Zentrum für Hufchirurgie

Zentrum für Hufchirurgie Spezialisiert auf Strahlfäule Hufkrebs Hufabszesse Hornspalten und Hufrehe

📍 Schleswig-Holstein, Raum Hamburg & und auf Nachfrage Deutschlandweit 📍

Hier wird es ab sofort wieder aktiver und wir nehmen euch regelmäßig mit im Alltag des Hufzentrums für Hufchirurgie. 😊🐴 ...
06/10/2025

Hier wird es ab sofort wieder aktiver und wir nehmen euch regelmäßig mit im Alltag des Hufzentrums für Hufchirurgie. 😊🐴 🎥

Von spannenden Fällen bis hin zu wertvollen Tipps rund um das Thema Hufkrebs bei Pferden.

Strahlfäule ist eine bakterielle Infektion des Hufstrahls, die durch das Bakterium Fusobacterium necrophorum verursacht ...
15/07/2025

Strahlfäule ist eine bakterielle Infektion des Hufstrahls, die durch das Bakterium Fusobacterium necrophorum verursacht wird. Sie entsteht häufig in Kombination mit unzureichender Hufpflege, langen Bearbeitungsintervallen oder feuchten, unhygienischen Stallbedingungen. 🧹🧼

Strahlfäule betrifft nicht nur das tote Horn, sondern kann unbehandelt tiefer ins Gewebe eindringen, Schmerzen verursachen und langfristig die Hufgesundheit stark beeinträchtigen.❤️‍🩹

Strahlfäule ist gut behandelbar! Bei Verdacht solltet ihr nicht zögern, euch professionelle Unterstützung zu holen. Je früher eingegriffen wird, desto schneller regeneriert sich der Huf.

📩 Seid ihr euch unsicher oder habt ihr wiederkehrende Probleme bei euren Pferden? Wir sind Experten auf dem Gebiet der Hufgesundheit und stehen auch euch und euren Pferden zur Seite. Meldet euch gerne bei uns für einen Termin und zusammen bekommen wir die Strahlfäule in den Griff.🐴🧲

_______________________
Zentrum für Hufchirugie
📞 0172 4832200
📩 info@hufchirurgie.de

Hufkrebs oder doch „nur“ Strahlfäule? 🤯❤️‍🩹Auf den ersten Blick wirken beide Erkrankungen oft ähnlich. Doch während Stra...
10/07/2025

Hufkrebs oder doch „nur“ Strahlfäule? 🤯❤️‍🩹

Auf den ersten Blick wirken beide Erkrankungen oft ähnlich. Doch während Strahlfäule in der Regel durch bakterielle Zersetzung von totem Horn entsteht, handelt es sich bei Hufkrebs um eine ernsthafte Erkrankung des lebenden Gewebes, mit völlig anderem Verlauf und Behandlungsbedarf. 👩‍⚕️🐴

Bei Strahlfäule sind Bakterien beteiligt, die sich in engen, feuchten und schlecht belüfteten Hufen rasant vermehren. Sie zersetzen den Strahl, produzieren fauligen Geruch und verursachen tiefe, matschige Einschnitte. Wird der Huf nicht regelmäßig gereinigt und fachgerecht bearbeitet, kann sich die Infektion ausbreiten.

Hufkrebs hingegen betrifft die Huflederhaut selbst – das lebende Gewebe unter dem Horn. Er äußert sich durch blumenkohlartige Wucherungen, ist oft sehr schmerzhaft und kann sich tief in den Huf ausbreiten, wenn er unbehandelt bleibt.

