Broe & Eickmeyer Hörakustik GbR

Broe & Eickmeyer Hörakustik GbR Hörgeräte aus Meisterhand

Der Sommer ist da! 🌞 Wir genießen die sonnigen Tage und die Temperaturen klettern auf über 30 Grad. Bei dieser Hitze ist...
15/08/2025

Der Sommer ist da! 🌞

Wir genießen die sonnigen Tage und die Temperaturen klettern auf über 30 Grad. Bei dieser Hitze ist es besonders wichtig, auf unsere Gesundheit zu achten. 👇

🕶 Sonnenschutz ist das A und O! Unsere Haut schützen wir am besten mit Sonnencreme und leichter Kleidung. Zum Sonnenschutz einen hohen Lichtschutzfaktor wählen und nach dem Baden oder Sport erneut eincremen.
👒 Bei längeren Aufenthalten in der Sonne ist eine Kopfbedeckung empfehlenswert.
⏰ Die heißen Mittagsstunden am besten meiden und in der Zeit drinnen oder im Schatten aufhalten.
🚴 Sport und anstrengende körperliche Aktivitäten sollten auf die Morgen- und Abendstunden verlegt werden, wenn die Temperaturen niedriger sind.
💧 Viel trinken! Bei den warmen Temperaturen schwitzen wir viel, damit sich der Körper abkühlen kann. Deshalb müssen wir in der Sommerzeit besonders auf unsere Flüssigkeitszufuhr achten. Tipp: Das Wasser mit frischen Zitronen- und Gurkenscheiben sowie etwas Minze garnieren – super erfrischend!
🥒 Durch viel frisches Obst und Gemüse können wir unseren Körper zusätzlich unterstützen. Lebensmittel wie Gurke, Wassermelone und Erdbeeren enthalten viel Wasser und wichtige Mineralstoffe, die wir im Sommer benötigen.
🍟Die Verdauung fettiger und schwerer Speisen kann den Körper im Sommer zusätzlich Energie kosten. Achtet an heißen Tagen darauf, wie ihr euch nach bestimmten Mahlzeiten fühlt und wählt eine ausgewogenere Option.

Welche Tipps habt ihr für die Sommerzeit? 😎

13/08/2025

🎶 So klingt der Sommer … ☀️🌳💦
Hör mal hin –

💦 Das sanfte Plätschern am Beckenrand im Freibad.
🌾 Das leise Zirpen der Grillen im Feld.
🌊 Das Rauschen der Wellen am Meer.
🐝 Das Summen der Bienen auf der bunten Blumenwiese.
🐦 Das fröhliche Zwitschern der Vögel im Sommerwald.

Der Sommer ist voller kleiner Klangmomente – man muss sie nur hören können.

Die frühzeitige Behandlung eines Hörverlusts sorgt dafür, dass Betroffene das Leben wieder in vollen Zügen genießen können!😊 Wir stehen als HÖREXperten an eurer Seite. Kommt gerne in unserem Fachgeschäft vorbei und lasst euch beraten 🤝🏽

Welches Geräusch verbindet ihr mit dem Sommer? Schreibt uns gerne einen Kommentar! 👇🏽✏

🔋 Akkus in HörsystemenHörsysteme mit Akkutechnik haben es definitiv in den Massenmarkt geschafft. Viele unserer Kunden/-...
11/08/2025

🔋 Akkus in Hörsystemen

Hörsysteme mit Akkutechnik haben es definitiv in den Massenmarkt geschafft. Viele unserer Kunden/-innen tragen inzwischen seit vielen Jahren akkubetriebene Hörsysteme. Bei allen Vorteilen und Annehmlichkeiten müssen wir aber auch mal über die Schattenseiten sprechen: Die Alterung. Im Fachjargon spricht man von Degradierung.

