Wasserrettung-Borkum

Wasserrettung-Borkum Wasserrettungsdienst auf Borkum Informationen rund um den Wasserrettungsdienst auf Borkum.

Seit diesem Jahr hat   einen neuen Strandabschnitt für den Badebetrieb eingerichtet. Direkt an der Promenade vor dem Nor...
14/07/2025

Seit diesem Jahr hat einen neuen Strandabschnitt für den Badebetrieb eingerichtet. Direkt an der Promenade vor dem Nordseeaquarium bietet dieses, durch Rettungsschwimmer/innen abgesicherte Badefeld gezeitenunabhängiges Baden in der an.

+ +Die Badesaison auf   ist zu Ende ++Zum letzten Mal für dieses Jahr erklang an den Borkumer Stränden "Die Insel meiner...
19/10/2024

+ +Die Badesaison auf ist zu Ende ++
Zum letzten Mal für dieses Jahr erklang an den Borkumer Stränden "Die Insel meiner Träume", die letzte Badezeit 2024 ist vorüber.
Auch in diesem Jahr gab es einiges zu tun für die Rettungsschwimmer. In 15.700 ehrenamtlich geleisteten Stunden wurden insgesamt 9 Menschen aus dem Wasser gerettet, 18 mal musste schwere Erste Hilfe geleistet und 792 mal kleinere Verletzungen versorgt werden. Zusätzlich wurden 96 Personensuchen erfolgreich abgeschlossen. Es kam auch in diesem Jahr zu keinem Badeunfall.

Danke an das engagierte Team, insbesondere die motivierten Wiederholer, die teilweise schon seit vielen Jahren ihre Freizeit in den Dienst auf Borkum stellen. Danke an die interessierten Neulinge, die das erste mal dabei waren und nächstes Jahr wieder dabei sein wollen. Danke an Markus, der drei Monate einen hervorragenden Dienst gemacht hat und sich sehr für den sozialen Zusammenhalt eingebracht hat. Danke an Klaus für 17 Jahre Kontinuität und unermüdlichen Einsatz. Danke an Jacky für ihre mitreißende Führungsqualität und die vorbildliche Zivilcourage. Danke an Manni, der immer zur Stellen war, wenn es eng war und einen echt tollen Job macht. Und nicht zuletzt ein großes Danke für alle diejenigen, die uns auf den verschiedensten Wegen und auf vielfältige Art und Weise unterstützt haben, damit alles so gut lief in diesem Jahr.

Ab dem 01.11. beginnt die Bewerbungsfrist für die kommende Saison. Und dann freuen wir uns auf die nächste Saison an den Borkumer Stränden.


0

  und   wird auf   schon lange miteinander verbunden und ist eine Bereicherung für beide Welten. So können auf der einen...
12/08/2024

und wird auf schon lange miteinander verbunden und ist eine Bereicherung für beide Welten. So können auf der einen Seite die Sportler unter realen Bedingungen, wie sie auf Wettkämpfen herrschen, trainieren. Und die Rettungsschwimmer bekommen einen Einblick ganz neue Techniken und Materialien, die sie bei ihrer täglichen Arbeit nutzen können.

Und auch das abendliche Spiel-, Spaß- und Sportprogramm bekommt mit der Disziplin "Beach Flags" ganz neuen Schwung.

Die erste Hälfte der Saison ist vorüber. Oft wettertechnisch eher friesisch-herb, dennoch mit ausreichend Sonnenstunden,...
28/07/2024

Die erste Hälfte der Saison ist vorüber. Oft wettertechnisch eher friesisch-herb, dennoch mit ausreichend Sonnenstunden, so dass die Mannschaft immer noch auf ihre Kosten (und vor allem Bräune) gekommen ist.

Mit den Schönwetterperioden einhergehend sind auch einige Einsätze absolviert und 6 Leute gerettet worden.

Und schon für diese Woche wird wieder badetaugliches Sommerwetter vorhergesagt.

