
05/03/2024
https://www.raum-fuer-neue-wege.de/wer%20bin%20ich.htm
Was Sie vielleicht schon immer über Persönlichkeit wissen wollten ...
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? - Die Persönlichkeit hat viele Facetten
„Erkenne dich selbst“ (Gnothi seauton) oder „Erkenne, was du bist“ verkündete eine Schrift am Apollontempel in Delphi ca. Mitte des 5. Jahrhunderts vor Chr. Offensichtlich war es den Menschen schon vor ein paar tausend Jahren wichtig, sich selbst zu erkennen. Oder zumindest einigen Menschen. „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ ist nicht nur humorvoll gemeint, sondern hat selbstverständlich einen ernsthaften Hintergrund. Was ist das „Ich“, welches zu entdecken sich der Mensch zur Aufgabe gemacht hat? In asiatischen Kulturen hat sich die Meditation entwickelt und im Westen finden Yoga und andere kontemplative Praktiken zur Selbsterfahrung großes Interesse.Und gleichzeitig wird doch so vieles dafür getan, damit anderen das eigene Ich verborgen bleibt.Nicht jeder erhält einen Blick ins Innere der eigenen „Seele“ … könnten sich vielleicht doch dunkle „Abgründe“ auftun, die niemand sehen darf?Gibt es überhaupt ein „Ich“ von dem wir so selbstverständlich sprechen? Muss an der „Persönlichkeit“ eigentlich gearbeitet werden? Wird sie entdeckt, entwickelt, entfaltet oder sollte ich mich von ihr lösen? Dazu gibt es tatsächlich ganz unterschiedliche Ansichten in der Psychologie ...
Theorien der Persönlichkeit