Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH

Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH - Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Zum Impressum > bitte "Mehr anzeigen" anklicken. pol.

Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit elf Fachkliniken und verfügt über 372 Planbetten. Zur angeschlossenen neurologischen Rehabilitationsklinik gehören 32 stationäre und 60 ambulante Therapieplätze. Das Knappschaftskrankenhaus nimmt pro Jahr rund 14.000 Patienten stationär auf und erbringt 117.000 Pflegetage. Darüber hinaus werden über 54.000 Fälle ambulant versorgt. Seit 1.10.2012 ist das Knappschaftskrankenhaus Bottrop akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg Essen. Medizinstudenten können seit Anfang 2013 in allen Fachkliniken ausgebildet werden. Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop garantiert ein Höchstmaß an medizinischer Versorgung, persönlicher Betreuung und individueller Zuwendung. Medizinische Behandlung, Pflege und Service gehören für uns zusammen. In allen drei Bereichen setzen wir auf hohe Standards, Qualitätsbewusstsein und Innovation - im Dienste Ihrer Gesundheit. IMPRESSUM

Angaben gemäß erweiterter Impressumspflicht § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV

Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen
Osterfelder Str. 157
46242 Bottrop
Telefon: 02041 15 - 0
Fax: 02041 15 – 2002
E-Mail: knappschaftskrankenhaus@kk-bottrop.de

Vertretungsberechtigte
Hauptgeschäftsführer: Dr. rer. André Schumann
Geschäftsführer: Stefan Grave
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Andreas Schlüter

Eintragung im Handelsregister,
Sitz der Gesellschaft: Bottrop
Registergericht: Amtsgericht Gelsenkirchen
Registernummer: HRB 12559
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 294700284
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Aufsichtsbehörden sind gemäß § 11 Abs. 4 Krankenhausgestaltungsgesetz NRW:
Oberste Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen,
Fürstenwall 25,
40219 Düsseldorf
Telefon: (02 11) 855 – 5
Telefax: (02 11) 855 – 3211
poststelle@mags.nrw.de

Obere Aufsichtsbehörde:
Bezirksregierung Münster,
Domplatz 1 – 3,
48143 Münster
Telefon: (0251) 411 – 0
Telefax: (0251) 411 – 2525
poststelle@brms.nrw.de

untere Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt der Stadt Bottrop,
Gladbecker Str. 66,
46236 Bottrop
Telefon (02041) 703 – 0
amt53@bottrop.de

Berufsrechtliche Angaben (gem. § 5 Abs. 1 Nr. 5 TMG)
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Ärztin/Arzt
Die jeweilige gesetzliche Berufsbezeichnung wurde in Deutschland verliehen; sofern sie nicht in Deutschland verliehen wurde, ist sie entsprechend gekennzeichnet. Zuständige Kammer:
Ärzte unseres Hauses sind Mitglied der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit Sitz in Münster:
Gartenstraße 210-214
48147 Münster/Westfalen
Tel.: (0251) 929 - 0
Fax: (0251) 929 - 2999
E-Mail: posteingang@aekwl.de

Berufsrechtliche Regelungen:
Die Ärzte des Hauses unterliegen berufsrechtlichen Regelungen durch die jeweils geltende Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe. Diese ist zugänglich unter:
https://www.aekno.de/fileadmin/user_upload/aekno/downloads/2019/berufsordnung.pdf

Verantwortlicher nach § 55 Abs. 2 RStV
Redaktionelle Verantwortlichkeit:
Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH
Osterfelder Str. 157
46242 Bottrop

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Dr. André Schumann, Hauptgeschäftsführer
Osterfelder Str. 157
46242 Bottrop

Gelungenes Pre-Onboarding! 👏🥳Am 22.08.25 durften 30 zukünftige Pflege-Azubis der Knappschaft Kliniken Akademie die Pfleg...
08/09/2025

Gelungenes Pre-Onboarding! 👏🥳
Am 22.08.25 durften 30 zukünftige Pflege-Azubis der Knappschaft Kliniken Akademie die Pflegeschule am Standort Bottrop kennenlernen. 🏫
Pflegedienstleitung, Schulleitung, Kursleitungen, Praxisanleitungen & weitere Mitarbeitende hießen die jungen Leute willkommen und boten erste Einblicke zur praktischen und theoretischen Pflege-Ausbildung. Die angehenden Azubis hatten Gelegenheit, offene Fragen zu klären und freuten sich zudem über die Bereitstellung der IPADs sowie Onlinezugänge zu den vielen kostenlosen Lehrmaterialien. 👩‍💻😊

So steht der Vorfreude der Auszubildenden auf den Ausbildungsstart am 01.10.25 nichts mehr im Weg. „Wir freuen uns schon sehr auf den gemeinsamen Weg zum Erfolg der Auszubildenden“, so Andrea Leitner, Leiterin der Pflegeschule in Bottrop.👩‍🏫🎒

Anfang August wurde auf der Station 2B2 unsere neue Ausbildungsstation feierlich eröffnet. 🎉In diesem besonderen, abgetr...
01/09/2025

Anfang August wurde auf der Station 2B2 unsere neue Ausbildungsstation feierlich eröffnet. 🎉

In diesem besonderen, abgetrennten Bereich arbeiten die pflegerischen Auszubildenden ab sofort eigenverantwortlich und selbstständig mit den Patienten – und das immer in enger Begleitung der dezentralen Praxisanleiter. Das stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein der jungen Pflegekräfte, sondern fördert auch ihre Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und strukturiert zu arbeiten. 💪🏼

Ebenfalls wertvoll für die Azubis: Die interprofessionelle Zusammenarbeit auf der Station. Sie sammeln Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und allen weiteren an der Patientenversorgung Beteiligten. Das verbessert die Kommunikation und das Verständnis für die jeweiligen Berufsgruppen. 🗣

Die pflegerischen Auszubildenden werden übrigens die gesamte Zeit von einer examinierten Pflegekraft begleitet, sodass alle Patienten sich sicher aufgehoben fühlen können.

Mit der Eröffnung der Ausbildungsstation setzen wir einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung unserer pflegerischen Ausbildung und stärken die Qualität der Patientenversorgung in unserem Haus durch gut ausgebildete Fachkräfte. 🚀

📸 Auf dem Foto bei der feierlichen Eröffnung dabei (v.l.n.r.): Michelle Heuger (Azubi Pflegefachfrau), Johannes Kettler-Florie (dezentraler Praxisanleiter), Ilona Kochems (Pflegeexpertin der Zentralen Praxisanleitung), Prof. Dr. Gernold Wozniak (Ärztlicher Direktor), Kevin Callenberg (Abteilungsleiter Pflege), Ulrich Berg (Stationsleiter 2B2), Christa Hermes (Pflegedirektorin)

Bereits zum 1. Juli ist das etablierte Zentrum für Nervenheilkunde an der Bahnhofstraße in Oberhausen-Sterkrade in die K...
14/08/2025

Bereits zum 1. Juli ist das etablierte Zentrum für Nervenheilkunde an der Bahnhofstraße in Oberhausen-Sterkrade in die Knappschaft Kliniken MVZ Nord übergegangen. 🏥

Mit dem neuen Standort in Oberhausen reagiert der Verbund der Knappschaft Kliniken auf den steigenden Bedarf an fachärztlicher Versorgung im Bereich der Nervenheilkunde - und das wohnortnah, ambulant und auf höchstem fachlichen Niveau. 🩺

👨‍⚕️👩‍⚕️👩‍⚕️Gerhard Bongers, Dr. med. Birgitta Lüdeke und Dr. med. Dörthe Striedelmeyer bieten als erfahrene Fachärzte das gesamte Spektrum moderner Neurologie und Psychiatrie an. Behandlungsschwerpunkte sind hierbei z.B. Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder Epilepsie genauso wie die Therapie von u.a. Depressionen, Angststörungen oder Demenz.

🌐 Weitere Informationen auf unserer Website www.knappschaft-kliniken.de unter >Krankenhäuser > Medizinische Versorgungszentren > Neurologie & Psychiatrie

👩‍⚕️Seit Anfang Juli ist Daniela Diesing die neue Ärztliche Leitung unserer Zentralen Notaufnahme. Die Chirurgin bringt ...
12/08/2025

👩‍⚕️Seit Anfang Juli ist Daniela Diesing die neue Ärztliche Leitung unserer Zentralen Notaufnahme.
Die Chirurgin bringt viel Erfahrung mit und hat bereits 2012 ihre chirurgische Facharztausbildung bei uns absolviert. Nach einigen Stationen in anderen Kliniken kam sie 2019 mit ihrer Expertise als Fachärztin und später Oberärztin für Chirurgie zurück an die Knappschaft Kliniken Bottrop.
Seitdem war die engagierte Ärztin durchweg in der Zentralen Notaufnahme tätig. Drei Jahre lang hatte sie dort das Amt der stellvertretenden ärztlichen Leitung inne, bevor sie nun zur Ärztlichen Leiterin ernannt wurde.
„Mein Bestreben ist es, dass wir gerade in der Notaufnahme die Patienten noch ganzheitlicher betrachten und die Expertisen der verschiedenen Fachabteilungen vereinen,“ so Daniela Diesing zu ihrer verantwortungsvollen Aufgabe. Geschäftsführer Stefan Grave wünscht der neuen Ärztlichen Leiterin der Zentralen Notaufnahme alles Gute und viel Erfolg. Dem schließen wir uns gerne an!💐🙂👩‍⚕️

Neben der personellen Neubesetzung laufen aktuell auch aufwändige Umbauarbeiten in unserer Zentralen Notaufnahme. Die dabei neu entstehenden Behandlungsräume können zeitnah in Betrieb genommen werden. Insgesamt werden zukünftig zehn Behandlungsräume, ein Triage-Raum und zwei Schockräume vorgehalten. Perspektivisch ist auch der Umbau der Anmeldung und des Wartebereichs geplant.

Einen Blick hinter die Kulissen der Knappschaft Kliniken Bottrop erhielten am vergangenen Freitag die glücklichen Gewinn...
04/08/2025

Einen Blick hinter die Kulissen der Knappschaft Kliniken Bottrop erhielten am vergangenen Freitag die glücklichen Gewinner von 4x2 Karten für das Schalke Heimspiel gegen Hertha BSC. ⚽️

Bevor es am Abend ins Stadion ging, erhielten die Schalke Fans nach der Begrüßung durch unseren Krankenhausdirektor einen exklusiven Einblick in den Schockraum unserer Zentralen Notaufnahme, einem speziell ausgestatteten Raum, der für die Erstversorgung von schwerverletzten oder lebensbedrohlich erkrankten Patienten vorgesehen ist.

Danach ging es weiter zur Besichtigung eines OP-Saals. Hier erläuterten der chirurgische Chefarzt und der Ltd. Oberarzt der Anästhesie den interessierten Schalke Fans alle Details ihres täglichen Arbeitsumfeldes.

Abschließend stellte unsere Pflegedirektorin noch die Premiumstationen vor und berichtete, wie vielseitig, spezialisiert und digitalisiert der Pflegeberuf heutzutage ist.

Die sind offizieller medizinischer Partner des Fußballvereins. Modernste Medizin, beeindruckende Technik und engagierte Teams – das ist Spitzenmedizin, die begeistert und diese konnte von den Gewinnern hautnah erlebt werden, bevor es weiter in die Arena ging.

Auch in diesem Jahr durften sich die Knappschaft Kliniken als Gesundheitspartner des FC Schalke 04 wieder den über 80.00...
28/07/2025

Auch in diesem Jahr durften sich die Knappschaft Kliniken als Gesundheitspartner des FC Schalke 04 wieder den über 80.000 Besuchern beim "Schalke Tach", dem königsblauen Fan- und Familienfest, präsentieren. 💙🤍

Neben den Krankenhäusern aus Gelsenkirchen, Bottrop und Recklinghausen/Marl waren auch Vertreter der Krankenversicherung KNAPPSCHAFT sowie der Knappschaft Kliniken Akademie Weiterbildungsstätte vor Ort. Am großen Stand der Knappschaft Kliniken gab es einiges zu entdecken und zu erleben:

📸 In der Fotobox konnten sich die Fans im legendären Schalker Spielertunnel fotografieren lassen.

🚨 An den „Fit Lights“ wurde die Reaktionsgeschwindigkeit der Besucherinnen und Besucher getestet.

🕶 Die Knappschaft Kliniken Akademie hatte ihre VR-Brillen mitgebracht, mit denen die Besucher sich virtuell an pflegerischen Tätigkeiten ausprobieren konnten.

💓 Dr. Patrick Müller, Direktor der Klinik für Elektrophysiologie
der Knappschaft Kliniken Recklinghausen und Gelsenkirchen-Buer, hatte eine Smartwatch dabei, die mit integriertem EKG erste Hinweise auf Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern geben kann.

🖊 Und der Herzschlag der Fans ging sicher in die Höhe, als die Spieler Kenan Karaman, Johannes Siebeking, Nikola Katic und Tomas Kalas zur Autogrammstunde am Knappschaft Kliniken Stand vorbeischauten.

🎈 Bei den kleinen Gästen kamen ganz besonders gut die Helium-Luftballons an.

Der Andrang am Stand nahm tatsächlich erst ab, als schließlich das Testpiel gegen Sevilla in der Veltins Arena losging.

Wir freuen uns über einen so gut besuchten Schalke Tach! ⚽️


Im Patientenseminar in der kommenden Woche informiert die Klinik für Chirurgie über chirurgische Therapieoptionen bei Ad...
19/07/2025

Im Patientenseminar in der kommenden Woche informiert die Klinik für Chirurgie über chirurgische Therapieoptionen bei Adipositas!

📅 Donnerstag, 24.07.2025
🕒 17:30 Uhr
📍 Konferenzraum "Schacht 10" im Verwaltungsgebäude an den Knappschaft Kliniken Bottrop
💬 Teilnahme kostenfrei – Anmeldung empfohlen

Im Patientenseminar erläutert Chefarzt Dr. Jörg Celesnik:
✅ Welche OP-Verfahren es gibt (z. B. Schlauchmagen, Magenbypass)
✅ Für wen sie geeignet sind
✅ Wie Vorbereitung, Ablauf & Nachsorge aussehen

👉 Eine vorherige Anmeldung ist per Mail möglich (simone.rduch@knappschaft-kliniken.de). Kurzentschlossene dürfen gerne auch spontan vorbei kommen.

Gestern fand nach längerer Pause wieder eine Jubilarfeier für unsere langjährigen Mitarbeitenden statt. 💐Eingeladen ware...
16/07/2025

Gestern fand nach längerer Pause wieder eine Jubilarfeier für unsere langjährigen Mitarbeitenden statt. 💐

Eingeladen waren alle, die im ersten Halbjahr dieses Jahres 25, 30, 35 oder 40 Jahre Betriebszugehörigkeit in den Knappschaft Kliniken Bottrop feiern durften. In gemütlicher Runde bei Kaffee, Torte und Cupcakes wurde viel geplaudert und die ein oder andere Anekdote aus den "guten alten Zeiten" erzählt. 😊

Geschäftsführer Stefan Grave und Betriebsratsvorsitzender Michael Kolorz bedankten sich ganz herzlich bei den Anwesenden für die langjährige Treue zum Haus.

Nachdem die Jubilarfeiern in den Knappschaft Kliniken Bottrop eine lange Tradition hatten, waren sie in den vergangenen Jahren leider ein wenig in Vergessenheit geraten. Umso mehr freuten sich nun alle Anwesenden, dass die Geschäftsführung diese schöne Veranstaltung wieder aufleben lässt.

Wir freuen uns gemeinsam mit dem Visitorenteam über die erfolgreiche Rezertifizierung unseres Krankenhauses durch KTQ🥳! ...
11/07/2025

Wir freuen uns gemeinsam mit dem Visitorenteam über die erfolgreiche Rezertifizierung unseres Krankenhauses durch KTQ🥳! Die Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität unserer Patientenversorgung. Auch unser angeschlossenes Reha-Zentrum prosper wurde auf Herz und Nieren geprüft und erneut für das begehrte Siegel empfohlen.
Die letzten Wochen und vor allem die intensiven vier Tage Visitation waren für einige Beschäftigte des Hauses sehr aufreibend. Die KTQ-Visitoren hinterfragten
bei zahlreichen Begehungen Arbeitsprozesse, Organisationsstrukturen und Regelwerke. In kollegialen Dialogen standen die Führungskräfte zu Themenkomplexen wie Sicherheit, Qualitätsmanagement oder Mitarbeiterorientierung Rede und Antwort. Der intensive Prüfungsprozess findet alle drei Jahre statt.
Ein besonderer Dank geht an unser Qualitätsmanagement für die gute Vorbereitung und Begleitung der Visitation👏👏👏!

Unsere Klinik für Neurochirurgie hat eine weitere Premiere zu verzeichnen.  Chefarzt Sascha Zink entfernte bei Nevin Cel...
08/07/2025

Unsere Klinik für Neurochirurgie hat eine weitere Premiere zu verzeichnen. Chefarzt Sascha Zink entfernte bei Nevin Celep einen gutartigen Tumor an der Hirnanhangdrüse, und zwar durch die Nase. Dieses sehr schonende OP-Verfahren hat den Vorteil, dass die Patienten sehr schnell fast schmerzfrei und auch schnell wieder auf den Beinen sind. Es war die erste Resektion eines Schädelbasistumors im Bereich der Hypophyse (wichtigste Hormondrüse des Gehirns) durch die Nase.
„Diese Art Eingriff ist Operieren auf höchstem Niveau und wird nur in wenigen Kliniken durchgeführt", so der Chefarzt stolz. Kurz nach der OP konnte die Patientin schon wieder lächeln und ihrem Gesicht ist nichts von der OP anzusehen. „Ich hatte wirklich große Angst. Aber die Zuversicht und die besondere Empathie von Herrn Zink haben mich beruhigt und ich bin sehr erleichtert darüber, dass der Eingriff so reibungslos verlaufen ist", so die Patientin erleichtert.
Wir gratulieren Herrn Zink herzlich zu diesem Meilenstein und wünschen Frau Celep alles Gute! 👏👏👏

Chronische Schmerzen sind für viele Menschen ein täglicher Begleiter – belastend und einschränkend. Bei länger andauernd...
24/06/2025

Chronische Schmerzen sind für viele Menschen ein täglicher Begleiter – belastend und einschränkend. Bei länger andauernden Schmerzen spricht man von einem chronischen Schmerzsyndrom.
„In unserer Schmerzambulanz erhalten Betroffene mit chronischen Schmerzen Hilfe und lernen, ihre Beschwerden besser zu verstehen und zu lindern. Dabei geht es nicht nur darum, den Schmerz zu reduzieren, sondern vor allem die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern“, erklärt Ihab Abutayyem, Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin und Schmerztherapie und Leiter der Schmerzambulanz. Weitere Vorteile der Schmerzambulanz:

👉 ganzheitlicher Therapieansatz, der Körper, Seele und Alltag der Betroffenen
berücksichtigt
👉 Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen wie Schmerztherapeuten,
Neurologen, Radiologen, externe Physiotherapeuten und Psychotherapeuten
sowie Fachleute für physikalische Therapie
👉 Entwicklung eines individuellen, auf die Bedürfnisse des Patienten
abgestimmten Behandlungsplans
👉 Geeignet für Patienten mit typischen chronischen Schmerzformen wie
Rücken-, Gelenk-, Kopf- und Nervenschmerzen, Fibromyalgie sowie
Schmerzsyndromen nach Operationen oder Unfällen
👉 Für Patienten aller Kassen offen mit Vorlage einer Überweisung vom Hausarzt,
Privatpatienten benötigen keine Überweisung
👉 Terminvereinbarung unter 02041 15 – 1927 möglich

Die Schmerzambulanz gehört zur Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin und Schmerztherapie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Matthias Frommer.

Die Patientin ist schon kurz nach der OP wieder wohlauf und freut sich, dass die „stumme Gefahr“ in ihrem Kopf nun geban...
18/06/2025

Die Patientin ist schon kurz nach der OP wieder wohlauf und freut sich, dass die „stumme Gefahr“ in ihrem Kopf nun gebannt ist, denn ein Aneurysma verursacht keine Beschwerden, kann im schlimmsten Fall jedoch tödlich sein, wenn es wegen der dünnen Gefäßwand platzt.

„Die Aneurysma-OP bei Frau Ax ist eine Premiere hier an den Knappschaft Kliniken Bottrop“, berichtet Chefarzt Sascha Zink. „Diese Form des neurochirurgischen Eingriffs ist äußerst komplex und erfordert höchste Präzision. Bei der Patientin hatte das Aneurysma der vorderen Hirnschlagader bereits eine Größe von fünf Millimetern erreicht. Allerhöchste Zeit also, dass es entfernt wurde. Wir freuen uns, dass die Operation so komplikationslos verlaufen ist.“

Dass das Aneurysma bei der 61-Jährigen entdeckt wurde kann man beinahe als Glück im Unglück bezeichnen. Vor drei Jahren wurde die Bottroperin Opfer eines Raubüberfalls und erlitt dabei eine Kopfverletzung. Bei den damals durchgeführten bildgebenden Untersuchungen entdeckten die Ärzte die Gefäßanomalie an der Hirnschlagader, die das Blut zum Kopf und insbesondere zum Gehirn leitet. Das Aneurysma, war keine Folge der Kopfverletzung, sondern vermutlich schon einige Jahre ein stummer Begleiter von Frau Ax.

Da das Aneurysma sich über die Zeit veränderte und größer wurde, begab sie sich in unserer neuen Klinik für Neurochirurgie in Behandlung und wurde erfolgreich operiert. „Ich bin froh, dass ich die Operation hinter mich gebracht habe. Mir geht es eigentlich ganz gut. Ich verspüre nur ein Druckgefühl im Kopf und leichte Übelkeit“, erzählt Gabriele Ax und betont: „Vor allem fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben. Herr Zink ist toll, er kümmert sich ganz persönlich um mich und hat mir im Vorfeld viele meiner Sorgen genommen.“

Adresse

Osterfelder Straße 157
Bottrop
46242

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Knappschaft Kliniken Bottrop GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Our Story

Zum Impressum > bitte "Mehr anzeigen" anklicken. Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit neun Fachkliniken und verfügt über 372 Planbetten zuzüglich 12 Betten für teilstationäre Dialyse. Zur angeschlossenen neurologischen Rehabilitationsklinik gehören 32 stationäre und 60 ambulante Therapieplätze. Das Knappschaftskrankenhaus nimmt pro Jahr rund 13.500 Patienten stationär auf und erbringt 115.000 Pflegetage. Darüber hinaus werden über 49.000 Fälle ambulant versorgt. Seit 1.10.2012 ist das Knappschaftskrankenhaus Bottrop akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg Essen. Medizinstudenten können seit Anfang 2013 in allen Fachkliniken ausgebildet werden. Das Knappschaftskrankenhaus Bottrop garantiert ein Höchstmaß an medizinischer Versorgung, persönlicher Betreuung und individueller Zuwendung. Medizinische Behandlung, Pflege und Service gehören für uns zusammen. In allen drei Bereichen setzen wir auf hohe Standards, Qualitätsbewusstsein und Innovation - im Dienste Ihrer Gesundheit. IMPRESSUM Herausgeber: Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH Osterfelder Str. 157 Postfach 10 08 53 D-46242 Bottrop Sitz der Gesellschaft: Bottrop Registergericht: Amtsgericht Gelsenkirchen, HRB 12559 Umsatzsteuer ID: DE 294700284 Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Georg Greve Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Thomas Tatka Bildmaterial: Archiv des Knappschaftskrankenhauses Bottrop Leiterin Öffentlichkeitsarbeit: Anja Ernsting Tel.: 02041 / 15-2007 Rechtliche Hinweise Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten in regelmäßigen Abständen. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Link verwiesen wird. Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH ist für den Inhalt dieser Webseiten, die aufgrund einer solchen Verknüpfung erreicht werden, nicht verantwortlich. Darüber hinaus behält sich die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Inhalt und Struktur der Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten und Bildmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung. Erklärung Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg (Az 312 O 85/98) entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben innerhalb unserer Website Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf diese Website und machen uns ihre Inhalte nicht zueigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links. Haftungsbeschränkung Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH übernimmt keine Haftung für Internetseiten, die nicht erreichbar sind oder für Dateien, die technische Mängel aufweisen. Die in den Internetseiten der Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH enthaltenen Querverweise ("Links") zu anderen Internetangeboten öffnen sich generell in einem neuen Fenster. Die Inhalte dieser Seiten machen wir uns grundsätzlich nicht zueigen. Ob diese externen Seiten zivil- oder strafrechtlich gegen geltende Normen verstoßen, wurde vor der Verlinkung überprüft. Es ist möglich, dass diese Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt von den einzelnen Anbietern modifiziert werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie der Meinung sein sollten, dass diese verlinkten Seiten anderer Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen oder sonstige Inhalte haben, die Ihnen unangemessen erscheinen. Wir werden diese Hinweise umgehend überprüfen und den externen Link gegebenenfalls entfernen. Allgemeines Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Internetseiten der Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH. Für die verlinkten externen Inhalte gelten möglicherweise andere Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen. Im dortigen Impressum erfahren Sie, wer für die Inhalte dieser externen Seiten die Verantwortung trägt. Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem deutschen Recht. Sie können sich jederzeit ändern. Lesen Sie sich diese deshalb von Zeit zu Zeit durch. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder lückenhaft sein, berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln. Datenschutz (Schutz personenbezogener Daten) Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sehr ernst. Im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Sozialgesetzbuches (SGB I, X) sind personenbezogene Daten Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu gehören neben allgemeinen Angaben wie Name und Anschrift auch privat oder geschäftlich genutzte E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktinformationen. Ihr Besuch auf unserer Website bleibt anonym! Lediglich für Statistikzwecke wird der Name Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie unsere Internetseiten besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches gespeichert. E-Mails werden zurzeit unverschlüsselt über das Internet gesendet und sind daher grundsätzlich vor einer Einsichtnahme durch unbefugte Dritte nicht geschützt. Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH hat auf die Datensicherheit im Internet keinen Einfluss und übernimmt keine Haftung bei Missbrauch Ihrer Daten durch Dritte. Bitte beachten Sie, dass wir Änderungsmitteilungen zu Anschrift oder Bankverbindung und Widersprüche aus rechtlichen bzw. Gründen des Datenschutzes nur schriftlich auf dem Postweg annehmen können. Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH versendet personenbezogene Daten aus den vorgenannten Gründen ebenfalls nicht über das Internet, so dass Sie eine diesbezügliche Antwort nur auf dem Postwege erhalten. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, benötigen wir neben den allgemeinen Angaben z.B. Ihre Versicherungsnummer oder ihr Geburtsdatum. Google-Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sozialgeheimnis Alle Sozialversicherungsträger unterliegen den Vorschriften des Sozialgesetzbuches (SGB). Im Ersten und Zehnten Buch sind unter anderem die datenschutzrechtlichen Bestimmungen geregelt. Personenbezogene Daten dürfen lt. diesen Bestimmungen nur dann erhoben, verarbeitet, gespeichert und genutzt werden, soweit dies für die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben zulässig und erforderlich ist. Darüber hinaus dürfen nur dann Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, wenn eine freiwillig abgegebene Einwilligung von Ihnen vorliegt. Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, das Sozialgeheimnis einzuhalten. (Diese Verpflichtung gilt über das Ende des Beschäftigungsverhältnisses hinaus). Wenn Sie uns auf freiwilliger Basis eine Einwilligung in die zweckgebundene Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diese Daten werden dann umgehend gelöscht. Service Haben Sie Fragen, so können Sie jederzeit elektronisch mit uns in Kontakt treten. In diesem Fall wird Ihre E-Mail-Adresse nur für den Emailverkehr mit Ihnen verwendet. Beachten Sie aber bitte, dass Emails grundsätzlich der Gefahr unterliegen, von unbefugten Dritten abgefangen zu werden. Ihre Anfrage wird unverzüglich an den für Sie zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet und Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort von uns.