Auf zur zweiten Hälfte!

Die Badesaison 2023 auf Borkum ist zu Ende. Es war ein halbes Jahr voller Herausforderungen und unvergesslicher Ereignis...
14/10/2023

Die Badesaison 2023 auf Borkum ist zu Ende. Es war ein halbes Jahr voller Herausforderungen und unvergesslicher Ereignisse, aber leider auch vieler Einsätze: Insgesamt haben die Rettungsschwimmer in knapp 16.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden 23 Menschen aus dem Wasser gerettet, 22 schwere und 782 leichte Erste-Hilfe-Fälle sowie 81 Eltern- oder Kindersuchen abgearbeitet. Der Gefahrenschwerpunkt dabei war in diesem Jahr wieder einmal, allen Warnungen zum Trotz, die Strömungen zwischen der Seehundsbank und dem Strand am Nordbad.

Ein herzliches Dankeschön an alle Rettungsschwimmer, die sich engagiert und mit ihrem Einsatz geholfen haben, die Strände zu einem sicheren Ort zu machen.

Obwohl die Saison vorbei ist, endet das Engagement für die Sicherheit am Strand damit nicht. Aktuell bereiten wir uns administrativ schon auf die nächste Saison vor und ab dem 01. November ist dann das Bewerbungsportal für 2024 geöffnet.

Bis dahin: Genießt den Winter, badet sicher und bis nächstes Jahr! 🌊☀️

Photo: Taalke

Der Sommer ist zurück. Wie so oft ist wieder einmal die Zeit vor und nach den Sommerferien ein Sonnengarant. Wohl dem, d...
12/09/2023

Der Sommer ist zurück. Wie so oft ist wieder einmal die Zeit vor und nach den Sommerferien ein Sonnengarant. Wohl dem, der mit seinem Urlaub nicht auf die Schulferien angewiesen ist. Und so kann das derzeitige Team bei sommerlichen Temperaturen von bis zu 30°C den Dienst und die Zeit danach ausgiebig genießen.

Alle Hände voll zu tun hatte die frisch für die Hauptsaison verstärkte Mannschaft der Rettungsschwimmer am Nordbad. Zu i...
26/06/2023

Alle Hände voll zu tun hatte die frisch für die Hauptsaison verstärkte Mannschaft der Rettungsschwimmer am Nordbad. Zu insgesamt gleich vier Rettungen an einem Tag und mehreren schweren Erste-Hilfe-Fällen kam es alleine in den Prielen des unbewachten Strandbereichs vor der Promenade.

Bringen Sie sich und andere nicht in Gefahr:
- der Priel zwischen Strand und Sandbank birgt unterschiedliche Gefahren (zeitweilig starke Strömung, mit Seepocken bewachsene (Unterwasser-)buhnen, Steilkanten, Untiefen, Muschelfelder...)
- Das Betreten der vorgelagerten Sandbank ist aus naturschutzrechtlichen Gründen verboten und kann durch die Polizei finanziell empfindlich geahndet werden
- Baden Sie nur in der durch rot-gelbe Flaggen gekennzeichneten Badezone
- Beachten Sie die an der DLRG-Station täglich angeschriebenen Badezeiten. Diese werden zusätzlich optisch (durch das hissen einer rot-gelben Flagge an der Station) und akustisch (durch das Abspielen des Borkum-Liedes) angezeigt
- Behalten Sie ihre Kinder im Auge und im Wasserbereich in ihrer Nähe

13/06/2023

Moin ihr Lieben,

sie greifen ein, wenn wir in Not sind.

Damit für alle im Sommer ☀️ ein sicheres Schwimmen möglich ist, ist die DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V) auch in diesem Jahr wieder auf Borkum vertreten 🥰. Mit vier Stationen an allen beliebten Stränden und den sogenannten „Badezonen“ ist die DLRG (Kutzenschubser) für euch da 😎.