Für den Hörgeräte-Anwendungsfall gilt:
✅ Schonendes Laden = längere Lebensdauer
Die Ladeelektronik begrenzt den regulären Ladehub auf ca. 80% SOC (State-of-Charge). Ladestände über 90% bedeuten Stress für die Zelle und beschleunigen die Alterung. Das heißt der Hörgeräteakku wird so schonend geladen, dass er möglichst lange hält. Beim täglichen Gebrauch ergibt das dann je nach Modell und Hersteller einen Ladehub von ca. 20 - 80%, was für die Zelle quasi ideal ist.
Um das Hörgerätegehäuse möglichst kompakt zu halten, ist der Akku so dimensioniert, dass er für gewöhnlich täglich (über Nacht) geladen werden muss.
Jeder Lade- und Entladevorgang bedeutet eine chemische und mechanische Belastung für den Akku. Erfahrungsgemäß hat ein Li-Ion Akku eine Zyklenlebensdauer von etwa 1000 Zyklen. Nach 3-5 Jahren normaler Nutzung kann der Akku also verschlissen sein, was sich in einer deutlich spürbar reduzierten Akkulaufzeit zeigt. Es kommt auch mal vor, dass eine Zelle deutlich früher verschleißt.

📉 Woran erkennt man das? Wenn ihr eine reduzierte Kapazität bemerkt, dann kontaktiert uns zeitnah. In vielen Fällen ist dann noch der Akkutausch über die Garantie möglich.
🔧 Nach 3, 4 oder 5 Jahren ist es ohnehin zu erwarten, dass eure Hörgeräte mal eine technische Überholung brauchen, bei der Gelegenheit wird dann der Akkutausch mit erledigt.
💬 Unser Tipp: Sprecht mit uns über euer Nutzerverhalten und die technischen Daten: Es gibt von manchen Herstellern wirklich überaus groß dimensionierte Akkus mit sehr langen Laufzeiten. Hier fällt dann eine gewisse Degradierung nicht spürbar ins Gewicht.

Habt ihr schon von Cochlea-Implantaten gehört? 🤔Ein Cochlea-Implantat, kurz CI, kann stark schwerhörigen oder ertaubten ...
08/08/2025

Habt ihr schon von Cochlea-Implantaten gehört? 🤔

Ein Cochlea-Implantat, kurz CI, kann stark schwerhörigen oder ertaubten Menschen das Hören und Verstehen wieder ermöglichen. Wenn das Innenohr nicht mehr richtig funktioniert, kann ein Cochlea-Implantat dessen Funktion der geschädigten sensorischen Haarzellen im Innenohr übernehmen.

👉🏽 Ein Cochlea-Implantatsystem besteht aus zwei Komponenten: einem externen Soundprozessor; und einem Innenohr-Implantat, das von einem Chirurgen unter der Haut eingesetzt wird. Das Implantat enthält einen Elektrodenträger, der in die Hörschnecke (Cochlea) eingesetzt wird. Zusammen umgehen der Soundprozessor und das Implantat den geschädigten Teil des Ohres und leiten den Schall direkt an den Hörnerv weiter. Damit ist das CI in der Medizin einmalig: Es ist die einzige Prothese, die ein Sinnesorgan vollständig ersetzen kann. 👂🏽

Ihr habt Fragen zum Cochlea-Implantat? Wir unterstützen euch gerne! 🤝🏽

👂 Sicher unterwegs: Nicht nur gutes Sehen, sondern auch unser Hörsinn ist im Straßenverkehr entscheidend! 🚗🚴‍♂️ Statisti...
06/08/2025

👂 Sicher unterwegs: Nicht nur gutes Sehen, sondern auch unser Hörsinn ist im Straßenverkehr entscheidend! 🚗

🚴‍♂️ Statistiken zeigen laut dem Bundesverband der Hörsysteme-Industrie, dass 9,11 Millionen Menschen in Deutschland nicht gut hören und viele sind sich dessen nicht bewusst. Das kann nicht nur die eigene, sondern auch die Sicherheit anderer gefährden. Besonders im Straßenverkehr ist eine Fähigkeit unserer Ohren wichtig: das sogenannte Richtungshören. Es ermöglicht, herannahende Autos, Fahrradklingeln und Signale von Einsatzfahrzeugen frühzeitig wahrzunehmen und angemessen zu reagieren. 🎧🚦

Wenn das Gehör beeinträchtigt ist, können Warnsignale überhört werden und die Richtung der Gefahr bleibt unklar. Das kann zu gefährlichem Verhalten führen und die Sicherheit der Betroffenen, als auch von anderen Verkehrsteilnehmern beeinträchtigen. Gerade bei schlechten Sichtverhältnissen kann das Gehör entscheidend sein, um den Blick reflexartig zur Gefahrenquelle zu lenken. Nur wer gut hört, schaut auch hin. 👂

Viele Langzeitautofahrer sind sich gar nicht bewusst, dass eine Kontrolle ihrer Ohren nötig wäre. Ein regelmäßiger Hörtest beim Hörakustiker ist wichtig, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

Wir sind als HÖREXperten für euch da! Meldet euch jetzt bei uns, um einen Termin zum kostenlosen Hörtest zu vereinbaren. 🌐🚦

👂 „Aber ich höre doch noch gut …“ – oder?Diese Einschätzung hören wir nach dem Hörtest oft – und sie ist nicht falsch! D...
04/08/2025

👂 „Aber ich höre doch noch gut …“ – oder?

Diese Einschätzung hören wir nach dem Hörtest oft – und sie ist nicht falsch! Denn bei einer altersbedingten Hörminderung sind meist die hohen Töne (über 2000 Hz) betroffen – die tiefen Töne (500 Hz und tiefer) bleiben dagegen oft lange erhalten.

👉Warum das wichtig ist? Mit den tiefen Tönen generiert das menschliche Gehirn Lautstärkeeindrücke, in der Fachsprache sprechen wir hier von der Lautheit. Das ist die empfundene Lautstärke. Diese ist mit einer Hochtonschwerhörigkeit nahezu identisch mit der eines Normalhörenden. Der Betroffene hört also subjektiv wirklich noch ganz gut.

Aber: Durch den Hörverlust in den hohen Frequenzen verschwimmt die Klarheit der Sprache, es klingt alles undeutlich und „nuschelig“. Darin liegt der Unterschied!

➡️ Hören ist nicht gleich Verstehen! Denn Sprache zu verstehen ist eine komplexe Leistung des Gehirns. Kommt wie in 9 von 10 Erstversorgungen noch eine Hörentwöhnung dazu, dann verlängert sich zudem die Eingewöhnungszeit an die Hörgeräte. Das Gehirn muss das Zuhören erst wieder lernen und die richtigen Verknüpfungen aufbauen.

🧠 Fazit: Viele Betroffene haben also keinen klassischen Hörverlust – sondern einen Verstehverlust. Und dann braucht man auch keine Hörgeräte, oder? Tja, technisch schon, fürs Verständnis hingegen bedarf es einen Kommunikationsassistenten. Das ist natürlich ein Hörgerät, aber es werden nur die von der Schwerhörigkeit betroffenen, hohen Töne ausgeglichen und entsprechend verstärkt. Man könnte sagen es sind „Zu-Hörgeräte“. 😉

👉🏽Eine ausgewogene Ernährung liefert deinem Körper Energie und tut ihm gut – aber wusstest du, dass sie auch wichtig für...
01/08/2025

👉🏽Eine ausgewogene Ernährung liefert deinem Körper Energie und tut ihm gut – aber wusstest du, dass sie auch wichtig für deine Ohren ist? 🤔

Für eine optimale akustische Wahrnehmung ist es notwendig, dass die Nervenzellen, die die Reize vom Ohr zum Gehirn weiterleiten, gut versorgt werden. 🧠👂🏽

Neben einer ausreichenden Zufuhr an Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett spielen diese Vitamine und Mineralstoffe eine zentrale Rolle bei der Hörgesundheit:

🥜 Vitamin B3 (Niacin): Gute Lieferanten sind Erdnüsse, Pilze, Kartoffeln, Leber, Rindfleisch, Roggenvollkorn und Erbsen
🍋 Vitamin C: Orangen, Zitrusfrüchte, Kiwi und die daraus hergestellten Säfte & Smoothies
🌾 Eisen: Linsen, Haferflocken, Kürbiskerne, Quinoa, Weizenkleie, Leinsamen, Fisch, Rind und Wild
🐠 Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren: Leinöl, Rapsöl, Hanföl, Fisch

Eine ausgewogene Ernährung fördert nicht nur dein allgemeines Wohlbefinden, sondern auch deine Hörgesundheit! 🍏 Indem du diese wertvollen Nährstoffe in deine Ernährung integrierst, kannst du aktiv dazu beitragen, deine Hörgesundheit zu unterstützen! 😊

👂🏽 Wir unterstützen dich bei der Pflege und Wartung deiner Hörsysteme! 👍🏽Generell gilt: Wer seine Hörgeräte regelmäßig b...
30/07/2025

👂🏽 Wir unterstützen dich bei der Pflege und Wartung deiner Hörsysteme! 👍🏽

Generell gilt: Wer seine Hörgeräte regelmäßig bei uns warten lässt und gut pflegt, erhöht die Lebensdauer! 💪 Wir empfehlen, zwei bis vier Mal im Jahr eine professionelle Wartung deiner Hörsysteme bei uns durchführen zu lassen. Dabei überprüfen wir die einzelnen Teile sowie die akustische Leistung des Hörsystems und ob die Einstellung noch zu deinem Hörverlust passt. So können wir bspw. feststellen, ob ein Schallschlauch brüchig geworden ist und ausgetauscht werden muss.

Mithilfe regelmäßiger Wartung können wir dir ein optimales Hörerlebnis ermöglichen. Für die tägliche Pflege deiner Hörsysteme gibt es bei uns spezielle Tücher oder Trockenboxen. Die Filter der Hörgeräte kannst du bei dem Großteil der Geräte auch selbst wechseln. So kannst du die Lebensdauer deiner Hörsysteme auch selbstständig positiv beeinflussen. 🧹

Reinigst du täglich deine Hörsysteme und gehst regelmäßig zum professionellen Check? Vereinbare jetzt gerne einen Termin in unserem Fachgeschäft!

Deine Hörgeräte fallen ständig heraus, wenn du deine Sonnenbrille abnehmen möchtest? Im Sommer kann es hinter den Ohren ...
28/07/2025

Deine Hörgeräte fallen ständig heraus, wenn du deine Sonnenbrille abnehmen möchtest? Im Sommer kann es hinter den Ohren schon mal eng werden, wenn wir neben dem Tragen von Hörgeräten auch noch unsere Augen vor der Sonne schützen möchten. 😎

👉🏽 Die Lösung: Kleine, fast unsichtbare Im-Ohr-Hörgeräte! Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) verschwinden vollständig im Gehörgang und sind meist von außen kaum noch wahrnehmbar! So sind sie ohne den Ohrbügel perfekt geeignet für die Kombination mit deiner Sonnenbrille. 👂🏽

👓 Abe auch für alle, die keine Im-Ohr-Geräte tragen können, gibt es sehr gute Lösungen, neben Hörsystemen im Sommer eine Sonnenbrille zu tragen. Heutige Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme liegen meist so eng an, dass problemlos noch Platz für einen Brillenbügel ist.

Unsere Empfehlung: Bei der Auswahl der Brille könnt ihr schon erwähnen, dass ihr Hörgeräte tragt. Ein Brillengestell mit möglichst schmalen und geraden Bügeln ermöglicht in der Kombination mit Hörgeräten den höchsten Tragekomfort!

Du bist neugierig geworden? Komm gerne in unserem Fachgeschäft vorbei, wir beraten dich gerne! 😊

☀️🏊 Wer kühlt sich im Sommer nicht gern mit einem Sprung ins kalte Wasser ab? Doch aufgepasst: Für unsere Ohren ist das ...
25/07/2025

☀️🏊 Wer kühlt sich im Sommer nicht gern mit einem Sprung ins kalte Wasser ab? Doch aufgepasst: Für unsere Ohren ist das nasse Vergnügen nicht immer ein Genuss.

Vielleicht kennst du das „Schwimmerohr“ – wenn Wasser trotz Kopfschütteln hartnäckig im Gehörgang bleibt? 💧 Ein Schwimmschutz für die Ohren kann dich schützen! Die individuell auf dich angepassten Ohrstöpsel dichten den Gehörgang so weit ab, dass kein Wasser oder Bakterien in das Ohr eindringen können. Besonders für Kinder ist ein Schutz empfehlenswert, denn aus kleinen Kinderohren kann das Wasser nur schwer wieder herauslaufen. 👂🏽

Beim Schwimmschutz ist eine gute Passform enorm wichtig. Durch eine individuelle Ohrabformung kann der Schwimmschutz perfekt auf jedes Ohr angepasst werden. Das weiche, langlebige Material hat einen hohen Tragekomfort und sorgt für gute Abdichtung gegen eindringendes Wasser – auch unter der Dusche oder in der Badewanne. 👍🏽

Besuche uns jetzt im Fachgeschäft für eine Beratung! 😊

👂 Otoplastik – Maßarbeit für bestes HörenEin zentrales Element moderner Hörsysteme ist die Otoplastik – das individuell ...
23/07/2025

👂 Otoplastik – Maßarbeit für bestes Hören

Ein zentrales Element moderner Hörsysteme ist die Otoplastik – das individuell angepasste Ohrpassstück. Sie sorgt dafür, dass deine Hörgeräte optimal im Ohr sitzen, angenehm zu tragen sind und bestmöglich funktionieren. 🛠️🎧

🔎 Was genau ist eine Otoplastik?
Otoplastiken sind maßgefertigte Ohrpassstücke. Sie bilden zum einen das Gehäuse eines Im-Ohr-Hörgeräts (IdO) oder das Passstück, das den Schall eines Hinter-dem-Ohr-Hörgerätes oder eines Ex-Hörer-Gerätes in den Gehörgang und zum Trommelfell übertragen. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen – von robustem Acryl bis hin zu weichem Silikon – je nach Bedarf, Tragekomfort und Anwendungsgebiet.

Die Aufgaben von Hörakustikern/-innen bei der Otoplastik:
1️⃣Ohrabformung
Alles beginnt mit einer exakten Abformung deines Ohrs – dafür verwenden wir spezielles, hautfreundliches Material, das sanft in den Gehörgang eingebracht wird. Diese Form bildet die Grundlage für dein individuelles Passstück.
2️⃣Beratung zur Materialauswahl
Je nach Anforderung (z. B. empfindliche Haut, Kinderohren, hoher Schweißanteil, Sportgebrauch oder Schlafhörgeräte) beraten wir dich zu verschiedenen Materialien und Bauformen – flexibel, hart, besonders klein oder mit Haltebügel.
3️⃣Bestellung & Herstellung
Die Abformung wird an ein spezialisiertes Labor geschickt, wo deine Otoplastik mittels modernster 3D-Technologie gefertigt wird – millimetergenau!
4️⃣Anpassung und Feineinstellung
Sobald deine Otoplastik fertig ist, passen wir sie exakt an dein Ohr an. Wir prüfen, ob alles gut sitzt, nichts drückt und der Schall optimal übertragen wird. Bei Bedarf nehmen wir kleine Änderungen vor – für maximalen Tragekomfort.
5️⃣Regelmäßige Kontrolle & Pflegehinweise
Da sich dein Ohr im Laufe der Zeit verändern kann, kontrollieren wir in regelmäßigen Abständen den Sitz und Zustand deiner Otoplastik. Außerdem zeigen wir dir, wie du sie richtig pflegst – denn gute Hygiene sorgt für Langlebigkeit und Funktionalität.

Du hast Fragen rund um Otoplastiken? Dann schreib uns gerne hier eine Nachricht oder ruf uns einfach an!😊

🔧 Du denkst bei "Handwerk" nur an Bohrmaschine und Baustelle? Falsch gedacht! 🎧Beim Handwerk denkt man häufig an das Bau...
21/07/2025

🔧 Du denkst bei "Handwerk" nur an Bohrmaschine und Baustelle? Falsch gedacht! 🎧

Beim Handwerk denkt man häufig an das Bauhandwerk. Der typische Satz: "Ich habe heute Handwerker zu Hause" bezieht sich wohl eher auf den Klempner oder Elektriker. Aber wusstet ihr, dass auch wir Hörakustiker/-innen als Gesundheitshandwerker/-innen Teil des Handwerks sind?

🦻🏼 Ein Hörgerät ist nämlich keine „Einheitslösung“! Vielmehr wird dieses von ausgebildeten Hörakustiker/-innen veredelt und aufwändig ans Ohr der Kunden/-innen angepasst. Zuvor muss zudem noch der individuelle Hörbedarf mit diversen Audiometrieverfahren ermittelt und unsere Kunden/-innen entsprechend beraten werden. Auch Reparaturen spielen im Fachgeschäftsalltag eine große Rolle, schließlich soll die Technik möglichst lange betriebsbereit sein und für gute Höreindrücke sorgen. 🔊

💡 Ein Beruf der technisches Know-How, handwerkliches Geschick und echte Nähe zum Menschen verbindet – mit besten Zukunftsaussichten!

👉 Interessiert? Dann meldet euch für ein Praktikum bei uns oder ihr fackelt nicht lange und schickt uns gleich eure aussagekräftige Bewerbung!

Adresse

Mannheimer Straße 19e
Brühl
68782

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 13:00
14:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Broe & Eickmeyer Hörakustik GbR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen