Augenblick Rheinland

Augenblick Rheinland Augenblick Rheinland ist DIE Referenz für modernste Linsen-Implantate bei Operationen des Grauen St

Mit unseren acht Standorten im Rheinland sind wir sicher auch in Ihrer Nähe und kümmern uns darum, dass Sie länger besser sehen. Seit Oktober 2016 bauen wir unser Netzwerk stetig aus, um Ihnen immer die bestmögliche Behandlung zu bieten. Augenblick Rheinland ist DIE Referenz für modernste Linsen-Implantate. Darüber hinaus arbeiten wir mit den Augenlaser-Methoden wie Smile, Flex und Femto-Lasik der

bekannten Anbieter und bieten augenärztliche Rundumversorgung im Rheinland mit viel Erfahrung und Kompetenz. Unsere hauseigenen OP-Räumlichkeiten bieten den Komfort, alle Behandlungen wohnortnah und in einer Hand zu gewährleisten.

❤️ Liebe auf den ersten Blick – Mythos oder Realität? ❤️Zum Valentinstag dreht sich bei uns alles um einen der größten r...
14/02/2025

❤️ Liebe auf den ersten Blick – Mythos oder Realität? ❤️

Zum Valentinstag dreht sich bei uns alles um einen der größten romantischen Klassiker: die Liebe auf den ersten Blick. Viele von uns kennen das Gefühl: Ein Blick, ein Augenblick – und schon spüren wir Schmetterlinge im Bauch. Aber was sagt die Wissenschaft wirklich darüber? 🤔

Studien belegen, dass diese intensiven Gefühle der Anziehung oft keine Liebe, sondern ein starkes erstes Interesse sind. Eine aktuelle Untersuchung von Psychologen der Universität Groningen (2017) zeigte, dass nur etwa 8% der 396 Probanden tatsächlich von Liebe beim ersten Treffen sprachen. Die Mehrheit berichtete jedoch von einer spürbaren Anziehung. 💫 Und auch eine US-Studie aus dem Jahr 2020 (Quelle: Journal of Social and Personal Relationships) unterstützt diese Erkenntnis – sie fand heraus, dass „Anziehung auf den ersten Blick“ sehr wohl existiert, jedoch der Prozess der echten Liebe Zeit und Nähe erfordert.
Trotzdem: Anziehung auf den ersten Blick gibt es! Laut einer Umfrage von OnePoll (2023) glauben 75% der Menschen weltweit an diese Art der Verbindung. Auch in Deutschland zeigen Statistiken des Bundesamts für Statistik, dass etwa 76% der Männer und 73% der Frauen an die Liebe auf den ersten Blick glauben. 💘

Was denkt ihr? Ist es Liebe oder einfach ein magischer Augenblick, der der Beginn von etwas Großem ist?
Egal, wie ihr es nennt – wir wünschen euch allen einen wundervollen Valentinstag!

Und denkt dran, die Augen spielen eine ganz besondere Rolle, wenn es um Liebe geht! 👀💖

Quellen:
Universität Groningen, Personal Relationships – DOI: 10.1111/pere.12218 (Nov. 2017)
Journal of Social and Personal Relationships, 2020 (DOI: 10.1111/j.1475-6811.2020.00789.x)
OnePoll-Umfrage, 2023
Bundesamt für Statistik

✨ Hallo 2025! ✨Wir starten mit frischer Energie in ein neues Jahr und möchten uns bei Ihnen für das Vertrauen im letzten...
01/01/2025

✨ Hallo 2025! ✨

Wir starten mit frischer Energie in ein neues Jahr und möchten uns bei Ihnen für das Vertrauen im letzten Jahr bedanken! Wir freuen uns darauf, Sie auch 2025 auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten. 💙

Auf ein Jahr voller guter Momente, Gesundheit und neuer Chancen! 🌟

#2025

Fröhliche Weihnachten! 🎄Im Namen des gesamten Teams des MVZ Augenblick Rheinland möchten wir uns herzlich bei Ihnen für ...
24/12/2024

Fröhliche Weihnachten! 🎄

Im Namen des gesamten Teams des MVZ Augenblick Rheinland möchten wir uns herzlich bei Ihnen für das Vertrauen und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle, und wir sind dankbar, Sie in unseren Praxen und im OP betreuen zu dürfen.

Möge die festliche Jahreszeit Ihnen und Ihren Lieben Momente der Besinnlichkeit, Erholung und Freude bringen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr, das Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg bescheren möge.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr für Sie da zu sein.

Mit den besten Wünschen,
Ihr Team des MVZ Augenblick Rheinland 🥰

🍽️✨ Traditionelles Weihnachtsessen – Woher kommen die klassischen Gerichte? ✨🍽️An Weihnachten versammeln sich Familien u...
22/12/2024

🍽️✨ Traditionelles Weihnachtsessen – Woher kommen die klassischen Gerichte? ✨🍽️

An Weihnachten versammeln sich Familien und Freunde, um gemeinsam das Fest der Liebe zu feiern – und das oft mit einem festlichen Mahl, das tief in der Tradition verwurzelt ist. 🎄

In vielen deutschen Haushalten gibt es zu diesem besonderen Fest Fisch – besonders Karpfen oder Heilbutt – da der Fisch in der christlichen Tradition als Fastenspeise galt und an Heiligabend als Ersatz für Fleisch diente. Diese Tradition geht auf alte Fastengewohnheiten zurück, als vor Weihnachten auf Fleisch verzichtet wurde. 🐟

Ein weiteres beliebtes Gericht ist der Gänsebraten, der seinen Ursprung in alten bäuerlichen Traditionen hat. Die Gans wurde besonders zu festlichen Anlässen serviert, weil sie sowohl reichhaltig als auch genug für eine große Familie war. 🦢

In vielen Regionen sind auch Würstchen mit Kartoffelsalat das traditionelle Heiligabendessen. Besonders in Süddeutschland ist diese einfache, aber köstliche Mahlzeit sehr beliebt, da sie eine unkomplizierte und dennoch festliche Lösung für das Abendessen bietet. 🌭🥔

Ob nun Gans, Fisch oder Würstchen – jedes Gericht hat seinen Ursprung in alten Traditionen und steht für das Zusammensein und den feierlichen Charakter des Festes. Bei gutem Essen fühlen sich alle doch noch ein Stück mehr zu Hause. 😊

Wir wünschen euch einen wunderschönen vierten Advent und viel Freude beim Genießen der traditionellen Köstlichkeiten! 🌟

✨🎄 Die Tradition des Weihnachtsbaums 🎄✨Der Weihnachtsbaum ist mehr als nur ein festlicher Schmuck in der Adventszeit – e...
15/12/2024

✨🎄 Die Tradition des Weihnachtsbaums 🎄✨

Der Weihnachtsbaum ist mehr als nur ein festlicher Schmuck in der Adventszeit – er trägt eine lange Geschichte und symbolisiert Licht und Leben in der dunklen Winterzeit. Ursprünglich wurden immergrüne Pflanzen bereits in vorchristlicher Zeit verwendet, um das Leben zu feiern und böse Geister abzuwenden. Später, im Mittelalter, wurde der „Paradiesbaum“ in religiösen Darstellungen verwendet, um den Garten Eden zu symbolisieren.

Der Brauch, einen Baum zu schmücken, entstand im 16. Jahrhundert in Deutschland und verbreitete sich über die Jahre in viele Länder. Besonders bekannt wurde der Weihnachtsbaum durch die Königin Victoria und ihren Ehemann, Prinz Albert, der den Baum in England populär machte.

Heute schmücken wir den Baum nicht nur mit Lichtern und Kugeln, sondern auch mit den Herzen, die in dieser Zeit noch mehr zusammenrücken. Der Baum erinnert uns an die Hoffnung, das Licht und die Freude, die Weihnachten mit sich bringt. 🎅✨

Wir wünschen euch einen besinnlichen dritten Advent und hoffen, dass euch der Zauber dieser Tradition auch in dieser besonderen Zeit begleitet! 🌟

🎄 2. Advent – Die Tradition des Schenkens zu Weihnachten 🎄Die Adventszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten ...
08/12/2024

🎄 2. Advent – Die Tradition des Schenkens zu Weihnachten 🎄

Die Adventszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und über die Bedeutung dieser festlichen Zeit nachzudenken. Besonders das Schenken zu Weihnachten hat eine lange Tradition, die tief mit der Geschichte und dem christlichen Glauben verbunden ist.

Die Praxis des Schenkens zu Weihnachten geht auf die biblische Erzählung der Heiligen Drei Könige zurück, die dem neugeborenen Jesus Geschenke wie Gold, Weihrauch und Myrrhe brachten. Diese symbolischen Gaben standen für Anerkennung und Ehrung. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich daraus die Tradition, zu Weihnachten Geschenke zu machen – als Zeichen der Liebe, des Mitgefühls und der Verbundenheit. 🎁

Doch das Schenken ist nicht nur eine religiöse Tradition. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und die gemeinsamen Momente zu schätzen. Es ist die Geste der Zuwendung, die zählt – unabhängig vom Wert des Geschenks.

Wir wünschen euch einen besinnlichen 2. Advent.🌟

Euer Team vom MVZ Augenblick Rheinland✨

✨🎄 Die Tradition des Adventskranzes: Ein Licht im Dunkeln 🎄✨Der Adventskranz ist ein liebgewonnenes Symbol der besinnlic...
01/12/2024

✨🎄 Die Tradition des Adventskranzes: Ein Licht im Dunkeln 🎄✨

Der Adventskranz ist ein liebgewonnenes Symbol der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Ursprünglich stammt diese Tradition aus dem 19. Jahrhundert und wurde von dem evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern in Deutschland ins Leben gerufen. Er erfand den Kranz, um Kindern die Wartezeit bis Weihnachten mit täglich einem brennenden Licht zu verkürzen.

Heute ist der Adventskranz nicht nur ein schöner Brauch, sondern auch ein Symbol für Hoffnung, Licht und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Mit den vier Kerzen, die in der Adventszeit Woche für Woche angezündet werden, erinnern wir uns daran, das Licht in unser Leben zu lassen – auch in der dunklen Jahreszeit.

Das MVZ Augenblick Rheinland wünscht euch eine besinnliche Adventszeit. 🥰

(Foto Motivbild der Woche des Sehens 2023. Bildnachweis: Woche des Sehens / WUM Brandhouse GmbH)Als Kind stellt man sich...
12/10/2023

(Foto Motivbild der Woche des Sehens 2023. Bildnachweis: Woche des Sehens / WUM Brandhouse GmbH)
Als Kind stellt man sich manchmal aus Spaß vor, wie es wohl wäre, blind zu sein. Wahrscheinlich hat schon mal jeder von uns versucht, sich mit geschlossen Augen durch einen Raum zu bewegen. Aber selbst, wenn uns die Umgebung sehr vertraut ist, dauert es häufig nicht allzu lange, bis man sich an einem Möbelstück stößt. Dann können wir unsere Augen wieder öffnen und uns wie gewohnt im Raum orientieren. Für mehr als 500.000 sehbehinderte Menschen allein in Deutschland sieht das anders aus. Der heutige Welttag des Sehens macht jedes Jahr darauf aufmerksam, wie wichtig gutes Sehen ist und wie viele Menschen weltweit unter einer vermeidbaren Sehbeeinträchtigung leiden.
Auch wir von Augenblick Rheinland informieren auf unserer Website ausführlich über mögliche Erkrankungen, die zur Erblindung führen können. Uns ist das wichtig, weil alleine durch Vorsorge und rechtzeitige Behandlung viel erreicht werden kann im Kampf gegen Erblindung. Unser Augenlicht ist wertvoll – schützen wir es!

In dieser Woche beginnen die langersehnten Sommerferien. Auch einige unserer Standorte nehmen eine Auszeit. Auf unserer ...
19/06/2023

In dieser Woche beginnen die langersehnten Sommerferien. Auch einige unserer Standorte nehmen eine Auszeit. Auf unserer Website haben wir die Schließzeiten und Vertretungen übersichtlich für euch zusammengefasst.
Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien!

Adresse

Brühl

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+492232928490

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Augenblick Rheinland erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Augenblick Rheinland senden:

Teilen

Kategorie

Die Augenblick Rheinland Story

Dein Medizinisches Versorgungszentrum im Rheinland

Mit unseren sieben Standorten im Rheinland sind wir sicher auch in Deiner Nähe. Seit Oktober 2016 haben wir unser Netzwerk kontinuierlich ausgebaut, um Dir immer die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Augenblick Rheinland ist DIE Referenz für modernste Linsen-Implantate. Darüber hinaus arbeiten wir mit den Augenlaser-Methoden wie Smile, Flex und Femto-Lasik der bekannten Anbieter und bieten augenärztliche Rundumversorgung im Rheinland mit viel Erfahrung und Kompetenz.