Borkums Strände sind alle mit dem Zertifikat „Lifeguarded Beach/Bewachter Badestrand“ ausgezeichnet. Seit diesem Jahr befinden sich am Südstrand zwei DLRG-Stationen, denn die Hundebesitzer 🐕 können sich auf den ersten bewachten Hundestrand Deutschlands freuen 🥳.
Die Stationen der DRLG befinden sich daher am FKK-Strand (höhe Dünenbudje), am Nordbad (höhe Musikpavillon) und am Südstrand (höhe der Milchbuden und am Hundestrand (höhe Deckwerk)) 🌊.

Die Badezonen an den jeweiligen Stränden sind mit rot/gelben Flaggen rechts und links gekennzeichnet. (Es wird nur in den gekennzeichneten Bereichen bewacht 🔭!)

An den DLRG-Stationen befinden sich außerdem immer bunte Flaggen, die euch wichtige Informationen mitteilen. Wenn ihr eine rot/gelbe Flagge an der DLRG-Station seht 👀, bedeutet es, dass der Abschnitt bewacht ist und keine Gefahrenlage vorliegt. Bei einer gelben Flagge besteht Gefahr und ihr solltet euch vorab bei den Rettungsschwimmern informieren. Wenn eine rote Flagge gehisst wurde, bedeutet es, dass das Schwimmen verboten ist!

Die Rettungsschwimmer der Stationen sind nicht alle dauerhaft an einer Station, viele wechseln auch hin und her. Die DLRG-Station am Hundestrand ist nicht nur mit einer Rettungsschwimmerin besetzt, die zweite Person befindet sich nicht mit auf dem Foto ☺️.

Wir wünschen euch ein erholendes und sicheres Schwimmen an Borkums Stränden 😇😁!

Die erste große Hitzewelle mit über 30°C lässt Deutschland schwitzen. Wohl dem, der, wie Julia und Stefan, einen luftige...
11/06/2023

Die erste große Hitzewelle mit über 30°C lässt Deutschland schwitzen. Wohl dem, der, wie Julia und Stefan, einen luftigen Platz an der See ergattern konnte. Hier lässt es sich bei aktuell 25°C Grad Luft-, 17°C Grad Wassertemperatur und kühlenden 3-4 Windstärken aus Nordost prima aushalten. Und arbeiten.
Aktuell werden die letzten Plätze im Team des ZWRD-K Borkum vergeben. Du möchtest dabei sein? Dann sei spontan: Im Juni sind noch Plätze auf Borkum frei: zwrd-k.dlrg.de

Passend zum Beginn des Sommers sind alle vier Borkumer Badestrände mit Rettungsschwimmern besetzt. Neu dazugekommen ist,...
27/05/2023

Passend zum Beginn des Sommers sind alle vier Borkumer Badestrände mit Rettungsschwimmern besetzt. Neu dazugekommen ist, neben den drei bekannten Badefeldern am Nordbad, Südbad und dem FKK-Strand, ein bewachter Strand für Hundebesitzer. Hier können nun endlich auch Frauchen und Herrchen unter Aufsicht durch Rettungsschwimmer baden gehen. Der Hundestrand befindet sich südlich vom Südbad in Höhe des Übergangs Café Hertha.

+++ Saisonende am Strand +++ Steigende Einsatzzahlen +++ 23 Rettungen +++Ein Sommer mit neuem Einsatzrekord, so das Kurz...
22/10/2022

+++ Saisonende am Strand +++ Steigende Einsatzzahlen +++ 23 Rettungen +++

Ein Sommer mit neuem Einsatzrekord, so das Kurzfazit dieser Saison der Rettungsschwimmer am Strand von Borkum: Insgesamt 23 Personen mussten aus dem Wasser gerettet werden. Den meisten davon wurden die Strömungen vor der Sandbank zum Verhängnis. Eine große Herausforderung für die ehrenamtlichen Retter dabei war, dass sich viele Leute nicht an die, an den DLRG-Stationen angegebenen Badezeiten halten und sich fahrlässig in Lebensgefahr bringen. Auch gehen vermehrt Badegäste außerhalb der ausgewiesenen Badezonen ins Wasser oder ( verbotenerweise ) auf die Sandbank vor der Promenade und erschweren, bzw. verzögern so eine Rettung. Diese Unvernunft ist nicht nur für die Betroffenen gefährlich, sondern bringt auch immer eine nicht unerhebliche Gefahr für die Rettungsschwimmer mit sich. Bei zwei Rettungen zogen sich diese selbst Verletzungen an den Steinbuhnen zu, die ärztlich behandelt werden mussten. Dennoch kam es, zum Teil durch diesen hohen persönlichen Einsatz, auch in diesem Jahr zu keinem Badeunfall.

Neben den Rettungen aus dem Wasser wurden die Rettungsschwimmer auch im strandnahen Bereich wieder vermehrt gefordert: Allein 34 schwere Erste-Hilfe-Fälle ( div. Kreislaufdysfunktionen, Frakturen, Alkoholintoxikation etc. ) wurden durch sie erstversorgt bis eine Übernahme durch den örtlichen Rettungsdienst oder den Notarzt erfolgte. Dies waren so viele Fälle, wie in den letzten zehn Jahren nicht mehr. Hinzu kamen noch 968 leichte Erste-Hilfe-Fälle ( Schnitt- und Schürfwunden, Quallenberührungen etc. ). Auch zeigt sich nach den beiden Corona-Jahren wieder ein deutlicher Aufwärtstrend. Da passt es gut ins Bild, dass auch die Anzahl der Personensuchen ( 117 Kinder- und Elternsuchen ) deutlich angestiegen ist, allein die Elternsuchen haben sich zum Vorjahr verdoppelt.

Ein großes Danke-Schön gebührt allen ehrenamtlichen Rettungsschwimmer/innen, die durch ihren Einsatz zu dieser erfolgreichen Saison beigetragen haben.

Nach nur einer kurzen Winterpause geht es schon bald wieder mit der Badesaison 2023 weiter.

Borkum - Suche nach vermeintlich in Seenot befindlicher PersonZu einem Großeinsatz kam es am 10.08.22 ab 14 Uhr in der O...
11/08/2022

Borkum - Suche nach vermeintlich in Seenot befindlicher Person

Zu einem Großeinsatz kam es am 10.08.22 ab 14 Uhr in der Ostfriesenstraße am FKK-Strand auf Borkum. Spaziergänger befürchteten ein Kind in Seenot. Sie hatten das Mädchen, das auf 14 Jahre alt geschätzt wird, im knietiefen Wasser stehen sehen. Sie erweckte den Eindruck, sich tiefer ins Wasser begeben zu wollen. Als sich die Passanten nach kurzer Zeit zu dem Kind wieder umdrehten, konnten sie es weder im Wasser noch am Strand entdecken. Nach einer ersten negativen Absuche im Wasser und am Strand alarmierten sie den Notruf. Die Polizei Borkum, die Wasserschutzpolizei Emden, ein Polizeihubschrauber sowie die DLRG, die Freiwillige Feuerwehr Borkum, die Seenotrettung und das MRCC waren im Einsatz, um im Wasser und an Land nach dem Kind zu suchen. Weil das Mädchen weder gefunden noch als vermisst gemeldet wurde, wurde die Suche nach rund zwei Stunden um 16.35 Uhr eingestellt. Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass sich das Mädchen tatsächlich in Seenot befunden hatte.

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104235/5294684

PI Leer/Emden (ots) - Diebstahl aus SB-Verkaufswagen ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (3x) ++ Betrug ++ Wahlplakate und Parteihaus beschädigt ++ Betrunken gegen Baum...

Adresse

Am Quabben 3
Borkum
26757

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wasserrettung-Borkum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Wasserrettung-Borkum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram