Burg-Apotheke

Burg-Apotheke Gesundheitstipps, pharmazeutische Beratung Nach hundert Jahren erhielt Gemen 1959 wieder eine Apotheke. Eröffnet wurde sie am 9. Am 1.

Oktober von der Apothekerin Margarete Kubatzky. Januar 1978 übernahm der langjährige Mitarbeiter Apotheker Herbert Ebbeler die Burg-Apotheke. Im Jahr 1990 wurde die Apotheke komplett renoviert und 1999 durch einen Anbau erweitert. Februar 2004 übernahm der Apotheker Stefan Heetpaß die Leitung der Apotheke.

Die Burg-Apotheke wird zum 31.12.2024 geschlossen!Wir bedanken uns für eure langjährige Treue und für das Vertrauen! Ble...
30/11/2024

Die Burg-Apotheke wird zum 31.12.2024 geschlossen!
Wir bedanken uns für eure langjährige Treue und für das Vertrauen! Bleibt gesund!

Erste-Hilfe-Apps im NotfallDas Wichtigste vorab: Keine noch so schlaue App kann einen Erste-Hilfe-Kurs oder sogar profes...
13/09/2024

Erste-Hilfe-Apps im Notfall

Das Wichtigste vorab: Keine noch so schlaue App kann einen Erste-Hilfe-Kurs oder sogar professionelle Rettungskräfte ersetzen. Aber: Im Fall der Fälle kann eine Notfall-App einen verunsicherten Laien bei den Erste-Hilfe-Maßnahmen unterstützen. Mehrere Rettungsdienste – darunter auch das Deutsche Rote Kreuz – bieten solche Apps kostenfrei an. Die Apps begleiten die Ersthelferinnen und Ersthelfer im Notfall interaktiv, indem sie Schritt für Schritt erklären, was zu tun ist. Solche Apps gibt es zudem auch für den eigenen Notfall, etwa mit einer „SOS-Funktion”. Vielleicht nimmst du dir den Welttag der Ersten Hilfe zum Anlass, um deine Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen oder dich zumindest mit Notfall-Apps auseinanderzusetzen. Sicher ist sicher!

Quelle:
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/notfall-erste-hilfe/erste-hilfe-apps-im-notfall
46 Millionen Sicherheitschecks

Der Beitrag der Apotheken zur Gesundheit der Menschen beschränkt sich nicht nur auf die Beratung zu Neben- und Wechselwirkungen bei den Arzneimitteln. So werden im Rahmen des europäischen Sicherheitssystems securPharm allein in Deutschland etwa 46 Millionen Arzneimittel pro Woche vor ihrer Abgabe an die Patientinnen und Patienten gescannt, um Arzneimittelfälschungen auszuschließen. Derweil gefährdet die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums die bestehende flächendeckende und sichere Arzneimittelversorgung. Ohne Apotheken vor Ort geht’s nicht!

Quelle:
https://www.gesundheitsichern.de/

31/08/2024

Unsere neuen Öffnungszeiten:
Mo: 8.30 - 13 Uhr
14.30 - 18.30 Uhr
Di: 8.30 - 13 Uhr
14.30 - 18.30 Uhr
Mi: 8.30 - 13 Uhr
Do: 8.30 - 13 Uhr
14.30 - 18.30 Uhr
Fr: 8.30 - 13 Uhr
14.30 - 18.30 Uhr
Sa: 9 - 13 Uhr

E-Rezept: Das gibt´s auch auf PapierDas E-Rezept erhältst du bei deiner Ärztin oder deinem Arzt. Am einfachsten löst du ...
31/08/2024

E-Rezept: Das gibt´s auch auf Papier

Das E-Rezept erhältst du bei deiner Ärztin oder deinem Arzt. Am einfachsten löst du es über deine Gesundheitskarte ein. Es geht aber auch anders. Denn das E-Rezept möchte niemanden ausschließen, der kein Smartphone nutzt, seine Gesundheitskarte vergessen hat oder – wie Inge – ganz vernarrt in Papier ist. Das E-Rezept gibt es also auch auf Papier. So können wir dich mit den notwendigen Medikamenten versorgen und beraten. Du hast Fragen zum E-Rezept? Sprich uns gerne darauf an.

Quelle:
https://www.das-e-rezept-ist-da.de/

Dein elektronisches Rezept können wir bei uns in der Apotheke mithilfe deiner Versichertenkarte, der App oder des Papier...
13/06/2024

Dein elektronisches Rezept können wir bei uns in der Apotheke mithilfe deiner Versichertenkarte, der App oder des Papierausdrucks abrufen. Die Informationen zu deinen Medikamenten liegen – gut gesichert – auf einem Server. Alles läuft digital, meist ganz problemlos. Für uns Apotheken ist digitale Arbeit nicht neu. Die meisten Abläufe und Prozesse sind bei uns sowieso schon digital – von der Optimierung der Lagerbestände über die Minimierung von Therapierisiken bis hin zur Abrechnung mit deiner Krankenkasse. Digitalisierung können wir! Und sind dennoch persönlich für dich da!

Überblick pharmazeutische DienstleistungenPatientinnen und Patienten haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungsangebote d...
13/03/2024

Überblick pharmazeutische Dienstleistungen

Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf zusätzliche Betreuungsangebote der Apotheke, wenn mindestens eine dieser fünf Voraussetzungen gegeben ist: 1. Wenn du fünf oder mehr verordnete Arzneimittel einnimmst (Polymedikation). 2. Wenn du gegen eine Krebserkrankung neue Tabletten oder Kapseln (orale Antitumortherapie) erhalten hast. 3. Wenn du nach einer Organtransplantation neue Medikamente verordnet bekommen hast, um die körpereigene Abstoßungsreaktion zu hemmen (Immunsuppressiva). 4. Wenn du einen ärztlich diagnostizierten Bluthochdruck hast und Blutdrucksenker einnehmen musst. 5. Wenn du Medikamente zum Inhalieren erhalten hast. Wir beraten dich gerne. Einen Überblick bietet auch dieser Clip, schau gerne rein: https://shorturl.at/efgj2

Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=fih0ibsJuig

8. März: Internationaler FrauentagUnsere Apotheke ist so gut wie vollständig in Frauenhand! Aber nicht nur unsere: Mehr ...
05/03/2024

8. März: Internationaler Frauentag

Unsere Apotheke ist so gut wie vollständig in Frauenhand! Aber nicht nur unsere: Mehr als 89 Prozent der Beschäftigten in Apotheken sind Frauen. Frauenpower pur – nicht nur am heutigen Internationalen Frauentag.

Quelle:
https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/ZDF/ZDF-2023/ZDF_23_28_Beschaeftigte_in_Apotheken.pdf

Riechstörungen durch MedikamenteDu riechst auf einmal nicht mehr so gut? Nimmst du vielleicht ein neues Medikament ein? ...
22/02/2024

Riechstörungen durch Medikamente

Du riechst auf einmal nicht mehr so gut? Nimmst du vielleicht ein neues Medikament ein? Die Störung des Geruchssinns kann eine Nebenwirkung von Arzneimitteln sein, etwa von Antibiotika, Chemotherapeutika oder Schilddrüsenpräparaten. Kein Grund zur Sorge: Der Geruchssinn kommt meist wieder zurück. Sprich uns gerne darauf an, wenn du nach der Einnahme eines Medikaments für dich ungewöhnliche Nebenwirkungen beobachtest.

Quelle:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2023/09/18/welche-arzneimittel-koennen-riechstoerungen-ausloesen

Nichts ist in dieser närrischen Zeit so wie eigentlich üblich – auch nicht die Öffnungszeiten unserer Apotheke. Heute la...
12/02/2024

Nichts ist in dieser närrischen Zeit so wie eigentlich üblich – auch nicht die Öffnungszeiten unserer Apotheke. Heute lassen wir fünfe gerade sein – aber nur auf der Party. Denn auch unser Apothekenteam mischt sich unters Partyvolk. Beachte bitte, dass unsere Apotheke an den Karnevalstagen abweichende Öffnungszeiten hat. Helau, alaaf, feiert schön! Wir haben bis 13 Uhr geöffnet! Nachmittags bleibt unsere Apotheke geschlossen!

Manche Karnevals-Tage fühlen sich an wie Feiertage, sind aber keine gesetzlichen Feiertage. Von Weiberfastnacht bis Asch...
10/02/2024

Manche Karnevals-Tage fühlen sich an wie Feiertage, sind aber keine gesetzlichen Feiertage. Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch geht es vielerorts hoch her und es ist fast jeder Unsinn erlaubt. Millionen Jecken und Narren nehmen sich frei, um ausgelassen feiern zu können. Für unser Apothekenteam sind die jecken Tage (fast) normale Arbeitstage – wir sind jederzeit für euch da! Helau, alaaf!

Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto “Close the care gap – Versorgungslücken schließen”. Die...
04/02/2024

Der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar steht unter dem Motto “Close the care gap – Versorgungslücken schließen”. Die Deutsche Krebshilfe nimmt diesen Tag zum Anlass, um verstärkt über die Möglichkeiten der Krebsprävention und der -früherkennung sowie über die aktuellen Entwicklungen in puncto Diagnose, Therapie und Nachsorge zu informieren. Auch viele Apotheken unterstützen Menschen, die an Krebs erkrankt sind. So können Krebspatientinnen und -patienten, die Tabletten oder Kapseln gegen einen Tumor einnehmen, von Apothekerinnen und Apothekern während der Therapie pharmazeutisch betreut werden. Sprich uns gerne an, wenn du dazu Fragen hast.
Quelle:
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/weltkrebstag/

Immer wieder (Streit-)Thema Berufswahl? Die eine Seite: Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Zukunftspläne? Die an...
02/02/2024

Immer wieder (Streit-)Thema Berufswahl? Die eine Seite: Wie spreche ich mit meinem Kind über seine Zukunftspläne? Die andere Seite: Wie spreche ich mit meinen Eltern über meine Zukunftspläne? Egal, ob du dieses Kind oder dieses Elternteil bist – wir möchten dir in puncto Berufswahl etwas ans Herz legen. Und zwar die neue Nachwuchskampagne der deutschen Apotheken mit dem provokanten Titel “How to sell drugs offline (fast)”. Das Herzstück dieser Kampagne ist die Mockumentary-Serie “Die Apotheke”. In zehn Folgen wird der Arbeitsalltag in der Apotheke auf humorvolle und überspitzte Weise dargestellt. Schaue dir gerne den Trailer unter www.apotheken-karriere.de an, die ersten “richtigen” Folgen gibt es ab dem 8. Februar immer donnerstags. Mehr zur Kampagne und zu den Berufen in der Apotheke findest du unter www.apotheken-karriere.de. Mach was Wichtiges!
Quelle:
https://www.apotheken-karriere.de/

Schwangere müssen bei der Einnahme von Medikamenten besonders vorsichtig sein – gerade im ersten Trimester. Denn Medikam...
17/01/2024

Schwangere müssen bei der Einnahme von Medikamenten besonders vorsichtig sein – gerade im ersten Trimester. Denn Medikamente wirken nicht nur im Körper der Frau, sondern auch im Körper des ungeborenen Kindes. Und manche Inhaltsstoffe wirken (schädlich) auf die Entwicklung der Zellen. Du bist dir unsicher, welche Medikamente du während deiner Schwangerschaft nehmen kannst? Sprich uns gerne darauf an! Und wenn es mal schnell gehen muss, könnt ihr eure Medikamente zum Beispiel auf dieser wissenschaftlich fundierten Internetseite checken: embryotox.de.
Quelle:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/sicherer-umgang-mit-medikamenten-in-der-schwangerschaft-137618/

Hat dich ein Norovirus erwischt und nun quälst du dich mit Magen-Darm? Das hilft: Wasser ohne Kohlensäure, Kräutertee od...
12/01/2024

Hat dich ein Norovirus erwischt und nun quälst du dich mit Magen-Darm? Das hilft: Wasser ohne Kohlensäure, Kräutertee oder Elektrolyt-Lösungen trinken, auch wenn dir eigentlich nicht danach ist. Wenn du schon wieder essen kannst, bleib erstmal bei klaren Suppen, Haferschleim, Zwieback oder Toast. Achte währenddessen und danach verstärkt auf deine Hygiene. Du bist noch zwei Tage lang nach den letzten Symptomen ansteckend und willst dieses unschöne Virus sicher nicht weitergeben …
Quelle:
https://www.ardalpha.de/wissen/gesundheit/krankheiten/norovirus-infektion-symptome-dauer-inkubationszeit-behandlung-magen-darm-100.html

23/12/2023

Am Ende eines Jahres mit vielen Herausforderungen und auch schwierigen Situationen danken wir dir für dein Vertrauen, dein Verständnis und für die vielen herzlichen Begegnungen. Wir freuen uns darauf, weiterhin für dich da zu sein. Frohe und gesunde Weihnachten!

Ihr seid noch mitten in den Weihnachtfeierlichkeiten? Genießt die Zeit mit euren Liebsten. Wir halten die Stellung – fal...
22/12/2023

Ihr seid noch mitten in den Weihnachtfeierlichkeiten? Genießt die Zeit mit euren Liebsten. Wir halten die Stellung – falls ihr etwas Dringendes aus der Apotheke braucht. Wir haben nämlich Nacht- und Notdienst und sind für euch im Fall der Fälle 24 Stunden lang da. Frohe Weihnachten und bleibt gesund!

Adresse

Ahauser Str. 83
Borken
46325

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 13:00
14:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 13:00
14:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 13:00
Donnerstag 08:30 - 13:00
14:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 13:00
14:30 - 18:30
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+4928613205

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Burg-Apotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Burg-Apotheke senden:

Teilen