Hering Optik Borna

Hering Optik Borna Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite von Hering Optik Borna. Hering Augenoptik - Ihr Fachgeschäft in Borna ist im 25.

Jahr in Sachen scharfer Optik präsent. Das Optik Geschäft existiert bereits über 100 Jahre in Borna. Seit Januar 1989 wird es von Frau Iris Hering (Augenoptikermeisterin // Dipl. Augenoptikerin/ Optometristin(FH))als Inhaberin geführt.

20/06/2025

Seit der Gründung im Jahr 1846 stehen wir für höchste Standards und exzellente Lösungen 🔬 – von der Medizintechnik bis zur Halbleiterfertigung.
Erfahre, wie du von 175 Jahren optischer Spitzenleistung profitieren kannst: https://zeiss.ly/ueber-zeiss-SoMe

16/06/2025
14/06/2025

Längere und intensivere Hitzeperioden stellen auch eine Belastung für unsere Augen dar. Anlässlich des diesjährigen Hitzeaktionstages erklärt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG), welche Auswirkungen hohe Temperaturen auf die Augengesundheit […]

12/06/2025

In einer neuen Studie haben Forscher der Johns Hopkins Medicine, Baltimore, USA, herausgefunden, dass eine Hypoglykämie den Zusammenbruch der Blut-Retina-Schranke begünstigen kann. Das Phänomen wurde an diabetischen Mäusen untersucht. Die […]

12/06/2025

Bereit für den Freizeitpark? Eine passende Sonnenbrille gegen Blendung und zum Schutz der Augen ist unverzichtbar für mehr Sehkomfort. SCHWEIZER bietet eine große Auswahl an Lichtschutzbrillen und medi-lens Filtern für Ihre eigene Brille an.

̈hling

30/05/2025

Background Due to technical limitations of commonly used tonometry devices, the effects of physical exercise on intraocular pressure (IOP) have never been studied during exercise. This study continuously monitored IOP variations in patients with glaucoma during physical exercise using an implanted I...

19/05/2025
07/05/2025

Hallo. Anfahrt zu uns zur Zeit über Heinrichstr. -Breite Str. - Grimmaer Str. unten gesperrt.
Oder Sachsenallee normal

06/05/2025

Scharf sehen – ganz ohne Brille: Ortho-K-Linsen überzeugen im Alltag und im Straßenverkehr

Für viele Brillenträger klingt es wie ein Traum: Abends Linsen einsetzen, morgens aufwachen – und den ganzen Tag scharf sehen, ganz ohne Brille oder Tageslinsen. Möglich macht das eine spezielle Technik namens Orthokeratologie, kurz Ortho-K (orthokeratologische Kontaktlinsen). Doch obwohl die Methode medizinisch gut erforscht ist, gibt es bei der Nutzung im Straßenverkehr noch rechtliche Unsicherheiten.

Was sind Ortho-K-Linsen eigentlich?
Diese innovative Seh-Lösung ermöglicht es mittels spezieller Kontaktlinsen, die über Nacht getragen werden, dass die Hornhaut sanft modelliert wird. Das Ergebnis: klares Sehen am Tag – ganz ohne Brille oder herkömmliche Kontaktlinsen. Besonders für Menschen mit Kurzsichtigkeit ist diese Methode interessant – auch für Kinder, da Ortho-K das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit (Myopie) bremsen kann.

Studie beweist: Sehschärfe bleibt stabil – auch im Straßenverkehr
Trotz der positiven Ergebnisse ist die Rechtslage unklar. Grund dafür ist die Annahme, dass sich die durch Ortho-K erzielte Sehschärfe im Laufe des Tages zurückbilden könnte – was sicherheitsrelevant wäre.
Eine aktuelle multizentrische Studie unter der Leitung des Kontaktlinsenexperten Dr. Stefan Bandlitz, erschienen im Fachjournal Contact Lens and Anterior Eye, zeigt: Die mit Ortho-K erzielte Sehschärfe bleibt über den gesamten Tag hinweg stabil – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen wie Dämmerung oder Nacht.
Verbraucherfreundliche Regelung gefordert
„Die Studienergebnisse sprechen eine klare Sprache – nun ist der Gesetzgeber gefragt, mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen Schritt zu halten“, so Dr. Bandlitz. Eine Anerkennung von Ortho-K-Linsen als zulässige Sehhilfe im Straßenverkehr könnte nicht nur Betroffenen mehr Sicherheit geben, sondern auch einen Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit leisten.
Die Diskussion ist eröffnet – und die Richtung klar: Mit wachsender Akzeptanz und wissenschaftlicher Fundierung rückt eine rechtliche Neubewertung in greifbare Nähe. „Es wird Zeit, dass die Gesetzgebung sich an den aktuellen Stand der Wissenschaft anpasst.“ Bis dahin bleibt Nutzern von Ortho-K nur, im Zweifel eine Brille mitzuführen – auch wenn sie sie gar nicht brauchen.

Wo bekomme ich Ortho-K-Linsen?
Nur bei spezialisierten Augenoptikern (www.ok-info.org) oder Augenärzten. Eine genaue Anpassung und regelmäßige Nachkontrollen sind Pflicht.
Fazit: Wer tagsüber auf Kontaktlinsen verzichten möchte, findet in Ortho-K eine sichere und zeitgemäße Alternative. Doch rechtlich braucht es dringend Klarheit

Adresse

Roßmarktsche Str. 1
Borna
04552

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hering Optik Borna erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Hering Optik Borna senden:

Teilen