
12/08/2025
**Warum Geiz beim Tier nicht angebracht ist: Ein offener Blick auf Tierarztkosten und den Wert unserer tierischen Begleiter**
In meinem Beruf als Osteopath und Physiotherapeut für Hunde habe ich schon viele herzzerreißende Geschichten miterlebt. Immer wieder stoße ich auf den Frust vieler Tierbesitzer bezüglich der Tierarztkosten, und nicht selten endet dieser Frust mit der Überlegung, ein geliebtes Haustier einzuschläfern, weil die Behandlung Kosten verursacht, die man nicht bereit ist, zu tragen.
# # # Tierarztkosten unter der Lupe
Um die Situation besser zu verstehen, lass uns einen Blick auf ein ganz konkretes Beispiel werfen:
Das geriatrische Profil bei älteren Tieren. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Bluttests, die in der Regel in einem Fremdlabor durchgeführt werden, um den Gesundheitszustand von älteren Tieren umfassend zu beurteilen.
Diese Tests sind keineswegs günstig; sie decken aber wichtige Parameter ab, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Kosten setzen sich aus den Laboranalysen, der Zeit des Tierarztes ( der geringste Anteil i.d.R. ca 45,-€ ) für Probenentnahme und Befundbesprechung sowie der Praxisinfrastruktur zusammen.
Viele fragen sich, warum solche Tests so teuer sind, ohne die dahinterstehende Arbeit und die Verantwortung des Tierarztes zu berücksichtigen. Wenn man bedenkt, dass Tierärzte oft Stunden mit dem Nachlesen von Testergebnissen, dem Abwägen von Behandlungsmöglichkeiten und dem Anpassen der Therapiepläne verbringen, erscheint der Preis verhältnismäßig angemessen. Doch diese Leistung hat ihren Preis, und in meinen Augen ist dieser für das Wissen und die Sicherheit, die sie bietet, immer noch zu gering.
# # # Fallberichte aus meiner Praxis
Ein besonders prägendes Erlebnis in meiner Praxis war der Fall eines Dackels. Mit einem Bandscheibenvorfall kam er zu mir, die Hinterläufe gelähmt, und er war inkontinent. Der Besitzer erzählte mir, dass das Tier eingeschläfert werden solle, falls es nicht innerhalb von 14 Tagen Besserung zeigen würde. Glücklicherweise gelang es mir durch gezielte osteopathische und physiotherapeutische Maßnahmen, diesen Plan zu ändern, und den Dackel wieder zum Laufen zu bringen.
Ein anderer Fall betraf eine Katze, deren medizinische Behandlungskosten ins Uferlose stiegen. Auch hier stand die Entscheidung zur Euthanasie im Raum, weil die finanzielle Belastung den Besitzern zu hoch schien. Diese Geschichten zeigen deutlich, dass oft das Geld über das Leben eines Tieres entscheidet.
# # # Der Skandal des Geizes
Es verwundert mich immer wieder, wie bereitwillig einige Menschen große Summen für E-Bikes oder elektronische Gadgets ausgeben, aber bei der Gesundheit ihrer tierischen Begleiter knausern. Sarkastisch könnte man fragen: Wo bleibt die Priorität? Es ist bedenklich, wenn die neueste Technik mehr wert zu sein scheint als das Lebewesen, das uns täglich Freude bereitet und unsere Zuneigung bedingungslos erwidert.
# # # Der wahre Wert unserer Tiere
Lasst mich klarstellen:
Jedes Tier ist ein Lebewesen mit Gefühlen und Bedürfnissen und verdient die bestmögliche Pflege. Tierärzte und Therapeuten (bis auf wenige Ausnahmen) wollen nichts anderes als das Wohl ihrer Patienten und arbeiten hart, um dies zu gewährleisten. Es braucht einen gesellschaftlichen Wandel im Denken, um zu erkennen, dass die Pflege und Erhaltung eines Tierlebens eine Investition in Freude und Kameradschaft ist, nicht nur eine lästige Ausgabe.
# # # Prävention als kostengünstige Lösung
Ein weiterer Punkt, den viele Tierbesitzer übersehen, ist die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen. Regelmäßige Zahnpflege, eine bedarfsgerechte Ernährung und regelmäßige Check-ups können langfristig Geld sparen. Diese Maßnahmen helfen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, was umfangreiche, kostenintensive Eingriffe in vielen Fällen vermeidbar macht.
Zum Abschluss: Jeder von uns, der ein Tier in sein Leben holt, übernimmt die Verantwortung für ein fühlendes Wesen, das uns bedingungslos seine Zuneigung schenkt. Lasst uns also daran arbeiten, diesem Geschenk gerecht zu werden und unser Bestes für das Wohl unserer tierischen Freunde zu geben.