🧲 Wir sind auf die Unterscheidung und Behandlung solcher schwerwiegenden Hufveränderungen spezialisiert. Wenn ihr euch unsicher seid, worum es sich bei eurem Pferd handelt, dann meldet euch gerne bei uns! 📞❤️

_______________________
Zentrum für Hufchirugie
📞 0172 4832200
📩 info@hufchirurgie.de

So erkennt Ihr Hufkrebs bevor es zu spät ist! 🚨Hufkrebs ist eine ernste, schmerzhafte und oft lang übersehene Erkrankung...
04/07/2025

So erkennt Ihr Hufkrebs bevor es zu spät ist! 🚨

Hufkrebs ist eine ernste, schmerzhafte und oft lang übersehene Erkrankung. Es handelt sich um eine chronische Entzündung der Huflederhaut, die das Hornwachstum massiv verändert. Die Folgen dessen reichen weit über das äußere Erscheinungsbild hinaus.🤯

In diesem Post zeigen wir euch typische Anzeichen für Hufkrebs. Wischt dafür einfach nach links. ⬅️🧲

❗️Wichtig zu wissen
• Anfangs bleibt Hufkrebs oft unbemerkt oder wird mit Strahlfäule verwechselt.
• Der faulige unangenehme Geruch ist ein frühes Warnsignal.
• Auch kleine Auffälligkeiten im Strahl oder an der Sohle können Vorboten sein.
• Je früher erkannt, desto besser behandelbar.

Und wenn ihr unsicher seid, ob euer Pferd betroffen ist, dann meldet euch direkt bei uns. 🐴❤️ Wir sind für euch und eure Vierbeiner mit Fachwissen, Erfahrung und offenen Augen da. 🥰🧲

Kanntet Ihr die Anzeichen für Hufkrebs? Schreibt es uns gerne in die Kommentare. ✍️⬇️

______________________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞 0172 4832200
📩 info@hufchirurgie.de

🧲 Fallbericht: Blutung aus dem Hornspalt.Dieses Pferd kam zu uns mit immer wiederkehrenden Blutungen aus dem Hornspalt. ...
02/07/2025

🧲 Fallbericht: Blutung aus dem Hornspalt.

Dieses Pferd kam zu uns mit immer wiederkehrenden Blutungen aus dem Hornspalt. Bei unserer Untersuchung zeigte sich, dass sich an der Lederhaut ein sogenannter Sequester gebildet hatte - ein abgestorbenes Gewebestück, das der Körper nicht mehr integrieren kann und stattdessen abstößt.

Sequester entstehen meist durch chronische Entzündungen oder Traumata, bei denen das Gewebe nicht mehr ausreichend durchblutet wird. ☝🏻Sie sorgen dauerhaft für Reizungen, können Keime begünstigen und machen eine vollständige Heilung oft unmöglich, solange sie nicht entfernt werden.

In diesem Fall war ein chirurgischer Eingriff notwendig, um das abgestorbene Material gezielt freizulegen und vollständig zu entfernen. Die Lederhaut wurde dabei so wenig wie möglich abgetragen.

Anschließend haben wir einen Platten-Polsterbeschlag angepasst. Dabei liegt zwischen Hufeisen und der Kunststoffplatte ein weiches Polstermaterial, das gezielt die Sohle zum Tragen bringt, während die geschädigte Hufwand entlastet wird. So kann der Hornspalt ohne Druck gesund und stabil nachwachsen, während die Funktion des Hufs erhalten bleibt.😇🐴❤️

Ihr habt ein ähnliches Problem bei euren Pferden beobachtet oder braucht eine fachliche Einschätzung? Dann meldet euch gern bei uns, wenn ihr Unterstützung braucht. ☺️❤️🧲

______________________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞 0172 4832200
📩 info@hufchirurgie.de

Habt Ihr Lust auf einen Tag Hufchirurgie – ganz nah dabei am Puls des Geschehens? 🐴❤️Dann begleitet unseren Experten Mar...
29/06/2025

Habt Ihr Lust auf einen Tag Hufchirurgie – ganz nah dabei am Puls des Geschehens? 🐴❤️

Dann begleitet unseren Experten Martin Jansa einen Tag lang und taucht ein in die faszinierende Welt der Hufgesundheit.🔥 Keine Theorie, kein Vortrag – sondern echte Fälle, echtes Handwerk und echtes Wissen.

Von normaler Hufpflege bis hin zu Spezialbeschlägen und beeindruckenden Hufoperationen. Ihr werdet einen Tag hautnah dabei sein und die Möglichkeit haben, alle Eure Fragen zu stellen.

Was Euch erwartet:
🔧 Live-Demos am Pferd - wie präzises Ausschneiden, die richtige Stellung und der ideale Winkel die Grundlage für eine gesunde Hufpflege bilden.
👀 Zuschauen, Fragen stellen und mitlernen
🍝 Gemeinsame Pause und Austausch
🐎 Auf Wunsch: Begleitet Euer eigenes Pferd beim Termin.
💬 Ganz viel Input – mit viel Praxis!

➡️ Ihr möchtet mehr über Hufe lernen – als Schmied, Besitzer oder Pferdefan? Dann seid Ihr hier genau richtig: Meldet Euch jetzt und begleitet uns schon ganz bald einen Tag lang zu unseren Terminen.

Schreibt uns einfach direkt hier auf Instagram oder per Mail an info@hufchirurgie.de 📩

Wir freuen uns auf euch.❤️🐴

Auf der Suche nach einem Experten für die Hufe euer Pferde? ✨🐴Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir nehmen aktuell no...
21/06/2025

Auf der Suche nach einem Experten für die Hufe euer Pferde? ✨🐴

Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir nehmen aktuell noch Neukunden aus Schleswig-Holstein & Hamburg auf.

Mit über 30 Jahren Erfahrung im Hufbeschlag-Handwerk sind wir wahre Experten, wenn es um die Pflege und Gesundheit von Hufen geht. 🛠️💡 🧲Wir bieten weit mehr als nur Hufbearbeitung und -beschlag: Sonderbeschläge aller Art, Hufkrebs, Hufabszesse, Hornsäulen, Kaltblüter, Hufgeschwüre und vieles mehr – hier findet ihr alles, was ihr für euer Pferd braucht!

💬 Bei uns zählen nicht nur Fachwissen und Präzision – sondern auch Vertrauen und ehrliche Beratung.

Möchtet ihr mehr erfahren? 📞
Dann meldet euch gerne für ein unverbindliches Erstgespräch – unser Team freut sich auf euch und euer Pferd!

______________________________
Zentrum für Hufchirurgie
📞 0172 4832200
📩 info@hufchirurgie.de

Werde Teil unseres Teams – mit Herz, Verstand und Huf! ❤️Du liebst Pferde, möchtest sinnstiftend arbeiten und suchst ein...
17/06/2025

Werde Teil unseres Teams – mit Herz, Verstand und Huf! ❤️

Du liebst Pferde, möchtest sinnstiftend arbeiten und suchst eine Aufgabe mit echtem Mehrwert? Dann komm zu uns ins Zentrum für Hufchirurgie in Nettelsee! 🐴

Wir suchen eine/n Hufpfleger/in oder Hufschmied/in, der/die nicht nur mit Werkzeug umgehen kann, sondern auch mit Leidenschaft, Sorgfalt und Teamgeist überzeugt. Ob frisch ausgebildet oder mit Erfahrung – bei uns findest du einen sicheren Arbeitsplatz mit Perspektive und ein Team, das zusammen lacht, arbeitet und voneinander lernt.

Was du mitbringst:
✅ Abgeschlossene Ausbildung als Hufpfleger/in oder Hufschmied/in
✅ Freude an selbstständigem Arbeiten und dem Kontakt mit Kunden und Pferden
✅ Motivation für eine langfristige Zusammenarbeit
✅ Führerschein Klasse B
✅ Und vor allem: Herzblut für gesunde Hufe!

Was dich bei uns erwartet:
🐴 Spannende Fälle hautnah: Du bekommst einzigartige Einblicke in die Behandlung komplexer Hufkrankheiten.

⏰ Eigenständiges Arbeiten mit Struktur: Nach deiner Einarbeitung fährst du eigenverantwortlich zu unseren Kunden – mit von uns geplanten Routen und geregeltem Tagesablauf.

🥳 Ein echtes Teamgefühl: Fachlich stark, familiär im Umgang, und immer für einen Spaß zu haben – du wirst dich bei uns wohlfühlen.

✅ Mitgestalten erwünscht: Deine Ideen sind willkommen! Ob fachlich oder organisatorisch – wir freuen uns, wenn du dich einbringst.

⚒️ Zukunftssicher & entwicklungsstark: Du erhältst einen sicheren Arbeitsplatz mit echtem Potenzial zur Weiterentwicklung – fachlich wie persönlich.

Jetzt bist du dran! Werde Teil eines besonderen Zentrums, das sich voll und ganz den Pferdehufen widmet – mit echter Leidenschaft.

Bewirb dich einfach ganz unkompliziert per Mail an info@hufchirurgie.de oder melde dich telefonisch unter 01606791649. 📧

Wir freuen uns auf dich! ❤️

Werde Teil unseres Herzensprojekts!🐴❤️Du liebst Pferde und möchtest nicht nur behandeln, sondern wirklich etwas bewegen?...
03/06/2025

Werde Teil unseres Herzensprojekts!🐴❤️

Du liebst Pferde und möchtest nicht nur behandeln, sondern wirklich etwas bewegen? - Dann bist du bei uns genau richtig!

Das Zentrum für Hufchirurgie ist eine spezialisierte Einrichtung mit Herz und Verstand. Wir widmen uns mit Leidenschaft der Behandlung und Operation von Hufkrankheiten aller Art – sowohl stationär als auch bei unseren Patienten vor Ort. Unser kleines, familiäres Team arbeitet mit viel Hingabe, Humor und echter Teamarbeit – Hand in Hand und auf Augenhöhe.
Und wir wachsen stetig weiter. 🤗

Um unsere Vision verwirklichen zu können, suchen wir Menschen, die nicht nur „einen Job“ wollen, sondern Teil eines langfristigen Projekts sein möchten. Wir legen großen Wert auf Kontinuität, Vertrauen und gemeinsame Entwicklung – deshalb suchen wir keine kurzfristige Vertretung, sondern eine Kollegin oder einen Kollegen, der/die mit uns wachsen möchte. 🔥

Wen wir suchen:
• Einen engagierten Tierarzt / Tierärztin, der/die eigenständig in der Fahrpraxis tätig ist und Pferde direkt am Stall betreut.
• Bei Operationen an Hufkrankheiten mitwirkt und auch in der chirurgischen Nachsorge (z. B. Verbandswechsel, Verlaufskontrollen) Verantwortung übernimmt.
• Gerne Teil eines Teams ist, das sich gegenseitig unterstützt und ergänzt.
• Mit uns gemeinsam neue Wege geht: Wir bauen derzeit unseren Bereich Lahmheitsdiagnostik auf – und du kannst diesen aktiv mitgestalten.

Was du mitbringen solltest:
• Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Tierarzt/Tierärztin
• Interesse oder erste Erfahrung in der Pferdemedizin, insbesondere in der Hufgesundheit
• Freude an der Arbeit sowohl in der Fahrpraxis als auch im OP-Bereich.
• Eigenständiges Arbeiten, Engagement und fachliche Sorgfalt
• Lust auf einen Arbeitsplatz, an dem Mitdenken und Mitgestalten ausdrücklich erwünscht sind
• Den Wunsch, langfristig Teil eines eingespielten, wachsenden Teams zu werden

Klingt nach deinem Traumjob?😍👩‍⚕️

Dann freuen wir uns sehr darauf, dich kennenzulernen! 😍 Schick uns deine Bewerbung (gerne unkompliziert und ohne große Formalitäten) an info@hufchirurgie.de oder ruf einfach durch (01606791649) – ein persönliches Gespräch sagt oft mehr als jede Mappe.

Hallo liebe Pferdewelt!Wir hoffen, ihr seid schwungvoll in den Mai gestartet!🌹Heute widmen wir uns einem Thema, das uns ...
03/05/2025

Hallo liebe Pferdewelt!
Wir hoffen, ihr seid schwungvoll in den Mai gestartet!🌹

Heute widmen wir uns einem Thema, das uns sehr am Herzen liegt:
Woran erkennt ihr Hufkrebs bei eurem Pferd – und wie könnt ihr frühzeitig handeln? 🏥
Denn je früher diese Erkrankung erkannt wird, desto besser stehen die Heilungschancen.

Wir haben euch dazu einige Bilder zusammengestellt – von ersten Anzeichen bis hin zu fortgeschrittenen Fällen – um euch für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.

Typische Anzeichen für Hufkrebs:

🆘Blumenkohlartige Wucherungen
🆘Unangenehm, fauliger Geruch
🆘Nasse, blutige oder eitrige Stellen
🆘Weiches, brüchiges oder matschiges Horn
🆘Tiefe Spalten oder Hohlräume im Strahl
🆘Nach außen wachsendes Gewebe
🆘Brüchige, zerfallende Hornsubstanz
🆘Schmerzen oder Lahmheit

Oft wird zwischen Strahlkrebs und Hufkrebs unterschieden – doch wie Herr Jansa so treffend sagt:
„Das ist wie schwanger oder nicht schwanger.“
Die Bezeichnung beschreibt lediglich die Lokalisation – es bleibt die gleiche Erkrankung.

❗️Wichtig❗️: Wenn ihr auch nur den Verdacht auf Hufkrebs habt, zögert bitte nicht, sofort einen Tierärztin oder erfahrenen Hufschmiedin hinzuzuziehen.

Und wenn ihr euch unsicher seid: Meldet euch gern direkt bei uns – wir sind für euch da und helfen weiter.❤️

Passt gut auf eure Vierbeiner auf und genießt ein schönes, gesundes Wochenende!
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

In Gedenken an eine tapfere Islandstute 🖤Hallo liebe Community,heute möchten wir einen sehr traurigen Fall mit euch teil...
14/04/2025

In Gedenken an eine tapfere Islandstute 🖤
Hallo liebe Community,
heute möchten wir einen sehr traurigen Fall mit euch teilen – in der Hoffnung, damit Aufmerksamkeit zu schaffen und andere Pferde vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren.
Wir wurden zu einer wundervollen Islandstute gerufen, bei der an allen vier Hufen Hufkrebs diagnostiziert wurde. Sofort machten wir uns auf den Weg, um uns ein Bild von der Lage zu verschaffen. Leider stellte sich schnell heraus, dass die Hufe sehr schlecht bearbeitet waren und der Hufkrebs von Huf zu Huf schlimmer wurde.
Auf dem markierten Bild erkennt man deutlich das nasse, unterminierte Gewebe – ein Hinweis darauf, wie tief der Krebs bereits vorgedrungen war.
Gemeinsam mit der Tierärztin entschieden wir uns, die Hufe einzeln zu operieren. Dank einer lokal Anästhesie konnten wir behutsam vorgehen – eine Sedierung war nicht nötig, denn die Stute war unglaublich geduldig und lieb.
Die Bilder zeigen deutlich, wie stark der Strahl und das Strahlpolster betroffen war. Wir konnten das nekrotische Gewebe vollständig entfernen, was auf dem letzten Foto gut zu sehen ist. Nach dem Anlegen eines Druckverbandes verließen wir den Hof mit einem hoffnungsvollen Gefühl.
Doch leider verschlechterte sich der Allgemeinzustand der Stute in den folgenden Wochen. Schweren Herzens entschied sich der Besitzer schließlich dazu, sie gehen zu lassen. 💔
In tiefer Dankbarkeit für ihr Vertrauen und in stiller Erinnerung an diese besondere Stute möchten wir an euch appellieren:
👉 Achtet auf Veränderungen an den Hufen!
Je früher eine Diagnose gestellt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
In Kürze folgt ein informativer Beitrag, woran man Hufkrebs frühzeitig erkennen kann.
Passt gut auf eure Vierbeiner auf 🐴

Adresse

Kronberg 20
Bornhöved
24619

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zentrum für Hufchirurgie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Zentrum für Hufchirurgie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram