. Wir arbeiten auf Augenhöhe. Individuell und wertschätzend. Damit sie sich wohl und sicher fühlen.

----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

Wann haben wir eigentlich verlernt, miteinander zu reden???Ich schreibe (mehr oder weniger) regelmäßig auf unterschiedli...
22/09/2025

Wann haben wir eigentlich verlernt, miteinander zu reden???

Ich schreibe (mehr oder weniger) regelmäßig auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen - persönliche und berufliche Erlebnisse, Gedanken, Tipps etc.

Und jedes Mal, wenn ich über Unstimmigkeiten mit anderen Menschen, unangenehmen Erlebnissen, Schwierigkeiten mit Kunden oder Lieferanten oder einfach ganz normalen Alltagsherausforderungen berichte, kommen sofort ungefragt Ratschläge.

Viele sind freundlich und wohlmeinend, aber es gibt immer auch sehr radikale Ansichten. "Brich den Kontakt ab!" "Geh zum Anwalt!" "Beschwere dich bei der Geschäftsführung!"

Für mich sind diese Maßnahmen das allerletzte Mittel, wenn ich alles andere ausgeschöpft habe.

Wenn ich ein Problem mit einer Person oder einer Institution habe, spreche ich dieses Problem an und versuche, eine Lösung zu finden, bevor ich den Kontakt abbreche oder einen Anwalt einschalte

Bisher hat das (fast) immer funktioniert, und oft waren die Beziehungen nach einem klärenden Gespräch sogar haltbarer, tragfähiger und besser als vorher.

Deshalb frage ich mich: Woher kommen diese drastischen Meinungen? Warum reden wir nicht mehr miteinander, sondern übereinander? Warum versuchen wir nicht mehr, Lösungen zu finden, sondern schalten sofort in den Überlebensmodus und laufen weg (Kontaktabbruch) oder greifen an (Anwalt, Beschwerden)?

----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

Keiner versteht mich!!!Wenn wir uns mit jemandem unterhalten, dienen Sprache, Tonfall, Mimik. Gestik etc. dazu, unsere I...
12/09/2025

Keiner versteht mich!!!

Wenn wir uns mit jemandem unterhalten, dienen Sprache, Tonfall, Mimik. Gestik etc. dazu, unsere Inhalte an das Gegenüber zu vermitteln.

Je mehr dieser Kanäle in einer Kommunikationssituation fehlen, umso wichtiger werden die übrigen. Wenn ich mein Gegenüber in einem Telefonat nicht sehe, sind Stimmfarbe und Wortwahl umso wichtiger. In schriftlicher Kommunikation bleibt nur noch das Wort und eventuell ein paar Emojis.

Und natürlich sollte ich für eine gelungene Kommunikation meine Wortwahl an mein Gegenüber anpassen.

Fachbegriffe mögen (unter Fachleuten) den Inhalt sehr exakt beschreiben, machen die Nachricht für Nichtfachleute (die diese Exaktheit vielleicht gar nicht benötigen) aber unverständlich.

Ich habe in den letzten Monaten mehrfach solche vollkommen misslungenen Kommunikationssituationen erlebt, wenn ich meine 86-jährige, körperlich und geistig sehr f***e Mutter zu Arztterminen begleitet habe.

In JEDEM Gespräch kam irgendwann der Punkt, in dem sie den Arzt/ die Ärztin aufgrund von Fachbegriffen nicht verstanden hat. Ihre Nachfrage führte dann dazu, dass derselbe Inhalt wiederholt wurde - nur lauter.

Im Arztbrief unter Fachkollegen darf und soll natürlich gerne exakte Fachsprache genutzt werden. Aber in Zeiten von KI sollte es möglich sein, eine zweite Ausfertigung für den Patienten in einfacherer Sprache zu erstellen.

Und im direkten Gespräch ist ein einfaches „wir entfernen das“ meistens sinnvoller als „wir tragen mit einer Kürette das pathologisch veränderte Gewebe ab“.

Passt du deine Sprache an dein Gegenüber an?
----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

Hochbegabte Menschen sind nicht immer Überflieger. Man erkennt sie nicht automatisch. Oft ahnen sie nicht einmal selbst ...
10/09/2025

Hochbegabte Menschen sind nicht immer Überflieger. Man erkennt sie nicht automatisch. Oft ahnen sie nicht einmal selbst etwas von ihrer Hochbegabung.

In meinen Coachings mit hochbegabten Menschen erlebe ich immer wieder ähnliche Muster:
- ständiges Grübeln und Gedankenkreisen
- komplexe Denkmuster, die andere nicht nachvollziehen können
- das Gefühl, im Job unterfordert oder fehl am Platz zu sein
- ungewöhnliche Hobbies
- sehr hohe Ansprüche an sich selbst
- eine starke Sehnsucht nach Sinn
- hohe Kompetenz in sehr unterschiedlichen Bereichen, die nicht durch Zertifikate belegbar ist, weil alles im Selbstlernmodus angeeignet wurde

Viele meiner hochbegabten Klient*innen fühlen sich wie Aliens und haben schon ihr ganzes Leben lang Außenseiter-Erfahrungen.

Manche ahnen, dass eine Hochbegabung dahinter stecken könnte, und haben oft schon „Spieltests“ im Internet gemacht.

Andere wissen, dass sie hochbegabt sind, finden aber keinen Coach, der sie auf Augenhöhe begleiten kann.

Einige sind völlig überrascht, wenn ich das Thema Hochbegabung als Erklärungsmöglichkeit für ihre Themen ins Spiel bringe.

Wenn du dich angesprochen fühlst, bist du nicht allein. Es gibt in Deutschland schätzungsweise ca. 1,6 Millionen Hochbegabte.

In meinen Coachings (in Präsenz in Bordesholm oder online) helfe ich Menschen dabei, ihre besonderen Stärken zu verstehen – und endlich leichter mit ihnen umzugehen.

👉 Schreib mir gern, wenn du ein unverbindliches Erstgespräch möchtest.
----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

Neu in einer Führungsposition? Du bist stolz auf dich, hast aber auch Respekt vor der Verantwortung?Der erste Schritt in...
03/09/2025

Neu in einer Führungsposition?

Du bist stolz auf dich, hast aber auch Respekt vor der Verantwortung?

Der erste Schritt in eine Führungsrolle ist oft ein Balanceakt:

👉 Plötzlich erwarten alle Orientierung, Entscheidungen und Klarheit von dir.

👉 Gleichzeitig willst du authentisch bleiben und dein Team wirklich mitnehmen.

👉 Und manchmal meldet sich die Stimme im Kopf: "Bin ich dafür wirklich bereit?"

Genau hier setzt Coaching an.

Es bietet dir einen geschützten Raum, um deine neue Rolle zu reflektieren, Sicherheit zu gewinnen und deinen eigenen Führungsstil zu entwickeln.

Statt Standardlösungen erhältst du individuelle Impulse – passgenau für dich, deine Persönlichkeit und dein Umfeld.

Gute Führung ist kein Zufall. Gute Führung erfordert gute Selbstführung.

Wenn du gerade in deine erste Führungsrolle startest oder dich darauf vorbereitest und dir einen Sparringspartner wünschst, der dich professionell begleitet: Lass uns sprechen oder schick mir eine Mail.

Und übrigens: Du musst bei mir keine fünfstelligen Pakete buchen. Oft genügen schon drei bis fünf Sitzungen, und deine Investition ist nicht einmal vierstellig!
----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

"Puh, ich habe so einen Stress - ich muss verreisen!"Welche Information kommt bei dir an, wenn du diesen Satz liest?a) I...
06/08/2025

"Puh, ich habe so einen Stress - ich muss verreisen!"

Welche Information kommt bei dir an, wenn du diesen Satz liest?

a) Ich bin so gestresst, dass ich Urlaub brauche und mich auf einer schönen Reise erholen kann.

b) Ich fahre in Urlaub und bin jetzt schon gestresst bei dem Gedanken ans Verreisen.

Wenn du Variante b) wahrgenommen hast, bist du vielleicht hochsensibel.

Viele hochsensible Menschen empfinden Verreisen als Stress und Belastung und nicht als Erholung.

Wenn du auch zu diesen Menschen gehörst, hier ein paar Tipps für weniger Stress beim Verreisen:

✅ Den Tag vor der Reise für Kofferpacken und andere Vorbereitungen freihalten, keine
anderen Termine einplanen
✅ In den Tagen vorher Wetterbericht und Aktivitäten checken und daraus eine Packliste erstellen
✅ Wichtige Daten/ Dokumente redundant speichern oder ausdrucken
✅ Mit den Mitreisenden Erwartungen und Wünsche deutlich absprechen, z.B. Zeiten, die jeder für sich verbringt
✅ Notwendige Medikamente rechtzeitig besorgen
✅ Ohrstöpsel, Schlafmaske oder Noise-Cancelling-Kopfhörer einpacken
✅ Nicht den ganzen Tag verplanen, ausreichend Zeit für Ruhe und Stille einplanen
✅ Evtl. nicht mit vielen anderen Menschen im Hotelrestauran frühstücken, sondern Randzeiten oder Zimmerservice nutzen bzw. einen Tisch wählen, der nicht am Eingang oder in Buffettnähe liegt

Ich wünsche dir einen schönen Urlaub!
------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

Manchmal lehne ich Anfragen ab!Ein Unternehmen fragte ein Resilienztraining an. Der Krankenstand war extrem hoch, die Mi...
16/07/2025

Manchmal lehne ich Anfragen ab!

Ein Unternehmen fragte ein Resilienztraining an. Der Krankenstand war extrem hoch, die Mitarbeitenden standen unter großem Druck. Das Betriebsklima war schlecht, die Führungskräfte versuchten, durch noch mehr Druck die Produktivität zu erhöhen.

Man wollte die Leute stressfester machen, um besser mit diesem Druck umgehen zu können.

Ich fragte, welche begleitenden strukturellen und organisatorischen Maßnahmen geplant wären, um den Druck zu verringern.

Keine.

Es sollte alles so bleiben, die Mitarbeitenden sollten einfach "nicht so empfindlich" sein.

Ich habe abgelehnt, dieses Workshop zu geben.

In der Medizin gibt es den Satz: "Bevor du jemanden heilst, frage ihn erst, ob er bereit ist, die Dinge aufzugeben, die ihn krank gemacht haben."

Das gilt auch für Unternehmen. Manchmal reicht es nicht, Symptome zu bekämpfen. Ergiebiger ist es, die Ursache zu verändern!

----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

Ich coache auf die altmodische Art.Du bekommst bei mir keine überteuerten Jahresprogramme, ich habe keine Online-Kurse o...
10/07/2025

Ich coache auf die altmodische Art.

Du bekommst bei mir keine überteuerten Jahresprogramme, ich habe keine Online-Kurse oder Gruppenprogramme, ich verspreche dir keine schnellen Lösungen und ganz sicher will ich dir nicht meine persönliche "Heldenreise" als Blaupause für deine eigene Entwicklung verkaufen.

Stattdessen:

✅ Individuelles 1:1-Coaching - in Präsenz in meinen Räumen in Bordesholm, an einem anderen von dir gewünschten Ort oder online

✅ Zeit gegen Geld - du bezahlst nur die Zeit, in der wir tatsächlich gearbeitet haben

✅ Du kannst jederzeit die Zusammenarbeit beenden - oder auch über mehrere Jahre mit mir arbeiten

✅ Ich stelle Fragen - und bringe dich damit in tiefes Nachdenken über Themen unter der Oberfläche

✅ Alle deine Gefühle sind willkommen - ich halte auch Wut, Tränen, Ärger, Angst oder Stille aus.

✅ Du bist hochbegabt oder hochsensibel - ich kenne deine Herausforderungen und arbeite mit dir auf Augenhöhe

✅ Du bist Führungskraft und keiner sagt dir ehrlich seine Meinung - von mir hörst du auch die unbequemen Dinge, die sich sonst keiner zu sagen traut

✅ Du bringst eine komplexe Themenvielfalt mit - kein Problem, ich helfe dir, Struktur ins Chaos zu bekommen, Muster aufzudecken und Lösungen zu finden

Du hast aktuell ein Thema, für das du dir einen neutralen Blick von außen wünschst?

📩 Schreib mir gerne eine Nachricht oder buch dir direkt eine erste Coachingstunde.

----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

-Life-Balance

Hochbegabt – und oft frustriert im Job?Viele hochbegabte Menschen erleben im Berufsalltag ähnliche Muster:– Sie denken s...
02/07/2025

Hochbegabt – und oft frustriert im Job?

Viele hochbegabte Menschen erleben im Berufsalltag ähnliche Muster:
– Sie denken schneller und komplexer als ihr Umfeld
– Sie erkennen sehr schnell Muster
– Sie haben schon die Lösung, während andere noch versuchen, das Problem zu verstehen
– Andere sind schnell genervt von ihren ständigen Fragen oder Belehrungen
– Sie lernen schnell und gerne Neues

Und trotzdem:
🔸 Sie fühlen sich regelmäßig unterfordert
🔸Sie halten Leistung zurück, um nicht aufzufallen
🔸 Sie ecken an, obwohl sie nur helfen wollen
🔸 Sie zweifeln an sich, weil sie „nicht richtig reinpassen“

Hochbegabt zu sein heißt nicht automatisch besser zu sein als andere, aber es bringt eine andere Art zu denken, zu fühlen und zu arbeiten mit sich. Wenn das nicht verstanden wird, entstehen schnell Missverständnisse, Rückzug oder innere Kündigung.

💡 Ein passendes Umfeld, Selbstreflexion, fordernde und fördernde Führungskräfte und ein guter Umgang mit den eigenen Stärken können viel verändern. Und so auch wieder zu mehr Zufriedenheit im Job und im Privaten führen.

👉 Erkennst du dich wieder?
Ich begleite hochbegabte Fach- und Führungskräfte dabei, ihren Platz im Berufsleben und im Privaten mit Klarheit, Selbstvertrauen und Wirksamkeit zu gestalten.

📩 Schreib mir gern eine Nachricht oder buch dir direkt eine Coachingstunde.

----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

Vielleicht wusstest du, dass ADHS zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen gehört. Aber wuss...
18/06/2025

Vielleicht wusstest du, dass ADHS zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen gehört. Aber wusstest du auch, dass etwa zwei Drittel der Betroffenen auch im Erwachsenenalter noch stark unter den Symptomen leiden?

Sie können sich schlecht konzentrieren, machen viele Flüchtigkeitsfehler, versäumen Fristen, sind impulsiv, lassen andere nicht ausreden, vergessen Termine oder verlieren Dinge.

Sie werden ausgegrenzt, als störend oder nicht leistungsfähig empfunden. Viele entwickeln deshalb weitere psychische Erkrankungen wie z.B. Depressionen, Angststörungen oder Süchte.

Das große Dilemma dieser Menschen ist es oft, dass sie eigentlich klare Strukturen und Abläufe bräuchten, sich aber gleichzeitig von solchen Rahmungen eingeengt fühlen.

In spezialisierten Coachings oder Therapien kann man lernen, sich passende Strukturen zu schaffen, die innere Unruhe zu kontrollieren oder Hilfsmittel zu nutzen. Außerdem gibt es inzwischen auch Medikamente für Erwachsene, die den gestörten Hirnstoffwechsel regulieren können. Viele Menschen erleben damit zum ersten Mal eine "Ruhe im Kopf", die eine völlig neue Lebensqualität bringt.

Leider sind die Wartelisten für eine ADHS-Diagnostik überall voll. Aber falls du bei dir oder in deinem Umfeld ADHS vermutest, lass dich nicht entmutigen. Melde dich für eine Diagnostik an. Such dir Unterstützung.

Das Leben kann leicht(er) sein!

----------
Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

🌺 Vielen Dank für all die guten Wünsche und lieben Grüße zu meinem Geburtstag! 🎊 Ich habe mich so sehr gefreut, dass so ...
13/06/2025

🌺 Vielen Dank für all die guten Wünsche und lieben Grüße zu meinem Geburtstag! 🎊

Ich habe mich so sehr gefreut, dass so viele liebe Menschen an mich gedacht haben!

Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fa...
02/06/2025

Ich gebe Workshops zu Kommunikation, Führung und Mental Health und berate hochbegabte und hochsensible Menschen sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen.

Adresse

Moorweg 64
Bordesholm
24582

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Petra Tybusch - Sensibles Coaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Petra Tybusch - Sensibles Coaching senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Funkelst du schon?

Hochbegabte und hochsensible Menschen besitzen phantastische Fähigkeiten, und sind doch oft für ihre Umgebung fast unsichtbar. Sie passen sich an, um nicht allzu sehr aufzufallen. Oft entdeckt man ihre Gaben erst, wenn man sich die Zeit nimmt und genauer hinschaut. Als würde man aus einem hellen Raum in die Nacht hinausgehen. Die Augen brauchen eine Weile, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, und erst dann erkennt man das Funkeln und die unglaubliche Schönheit der Sterne am Himmel.

Ich helfe diesen besonderen Menschen dabei, ihre Gaben zum Funkeln zu bringen. Authentisch und klar aufzutreten, im Beruf und privat. Ihr bestes Leben zu leben, und sich abzugrenzen, wo es nötig ist. Sich selbst anzunehmen und zu achten, um achtsam mit anderen zu sein.

Finde dein Wohlfühl-Ich und lebe deine Begabung mit Freude und Souveränität!

Ich begleite auf Augenhöhe, effizient, empathisch, lösungsorientiert und immer mit Wertschätzung und Respekt. Ich gehe dein Tempo mit, wenn dir normales Coaching zu langsam ist. Ich gebe dir den sanften Schubs in die Veränderung, wenn es notwendig ist.